Voll LED Rückleuchten m. dynamischen Blinker - Problem

Andre101

Jung-Mitglied
Registriert
7 Juli 2023
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Punkte
5
Ort
Wiesbaden
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2010
Motor
TDI® 132 KW
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Radio / Navi
RNS 510+Dynaudio
Umbauten / Tuning
1.Voll LED-Scheinwerfer mit dynamischen Blinker.
2.Schwarze dynamische Seitenblinker
3.Alpine f115t6 Radio
FIN
0603
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hallo.
Ich habe die neuen „Voll LED-Rückleuchten mit dynamischen Blinkern für den T5.2 09-15 in Rot“ am letzten Wochenende montiert…Aber beim einschalten vom Licht geht die Fehlermeldung im Tacho leider an !
Ich habe nachgeschaut und erst ging das rechte Rücklicht an und aus und dann das linke Rücklicht. Und kurze Zeit später waren beide aus !
So nur mit Zündung ging ganz normal z.B. der Blinker, aber bei Lichtschalter auf „an“ kam das Problem direkt.
Es soll ja dauerhaft an sein bei Nacht.
So musste ich erstmal wieder die Originalen vom T5 einbauen damit ich morgens auf die Arbeit fahren kann

Die Scheinwerfer habe ich bei Lichter-Profi gekauft. Hatte dort auch schon mit einem super hilfsbereiten Mitarbeiter telefoniert, der mir sagte ich sollte mal probieren die „Lilanen Kabel“ zu trennen und noch mal das Auto zu starten mit Licht, aber das half auch nichts.Heute hatte nochmal mit einem Mitarbeiter per WhatsApp gechattet, der mir dann nur sagen konnte das die bei den 200 verkauften Rückleuchten ich jetzt der 3 bin bei dem diese Problem aufkam.

Er sagte denn das es leider vom Fahrzeug her was mit der Lampenansteuerung zu tun hat, weil ja vorher normale Rückleuchten mit Glühbirnen verbaut waren. Da würde es auch nichts bringen wenn man diese jetzt neu austauscht. Der
Fehler wäre der gleiche…Er meinte das man das dann im System nur „auscodieren“ muss und dann gehen die Rückleuchten !!!
Das kann leider mal sein, das sowas vorkommt meint er, das liegt aber denn halt am Fahrzeug selbst.

Vorne habe ich auch Voll-LED-Scheinwerfer verbaut seit letztem Sommer, die funktionieren bisher 100% ohne irgendwas am System zu ändern.

Mein Problem dabei ist das ich keine Ahnung von dem „auscodieren“ habe und auch nicht die technischen Möglichkeiten!!!

Wer aus dem Raum Wiesbaden/Mainz hat auch einen VW T5.2 , kennt sich mit dem „codieren“ usw ausund kann mir das mit den Rückleuchten „auscodieren“ und mir helfen ???

Ich will ja unbedingt mit diesen Rückleuchten fahren.

Ich hoffe das es irgendwie verständlich geschrieben war von mir, bin auch erst seit letztem Sommer Fahrer eines T5 Facelift Multivan und musste bisher nie sowas technisches machen.

Bild eins ist die alte Rückleuchte und Bild 2 die neue Rücklechte.


LG André
 

Anhänge

  • IMG_6804.webp
    IMG_6804.webp
    134,5 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_6808.webp
    IMG_6808.webp
    108,9 KB · Aufrufe: 170
Das sind die neuen Voll LED-Rückleuchten mit dynamischen Blinkern von Lichter-Profi !
(Voll LED Lightbar Design Rückleuchten für VW T5 03-09 / T5 GP (Facelift) 10-15 rot/rauch mit dynamischen Blinker….)

…so stehen die auf der Internetseite beschrieben,wenn man die im Suchfenster eingibt…
 
Ich hatte die selben in der Variante "Rauch" und nach dem 3. Paar bekam ich mein Geld wieder da die leider jedes Mal undicht waren. Hat nichts mit deinem Problem zutun, aber soviel zum Thema Qualität dieser rückleuchten.
 
Ich komme immer noch nicht weiter mit meinem Problem. Denke das es nur klappt, wenn man die beiden Rückleuchten „auscodiert“ von der Elektronik im System !
Das dieser Fehler der die zu niedrige Spannung vorgibt halt deaktiviert wird….

Wer aus dem Raum WIESBADEN/MAINZ kann quasi den Fehler auslesen und deaktivieren ???
 
Schau mal hier rein:

 
Danke für die Info ! Diese Liste hatte ich bisher noch total übersehen. Da schau ich doch mal gleich, ob da jemand in meiner Nähe mir helfen kann 😉
 
Hallo, bisher hatte ich doch noch kein Glück das mir das einer „auscodieren“ kann… 😒
Kennt sich keiner in Umkreis von Wiesbaden/Mainz aus, der mir weiterhelfen kann. Jetzt habe ich die neuen Rückleuchten seit Juli, aber die versauern im Karton…
 
Mit einem Auscodieren wird es bei deiner Plattform auch nicht fehlerfrei funktionieren. Dazu muss das EEPROM geändert werden.

Daher ist ein Verweis auf eine VCDS Userliste wenig zielführend.

Übrigens bezweifle ich sehr stark, dass diese Rückleuchten nicht im deutschen Straßenverkehr erlaubt sind. In der StVZO steht eindeutig drin, dass diese eine E-Zulassung (Bauartzulassung) haben und mit einem E-Zeichen gekennzeichnet sein müssen. Ohne die Bauartzulassung ist ein E Prüfzeichen nichts wert.

Da im T5.2 im BCM als Profil keine LEDs hinterlegt sind, müsste der Rückleuchtenhersteller z.B. via Widerstände dafür sorgen, dass sein Produkt mit dem gewünschten Modell kompatibel ist (=Bauartzulassung) und als Vermerk in den Papieren schreiben, dass der Betrieb nur in Kombination für den T5.2 erfolgt.

Lasse dir doch mal die E-Zulassung vom Hersteller geben. Meist wird sich aber geweigert und stattdessen ein langer Text geschrieben, dass doch das E-Prüfzeichen ausreichend sei, statt einfach nur das Dokument zuzusenden.

Nun gut, der Hersteller ist tatsächlich in dem Fall nicht verpflichtet, seine Zulassung auszuhändigen. Es stellt sich daher die Frage, weshalb man sich dagegen stellt. Bekanntere Hersteller, die nichts zu befürchten haben, legen gleich dieses Papier mit zu Produkt bei.

Sofern der Hersteller keine Details zur Zulassung herausgibt, kann man auch beim KBA nachfragen. Wenn es sich um eine legale Zulassung handelt, hat sowohl Hersteller, TÜV und KBA darauf Zugriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gude André.

Was sieht es derzeit bei dir und deinen LED Rückleuchten aus, gibt es was Neues bzw. Abhilfe zu deinem Problem?
Ich habe mir die gleichen, auch bei Lichter-Profi, bestellt. Habe sie allerdings noch nicht.

Das mit der Fehlermeldung im KI kenne ich seitdem ich auf Voll-LED Scheinwerfer umgerüstet habe. Diese haben diesen Willkommenszirkus verbaut.
Wenn ich allerdings nur die Zündung einschalte und die Zirkusblinkerei abwarte und dann starte, gibt es bei mir keine Fehlermeldung.
Starte ich zu früh, kommt die Fehlermeldung.

Gruß Andy
 
Hallo Leute, da das Thema noch frisch ist.

Bei mir ist die rechte (Beifahrerseite) TFL mal an, mal aus wenn das Abblendlicht an ist. Wie habt ihr das gelöst? Liegt das am Standlicht, da dieses nur einseitig ist?

Habe mir die Voll-LED verbaut und rauchgrau Rückleuchten.

Finde nur leider keine Codierliste zu meinem 7H0-….786

Wenn jemand einen Rat weiß, wäre ich sehr dankbar.
 
Sind die Codierungen nicht aufeinenander Aufgebaut? Also je neuer/umfangreicher das Bcm, desto mehr codierungen.
 
Kurzes Update:

Wenn ich zuerst den Licht-Drehschalter auf „An“ schalte und dann die Zündung einschalte, dann gehen beide TFL-LEDs vorne.
Wenn ich aber zuerst die Zündung an mache und dann das Licht einschalte, bleibt die TFL auf der Beifahrerseite aus.

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Bremsen löst bei mir eine Fehlermeldung durch die Rückleuchten aus, ist aber ein anderes Problem..
 
Meine sind jetzt, nach knapp 4 Monaten Wartezeit, auch angekommen und ich bin mehr als gefrustet.

Habe gestern die neuen RL eingebaut und angeschlossen. Direkt nach dem Licht einschalten kam im Display die Fehlermeldung.
Das Rücklicht funktioniert, allerdings nur für ca. 1 Minute, dann fiel das rechte Rücklicht aus.
Habe das 4-5 mal hin und her getestet und dann beschlossen, meine Alten wieder zu verbauen. Da funktioniert wenigstens alles ohne Probleme. Alleine wenn ich mir dieses ganze Kabelgedöns anschaue, bekomme ich Brechurchfall für über 400 Euro.
Ich warte jetzt mal ab, was die Profis mir am Montag antworten. Entweder gibts Neue die auch funktionieren oder ich schicke sie zurück. So macht das gar keinen Spaß.....auch wenn sie noch so toll aussehen.
 

Anhänge

  • IMG_0526.webp
    IMG_0526.webp
    442,7 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_0529.webp
    IMG_0529.webp
    538 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_0523.webp
    IMG_0523.webp
    136,8 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_0530.webp
    IMG_0530.webp
    406,7 KB · Aufrufe: 71
Ohweia, wer hat das designed und dann auch noch gebaut mit den Kabeln?
Das sieht absolut nicht vertrauenswürdig aus.
 
Ohweia, wer hat das designed und dann auch noch gebaut mit den Kabeln?
Das sieht absolut nicht vertrauenswürdig aus.
Das lag genauso original im Karton von LP.
Mir wäre das im Grunde auch völlig Latte, wenn dann auch alles funktionieren würde.
 
André, gibt es bei dir Neuigkeiten wegen dieser Lichter Profis?

Mir erzählen sie nämlich auch gerade, ich müste da was umcodieren wegcodiern oder sowas.....aber auf gar keinen Fall hätten die Rückleuchten einen Defekt, da alle vor Auslieferung auf Funktion überprüft wurden.
Sie wurden zu hunderten verkauft und noch nieeeeeeeee gab es kein Problem oder eine Reklamation.

Ich bin ja grad erst aus dem Urlaub gekommen und dementsprechend noch sehr entspannt.
Ich werde die Tage mal mit meinem Schrauber telefonieren, vielleicht kann der mir sagen, was da wie codiert werden muss.

Gruß Andy
 
Ich habe die entsprechenden Rückleuchten an meinem T5.2 auch verbaut seit letztem November.
Bei mir gibt es volle Funktion, aber die Warnleuchte im Cockpit ist an. Die Fehlermeldung sagt, dass die Rückleuchten nicht gehen, wohl wegen der LED. Codiere ich die Leuchtenüberwachung aus, und lösche den Fehler, so kommt er beim nächsten Start sofort wieder.
LP sagt, es gab noch nie (!) Probleme mit den Rückleuchten, mein Auto muss verbastelt sein und die Verkabelung abweichend vom Original. Dies ist aber nicht der Fall, war und ist alles original, bis auf die neuen Rückleuchten...
Der Support von LP ist unfreundlich und trotzig und will das Produkt weder tauschen noch zurücknehmen.
 
Der Chef von LP lag letzte Woche noch im Krankenhaus. Ich hatte mit ihm Kontakt per WA.
Werde die kommende Woche mal hören wie es ihm geht um dann letztendlich das Problem mit diesen Dingern zu beheben.
Hab mir jetzt extra so ein VCDS von Ross-Tech gekauft.
Ich bin ja immer noch der Meinung, die Dinger haben einen Schlag....das wurde aber wehement abgestritten, es läge an der Codierung.
Also werden wir das die Tage mal in Angriff nehmen. Ich bin gespannt.
 
Ich würd mich freuen, wenn du dann berichtest! Ich hätte das gern behoben.
 
Zurück
Oben