Vorhangschiene - Fahrerhausabtrennung. Bitte kurz bestätigen.

Lobo666

Aktiv-Mitglied
Registriert
6 Mai 2021
Beiträge
98
Reaktionspunkte
18
Punkte
30
Ort
Großraum Stuttgart
Mein Auto
T6 Caravelle
Erstzulassung
2018
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline
VW T6 Caravelle.
Kann mir bitte jemand kurz bestätigen, dass hier in dem Dachholm über Fahrer-, Beifahrersitz keine Kabel verlaufen.
Im ersten Bild rechts oben.
Das Foto hier kommt aus dem Forum, ist aber wohl keine Caravelle.
Will da mit kleinen Schrauben eine Vorhangschiene befestigen.


Ich sehe da nur Kabelstränge an den Seiten - von vorne nach hinten,
aber quer rüber, im Holm ist da für mich nichts ersichtlich.


Vielleicht hatte schonmal jemand den Himmel in der Caravelle unten?
Danke
 
Hab zwar nur einen Trapo und nicht den Himmel ab! Kan also nichts zur Kabelfrage beitragen.
Aber, ich habe an der Stelle auch einen Vorhang, an der Pape halt, unser Fazit=
Die Thermomatten direkt an den drei Fenstern sind viel besser.
 
Hab zwar nur einen Trapo und nicht den Himmel ab! Kan also nichts zur Kabelfrage beitragen.
Aber, ich habe an der Stelle auch einen Vorhang, an der Pape halt, unser Fazit=
Die Thermomatten direkt an den drei Fenstern sind viel besser.
Ja, danke. War zwar nicht die Frage, aber gut.
Die Thermomatten haben wir auch, wenn wir mal länger als eine Nacht stehen, oder auf Festivals, etc.
Aber für den "stealth modus" ist eine unauffällige Abtrennung zum Fahrerhaus einfach unabdingbar ;)
 
Moinsen,
dass Problem, auf nicht gestellte Fragen Antworten zu erhalten, ist hier im Forum eigentlich normal 😂.

Ich mache mal (teilweise) weiter: bei meinem Transporter hatte ich das alles auseinander und da laufen in diesem Holm (wie auch in allen anderen Querholmen) keine Kabel. Ausnahme sind die Kabel für die Innenraumleuchten. Diese sind aber seitlich befestigt. Es gibt am letzten Holm/Fahrzeugende eine Querung für die Rückleuchten etc. Alle anderen Kabel laufen von vorn nach hinten auf der Fahrerseite.

Edit: die Kabel für die Innenraumleuchten kaufen aber nicht an dem von dir benannten Holm.

VG Fabian
 
Moinsen,
dass Problem, auf nicht gestellte Fragen Antworten zu erhalten, ist hier im Forum eigentlich normal 😂.

Ich mache mal (teilweise) weiter: bei meinem Transporter hatte ich das alles auseinander und da laufen in diesem Holm (wie auch in allen anderen Querholmen) keine Kabel. Ausnahme sind die Kabel für die Innenraumleuchten. Diese sind aber seitlich befestigt. Es gibt am letzten Holm/Fahrzeugende eine Querung für die Rückleuchten etc. Alle anderen Kabel laufen von vorn nach hinten auf der Fahrerseite.

Edit: die Kabel für die Innenraumleuchten kaufen aber nicht an dem von dir benannten Holm.

VG Fabian
Naja, ist ja nicht soo schlimm und meist auch nett gemeint. ;)

Aber danke, ich gehe das mit der Schiene also mal vorsichtig an.
Cheers.
 
Ankleben? Es gibt sehr gutes doppelseitiges Klebeband von 3M zb.

VG Fabian
 
Ja, danke. War zwar nicht die Frage, aber gut.
Die Thermomatten haben wir auch, wenn wir mal länger als eine Nacht stehen, oder auf Festivals, etc.
Aber für den "stealth modus" ist eine unauffällige Abtrennung zum Fahrerhaus einfach unabdingbar ;)
Manche Angaben könnte man auch Unauffällig verstecken, zB. warum, wieso, weshalb!
Klar, dann hätte ich mir den Tipp natürlich sparen können!

Wie macht ihr das hintenrum?
 
Meines Wissens nach läuft da nichts drin. Die Kabelrichtungen sind von vorne nach hinten, und das (bei mir) links oben am Dach.
Rechts ist da nichts, vermutlich wegen der Schiebetür. Wie es bie 2 Schiebetüren aussieht, weiß ich nicht.

Gib anschließend mal eine Info über Schiene usw., ich hänge da momentan immer eine Decke hin, Vorhang hätte schon etwas.
 
Ich habe diesen Vorhang bei meinem mit in der Naht eingenähten Kugelmagneten befestigt. Diese hängen an den Schrauben, die den Himmel halten (3 mm Multiplex). Funktioniert seit 12 Jahren wunderbar.
Gruß Klaus
 
Klaus, zeig uns doch bitte Detailbilder :)
 
Gerne doch.
Geschmack ist bekanntlich Geschmackssache ;) , aber das Prinzip funktioniert sehr gut.
Auch die seitlichen Vorhange hängen an Alurohren, die mit Magneten am Rahmen kleben.
Der Stoff ist aus dem Jemen - jemenitischer Männer-Wickelrock.
Magnete gehen natürlich nur bei Trapokos (Abk. f. Transporter-Kombi) ohne diese fragwürdigen Plastikverkleidungen der besser (?) ausgestatteten Modelle...
Gruß, Klaus

DSC_2757.webpDSC_2758.webpDSC_2759.webpDSC_2760.webp
 
Der Stoff ist aus dem Jemen - jemenitischer Männer-Wickelrock.

Hallo Klaus,
die Idee finde ich klasse aber das jetzt einer dafür in Jemen ohne seinen Wickelrock rumlaufen muß ... 🤣
 
Hallo Klaus,
die Idee finde ich klasse aber das jetzt einer dafür in Jemen ohne seinen Wickelrock rumlaufen muß ... 🤣
Die haben da unten leider seit langem ganz andere Probleme ... Krieg und Hunger ... - end of off-topic -
 
Manche Angaben könnte man auch Unauffällig verstecken, zB. warum, wieso, weshalb!
Klar, dann hätte ich mir den Tipp natürlich sparen können!

Wie macht ihr das hintenrum?
Da haben wir eine Vitragestange zum ausziehen mit Vorhang.
Die wird bei Bedarf einfach in die 2 kleinen Haken gesteckt.
Sowas:
Schwarzer Vorhang vor folierter Heckscheibe.
An den Seiten haben wir in der Verkleidung Rollos, ebenfalls vor getönten Scheiben - das alles zusammen reicht vollkommen für den "stealth modus".

Ergänzung. die hintersten Seitenscheiben sind von innen komplett zu:
Schwarze Thermomatten mit dem Gestell, und bei Bedarf abnehmare Seitentaschen von Felleisen.
 
Da haben wir eine Vitragestange zum ausziehen mit Vorhang.
Die wird bei Bedarf einfach in die 2 kleinen Haken gesteckt.
Sowas:
Schwarzer Vorhang vor folierter Heckscheibe.
Hallo Lobo666,

habe gerade mal Deinen OBI Link verfolgt und bin auf so eine Spannstange gestoßen,

Die wird durch Verdrehen zwischen den B-Säulen verspannt.
Für die Fahrt ist das wahrscheinlich nichts, für den Campingbetrieb aber durchaus vorstellbar?
 
Hallo Lobo666,

habe gerade mal Deinen OBI Link verfolgt und bin auf so eine Spannstange gestoßen,

Die wird durch Verdrehen zwischen den B-Säulen verspannt.
Für die Fahrt ist das wahrscheinlich nichts, für den Campingbetrieb aber durchaus vorstellbar?
Ja, könnte schon funktionieren.
Schätze aber, dass die ein Stück weiter unten montiert werden muss, dass sie entsprechenden Grip hat.
Ich habe aber schon die Schiene (und Löcher im Himmel) und den Vorhang - das ist dann aber auch von oben direkt dicht,
bis zum Boden.
Probier´s einfach mal aus ;)
 
Da sind die Flächen nicht parallel genug!
Ja die gehen nach unten schräg auseinander.
Ich muß mir die Teile mal im Baumarkt ansehen ob die Stempel aus Hartplastik sind oder aus Gummi.
Im 2. Fall könnte man ggf. eine Kerbe reinflexen und diese am oberen Ende der B-Säulenverkleidung
ansetzen und damit den Himmel etwas aufdrücken, so das die Stange an der Verkleidung vertikal
hängen bleibt.
Im Prinzip brauche ich das auch nicht unbedingt, da wir zur Verdunkelung eine große Sonnenschutzmatte außen
auf die Windschutzscheibe drauflegen und die Fahrerhausfenster mit Projekt-Campermatten verdunkeln.

Interessant ist es schon und ich werde beim nächsten OBI Besuch mir die Teile mal ansehen.
 
Zurück
Oben