T6 Transporter 191.000km - Kaufen oder nicht?

Der ist seit Donnerstag inseriert^^ daher ist er auch beim verhandeln nicht so besonders flexibel. eigentlich wollte er 14.000 und habe ihn mit ein paar Kleinigkeiten auf 13850 bekommen.
 
Ich hab um 13:00 nochmal eine Besichtigung von nem anderen T6. Mal schauen was der hergibt. Der hat auch nicht diese typisch dänische Lastkennzeichnung auf der Seite, was mir ein bisschen Hoffnung Bezüglich Rost macht.
 
Ich kenn mich mit den Preisen jetzt nicht so gut aus, wie beim T5, aber nach kurzer Recherche würd ich an deiner Stelle dafür 10.000€ geben. Die sind echt günstiger geworden als ich dachte. Der Preis wird nicht zu erzielen sein, daher würd ich versuchen, 13.000 glatt oder so mit ordentlich gemachtem Zahnriemen und am besten noch Rostschutz zu erreichen. 120€ für Rostschutz kann nicht wirklich gut gemacht sein, bestenfalls wachst er den Vorderachsträger dann bisserl, was zwar auch was bringen würd, ohne vernünftige Entrostung aber eigentlich auch doof ist. Von dem her muss da noch mehr gehn. Und grundsätzlich fänd ich’s eine gute Sache, wenns die Sachen zum „Hauspreis“ dazu gemacht gibt, musst aber auch aufpassen, dass des dann vernünftig gemacht wird. Ich hatte sowas selber mal mit den Mittellagern von der Kardanwelle (also beim 4motion). Vor Kauf die Dinger noch tauschen lassen, weil die porös waren, schön reinverhandelt und ja, ich würd zwar keine Absicht unterstellen, aber die vom Vorbesitzer beauftragte Werkstatt hat das billigste vom billigsten eingebaut, hat 2 Jahre, bzw. 20tkm gehalten, also quasi gar nichts. Hat glaub ich in dem Fall eher die Werkstatt zu verantworten, aber grundsätzlich besteht halt die Gefahr, dass Reparaturen unmittelbar vor dem Verkauf nicht die gewünschte Langzeitqualität haben.
 
Moin nochmal,
ich hab heute am Telefon n bisschen einen auf "Ich würd den ja gern kaufen aber zu teuer" gemacht und abgesagt.
Eben hat sich der Händler gemeldet und auf bietet mir für 13.990 das Auto mit gemachtem Zahnriemen an. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Problemstelle mit dem Öl damit auch geklärt ist.
Was schätzt ihr realistisch bezüglich des Rosts? Das wäre dann ja die letzte aktuell bekannte Baustelle (vllt. mittelfristig noch zms?). Ich schließe aus euren Kommentaren, dass ich mich da zeitnah (je früher desto besser) drum kümmern müsste und da bei viel Eigenarbeit (z.B. Selbsthilfewerkstatt oder drunterlegen und schrubben) um die 1000€ rechnen kann mit Hohlraumversiegelung und dann vorerst Ruhe hätte?
 
Das is n Nachlass von 210 Euro nach meiner Rechnung - auf so nen Vorschlag würd ich nichtmal reagieren wenn ich vorher gesagt hätte ich nehm ihn nicht ist mir zu teuer - und wer weiß was dann an Aftermarket Teilen genommen wird.
 
Mein Bauchgefühl würde da ganz klar nein sagen…
Kommt mir so vor, als würde der Verkäufer den Hocker nur loswerden wollen…
 
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du nicht in Dänemark lebst?

Dann solltest Du auf alle Fälle auf COC-Papieren bestehen, sonst kann er hier nicht zugelassen werden. Und neue zu bekommen kostet wieder Geld.
Neue COC-Papier
Habe die Stelle aber nur mit der Suche gefunden, nicht verfiziert!
 
Zurück
Oben