T8 / New Bulli ? (T7 als gesetzte Bezeichnung ab 2025 ! )

EditionBeach

Top-Mitglied
Registriert
5 Okt. 2016
Beiträge
4.055
Reaktionspunkte
7.626
Punkte
75
Ort
Stuttgart
Mein Auto
T6 California - Beach
Erstzulassung
Mai 2017
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
Njet
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell California T6 (Edition)
Radio / Navi
Radio Composition AUDIO
Moin,

@pille Und Co:

Gibt es eigentlich schon einen neuen Bereich für die nächste Generation Tx, wie auch immer VWN das Dingens nennt?

Ich mein, der T5.3 ist bald Geschichte. Die meisten Varianten gibt es längst nicht mehr.
Ford hat die Basis für den Nachfolger schon im Markt:

Neuer Ford Transit und Tourneo - mehr Komfort und Assistenz

Technisch wird sich da nicht mehr viel ändern. VW macht einen Hut drauf und nächstes Jahr wird er wahrscheinlich in den Schaufenstern stehen.

Wie plant ihr das Thema im Board abzubilden?

Grüße
 
Wie plant ihr das Thema im Board abzubilden?
Moin...

die Kurzform lautet dazu: entsprechend den VW Verlautbarungen...

wir müssen natürlich, siehe newMultivan und nicht T7 als offizielle Bezeichnung später eingeführt wurde, sehen, was kommt.

Dazu kommt, siehe den VW-Amarok, wie viel VW steckt da noch drin...
das bestimmt auch die Funktionalität von Unterforen...
ganz konkret z:b. die Frage, ob das Ding noch VCDS diagnosefähig/codierbar ist...
Wenn nur noch das Radio aus dem VW-Regal stammt, wird es dünn...

Wenn da der Rockzipfel gehoben wird, bekommt das Fahrzeug sein neues Unterforum, einrichten kann das allerdings nur @nanto...
 
Du nennst den T6.1 einen T5.3, machst dir aber Gedanken um die Namensgebung des nächsten hier?
 
Eigentlich müsste man ja beim 6.1 von 5.4 reden. Aber die Frage bezog sich nicht auf den Namen, sondern wie eine komplett andere Plattform von Ford sich hier im Board wiederfinden wird. VCDS als nicht kompatibles VAG Diagnosetool wurde bspw. schon angesprochen.
 
Du nennst den T6.1 einen T5.3, machst dir aber Gedanken um die Namensgebung des nächsten hier?
Der Name ist für mich eher nebensächlich.
Aber vom Plattformgedanken her ist mein T6.1, wie McFly richtigerweise anmerkt, ein T5.4.

Der T5.1 war der erste T5. Seither gab es an der Plattform keine signifikanten Änderungen sondern nur am "Hut". Man hat sich bei der zweiten Modellpflege halt entschlossen das Dingens T6 zu nennen um dem Kunden was neues vorzugaugeln.
Und warum dieser Sharannachfolger plötzlich T7 heißt kann sowieso keiner mehr erklären. Daraus resultiert jetzt die spannende Frage, ob der Nachfolger des T5.4 oder wegen mir auch T6.1 nächstes Jahr als T8 präsentiert wird. Und was der T7 in der Ahnengalerie macht.
Auf jeden Fall hat VW sich mit den Bezeichnungen ganz schön verrant.

Was mich viel mehr interessiert ist die Technik des neuen. Dass er auf ner Fordbasis steht... so what. Ich bin gespannt, was VWN draus macht.

Ich habe mir kürzlich nochmals einen neuen beschafft, weil ich mir sehr gut vorstellen kann, dass mir der neue nicht gefällt. Aber wer weiß, vielleicht geht VW mit dem Erbe behutsam um.
Lassen wir uns überraschen. Bis jetzt ist es noch erstaunlich ruhig, obwohl der Plattformspender schon längst die Werbeglocke läutet.
 
Die Frage nach dem "T8" als Nachfolger vom "T5.4" 😁 und Alternative vom "SharaVan" (T7) kam doch auch schon im "ID-Buzz" Bereich ...


... auch wenn es dort nur erstmal um die "Ankündigung" ging. 😳🤷‍♂️
 
Die Frage nach dem "T8" als Nachfolger vom "T5.4" 😁 und Alternative vom "SharaVan" (T7) kam doch auch schon im "ID-Buzz" Bereich ...
Da kann das auch getrost noch bleiben, inklusive Spekulationsblase...

Hier ist ja nur die Frage, wann & wie die neuen Unterforen eingerichtet werden... zu klären.
Und da brauchen wir zuallerst verwertbare Tatsachen zum Fahrzeug und keine Glaskugelbilder, bis dahin bleibt es so, wie es ist...

Und letztlich einen Interimsnamen zu finden, ist auch schwer, denn nicht jedem gefällt er oder würde genau danach suchen...
also abwarten.... hier...
und wer spekulieren will, kann es ja in dem Themenlink gerne weiter tun..
 
Ne, ich meinte den von 1951 resp 1982.
 
VW wird es schon noch schaffen, VW an die Wand zu fahren.
Meines Erachtens nach sind die auf dem besten Weg dazu.
Es sei denn, es gibt noch jemanden, der die Handbremse zieht.

Schönen Abend
 
VW wird es schon noch schaffen, VW an die Wand zu fahren.
Meines Erachtens nach sind die auf dem besten Weg dazu.
Es sei denn, es gibt noch jemanden, der die Handbremse zieht.

Schönen Abend
Zumindest für den Motorsport gilt es, bei VW hat man das Thema zu den Akten gelegt , und bei Audi sieht es nicht viel besser aus, zumal sogar die F1 wohl keine Rolle mehr spielen soll.
 
Zumindest für den Motorsport gilt es, bei VW hat man das Thema zu den Akten gelegt , und bei Audi sieht es nicht viel besser aus, zumal sogar die F1 wohl keine Rolle mehr spielen soll.

Naja, das ist ja auch okay so. Für solche Ambitionen eines Herstellers will ich auch nix extra zahlen (Porsche mal ausgenommen, weil da fließen viele Sachen schneller in die Serie ein und es wird auch erwartet vom Kunden).

Aber ja, eine wirkliche Strategie, wie man bei VW künftig Geld verdienen will, erkenne auch ich nicht.

Der Service wird lediglich immer teurer, die Qualität tendenziell deutlich schlechter und dann gibt es für viele Fahrzeuge (Up, Bus, ...) keine geeigneten Nachfolger. Stattdessen muss da ein E-Motor drin sein und gut. Ob das Auto als solches zu gebrauchen ist, interessiert scheinbar gar nicht mehr.

Von den Preisregionen einmal ganz zu schweigen. Hab neulich beim Händler 2 Jahre alte Polo für >20k€ gesehen! Da gibt der Händler noch 1 Jahr Gewährleistung drauf und dann erwartet mich unter Umständen kurze Zeit später, eine böse Überraschung nach der anderen. Zu dem Preis bekomme ich woanders einen Neuwagen vergleichbarer Größe mit 5 Jahren Garantie.

Das wird bei VW nicht ewig gut gehen...

Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rede vom Breitensport , GT3, TCR etc.

Rennversionen vom Polo oder Golf, welche von privaten Rennställen eingesetzt werden können.

Markenpokale wie den Lupo Cup, sowas, kein F1 Projekt oder sonstige verrückten Projekte.

VW hat sich seitdem Golf 1 GTI ein sportliches Image aufgebaut, wenn man sieht wieviel Gölfe die Nordschleife unter die Räder nehmen, sieht man was gemeint ist.

Die Jugend will sowas, später kommt der Nachwuchs und damit der Bus.

Ich finde den UP GTI einen Schritt in die Richtung, und wie Du richtig schreibst da fehlen die Nachfolger.

Die ID Modelle sind aus meiner Sicht überteuert, und zu unpraktisch.
 
Ich verstehe nicht, dass in bestehende Fahrzeuge in Richtung Elektro investiert wird.
Aber vermutlich ist das zu günstig und daher muss das Rad neu erfunden werden und eine ID Serie gebaut werden mit allem drum herum.
 
Ich verstehe nicht, dass in bestehende Fahrzeuge in Richtung Elektro investiert wird.
Aber vermutlich ist das zu günstig und daher muss das Rad neu erfunden werden und eine ID Serie gebaut werden mit allem drum herum.
Ich sehe das differenzierter.

"Sport" so wie mit Polo, Golf oder auch Scirocco fehlt heute irgendwie der Jugend - oder ich verfolge es zu wenig.

"Elektro" in eine bestehende Karosserie reinquetschen halte ich für nicht gut. Da sehe ich es als Vorteil, die E-Fahrzeuge von Grund auf neu zu konstruieren.

Da aber ja die Regierung (allen vorweg die grüne) den Verbrenner verteufelt, wird auch Polo, Golf und der Rest irgendwann nicht mehr im Portfolio von VW zu finden sein.
Außer die Nachfrage bleibt und man ändert was an der Regierung.
(HVO zB wird ja an anderer Stelle bereits diskutiert)
 
Sportlich sind Elektroautos nur beim beschleunigen , das Gewicht spürt man überall, ein kleiner ID4 wiegt mehr als ein T6.

Das ist absurd. Ebenso der Touchquatsch, immerhin lernen Sie da dazu.

Was aktuell fehlt, sind erschwingliche, handliche/ sportliche Autos mit gutem Nutzwert.

Der Golf GTI soll ja auch durch ein ID Derivat ersetzt werden.
 
oder ich verfolge es zu wenig.

So ist es !

Neulich noch hatte ich einen knallroten Polo GTI unerbittlich am Heck kleben, war nicht abzuschütteln.
Sehr kurvenreiche Strecke ...
;)
An der nächsten Tankstelle hatte ich ein freundliches Gespräch mit der Besatzung, einem jungen Mann und seiner jungen Freundin
 
Zurück
Oben