Türen gedämmt, neue Lautsprecher eingebaut, trotzdem nicht zufrieden.

FPM

Top-Mitglied
Ort
FRA
Mein Auto
T6 California - Beach
Erstzulassung
10/2018
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
Motortuning
keines
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Beach
Radio / Navi
Radio Composition MEDIA touch
Extras
noch keine - die normale Beach Edtion Ausstattung halt
Umbauten / Tuning
keine
FIN
später
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
später
Was ist AB? Was ist Kaiflex?
AB = Alubutyl / Kaiflex baugleich zu Armaflex
Zwei Lagen übereinander geht? Also viel hilft viel?
Auf dem Aussenblech - ja. Ich höre das jeden Tag.
Natürlich ist es immer so, man bekommt was man bezahlt.
Aber ehrlich: Alubutyl und Schaumstoff?!?!?
Du schriebest Deine Verkleidung ging nur "press" wieder rein. Ich habe bei meinen erst AB und darauf nochmal 10mm Kaiflex geklebt, ging problemlos rein.
...........
Wo ich euch absolut Recht gebe, ich hätte ordentlicher arbeiten sollen, da muss ich noch mal ran.
Net hudele, dann wird das schon.
 
Themenstarter

Ed1272

Jung-Mitglied
Ort
Nürnberg
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2017
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
VW T4 MV2, 1999, 111kw
Hallo,

ein kleines Update.

An der Sprachverstärkung liegt es nicht, dass Problem war auch nach deaktivieren vorhanden.

Ich hab mir einen kleinen Verstärker gekauft, einen ESX QM Two und einen universalen Kabelsatz für das anschließen des Verstärkers.
Der Einbau war relativ einfach, der ESX ist so klein das er unter den Radio Platz findet. Das nervige war mehr der Kabelsatz, da die Quadlock Stecker schon eine ordentliche größe haben. Trotzdem war es gut, man kann den Kabelsatz mit den Verstärker Zuhause verbinden und dann alles zusammen einbauen.

Der Sound ist nun viel besser.
Ein wenig probiert habe ich noch ob es mit oder ohne Filter (ca. 50-70hz) besser klingt, hab mich aber für die Einstellung ohne entschieden. Für mich ist es so ok.
Was natürlich auch einen entscheidenden Einfluss hat ist die Audio-Quelle. Von CD hört es sich ganz klar am besten an, gefolgt von Spotify und co, Radio ist im Vergleich am schwächsten.

Nur kurz warum die ESX Endstufe: nach kurzer Recherche welche kleinen Verstärker es gibt, kommen ein paar Hersteller in Frage, dann entschied der Preis, sie war unbenutzt aus E-Kleinanzeigen für 100€. Wie geschrieben will ich kein riesen Hobby draus machen, kosten sollten gering bleiben.

Für den Moment bin ich zufrieden.

Danke euch.

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: FPM

VanFAN-1

Aktiv-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
Radio Composition COLOUR
Extras
Climatronic, GRA, PDC, Licht+Sicht, 17"-Bremse, Dynamikfahrw., Privacy/Rllos, Akustik-Dämmgl. uvm.
Umbauten / Tuning
Innenaum akktustisch besser gedämmt, LED-Innenlicht und weitere Kleinigkeiten
Hi zusammen,

über die unbedingte Notwendigkeit, die Türaußenhaut zu dämmen (Nachteil: Ein gewisses Risiko, sich in diesem "Nassbereich" Feuchtigkeitsnester zu schaffen), kann man sich streiten. Ich hab's bewusst nicht gemacht und habe trotzdem inzwischen ein wirklich gutes, dröhnfreies Soundniveau erreicht.

Auf Deinen Fotos, @Ed1272, kann ich nicht erkennen, ob Du auch die Stellen an Deinen Türverkleidungen, wo Plastik an Plastik stößt (z.B. meine Markierungen auf Deinem Foto) , z. B. mit kleinen Filzstreifen "behandelt" hast.

Was bei mir auch noch viel gebracht hat beim Entdröhnen: Alubutystreifen und darauf Fließ auf den Innenseiten der beiden Türablagekästen (also je unten und oben), Fließ auf den Verkleidungen unter dem Armaturenbrett (Foto anbei) und zusätzliche Dämmmatten in vielen Armaturenbrettbereichen. Am besten drehst Du mal die Musik ordentlich auf uns fühlst, wo überall im Innenraum Flächen oder Kontaktstellen stark vibrierten. Wenn Du in den Bereichen mit Alubutyl und/oder Fließ bzw. Dämmmatten was machst, erreichst Du nach meiner Erfahrung merkliche Verbesserungen.

Viele Grüße
Andreas
 

Anhänge

  • Türverkl_Ed1272.jpg
    Türverkl_Ed1272.jpg
    588,9 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_7001.jpg
    IMG_7001.jpg
    439,2 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Themenstarter

Ed1272

Jung-Mitglied
Ort
Nürnberg
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2017
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
VW T4 MV2, 1999, 111kw
Danke Andreas.

Nein, unterlegt habe ich nix an den Türverkleidungen.
Vibrationen an der Tür spüre ich deutlich an den Bereich wo man den Arm auflegt, Richtung Scheibe.

Wenn ich mal Lust und Zeit habe bau ich die Verkleidung noch mal ab und versuche noch etwas zu dämmen.

Gruß
 

Thebike

Jung-Mitglied
Ort
Karlsruhe
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
11.2018
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
Getriebe
6-Gang
Ich hatte das Eton Set schon einmal in einem Mercedes Citan verbaut. Ordentlich gedämmt war ich mit der Ausbeute sehr zufrieden. Dachte daher das ich wieder zu Eton greife🤔. Ob ich jetzt 150/200€ mehr bezahle für etwas besseres wäre es mir recht wenn ihr mir etwas besseres empfehlt
 

superseven77

Aktiv-Mitglied
GO... TX-Board
Mein Auto
N/A
Hallo

das Gladen Appearance ist sehr empfehlenswert.
Was auf jeden Fall gemacht werden sollte.... Dämmung.
Egal was das für ein Lautsprecher rein kommt, die Leistung des Originalen Radios ist nicht ausreichend.

Gruß Bernd
 
Oben