T6 Zuheizer auf Standheizung (WWZH) umrüsten

Vermutlich dann weil dort auch Strom abgenommen wird.

Wo sollte ich das Steuergerät mit Strom versorgen ? Original Sicherungsträger nachrüsten ? Ist da noch Platz ?
Alle Ihre Fragen werden in diesem Video beantwortet:
 
Hallo @eugen-dmg ,

letzte Woche hat mir jemand erzählt , das seine aufgerüstete Wasserstandheizung ( nur Funk nachgerüstet ) , 7 Stunden am Stück durchgelaufen ist. Hast du eine Idee , woran das liegen könnte?
Laufzeit kann man ja ohne Display nicht einstellen. Heizzeitbegrenzung hat wohl auch nicht funktioniert.

VG
 
Hallo @eugen-dmg ,

letzte Woche hat mir jemand erzählt , das seine aufgerüstete Wasserstandheizung ( nur Funk nachgerüstet ) , 7 Stunden am Stück durchgelaufen ist. Hast du eine Idee , woran das liegen könnte?
Laufzeit kann man ja ohne Display nicht einstellen. Heizzeitbegrenzung hat wohl auch nicht funktioniert.

VG
Die erste Einstellung beträgt bei meinem T6 140 Min. Die zweite 20 Min. Gut, dass ich das überprüft habe. Ich möchte meine Einstellung auf 60 Min ändern, um eine Entladung der Batterie zu vermeiden.

Ich würde auch ein Reflash empfehlen
 

Anhänge

  • 20250115_163540.webp
    20250115_163540.webp
    742 KB · Aufrufe: 16
Ich hab mal noch eine Verständnis Frage weil ein paar Seiten zuvor jemand vom Webasto TC4 geschrieben hatte.

Wenn der Zuheizer mit der VW Firmware geflasht wird, dürfte er ja nicht kompatibel mit dem Webasto TC4 sein.

Es muss eine VW Fernbedienung genutzt werden weil der Zuheizer kein Webasto Protokoll kann.

Oder funktioniert das TC4 auch mit der VW Firmware?
 
Tc kann auf T6 zum Laufen gebracht werden, wenn eine andere Software mit WBus-Unterstützung geflasht wird. Webasto hat hierfür und auch für die Kompatibilität mit WBus-Empfängern eine eigene Flash-Datei für T6 erstellt.
 
Ok, danke für die Klarstellung.

In diesem Beitrag geht es ja aber um die VW Software von Seite 1.

Geht damit also nicht.
 
Hat jemand hier schonmal Erfahrungen mit dieser Handy Fernsteuerung gemacht?
Anhang anzeigen 454293

Soll sowohl Zuheizer als auch W-Bus können.
Es gilt das Gleiche wie in meinem vorherigen Beitrag zu TC.
Ich habe ein paar Ideen, wie man Wbus auf T6 bekommt, kann sie aber erst im Mai testen. Mit WBUS-Unterstützung erweitert sich der Horizont der Anwendungsfälle erheblich (Multi-Control, supergünstige GSM-Module von Aliexpress usw.)
 
Laut Anbieter kann das Modul auch den Vw Lin Bus der notwendig ist.

Das Modul kann sogar angeblich die Debug Messages schicken die die Webasto Test Software schickt.
Es kann also jeder Zuheizer und jede Standheizung angesteuert werden, egal ob Webasto, VW oder Fiat Software drauf.

Hört sich für mich aber zu gut an für das Geld.
Deswegen suche ich nach Erfahrungen.

Ausprobieren könnte teuer werden, denn bei Retoure muss man den Versand selbst bezahlen. Worst case sind das dann 50€ nach China.
 
Erste Recherchen haben das hier ergeben:
Anhang anzeigen 446512

Frage ist nur was muss ich auf Pin 4 legen, damit die Heizung schaltet und ich das Gerät nicht himmle...
Spannend wäre ja auch: kann ich parallel noch die Funkfernbedienung nutzen? Also bei Bedarf die Heizung vom Wohnzimmer aus einschalten wenn Antenne und Fernsteuerung installiert sind?
Der Schaltausgang wär ja auch klasse, um mein Lüfterrelais zu schalten. Schaltet der 12V oder Masse?

Letzte Woche wurde der Taster über Pin 3 und 4 am Telestartgerät eingebaut. Der Schalter am Armaturenbrett zeigt den Ein-/Aus-Zustand auch bei Verwendung der Funkfernbedienung an. Das Nachtlicht wurde vom Start-Stopp-Knopf übernommen. Fragen hierzu beantworte ich gerne.

webasto-button.webp
 
Ich hab mir heute mal den Kabelbaum vom TC4 angeschaut…

Bin leider noch nicht dazu gekommen die Ltg. für den W-Bus zum Zuheizer zu legen und dementsprechend ist testen eher schwierig! Aber kann mir jmd sagen wie das von Webasto gedacht ist…?

Warum sind 2x Masse und 2x 12V mit jeweils einem Stecker versehen, welche dann theoretisch auch gesteckt werden könnten… das macht doch überhaupt keinen Sinn!

Die W-Bus Ltg wird am Gerätestecker noch zusätzlich gepinnt und muss dann untern Sitz oder eben direkt zum Zuheizer.
 

Anhänge

  • IMG_5762.webp
    IMG_5762.webp
    108,4 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_5763.webp
    IMG_5763.webp
    143,1 KB · Aufrufe: 24
Auf dem tc ist doch die Pin Belegung beschrieben!
 
Auf dem tc ist doch die Pin Belegung beschrieben!
Wundervoller Hinweis! Soll ich den mitgelieferten Kabelstrang aufdröseln um dann jeden einzelnen Pin nachzuverfolgen?

Ich hab doch geschrieben um welche beiden Ltg. es geht… wie & wo ist dein Beitrag dazu jetzt hilfreich für mich?
 
Ich hab mir heute mal den Kabelbaum vom TC4 angeschaut…

Bin leider noch nicht dazu gekommen die Ltg. für den W-Bus zum Zuheizer zu legen und dementsprechend ist testen eher schwierig! Aber kann mir jmd sagen wie das von Webasto gedacht ist…?

Warum sind 2x Masse und 2x 12V mit jeweils einem Stecker versehen, welche dann theoretisch auch gesteckt werden könnten… das macht doch überhaupt keinen Sinn!

Die W-Bus Ltg wird am Gerätestecker noch zusätzlich gepinnt und muss dann untern Sitz oder eben direkt zum Zuheizer.
Sieht für mich aus wie ein Abgriff für die Webasto Uhr (die Ovale hat so einen Stecker).
Könnte einfach nur ein Y Anschluß für Webasto Zubehör sein.
 
Danke. Ich habe keine Uhr und werde auch keine verbauen… aber nur ne Spannungsversorgung für die Uhr macht iwie auch wenig Sinn…
 
Danke. Ich habe keine Uhr und werde auch keine verbauen… aber nur ne Spannungsversorgung für die Uhr macht iwie auch wenig Sinn…
Wenn du genau schaust, ist der Stecker 4 polig und das gelbe W Bus Kabel ist kurz vor dem Stecker nach hinten gebunden und umwickelt.

Ich schätze da liegt der passende Pin einfach nur blind gelegt bereit.
 
Wundervoller Hinweis! Soll ich den mitgelieferten Kabelstrang aufdröseln um dann jeden einzelnen Pin nachzuverfolgen?

Ich hab doch geschrieben um welche beiden Ltg. es geht… wie & wo ist dein Beitrag dazu jetzt hilfreich für mich?
Oder Durchmessen.
 
Das mit dem Taster ist extra! Darum gelöscht!
Hilft diese Erklärung:17390920245136022498946858614349.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
17390921608861822575197412955380.webp
Da sind die Stecker drauf.
 
Zurück
Oben