c_boee
Jung-Mitglied
- Ort
- Oberhausen
- Mein Auto
- T6 Multivan
- Erstzulassung
- 12/2016
- Motor
- TDI® 150 KW EU6 CXEB
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- Nö
- Getriebe
- DSG® 7-Gang
- Antrieb
- 4motion
- Ausstattungslinie
- Comfortline
- Radio / Navi
- Navigation Discover MEDIA
- Umbauten / Tuning
- Airlineschiene auf Dach
Hallo Zusammen,
es ist eine bloße Theorie und ich bezweifle selbst dass es so sein mag aber es kommt mir Folgendes doch komisch vor:
Seit ca. 6 Monaten fahre ich einen gebrauchten T6 EZ 12/2016.
Das Fahrzeug ist Checkheftgepflegt und grundsätzlich in gutem Zustand.
Einige wenige Mängel gibt es natürlich.
Das erste Mal bin ich mit dem Problem der schleifenden Schiebetür am Radkasten zu VW gefahren und hatte nach einer Lösung gefragt.
Wie erwartet war ich einer der ersten, welche so ein Problem haben
Nach kurzer Anfrage auf die TPI konnte sich der Berater doch an manch andere Fälle erinnern. Hat mich aber gleich abgewimmelt, Kulanz- und Garantie sind auf Grund des Alters kein Thema mehr. Schätzpreis etwa 500,- wenn die Werkstatt das Problem beseitigt. (Inkl. Radlauf Smartrepair und polieren)
Ich wollte wissen ob der Vorbesitzer dieses Problem schon einmal gemeldet hatte. Dazu war der Sachbearbeiter aber wohl nicht berechtigt Auskunft zu erteilen oder Einsicht zu nehmen?!? (Noch zur allgemeinen Info: ich war bei der gleichen Vertragshändler-Gruppe durch die im Servicebuch seit Anbeginn abgestempelt wurde)
Kein Erfolg.
Kurze Zeit später ging meine Motorkontrollleuchte an. Anruf bei dem selben Freundlichen mit der Bitte um kurzfristige Hilfe.
(Beim ersten Termin hatte ich den Wagen bereits mit Fahrzeug-IDNr. auf meine Kundendaten hinterlegen lassen.)
Die Dame am Telefon meinte: Ich sage kurz in der Werkstatt Bescheid und dann meldet sich gleich ein Kollege zwecks Uhrzeit bei Ihnen.
Nach 10 Minuten kam der Rückruf: "sorry für NFZ müssen wir immer einen Termin vereinbaren.. wenn Sie die Möglichkeit haben suchen Sie bitte eine VW NF Werkstatt auf uns lassen den Fehler auslesen."
Habe ich gemacht, 15 Minuten Wartezeit. AGR Ventil, temporärer Fehler. Gelöscht. Kostenloser Service.. Gute Fahrt.
Ich Frage Ihn:" Kann ich bei Ihnen Kunde werden und demnächst mal den Wagen auf Herz- und Nieren durchchecken lassen?"
Er: "ja klar... ABER für weitere Service-Maßnahmen haben wir momentan seeeeehr lange Wartezeiten, rechnen Sie mit 2-3 Monaten Vorlauf.
2 Wochen später:
Meldung: Kühlmittelverlust
Ich wieder bei Werkstatt Nr.1 angerufen. Die nette Dame am Telefon sagte: "kein Problem, kommen Sie jederzeit vorbei, meine Kollegen wissen Bescheid und kümmern sich darum."
Ich dahin. Fahrzeugschein auf den Tresen gelegt. Nach 10 Minuten Wartezeit kam Sie dann zu mir und meinte: "Also wir haben momentan so viel zu tun, dass ich Ihnen momentan keinen Termin anbieten kann. Aber Sie können das Kühlmittel hier kaufen und selber auffüllen"
Ich: "Danke für die Info aber das erklärt mir ja nicht die Ursache des Kühlmittel-Verlust."
Sie: "ja Ähm... den nächsten Termin hätten wir erst in 5-6 Wochen frei.Machen Sie das lieber selbst."
Ich: "das ist hart zu wissen, dass ich für einen Service-Eingriff von vielleicht 10 Minuten ganze 5 Wochen Vorlauf brauche"
Egal, Flasche gekauft, gleicher Preis wie Online-Anbieter (top).
Wie zu Beginn schon angedeutet ist es rein spekulativ aber ich habe das Gefühl, das VW Werkstätten schiss vor meiner Fahrgestellnummer haben.
egal welches Theme ich vorbringe, es gibt keine kurzfristige Hilfe oder sonst was. Könnte da eine Methode hinter stecken um Kulanz- und vermeintlichen Werkstattfehlern durch Zeitaufschub aus dem Weg zu gehen?
Also normal finde ich die Aussagen nicht. Na klar haben Werkstätten die Bücher voll aber das hört sich schon merkwürdig an.
so, Schluss mit dem Gelaber

LG
es ist eine bloße Theorie und ich bezweifle selbst dass es so sein mag aber es kommt mir Folgendes doch komisch vor:
Seit ca. 6 Monaten fahre ich einen gebrauchten T6 EZ 12/2016.
Das Fahrzeug ist Checkheftgepflegt und grundsätzlich in gutem Zustand.
Einige wenige Mängel gibt es natürlich.
Das erste Mal bin ich mit dem Problem der schleifenden Schiebetür am Radkasten zu VW gefahren und hatte nach einer Lösung gefragt.
Wie erwartet war ich einer der ersten, welche so ein Problem haben

Nach kurzer Anfrage auf die TPI konnte sich der Berater doch an manch andere Fälle erinnern. Hat mich aber gleich abgewimmelt, Kulanz- und Garantie sind auf Grund des Alters kein Thema mehr. Schätzpreis etwa 500,- wenn die Werkstatt das Problem beseitigt. (Inkl. Radlauf Smartrepair und polieren)
Ich wollte wissen ob der Vorbesitzer dieses Problem schon einmal gemeldet hatte. Dazu war der Sachbearbeiter aber wohl nicht berechtigt Auskunft zu erteilen oder Einsicht zu nehmen?!? (Noch zur allgemeinen Info: ich war bei der gleichen Vertragshändler-Gruppe durch die im Servicebuch seit Anbeginn abgestempelt wurde)
Kein Erfolg.
Kurze Zeit später ging meine Motorkontrollleuchte an. Anruf bei dem selben Freundlichen mit der Bitte um kurzfristige Hilfe.
(Beim ersten Termin hatte ich den Wagen bereits mit Fahrzeug-IDNr. auf meine Kundendaten hinterlegen lassen.)
Die Dame am Telefon meinte: Ich sage kurz in der Werkstatt Bescheid und dann meldet sich gleich ein Kollege zwecks Uhrzeit bei Ihnen.
Nach 10 Minuten kam der Rückruf: "sorry für NFZ müssen wir immer einen Termin vereinbaren.. wenn Sie die Möglichkeit haben suchen Sie bitte eine VW NF Werkstatt auf uns lassen den Fehler auslesen."
Habe ich gemacht, 15 Minuten Wartezeit. AGR Ventil, temporärer Fehler. Gelöscht. Kostenloser Service.. Gute Fahrt.
Ich Frage Ihn:" Kann ich bei Ihnen Kunde werden und demnächst mal den Wagen auf Herz- und Nieren durchchecken lassen?"
Er: "ja klar... ABER für weitere Service-Maßnahmen haben wir momentan seeeeehr lange Wartezeiten, rechnen Sie mit 2-3 Monaten Vorlauf.
2 Wochen später:
Meldung: Kühlmittelverlust
Ich wieder bei Werkstatt Nr.1 angerufen. Die nette Dame am Telefon sagte: "kein Problem, kommen Sie jederzeit vorbei, meine Kollegen wissen Bescheid und kümmern sich darum."
Ich dahin. Fahrzeugschein auf den Tresen gelegt. Nach 10 Minuten Wartezeit kam Sie dann zu mir und meinte: "Also wir haben momentan so viel zu tun, dass ich Ihnen momentan keinen Termin anbieten kann. Aber Sie können das Kühlmittel hier kaufen und selber auffüllen"
Ich: "Danke für die Info aber das erklärt mir ja nicht die Ursache des Kühlmittel-Verlust."
Sie: "ja Ähm... den nächsten Termin hätten wir erst in 5-6 Wochen frei.Machen Sie das lieber selbst."
Ich: "das ist hart zu wissen, dass ich für einen Service-Eingriff von vielleicht 10 Minuten ganze 5 Wochen Vorlauf brauche"
Egal, Flasche gekauft, gleicher Preis wie Online-Anbieter (top).
Wie zu Beginn schon angedeutet ist es rein spekulativ aber ich habe das Gefühl, das VW Werkstätten schiss vor meiner Fahrgestellnummer haben.
egal welches Theme ich vorbringe, es gibt keine kurzfristige Hilfe oder sonst was. Könnte da eine Methode hinter stecken um Kulanz- und vermeintlichen Werkstattfehlern durch Zeitaufschub aus dem Weg zu gehen?
Also normal finde ich die Aussagen nicht. Na klar haben Werkstätten die Bücher voll aber das hört sich schon merkwürdig an.
so, Schluss mit dem Gelaber


LG
Zuletzt bearbeitet: