Verbesserung Schlafkomfort im Calis Oberstübchen

Hallo Andreas,
du bekommst eine PN.
Servus
Werner
 
Hallo Komfort-Schläfer,
wollte euch nur auf den aktuellen Stand bei Jumpinoo.de bzw. Nanoform.de bringen.
Den bewährten "cool fresh" Matratzenbezug gibt es nicht mehr, denn der deutsche Hersteller hat die Produktion vor ein paar Jahren eingestellt und auf Lager gibt es auch keinen mehr.
Der Nachfolger mit dem gleichen Namen kann leider mit dem alten bewährten Stoff nicht mithalten.
Er ist deutlich dünner, weniger dehnbar, flauschig und temperaturausgleichend als der Vorgänger.
Dennoch gehört er noch zu den besseren Matratzenstoffen und den Vergleich mit dem bekannten "Tencel" Matratzenstoff gewinnt er immer noch.
Die Fotos vom neuen "cool fresh" hänge ich hier an, dann kann man sie mit den Fotos vom früheren "cool fresh" im ersten Thread vergleichen.
Zum Vergleich hänge ich die Fotos vom "elastic-temp" den besten Matratzenstoff auf dem Markt an.
Für Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Servus
Werner
 

Anhänge

  • a- cool fresh 2 entspannt .webp
    a- cool fresh 2 entspannt .webp
    204,5 KB · Aufrufe: 10
  • b- cool fresh 2 gespannt von 5 auf 7,5cm.webp
    b- cool fresh 2 gespannt von 5 auf 7,5cm.webp
    257,9 KB · Aufrufe: 9
  • c- cool fresh 2.webp
    c- cool fresh 2.webp
    223,9 KB · Aufrufe: 9
  • aa- elastic-temp ungedehnt.webp
    aa- elastic-temp ungedehnt.webp
    174,7 KB · Aufrufe: 10
  • ab- elastic-temp gedehnt.webp
    ab- elastic-temp gedehnt.webp
    150,6 KB · Aufrufe: 10
  • z- flauschig angenehm 600gr.auf m2; 6mm dick elastic temp.webp
    z- flauschig angenehm 600gr.auf m2; 6mm dick elastic temp.webp
    79,4 KB · Aufrufe: 10
  • a- Tencel ungedehnt.webp
    a- Tencel ungedehnt.webp
    114,9 KB · Aufrufe: 8
  • b- Tencel gedehnt .webp
    b- Tencel gedehnt .webp
    127,9 KB · Aufrufe: 6
  • Tencel.webp
    Tencel.webp
    276,3 KB · Aufrufe: 9
Moin Werner
Ich hab einen T6 Beach und bin grad in der Reha. Mein Rücken spinnt seit Tagen und ich hab die Matratzenkombi in Verdacht.
Nun hab ich alle Beiträge dazu gelesen und möchte was ändern.
Ich wiege 82 kg, bin Seiten und Rückenschläfer und ich schlaf allein ( meine drei Hunde pennen unten…).
Welche Kombi aus den Tellerfedern (squergo) und der Matratze von Dir bräuchte ich? Wie wichtig wäre es, am Fußende was zu ändern?
Wie weit kann ich direkt über Dich bestellen?
Danke und LG
Michael
 
Nehme Kontakt mit Werner direkt auf, alles weitere sollte dann per Mail gehen.
Ich habe meine für oben inkl. Fussteil gestern erhalten. Die Kommunikation ist von Anfang bis Ende absolut perfekt und Lobenswert ! Auf Anhieb macht die Matratze einen sehr sehr guten Eindruck.

Ich schreibe hier auch noch mein Fazit nach ein paar Nächten.
 
Hallo Komfort-Schläfer,
viele nützliche Tipps und Erfahrungenberichte gibt es von mir auch im "caliboard.de" unter Verbesserung Schlafkomfort im Cali.
Dort habe ich von 2005 - Mitte 2024 (bin dort leider nicht mehr aktiv) die kontuierliche Verbesserungen des Schlafkomforts im Cali, sowohl für oben wie auch für unten dargelegt.
Für Fragen zu dem Thema Schlafkomfort stehe ich hier jederzeit gerne zur Verfügung.
Servus
Werner
 
Ich habe die Matratze jetzt den Sommer über ausgiebig getestet.
Sie ist auf jeden Fall eine Verbesserung zur original Matratze,aber für mich definitiv kein Gamechanger!
Was mir echt was bringt ist ein zusätzlicher Matratzentopper (gabs mal günstig bei lidl oder aldi)
Leider nimmt der halt Platz weg und es ist etwas gefummel den hoch und wieder runter zu nehmen.

Verarbeitung und Qualität ist top! Abwicklung und 'technischer Support' ebenfalls!!
 
Hallo fukin-baum,
mehr kann man einfach aus einer 6cm dicken Matratze nicht rausholen, auch wenn man die besten Materialien nimmt.
Weicher kann man sie wegen dem Durchdrücken bei ca. 80 oder mehr Kg Körpergewicht auch nicht machen.
Die Kunst einer guten Matratze ist, dass der Po bzw. die Hüfte und die Schulter einsinken kann und die Lordose dennoch gut gestützt wird.
Deshalb biete ich ja zusätzlich einen perfekten Topper mit den besten Materialien an, den ich seit vielen Jahren selbst benütze.
Diesen kann man dann mit einem weicheren Kaltschaum, der dennoch 50er Raumgewicht hat, versehen, der auch noch zusätzlich eine Schulterkomfortzone aufweist und sich durch die hohe Elastizität gut zusammen rollen läßt.
Alle Topper unter 200 Euro verwenden nur 35er Raumgewicht und stützen kaum und sind nach kurzer Zeit wegen dem geringen Materialanteil (Raumgewicht) hinüber.
Meist verwenden sie auch gifte Schaumstoffe und Bezüge aus China (sonst wäre der niedrige Preis auch nicht möglich).
Da die Gewinnspanne bei den industriell hergestellten Topper und auch bei den Matratzen bei mindestens 100% liegt, kann man sich ausrechnen wieviel Geld für das Material verwendet wird (ich nehme nur ca. 60 Euro pro Matratze bei 9 Stunden Arbeit, der Rest geht ins Material).
Du kannst ja mal bei deinem Topper schauen wie punktelastisch der Bezug ist.
Auf jeden Fall lässt er sich nicht von 5cm auf 9cm dehnen, was für die Punkelastizität absolut notewendig ist.
Ich wünsche dir auf jeden Fall guten Cali-Schlaf.
Servus
Werner
 
Hallo Komfortschläfer,
wer eine punktelastische Cali-Matratze schon besitzt und den Komfort noch steigern möchte, kann ich die Therm-A-Rest-Matten als Unterfederung bestens empfehlen. Vor allem, da sie gegenüber einem zusätzliche Topper weniger Gewicht und deutlich weniger Packmaße haben.

Hier die Info dazu:

Selbstaufblasbare Isomatte Therm-A-Rest Luxury Map Größe L
wir benutzen im Cali seit über 16 Jahren die Therm-A-Rest Luxury Map unter einer punktelastischen Matratze mit dehnbarem Bezug und sind damit bestens zufrieden.
Sie sind die Einzigen, die verschiedene Liegezonen und einen leicht dehnbaren Bezug (Strech-Strickmaterial) besitzen und somit eine bessere Punktelastizität und Schlafkomfort besitzen.
Auch ist das Obermaterial nicht so schwitzig wie anderen Iso-Matten.
In 3 Minuten lassen sie sich ohne Pumpe entlüften und verpacken.
Sie sind leicht und lassen sich im gerollten Zustand gut verstauen, da sie wenig Platz einnehmen.
Der Aufbau ist schnell erledigt, denn zunächst legt man die ausgerollten Matratzen auf die Matratze oder auf die umgelegte Sitzbank oben auf.
Dann erledigt man seine anderen Sachen vom Cali-Aufbau.
Nach ca. 10 Minuten haben sich die Matten selbst aufgepumpt.
Zwei Matten sind auf alle Fälle besser als eine durchgehende, da der Schaukel-Effekt entfällt und jeder Schlafende seinen Härtegrad selbst einstellen kann. Zusätzlich sind zwei Matten handlicher als eine Große. Wenn man die zwei Matten einige Centimeter breiter nimmt als das vorhandene Maß, dann pressen sie sich zusammen und ergeben keinen Spalt in der Mitte.

Für oben benötigt man bei allen Calis 2 x die Größe „L“.
Nach dem Selbstaufpumpen schließt man beide Ventile und hebt eine Liegeseite der Matratze an und schiebt die erste Matte und dann die zweite unter die Matratze (ca. 1 Minute).
"Large" z.B. hier:

Für unten im Cali mit Küche, Ocean und Coast benötigt man eine „Large = L“ und eine „Regular = R“. Diese beiden passen perfekt neben einander.
Wenn wir unten schlafen legen wir auf die Therm-A-Rest-Matten als Unterfederung und die obere vorhanden Matratze darüber.
„Regular“ z.B. hier:

Für weitere Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.

Servus
Werner
 
Hallo Komfortschläfer,
es gibt einen neuen Tipp von mir.
Mehrere Tests haben folgendes ergeben:
Ein wichtiger Komfort-Tipp für Ocean/Coast mit nur 2 Schläfern: Die untere 115cm breite Matratze von mir kann man auf die obere dünne Matratze von mir drauflegen und es fehlen links und rechts nur 2,5cm, die nicht von Bedeutung sind, aber dieser Komfort ist durch nichts zu toppen. Zur Sicherheit besorgt man sich im Baumarkt ein Alu U-Profil, die man auf die beiden dünnen Stangen des Bettrahmen-Hydraulikzylinder aufsteckt. Damit sie wackelfrei sitzen klebt man oben und unten selbstklebende kleine, dünne Filzgleiter auf eine Innenseite des U-Profils. Maße des U-Profils 30cm lang und Innenmaß gute 8mm (es gibt sie in 1 Meter Länge). Das Rauf- und Runternehmen der unteren Matratze geht einfach, wenn man den nicht umgedrehten Fahrersitz nach vorne schiebt, dann kommt man mit meiner sehr „teigigen“ Matratze spielend nach oben und wieder nach unten. Die funktioniert mit den anderen Zubehörmatratzen weniger, da sie weder einen „teigigen“ Kaltschaum, noch einen extrem dehnbaren Bezug haben.
Der Komfortgewinn schmälert sich natürlich, wenn meine Ocean-Matratze für unten auf die obere Originale gelegt wird. Es wird zwar besser aber die Originale schmälert den Komfort gewaltig, da die Punktelastizität des Latten- oder des Tellerlattenrostes nicht nach oben gelangt.
Mit beiden Matratzen in Spitzenqualität, bei Fahrt mit 2 Schläfern, hat man den Vorteil mehrerer Kombinationen.
1. Getrennt perfekt schlafen
2. Oben zusammen und mit 2 Matratzen mit extremen Komfort liegen
3. Unten, z.B. bei Sturm, können beide Schläfer perfekt mit Superkomfort schlafen

Für Fragen hierzu stehe ich gerne zur Verfügung.
Servus
Werner
 
Hallo Komfortschläfer,
die bereits von mir beschriebenen Term-A-Rest Matten "Luxury Map" sind verbessert worden (früher blau jetzt rötlich).
Sie waren ja bereits schon die einzigen Matten, die einen leicht dehnbaren Bezug und somit mehr Punktelastizität hatten, als die anderen Matten.
Sie wurden jetzt nochmals verbessert und der Bezug ist noch dehnbarer geworden.
Habe mir die drei neu zugelegt und die Alten verkauft.
Der Unterscheide zu den Vorgängern ist deutlich zu spüren.
Ich versende sie weiterhin wie schon beschrieben als Unterfederung im Cali oben wie auch unten.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Servus
Werner
 
Sorry, es muss natürlich "ich verwende sie weiterhin als Unterfederung" heißen.
Servus
Werner
 
Zurück
Oben