T8 / New Bulli ? (T7 als gesetzte Bezeichnung ab 2025 ! )

Mir wäre ja ein kraftvoller Diesel-Hybrid am liebsten.
Sparsam und drehmomentstark auf der Langstrecke.
Elektrisch und damit technikschonend auf der Kurzstrecke im Ballungsraum.

Mercedes hatte sowas mal im Angebot. Gibt es aber glaube ich nicht mehr im Angebot. Schade.
 
In der V-Klasse gibt es ausschließlich Verbrenner und im Schatten da-sein ein reines Elektro-Fahrzeug: EQ.
Hybrid kommt dann vielleicht in der näcgsten Version, die gerade entwickelt und getestet wird.
Also genau wie beim T6 bzw demnächst T7
 
Mir wäre ja ein kraftvoller Diesel-Hybrid am liebsten.
Sparsam und drehmomentstark auf der Langstrecke.
Elektrisch und damit technikschonend auf der Kurzstrecke im Ballungsraum.

Mercedes hatte sowas mal im Angebot. Gibt es aber glaube ich nicht mehr im Angebot. Schade.
Mercedes Benz bietet es aktuell in folgenden Autos an.
C-Klasse,E-Klasse,GLC,GLE ( aktuell über 100km Reichweite) in der V wird es leider nicht angeboten.
Geladen wird mit 11kW AC und bis zu 60kW DC.

Ich hatte letztens einen GLC400e ( Benzin Version vom 350de) als Ersatzwagen, den kann man im Alltag locker rein elektrisch fahren, der Elektromotor hat genug Kraft (136PS 440Nm).
 
Mercedes Benz bietet es aktuell in folgenden Autos an.
C-Klasse,E-Klasse,GLC,GLE ( aktuell über 100km Reichweite) in der V wird es leider nicht angeboten.
Geladen wird mit 11kW AC und bis zu 60kW DC.

Ich hatte letztens einen GLC400e ( Benzin Version vom 350de) als Ersatzwagen, den kann man im Alltag locker rein elektrisch fahren, der Elektromotor hat genug Kraft (136PS 440Nm).
Oha, das wäre ein wahrlich angemessener Antrieb für meinen Bulli

1000077611.webp

Viieeel Power. Kaum Verbrauch.
Hoffen wir, dass die Politik sowas noch lange ermöglicht.
Das wäre ein Träumchen im Ballungsraum und auf Reisen. Ein Drehmomentmonster.

Ja, den gab es doch mal im V. Da sind sie 100km elektrisch gefahren inkl. Gebirgspass.
 
Den V gibt es nur rein BEV, nächstes Jahr kommt ohnehin ein neuer V, vermutlich kommt dann die komplette Palette.


Ich hoffe noch immer auf den 6 Zylinder Diesel.
 
Mir ist der Sinn der hybriden nicht klar. Viel Gewicht für kaum mehrnutzen. Dann doch lieber einen guten Diesel und gut. In Realität wird fast ausschließlich der verbrenner benutzt, bei längeren Strecken eh, aber bei höherem Verbrauch weil mehr Gewicht…
 
Mir ist der Sinn der hybriden nicht klar. Viel Gewicht für kaum mehrnutzen. Dann doch lieber einen guten Diesel und gut. In Realität wird fast ausschließlich der verbrenner benutzt, bei längeren Strecken eh, aber bei höherem Verbrauch weil mehr Gewicht…
Weniger Verschleiss, wenn man den Bus als Elterntaxi nutzt.

Diesel mögen keine Kurzstrecken.
 
Ja klar reicht das. Die Frage ist ja, macht es in Summe Sinn…
- höhere Anschaffungskosten (man vergleiche die Kosten eines Ford tourneo Hybrid mit dem verbrenner)
- höhere spritkosten bei längeren fahrten
Vs.
Niedrigere Steuern
Kurzstrecke elektrisch
Kurzfristig viel PS

Wie so oft kommt es auf das Nutzungsprofil an. Mein T6 fährt auch nur 10.000km im Jahr, leider auch viel Kurzstrecke. Nicht optimal. Aber wenn ich ihn gegen einen tourneo tausche, dann nicht hybrid…
 
Weniger Verschleiss, wenn man den Bus als Elterntaxi nutzt.

Diesel mögen keine Kurzstrecken.
Und Diesel mögen insbesondere keine Kaltstarts. Wenn man darauf achtet, nur so viel Leistung abzurufen, dass der Verbrenner nicht anspringt, gut. Ansonsten ist es für den Motor umso ungesünder. Auch ein Grund, warum die Hybriden meist Benziner sind.
 
Weniger Verschleiss, wenn man den Bus als Elterntaxi nutzt.

Diesel mögen keine Kurzstrecken.
Vor acht Jahren habe ich meinen T6 gekauft. Vorher hier viel gelesen. Dass mit meinem Fahrprofil, sehr viel Kurzstrecke, spätestens nach ein paar tausend km das AGR und noch viel mehr kaputt geht.
Ich habe mir echt überlegt, ob ich ihn mir kaufen soll.
Dann habe ich einfach alles ignoriert und fahre seite acht Jahren glücklich, zufrieden und mängelfrei durch Stadt und Land ;-)

Aber einen guten Dieselhybrid würde ich gerne fahren. Kurzstrecke elektrisch würde schon passen. Wobei ich auch die Gegenargumente verstehe. Von wegen doppelte Technik und Komplexität. Mehrgewicht etc.
 
Diesel und Kurzstrecke...was ist die Definition von Kurzstrecke?
Fahre noch einen T5 mit 320Tkm so um die 20tkm im Jahr.Viele 10-15km Fahrten aber auch gern 8000km in 4 Wochen und dann auch Mal am Limit was die 102Ps hergeben.
Null Probleme aber natürlich auch null Technik drin. Immerhin ein DPF...

Neues Fahrzeug ist ja bestellt aber mit viel mehr Technik,AdBlue Mist usw...
Bin gespannt ob meine Kurzstrecke dann Probleme macht.

Bin aber bei allen Fahrzeugen der Meinung,also auch Mopped,dass man diese auch richtig fordern bzw immer wieder ausreizen muss.Also von unten bis oben alles rausholen.
Bin damit bis jetzt immer sehr gut "gefahren"
 
Diesel und Kurzstrecke...was ist die Definition von Kurzstrecke?
Fahre noch einen T5 mit 320Tkm so um die 20tkm im Jahr.Viele 10-15km Fahrten aber auch gern 8000km in 4 Wochen und dann auch Mal am Limit was die 102Ps hergeben.
Null Probleme aber natürlich auch null Technik drin. Immerhin ein DPF...

Neues Fahrzeug ist ja bestellt aber mit viel mehr Technik,AdBlue Mist usw...
Bin gespannt ob meine Kurzstrecke dann Probleme macht.

Bin aber bei allen Fahrzeugen der Meinung,also auch Mopped,dass man diese auch richtig fordern bzw immer wieder ausreizen muss.Also von unten bis oben alles rausholen.
Bin damit bis jetzt immer sehr gut "gefahren"
Mach dir keinen Kopf. Ich fahre jetzt 8 Jahre mit AGR, AdBlue etc. ohne jedes Problem. Die meisten Tage Kurzstrecke.

Beim T6 alle 5 Monate AdBlue tanken. Beim T6.1 1x im Jahr.
Direkt an der Zapfsäule. Isja ein Nutzfahrzeug. Passt der Lkw-Rüssel an der Adbluetanke
 
ich weiss nicht ob ich hier richtig bin🤔T-7/T-8 bei
VW-Der neue Caravelle

Moin,

vielleicht mal an dieser Stelle kurz etwas zur Zukunft der Nomenklatur:

Der Bereich hier mit der Kooperation VW / Ford wird auch den Zusatznamen T7 bekommen ... angeregt ist "T7 Transporter Forum VW / Ford Kooperation"

Der Projektname T8 wird gegenwärtig nicht weiter verwendet...

Der alte Projektname T7 als Platzhalter für den "neuen Multivan" ist ja auch weitgehend obsolet und wurde nur anfänglich im Zusammenhang mit dem Multivan erwähnt, ist aber längst keine offizielle Verkaufsbezeichnung mehr. "Gültig" wäre lediglich die zusammengesetzte Nennung eines New Multivan T7 / New Multivan 21.
Aber mit dem Mißbrauch des "T" für einen Nicht-Bus "Nachfolger" hat Volkswagen für groben Unfug gesorgt.
 
Da is aber jemand früh aufgewacht :D

Schienen = Multivan, verkauft dir VW sehr gerne im „New Multivan“
Danke,alte Herren brauchen länger 😃
Ford ist bestellt.
Lieferzeit ca.9 Monate.
Danke
Rainer
 
Zurück
Oben