Nephente
Jung-Mitglied
- Registriert
- 16 Aug. 2015
- Beiträge
- 47
- Reaktionspunkte
- 3
- Punkte
- 5
- Ort
- München
- Mein Auto
- T6.1 California Beach
- Erstzulassung
- 2022
- Antrieb
- Front
Hallo Leute
da ich nun am Woe mein T4 endgültig verkaufen musste, steht nun ein neuer Camper an.
Anforderung 2 Fahrräder an der Heckklappe transportieren und WoE Trips aufn Camping Platz.
Mein Traum ist und war immer der T6 Beach weil der mir einfach gefällt, aber je mehr ich lese desto verunsicherter bin ich.
Themen die ich habe.
1. Von Privatverkauf nimmt dich scheinbar keine Reparaturkosten Versicherung mehr. Lediglich von Händler erweiterbar auf 36 Mon. offenbar?
2. Haltbarkeit, ich will den 150 PS mit DSG und das Fzg. auch am liebsten länger halten.
Da ist der Knackpunkt, ich hab so viel schlechtes gehört das ich total verunsichert bin.
Mir ist klar das von der Basis, Cali, MV, Trapo usw abertausend Fahrzeuge rumfahren und teils wohl mit 300.000KM und mehr und da hört man nix in den Foren.
Aber das was man dann hört macht mich total unsicher.
Dazu Wiederverkauf von privat wenn man ihn doch mal los werden will?
Preise sind finde ich auch sehr happig, ich hätte als Alternative einen Ford Tourneo (Dethleffs) mit allem was ich brauche für 45.000 Euro mit 30.000KM und 1 Jahr alt.
Das Fahrzeug soll auch als Alltagsfahrzeug genutzt werden, unter der Woche oft mal nur kürzeste Strecken von nicht mal 5km oder gar nur mal schnell zum Supermarkt vor. Ansonsten WoE dann Strecken zwischen min 60km bis 250km am Stück.
Worauf müsste ich achten?
Ich hörte das die 2021er Modelle nochmal eine Überarbeitung im Antriebsstrang bekamen?
Sind die dann Standfester ?
Konkret sind es aber meist die Modelle 2018-2019 die ich mir verstärkt ansehe da diese preislich noch am attraktivsten, bedeutet ~65000KM für 46k-49k Euro
Oder soll ich da lieber Abstand von nehmen ? Ich will halt auch wenigst Klimbim wie Radar usw, je weniger Elektrik desto besser, im Prinzip will ich nur Automatik, Klimaautomatik, Sitzheizung und Tempomat
Danke
da ich nun am Woe mein T4 endgültig verkaufen musste, steht nun ein neuer Camper an.
Anforderung 2 Fahrräder an der Heckklappe transportieren und WoE Trips aufn Camping Platz.
Mein Traum ist und war immer der T6 Beach weil der mir einfach gefällt, aber je mehr ich lese desto verunsicherter bin ich.
Themen die ich habe.
1. Von Privatverkauf nimmt dich scheinbar keine Reparaturkosten Versicherung mehr. Lediglich von Händler erweiterbar auf 36 Mon. offenbar?
2. Haltbarkeit, ich will den 150 PS mit DSG und das Fzg. auch am liebsten länger halten.
Da ist der Knackpunkt, ich hab so viel schlechtes gehört das ich total verunsichert bin.
Mir ist klar das von der Basis, Cali, MV, Trapo usw abertausend Fahrzeuge rumfahren und teils wohl mit 300.000KM und mehr und da hört man nix in den Foren.
Aber das was man dann hört macht mich total unsicher.
Dazu Wiederverkauf von privat wenn man ihn doch mal los werden will?
Preise sind finde ich auch sehr happig, ich hätte als Alternative einen Ford Tourneo (Dethleffs) mit allem was ich brauche für 45.000 Euro mit 30.000KM und 1 Jahr alt.
Das Fahrzeug soll auch als Alltagsfahrzeug genutzt werden, unter der Woche oft mal nur kürzeste Strecken von nicht mal 5km oder gar nur mal schnell zum Supermarkt vor. Ansonsten WoE dann Strecken zwischen min 60km bis 250km am Stück.
Worauf müsste ich achten?
Ich hörte das die 2021er Modelle nochmal eine Überarbeitung im Antriebsstrang bekamen?
Sind die dann Standfester ?
Konkret sind es aber meist die Modelle 2018-2019 die ich mir verstärkt ansehe da diese preislich noch am attraktivsten, bedeutet ~65000KM für 46k-49k Euro
Oder soll ich da lieber Abstand von nehmen ? Ich will halt auch wenigst Klimbim wie Radar usw, je weniger Elektrik desto besser, im Prinzip will ich nur Automatik, Klimaautomatik, Sitzheizung und Tempomat

Danke