mobile-agentur
Jung-Mitglied
- Ort
- Dresden
- Mein Auto
- T5 Kombi
- Erstzulassung
- 03.2010
- Motor
- TDI® 75 KW Euro 4 BRS
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- n
- Getriebe
- 5-Gang
- Antrieb
- Front
- Extras
-
Navi: TOMTOM
Aufrüstung Standheizung mit 2.Batterie
Aufrüstung Tempomat
Scheibentönung tiefs
- Umbauten / Tuning
-
2.Batterie mit Trennrelais über BCM gesteuert.
Umbau 5 auf 6 Gang Getriebe
Moin,
ich habe es geschafft: Mein Umbau von 5 auf 6-Gang Getriebe ist vollendet.
Im Nachhinein ist es nicht so schwierig wie erst angenommen.
Ich berichte am Beispiel meines Fahrzeuges:
VW T5.2 75 kw (CAAB) Getriebe: LRS (5 Gang)
Da nach 387.000 das Schwungrad den Geist aufgab, entschied ich mich gleich umzubauen.
Teileliste:
Getriebe: PAU (mit Start-Stopp) oder PAP (ohne Start-Stopp) zu erhalten bei einem Anbieter in der Bucht aus Königs-Wusterhausen.
passendes Trennblech 03L103647G nicht vergessen.
6-Gang Schaltkulisse 7H0711025J
Anlasser: für das PAU Getriebe die 02M911024S oder vergleichbare nehmen.
Antriebswellen:
Links für das PAU Getriebe: 7E0407271R
Rechts: 7E0407272AR passt auch beim
VW T5 Multivan Transporter 2.0 TDI TSI BiTDI 4motion
7E0407272B
7E0407272P
7E0407272R
7E0407272T
7E0407452HX
Wichtig: Länge 885mm
Schwungsrad: LUK 415054010
Schraubensatz: LUK 411013310
Kupplungsatz: LUK 624 3517 09
Bei Bedarf den Zentralausrücker besorgen.
Getriebeöl: Febi 21829 2,7 Liter (bei VW der Liter um die 23,- Euro)
Die Teile habe ich alle im Netz gefunden.
Bei VW war zu bestellen: Kupplungsschlauch 7E1721462D, Entlüfter 1K0721468C und der Clip 8K0721350 , da nun kein Kupplungsnehmerzylinder mehr vorhanden, sondern ein Zentralausrücker.
Wenn ich nichts vergessen habe, sollten das alle Teile sein.
Nur ein Problem ist noch nicht gelöst:
Der Tempomat geht im 6. Gang nicht, da das Steuergerät nicht weiß, das es jetzt einen 6.Gang gibt.
Ich habe schon versucht mit VCDS das 6-Gang Getriebe zu codieren, kommt aber Fehlermeldung.
Mal sehen wie lange ich brauche das Problem zu lösen.
Melde mich dazu noch mal.
Jetzt zum Fahrverhalten: Geil !
17 Zoll Räder - 2100 kg Lerrgewicht - 2000 U/min sind 120 km/h lt.Tacho Verbrauch: 6,9 Liter
Falls jemand auch umbauen möchte, kann er sich ja melden.
Das ganze macht natürlich nur Sinn, wenn die Maschine etwas mehr Leistung hat. (Grins)
ich habe es geschafft: Mein Umbau von 5 auf 6-Gang Getriebe ist vollendet.
Im Nachhinein ist es nicht so schwierig wie erst angenommen.
Ich berichte am Beispiel meines Fahrzeuges:
VW T5.2 75 kw (CAAB) Getriebe: LRS (5 Gang)
Da nach 387.000 das Schwungrad den Geist aufgab, entschied ich mich gleich umzubauen.
Teileliste:
Getriebe: PAU (mit Start-Stopp) oder PAP (ohne Start-Stopp) zu erhalten bei einem Anbieter in der Bucht aus Königs-Wusterhausen.
passendes Trennblech 03L103647G nicht vergessen.
6-Gang Schaltkulisse 7H0711025J
Anlasser: für das PAU Getriebe die 02M911024S oder vergleichbare nehmen.
Antriebswellen:
Links für das PAU Getriebe: 7E0407271R
Rechts: 7E0407272AR passt auch beim
VW T5 Multivan Transporter 2.0 TDI TSI BiTDI 4motion
7E0407272B
7E0407272P
7E0407272R
7E0407272T
7E0407452HX
Wichtig: Länge 885mm
Schwungsrad: LUK 415054010
Schraubensatz: LUK 411013310
Kupplungsatz: LUK 624 3517 09
Bei Bedarf den Zentralausrücker besorgen.
Getriebeöl: Febi 21829 2,7 Liter (bei VW der Liter um die 23,- Euro)
Die Teile habe ich alle im Netz gefunden.
Bei VW war zu bestellen: Kupplungsschlauch 7E1721462D, Entlüfter 1K0721468C und der Clip 8K0721350 , da nun kein Kupplungsnehmerzylinder mehr vorhanden, sondern ein Zentralausrücker.
Wenn ich nichts vergessen habe, sollten das alle Teile sein.
Nur ein Problem ist noch nicht gelöst:
Der Tempomat geht im 6. Gang nicht, da das Steuergerät nicht weiß, das es jetzt einen 6.Gang gibt.
Ich habe schon versucht mit VCDS das 6-Gang Getriebe zu codieren, kommt aber Fehlermeldung.
Mal sehen wie lange ich brauche das Problem zu lösen.
Melde mich dazu noch mal.
Jetzt zum Fahrverhalten: Geil !
17 Zoll Räder - 2100 kg Lerrgewicht - 2000 U/min sind 120 km/h lt.Tacho Verbrauch: 6,9 Liter
Falls jemand auch umbauen möchte, kann er sich ja melden.
Das ganze macht natürlich nur Sinn, wenn die Maschine etwas mehr Leistung hat. (Grins)