Vorladepumpe Haldex reparieren?

mbausb

Aktiv-Mitglied
Ort
Hamburg
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RNS 315
Extras
X10 Box C1G G0L H1E J1D D91 1AK 1g2 2pg 1ne 5RQ 5sl tw3 3s0 3u0 qi8 8ay 8gv 2mq
Umbauten / Tuning
Ausbau von BS Camperwerk
Seikel Fahrwerk
Seikel Unterfahrschutz (komplett)
235/70R16 BF Goodrich AT KO2
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Haldexwartung. Hinsichtlich der Unterbrechung kommt neben einer defekten Pumpe auch die elektr. Versorgung der Pumpe in Frage (vergammelter Stecker)

Gruß

Danke für den Hinweis. Gibt es eine Möglichkeit dies zu Prüfen oder zu messen?
Ich kann glaube ich übers OBDeleven die Haldex ansteuern. Dann müste da ja 12 V anliegen. Oder gibt es noch bessere Möglichkeiten?
 

mbausb

Aktiv-Mitglied
Ort
Hamburg
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RNS 315
Extras
X10 Box C1G G0L H1E J1D D91 1AK 1g2 2pg 1ne 5RQ 5sl tw3 3s0 3u0 qi8 8ay 8gv 2mq
Umbauten / Tuning
Ausbau von BS Camperwerk
Seikel Fahrwerk
Seikel Unterfahrschutz (komplett)
235/70R16 BF Goodrich AT KO2
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Danke für den Hinweis. Gibt es eine Möglichkeit dies zu Prüfen oder zu messen?

Messen ist immer eine gute Idee.

12V wirst Du da wahrscheinlich eher nicht messen, weil das Steuergerät die Pumpe per PWM Signal antaktet. Im Zweifel kann man für den Kabelstrang zur Pumpe eine Widerstandsmessung der einzelnen Adern durchführen.

Gruß
 

mbausb

Aktiv-Mitglied
Ort
Hamburg
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RNS 315
Extras
X10 Box C1G G0L H1E J1D D91 1AK 1g2 2pg 1ne 5RQ 5sl tw3 3s0 3u0 qi8 8ay 8gv 2mq
Umbauten / Tuning
Ausbau von BS Camperwerk
Seikel Fahrwerk
Seikel Unterfahrschutz (komplett)
235/70R16 BF Goodrich AT KO2
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Kurzes Update von mir:

Folgender Fehler lag bei mir an:
Vorladepumpe für Haldexkupplung Unterbrechung
Fehlercode: 0048
Status: sporadisch
Priority 57
Frequency counter 48
Driving cycle 55

Da eh der Haldexservice anstand habe ich neben dem Filterwechsel und Ölwechsel auch den Tausch der Haldexpumpe vollzogen. Alles kein Hexenwerk aber zwei Sachen waren dann doch ziemlich kniffelig:

1. Ging der alte Filter nicht raus. Der Kunststoffeinsatz hatte sich vom Deckel gelöst und war total festgegammelt. Mittels WD 40 und lösen mittels leichter Schläge mit dem Schonhammer ging er dann irgendwann rauszudrehen.
2. Der Stecker von der Haldexpumpe war nur zu lösen nachdem ich das Steuergerät gelöst hatte. Und auch sonst war es sehr schwierig das Kabel rauszufummeln.

Laut Scheckheft wurde bei 60tkm das Haldexöl gewechselt. Ich bezweifel aber, dass der Filter damals gewechselt wurde und auch das Sieb an der Pumpe war komplett zugesetzt. Das Öl hatte aber noch die goldene Farbe und sah ganz gut aus

Evtl. hätte es auch gereicht das Sieb an der Pumpe zu reinigen. Das war mir aber zu riskant, da ich zum Test ja hätte das Öl einfüllen müssen und wenn die Pumpe dann doch nicht funktioniert, muss das Öl wieder raus usw. Daher habe ich gleich die neue Pumpe, die ich ja auch schon besorgt hatte, verbaut.

Die Pumpe habe ich übrigens sehr günstig für 113€ gekauft und auch das Öl ist auch relativ günstig:

Nach über 300 km ist nun kein neuer Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Somit verbuche ich die Reparatur als Erfolg.

Und dann noch ein Nachtrag: ich hatte hier irgendwo von der Hazet Handpumpe zum einfüllen des Öls gelesen. Leider funktioniert das damit nicht, da der Schlauch zu dick für die Einfüllöffnung ist. Über ein Reduzierstück konnte ich dann einen dünneren Schlauch an den dicken klemmen und dann ging es.
Trotzdem ne ziemliche Sauerei da die Handpumpe weder oben noch unten dicht ist...

Alles in allem war der Bus 2,5 Stunden auf der Hebebühne. Ohne das Problem mit dem Ölfilter und der Handpumpe wäre es sicherlich auch in 1,5 Stunden erledigt gewesen.
 

MichaelKarrer

Jung-Mitglied
Ort
46xxx Oberhausen
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
3 2017
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Extras
ACC, Standheizung, LED.4Motion, Standheizung
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
Transporter Kastenwagen
Hallo, das Bild zeigt 2017 Vorladepumpe der 5. Generation nach 170.000km und regelmässigem Öl-Service bei VW. Filter zu und Verstellung Regler schwergängig. Die Demontage und Reinigen des Filters und des innenliegenden Fliekraftregler ist einfach. Rotor lässt sich mit Finger leicht drehen. Probelauf an 12V Batterie klemmen.
 

Anhänge

  • E51C1FA3-44E4-4BF0-9663-F0C8CE913A4F.jpeg
    E51C1FA3-44E4-4BF0-9663-F0C8CE913A4F.jpeg
    343,2 KB · Aufrufe: 74
  • Like
Reaktionen: hjb

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
An den Kabelclipsen habe ich auch die meiste Zeit verbracht, bzw. eigentlich nur am oberen Clip. Letztendlich habe ich dann den Stecker der alten Pumpe abgeschnitten, das Kabel rausgezogen und die neue Pumpe oben NICHT mehr eingeclipst. Ich hatte ewig versucht und es nicht geschafft, den oberen Clip zu öffnen.
Genau so habe ich es auch gemacht. Keine Chance, diese Kabelfixierer da oben zu packen. Es dürfte auch ohne Kabelfixierung am Gehäuse funktionieren - die Fixierung des Kabels am Getriebegehäuse (mit 3 Kabelhaltern auf 20 cm!) dient, so vermute ich, ausschließlich zur Schönheit bei der Bauteilabnahme.

"Herr Müller! Soll das so rumhängend bleiben hier? Kann man das nicht anständig fixieren? Wie schaut das denn aus?"
"Jawohl, Herr Piech, selbstverständlich. Aber die 3 Sacklöcher im Gehäuse und Angüsse dafür, und die Kabelhalter? Sind auch wieder... Moment <tipptipptipp>... so etwa 12 ct!"
"Ah wah - die holen Sie woanders wieder rein! Ich will, daß des gscheit ausschaut, des sollten's doch langsam wissen!"
"Wie Sie wünschen. Ihre Zufriedenheit ist uns immer sehr wichtig, das wissen Sie ja."
"Mhm."

Nachtrach: der Vorfilter an der Pumpe sah bei mir übrigens bei weitem nicht so schlimm aus. Wohl aber das Öl, was am Ablaß rauskam, und das eigentliche Problem war bei dem Vorgang ein ganz anderes. Habe die Pumpe aber für 138€ bekommen (Original BorgWarner!) und auf Verdacht getauscht. Auslöser der ganzen OP siehe hier.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zeebulon

Top-Mitglied
Ort
bei Nürnberg
Mein Auto
T6.1 California
Erstzulassung
10/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
So, aus diesem Teilfred meiner pers. Haldex-Story bin ich dann wohl raus. Was so alles passieren kann, siehe hier.
 

Allroad33

Jung-Mitglied
Ort
Saarland
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
06.09.2011
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
RNS 510+Sound
Bei mir war ein kugellager in der Haldexpumpe defekt,kann man einzeln wechseln da standardlager.
Danach keine Probleme mehr.
 
Oben