Bist du das Fahrzeug schonmal gefahren? Eher nein, sonst würdest du nicht von "single pedal" Technik schreiben.
Moin,
darf ich den Spieß mal umdrehen: Du bist noch nie ein eAuto ohne eine Form des "Driving-Assistant" gefahren...? also auch noch nie selber ne Straßenbahn oder U-Bahn?
Alle modernen Triebzüge bremsen primär elektrisch und speisen die Energie in den Fahrdraht/Stromschiene zurück.. Nur im Unterschied, daß die kein Pedal, sondern prinzipiell einen Handhebel besitzen, der über einen Nullpunkt (Segeln) entweder beschleunigt oder abbremst (am Schluß auch mit der pneumatischen Bremse zum Stillstand).
die Stärke der Rekuperation wird auch von dem vorausfahrenden Verkehr beeinflusst und er bremst dann selbständig mehr ab und passt das Verhalten dem Verkehrsfluss an
denn die Single-pedal Technik ist auch so zu verstehen: "single" ... da mischt kein "Verkehrsflußabhängiger" Assistent in Dein Fahrverhalten rein.
Was Du meinst, ist in erster Linie ein "aktiver Tempomat", der auf z.B. 50km/h eingestellt, mittels Frontradar zum Vordermann versucht, die Geschwindigkeit so gut es geht zu halten und bremst (auch elektrisch & rekuperierend) an Ampeln /Hindernissen (Stillstand...) selbständig ab.
alles schön...
ist nur nicht die von mir erwähnte "sp" Technik...
Wenn der MV21 das nicht kann.... Schwamm drüber... ein sinnvoller Baustein weniger.
Ich kann Dir tatsächlich nur die Erfahrung am eGolf mitgeben, der hatte zwar den "City-Notbremsassistent" aber ansonsten nicht mal einen Tempomat. Dafür eben die Wahl beim "Gas wegnehmen":
1: Fuß heben, keine el. Leistung mehr, keine Rekuperation: Segeln... (Kann man nehmen, um den allg. Rollwiderstand zu testen im Bereich bis 80km/h)
2: Fuß vom Gaspedal heben: Rekuperation in (vor-)wählbaren Stärkestufen, Verzögerung gut spürbar, allerdings auch in der Restreichweitenanzeige, die dann immer mal um ein paar km anstieg.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß auch (und grade) in der Stadt ein "assistenzloses" Fahren und rekuperierendes Bremsen mit dem MV21 nicht möglich ist (vom Notbremsassistent mal abgesehen, der ist glaube ich auch so ein EU-Pflichtprogramm).
Aber vielleicht findet ja
@Kraftwerk noch einen Weg, das Rätsel um den doch recht hohen el. Verbrauch zu lösen.