Tesla führt deutsche Autoindustrie vor

Könnte es an der Zuladung (400kg) liegen?
Warum? Da würde höchstens die Stützlast eine Rolle spielen. Die kann man aber dem Gesamtgewicht zuschlagen.

Das Problem mit der Zuladung existiert ja, da sie sonst die 3,5t Gesamtgewicht reißen. Ist halt im Kern immer noch ein 50 Jahre altes Auto (Leiterrahmen).
 
Und Starrachse hinten.
Immerhin hat er bereits Schraubenfedern. :cool:

Darf man mit Stützlast auf über 3.5t gehen?
 
Darf man mit Stützlast auf über 3.5t gehen?
Ich denke schon, da die Stützlast zur Masse des Anhängers gehört. Gibt ja viele FZG, wo die Stützlast dem Gesamtgewicht zugeschlagen wird. - 100% sicher bei der 3,5t Grenze bin ich da aber nicht.
 
Nicht schon wieder...

Ich darf an das letzte Feuer auf einem Autofrachter mit E Autos erinnern. Nachdem das Feuer ausgebrannt war, wurde das Schiff in einen Hafen geschleppt und sämtliche E Autos unverbrannt (beschädigt nur durch Ruß und Hitze) entladen.
 
Genau das dachte ich auch.

In dem Fall brach das Feuer auf dem Deck mit Elektroautos aus, dort sind allerdings wohl auch PHEV.
 
Genau das dachte ich auch.

In dem Fall brach das Feuer auf dem Deck mit Elektroautos aus, dort sind allerdings wohl auch PHEV.
... und sicher auch einiges an Technik des Schiffs usw.
 
Läuft nicht so recht mit der Energiewende:

 
Meinst du 100% Kohle und Gas wären besser? Ja, dieser Winter war relativ windarm. Heißt aber ja nicht, dass das jedes Jahr so wäre. Und bevor das Argument kommt, Ausbau von null bleibt null. :ot:
 
Meinst du 100% Kohle und Gas wären besser?
Woran leitest Du ab, dass ich das besser finden würde? Wo habe ich diesen Standpunkt vertreten?

Manche Leute haben schon eine wahrhaft grottige Diskussionskultur: Erst dem Gegenüber falsche Behauptungen nahelegen, sich genau darüber künstlich echauffieren, um diese angebliche Haltung dann zu bekämpfen.
 
Naja, hat halt den Nachteil, dass man Tonalität nicht heraushören kann das liebe Internet. Mit einer solchen Wortwahl will man aber halt leider viel zu oft einen negativen Kommentar rüberbringen. Wenn ich da falsch lag, bitte entschuldige.

Fakt bleibt aber halt doch auch, ja, es gab wenig Wind. Und es bleibt :ot: da es nicht um Teslas geht, die der deutschen Automobilbranche das Wasser abgreifen. Also von mir jetzt Schluss hier.
 
Naja, hat halt den Nachteil, dass man Tonalität nicht heraushören kann das liebe Internet. Mit einer solchen Wortwahl will man aber halt leider viel zu oft einen negativen Kommentar rüberbringen. Wenn ich da falsch lag, bitte entschuldige.

Fakt bleibt aber halt doch auch, ja, es gab wenig Wind. Und es bleibt :ot: da es nicht um Teslas geht, die der deutschen Automobilbranche das Wasser abgreifen. Also von mir jetzt Schluss hier.
Das kann man so sehen - oder auch anders.

Mit weniger echtem "nachhaltigem" Strom im Strommix wird auch die Flotte der Teslas weniger CO2 - neutral bewegt, schließlich kann nicht jeder Tesla -Nutzer immer und überall den Strom von der eigenen PV ziehen.
 
Das kann man so sehen - oder auch anders.

Mit weniger echtem "nachhaltigem" Strom im Strommix wird auch die Flotte der Teslas weniger CO2 - neutral bewegt, schließlich kann nicht jeder Tesla -Nutzer immer und überall den Strom von der eigenen PV ziehen.

und wer hat schon eine private PV-Anlage, die im Winter 60+ kWh liefert um den Tesla voll zu laden.

Mich haben die dynamischen Strompreise diesen Winter auch nachhaltig davon abgehalten einen dynamischen Stromtarif zu buchen.
 
und wer hat schon eine private PV-Anlage, die im Winter 60+ kWh liefert um den Tesla voll zu laden.

Mich haben die dynamischen Strompreise diesen Winter auch nachhaltig davon abgehalten einen dynamischen Stromtarif zu buchen.
Korrekt. Selbst mit 30kWp bleibt im Winter nichts zum Laden des Autos übrig. Im Frühling/Sommer dafür bis zu 200kWh an einem Tag.

Dynamische Preise würde ich auch nicht machen. Es ist momentan kein Problem, wieder für 0,25-0,28€/kWh abzuschließen.
 
Dynamische Preise würde ich auch nicht machen. Es ist momentan kein Problem, wieder für 0,25-0,28€/kWh abzuschließen.
Jein, ich hatte erst Anfang Februar so einen günstigen Tarif bei NEW Energy gebucht, nach drei Monaten haben sie dann die Preise ordentlich um 20% zum 01.07. erhöht.

Und weil ich keinen Bock habe jedes viertel Jahr Versorgerhopping zu machen bin ich jetzt zur Gasag und hab da 2 Jahre fix gebucht. Im Sommerhalbjahr deckt ja meine PV-Anlage einen Großteil des Strombedarfs.
 
Jein, ich hatte erst Anfang Februar so einen günstigen Tarif bei NEW Energy gebucht, nach drei Monaten haben sie dann die Preise ordentlich um 20% zum 01.07. erhöht.
Ich suche mir immer Tarife, die für ein Jahr fest sind. Nach einem Jahr muss man dann meist wechseln - aber das ist ja auch keine große Sache und geht Online in 5min.

Bei uns ist es auch nicht mehr viel, da von April bis Oktober praktisch alles aus der PV läuft. Am Ende kommen im Jahr noch 3.000kWh zusammen. Das ist aber mit Wärmepumpe und 1.000kWh davon gehen sicherlich alleine in die Autos. Incl. der Einspeisevergütung von rd. 1.200€ im Jahr ist die Stromrechnung aber am Ende ausgeglichen bis leicht positiv.
 
Kommt wieder etwas mehr Wind, wird im Winter wieder für 0 Cent geladen. Mal nicht den Monatsschnitt, sondern (Mehr-)Jahresschnitt nehmen.

Zusätzlich kommt §14a EnWG mit Modul1 und 3 und damit dynamischen Netzentgelten. Bedeutet für mich in Q4/Q1 nachts von 00:00-05:00 um 7,x Cent reduzierte Netzentgelte. Fünf Stunden langen vollends das Auto soweit aufzuladen, wie notwendig. Zusätzlich wird das 45kWh Hauskraftwerk/Akkusystem geladen, und damit der gesamte Hausverbrauch inkl. Wärmepumpe abgedeckt.

Das ganze dann sogar netzdienlich, weil eben in den Überangebotsstunden. Macht bei meinem Octopus Energy Tarif dann nachts brutto um die 12,x Cent pro kWh (und natürlich muss man das Invest betrachten, aber 30kWp mit 45kWh sowie Wärmepumpe sind ja schon da nun, und die WP amortisiert sich dank Preistreiber-Nahwärmezwang hier (gut dass ich nach 10 Jahren raus bin) nach fünf Jahren und ich hab ne neue Heizung (und dann sogar mit wirklich PV Unterstützung in den Übergangszeiträumen).

Wirklich günstiger wird Energie da nicht (da Einspeisevergütung mir den winterlichen Netzbezug finanziert).

Ich mach mal weiter Werbung FÜR eigene Stromerzeugung bzw. Elektrifizierung.
 
Zurück
Oben