Teppich Fahrgastraum entfernen

AlexSon1988

Aktiv-Mitglied
Registriert
26 Juli 2023
Beiträge
62
Reaktionspunkte
18
Punkte
30
Ort
Süderbrarup
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2017
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Kennfeldoptimierung auf 188ps
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Heckauszug, Campingausstattung, 230V Anschluss, Zweitbatterie, Standheizung
Umbauten / Tuning
19" Felgen mit Spurplatten
Hallo, hat schon jemand den Teppich im Fahrgastraum entfernt? Er ist vollflächig verklebt und lässt sich ohne Wärme und Spachtel nich lösen. Ich möchte mir ungern die Arbeit machen die Bodenplatte auszubauen, um dann festzustellen, dass es nicht geht. Wenn es schon jemand hinbekommen hat, würde ich die Bodenplatte ausbauen und es in Angriff nehmen.
Hat jemand Tipps oder Erfahrungsberichte?
 
Hallo,
was genau willst du denn machen?
Den Teppichboden mit der Trägerplatte ausbauen oder nur den Teppich von der Trägerplatte lösen?

Beim T6 ist der Teppich jedenfalls auf eine Trägerplatte (Spanplatte) verklebt, genau wie der Kunststoffnoppenboden im MV. Ich meine, daß beim T5 war der Teppichboden dagegen auf einen strukturierten Schaumrücken geklebt.


Uli
 
Ich möchte den Teppich runter haben und PVC verlegen. Der Teppich ist aktuell vollflächig auf eine OSB-Platte geklebt.
Ich würde die ganze Platte ausbauen, um den Teppich abzubekommen und den neuen Boden zu verlegen. Anschließend dann wieder einbauen.
Ich scheue nur den Aufwand, wenn sich der Teppich gar nicht lösen lässt. Dafür wäre es zu viel Arbeit.
 
Wir haben das vor zwei Jahren gemacht bei unserem T6. Es ist eine bes…. Arbeit und man muss auf die schmalen Stege aufpassen. Versuche nicht den Tepich ohne Spachtel und Heissluftföhn zu lösen, dann reißt du die schmalen Stege mit ab. Zu zweit nur Aus- und Einbau haben wir einen Halben Tag gebraucht. Das Ergebniss entlohnt dann aber doch für die Mühe.
 
Das Ein- und Ausbauen sehe ich nicht als Problem. Aber schön, dass es geklappt hat.
Ihr habe den Teppich einfach mit dem Föhn warm gemacht und dann abgespachtelt, richtig? Wie war es mit den Rückständen auf der Platte? Bleibt viel über oder geht es?
 
Mit dem Heißluftföhn ist fast nichts mehr an Rückständen auf der Platte übrig geblieben. Hitze knackt den Kleber sehr gut. Das was noch da war, überklebt man ja eh mit dem neuen Boden.
 
Ich nehme für so etwas ein Multitool/Elektroschaber wie z.B. Bosch PSE 180.
Das erleichtert das Ganze gerade bei größeren Flächen ungemein.
 
Gute Idee mit dem Multitool. Da bin ich gar nicht drauf gekommen, auch wenn ich einen habe.
Ich werde es dann mit Hitze und Multitool versuchen. Wünscht mir Glück, dass es klappt :-).
Danke für die Hilfe!
 
Mit dem Heißluftföhn ist fast nichts mehr an Rückständen auf der Platte übrig geblieben. Hitze knackt den Kleber sehr gut. Das was noch da war, überklebt man ja eh mit dem neuen Boden.
Hast du ein Foto von deinem "neuen" Boden? Hast du PVC auf Rolle mit Fleeceträger genommen? Welche Stärke hatte dein neuer Bodenbelag?
 
Ja ich habe Fotos gemacht von der ganzen Aktion und ja es ist PVC mit Fleeceträger. Dicke müsste ich Lügen, das weiß ich nicht mehr. Irgendwo hier im Forum habe ich mal die maximale Dicke gelesen, was so geht wegen den Abdeckungen und Sitzen.
Ich kann gleich zuhause mal messen die Dicke.
IMG_2984.webp
 
Danke! Die Dicke brauchst du nicht messen. Den gleichen Fußboden hatte ich in meinen T4. Ich werde mich Ende nächster Woche mal ran machen und werde dann hier berichten.
Falls es nicht klappen sollte, ist Pinneberg zum Glück nicht weit entfernt :-).
 
Ok, ja das ist nicht so weit von dir entfernt.
 
Zurück
Oben