VW T5.1 Dreier-Sitzbank zum Bett ausklappen

d817205

Jung-Mitglied
Registriert
12 Apr. 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Mein Auto
T5 Multivan
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit der Dreier-Sitzbank im VW T5.1 Multivan. Der wurde vom Vorbesitzer auf California umgebaut mit Hochdach. Würde allerdings auch gerne das untere Bett nutzen, allerdings bekomme ich die Sitzbank nur sehr schwer nach vorne gezogen in die passende Position. Zwei Schlaufen sind vorhanden mit der Markierung 1 und 2 und zwei Hebel(ob Schlaufe oder Hebel beide haben dieselbe Funktion). Haben das bisher so probiert die Sitzbank nach Vorne zu klappen und Sie nach vorne gezogen, dann versucht hochzuklappen doch es hakt dann da anscheinend die Sitzbank nicht in der passenden Position ist. Ist da etwas kaputt an der Mechanik oder mache ich etwas falsch? Habe mir auch schon YouTube-Videos dazu angeguckt und das einzige Video wo eine ähnliche Sitzbank verbaut ist ist dieses:
Hochgeklappt kann ich aber die Sitzbank gar nicht verschieben nur wenn Sie nach vorne runtergeklappt ist.

Schöne Grüße und danke im Voraus falls jemand helfen kann.
 
keine Bedienunganleitung beim Bus dabei?

1 -egal ob Schlaufe hinten oder Hebel vorne- ziehen bis Anschlag und dann die Lehne ganz nach vorne klappen
erst dann kann man
2 -Bank dahin ziehen oder schieben (ziehen ist bei dem 'Monstrum' definitiv einfacher), wo man sie hin haben möchte

Diese Methode hat sich ein Ingenieur ausgedacht und ein Team abgesegnet, dass keine Kinder hatte... oder noch nie etwas von Kindersitzen gehört... oder so...
Wenn du hier im Forum stöberst, findest du etliche Beiträge, wo Leute die Sperrfeder ausgehängt oder die Sperrklinke mit Kabelbindern stillgelegt oder einen zusätzlichen Zug angebracht haben, um die Bank mit stehendem Rückenteil verschieben zu können.

Zum 'Bank flachlegen' (Liegeposition) 1 ziehen bis zum Anschlag und dann Lehne nach hinten klappen. Die Sitzfläche kommt dabei hoch und vor. Kann man unterstützend auch dran ziehen.
 
Es kann aber auch sein das die Klemmung / Arretierung welche die Bank in den Schienen sichert verdreckt ist, so ging es mir und die Bank ließ sich nur sehr schwer verschieben, nach schmieren des Mecganismus lief sich wieder sehr leicht.
 
Hallo,

ich kann dein Problem nachvollziehen – solche Umbauten bringen manchmal unerwartete Schwierigkeiten mit sich. Aus meiner Erfahrung könnten folgende Punkte helfen:

- Mechanik prüfen: Schau, ob die Schlaufen (1 und 2) sowie die Hebel frei von Schmutz, Rost oder Beschädigungen sind. Bei längerem Gebrauch können hier Verschleißerscheinungen auftreten, die das reibungslose Funktionieren beeinträchtigen.

- Reihenfolge des Umklappens: Es könnte hilfreich sein, wenn du den Mechanismus in mehreren kleinen Schritten bedienst:
1. Zuerst beide Hebel bzw. Schlaufen betätigen, um die Verriegelung vollständig zu lösen.
2. Dann die Sitzbank langsam nach vorne ziehen, bis du ein gleichmäßiges Einrasten spürst.
3. Anschließend vorsichtig hochklappen und darauf achten, dass die Bank in der richtigen Position "einrastet".

- Umbau-spezifische Besonderheiten: Da der Umbau auf das California-System vorgenommen wurde, besteht die Möglichkeit, dass die Mechanik nicht der Originalversion entspricht oder in einem anderen Winkel justiert ist. Ein Blick in die Bedienungsanleitung oder spezifische Anleitungen für den California-Umbau könnte hier wichtige Hinweise liefern.

- Fachmännische Beratung: Sollte das Problem weiterhin bestehen, könnte ein Gespräch mit einem VW-Fachmann oder ein Besuch in einem entsprechenden Forum (z. B. dem VW T5 Forum) weitere Einsichten bieten – vielleicht hatte schon jemand das gleiche Problem und fand eine individuelle Lösung.

Ich hoffe, diese Ansätze helfen dir, die Mechanik wieder flüssiger funktionieren zu lassen. Auch wenn dein Post schon älter ist, wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg mit deinem Multivan!

Viele Grüße!
 
Hallo,

ich kann dein Problem nachvollziehen – solche Umbauten bringen manchmal unerwartete Schwierigkeiten mit sich. Aus meiner Erfahrung könnten folgende Punkte helfen:

- Mechanik prüfen: Schau, ob die Schlaufen (1 und 2) sowie die Hebel frei von Schmutz, Rost oder Beschädigungen sind. Bei längerem Gebrauch können hier Verschleißerscheinungen auftreten, die das reibungslose Funktionieren beeinträchtigen.

- Reihenfolge des Umklappens: Es könnte hilfreich sein, wenn du den Mechanismus in mehreren kleinen Schritten bedienst:
1. Zuerst beide Hebel bzw. Schlaufen betätigen, um die Verriegelung vollständig zu lösen.
2. Dann die Sitzbank langsam nach vorne ziehen, bis du ein gleichmäßiges Einrasten spürst.
3. Anschließend vorsichtig hochklappen und darauf achten, dass die Bank in der richtigen Position "einrastet".

- Umbau-spezifische Besonderheiten: Da der Umbau auf das California-System vorgenommen wurde, besteht die Möglichkeit, dass die Mechanik nicht der Originalversion entspricht oder in einem anderen Winkel justiert ist. Ein Blick in die Bedienungsanleitung oder spezifische Anleitungen für den California-Umbau könnte hier wichtige Hinweise liefern.

- Fachmännische Beratung: Sollte das Problem weiterhin bestehen, könnte ein Gespräch mit einem VW-Fachmann oder ein Besuch in einem entsprechenden Forum (z. B. dem VW T5 Forum) weitere Einsichten bieten – vielleicht hatte schon jemand das gleiche Problem und fand eine individuelle Lösung.

Ich hoffe, diese Ansätze helfen dir, die Mechanik wieder flüssiger funktionieren zu lassen. Auch wenn dein Post schon älter ist, wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg mit deinem Multivan!

Viele Grüße!
Habe ein Foto angehängt, so sieht es ausgeklappt aus. Aber das Multiflexboard mit dem Schaumpad oben drauf ist gar nicht auf einer Höhe mit der Sitzbank. Die Sitzbank müsste meiner Meinung nach noch mehr nach Vorne und die Lehne mehr nach unten damit es eine Ebene bildet mit dem Multiflexboard.
 

Anhänge

  • IMG_20250412_203654_415.webp
    IMG_20250412_203654_415.webp
    51,6 KB · Aufrufe: 14
Habe ein Foto angehängt, so sieht es ausgeklappt aus. Aber das Multiflexboard mit dem Schaumpad oben drauf ist gar nicht auf einer Höhe mit der Sitzbank. Die Sitzbank müsste meiner Meinung nach noch mehr nach Vorne und die Lehne mehr nach unten damit es eine Ebene bildet mit dem Multiflexboard.
Meines Wissens müssen die Kopfstützen entfernt werden.
Sollte auch in der Bedienungsanleitung stehen.

Gruß

Peter
 
  • Like
Reaktionen: hjb
Meines Wissens müssen die Kopfstützen entfernt werden.
Sollte auch in der Bedienungsanleitung stehen.

Gruß

Peter
Ja, die Kopfstützen müssen entfernt werden damit die Lehne am Multiflexboard vorbei passt aber da bin ich leider noch gar nicht. Kann ja mal die FIN eingeben bei VW für die Bedienungsanleitung.
 
Ja, die Kopfstützen müssen entfernt werden damit die Lehne am Multiflexboard vorbei passt aber da bin ich leider noch gar nicht. Kann ja mal die FIN eingeben bei VW für die Bedienungsanleitung.
Jetzt mach´ mal die Kopfstützen weg und probiere es nochmals.

Wenn es dann immer noch nicht klappt ist vielleicht das MFB zu weit vorne. Prüfe, ob das MFB am hinteren Anschlag in den Bodenschienen positioniert ist.
 
Zurück
Oben