Volkswagen New Transporter Bremsweg

Spacyheiner

Jung-Mitglied
Registriert
7 Aug. 2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Punkte
5
Mein Auto
T6.1 California Beach
Erstzulassung
2022
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Extras
DiffSperre hi
Hallo zusammen,

der Volkswagen New Transporter soll ab Ende 2024 zunächst in ausgewählten Märkten in Europa, ab Anfang 2025 dann auch in Deutschland ausgeliefert werden.

Sind bereits Tests des VW New Transporter bekannt? Ich frage deshalb, weil ich kürzlich einen Test des neuen Ford Tourneo Custom L2, Top-Diesel mit 170 PS (auto motor - sport) gelesen habe:

„Flotte Kurven erfordern jedoch Mut, denn der turnhallenartige Aufbau schwankt, und die Lenkung gibt wenig Feedback. Zudem verzögert der 2,4-Tonner mit seiner "Cargo"-Bereifung mit 40 Meter aus 100 km/h schlecht.“

Beim ADAC wurde ein
- VW T6.1 Multivan 2.0 TDI, 110 kw mit 36,1 Meter Bremsweg aus 100 km/h
- VW T6.1 Multivan 2.0 TDI BMT, 146 kw 4Motion DSG mit 37,6 Meter
- Pössl Campstar MB V 220d, 120 kw mit 36,6 Meter
gemessen.

Interessant wäre, ob Volkswagen das selbe Fahrwerk mit den gleichen Bremsen verbaut und ähnlich schlechte Bremswerte erreicht (40 Meter)?
 
Die Bremsen bringen bei so ner einmaligen Bremsung die Räder immer easy bis zur Blockiergrenze.
Der Hauptunterschied hier kommt eher durch die Reifen (C Reifen haben halt n'en Besch*** Bremsweg). Oder wurden bei deinen zitierten Tests die gleichen Reifen montiert?
 
Die Bremsen bringen bei so ner einmaligen Bremsung die Räder immer easy bis zur Blockiergrenze.
Der Hauptunterschied hier kommt eher durch die Reifen (C Reifen haben halt n'en Besch*** Bremsweg). Oder wurden bei deinen zitierten Tests die gleichen Reifen montiert?
Welchen Reifen ein Hersteller zusammen mit seinem Neufahrzeug ausliefert (XL-, RF-, C-, CP-, AT-Reifen, 16 oder 21 Zoll) ist einfach wurscht. Unzeitgemäße 4 Meter längerer Bremsweg bei ‘nem Kastenwagen fehlen einfach, bis zum Einschlag oder nicht.
 
Und der Bremsweg wird maßgeblich durch die Reifen vorgegeben...
 
Wenn es für einen 2,4-Tonner mit seiner "Cargo"-Bereifung 40 Meter aus 100 km/h nicht reichen, war der Abstand zu gering.
So einfach ist das.
 
@Spacyheiner

Welche Reifenmarke ?
Wie alt waren die Reifen ?
Welche Reifengröße ?
Felgengröße ?
Welche Bremsanlage ?
Sommer ?
Winter ?

Etc. usw. ...
 
Ihr habt ja soo Recht. Man sollte sich bei einem neu entwickelten Fahrzeug über einen schlechten Bremsweg von 100 km/h bis Stillstand in 40m überhaupt nicht beschweren. Der Neue hat sich ja deutlich verbessert gegenüber seinem Vorgänger Ford Tourneo Custom von 2013 mit 41,4 m.
 
Man sollte sich bei einem neu entwickelten Fahrzeug über einen schlechten Bremsweg von 100 km/h bis Stillstand in 40m überhaupt nicht beschweren.
Welchen Caravelle willst du denn kaufen? Du kannst bestimmt auch etwas breitere "PKW-Reifen" aufziehen. Damit sollte der Bremsweg besser sein.
 
Welchen Caravelle willst du denn kaufen? Du kannst bestimmt auch etwas breitere "PKW-Reifen" aufziehen. Damit sollte der Bremsweg besser sein.
Ich hatte gefragt, ob bereits für die Volkswagenmodelle des "New Transporter" Tests oder Fahrberichte vorliegen, da die ersten Auslieferungen in Europa Ende 2024 bereits erfolgt sein sollten. Mein Interesse liegt vorrangig auf dem VW New Transporter Kombi PanAmericana, der als Serienausstattung Reifen 215/60 R17C 109/107T hat. Und nein, ich möchte weder Keramik/Kohlefaserbremsen noch straßenzugelassene Semi-Slicks dazu ordern müssen.
 

Anhänge

  • ford-transit.webp
    ford-transit.webp
    158,1 KB · Aufrufe: 68
Oder gleich mit den 235/50 r19 ordern, da sind dann Goodyear Efficientgrip cargo2 111/109 drauf, die sind gar nicht mal schlecht.
Gibt aber auch genügend Reifen in dieser Dimension mit Lastindex 103 wenn die mal runter sind.
 
Zurück
Oben