sparky08154711
Jung-Mitglied
- Registriert
- 21 Dez. 2017
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 3
- Punkte
- 5
- Mein Auto
- T6 Multivan
- Erstzulassung
- 04.2018
- Motor
- TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- Nö
- Getriebe
- DSG®
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Comfortline
- Radio / Navi
- Radio Composition MEDIA
- Extras
- ACC, DAB+, AHK, MFL, Climatronic, Dämmglas, 17" Dyn. FW, Parkpilot + Rearview, App-Connect, uvm.
Hallo Gemeinde,
ich habe im Dezember meinen T6 MV Comfortline KR 110KW TDI bestelllt und möchte vorab eine Möglichkeit finden, den Laderaum einfach und flexibel zu schützen.
Zum Hintergrund: Bisher habe ich 2 Fahrzeuge im Gebrauch. Einen Leasing Golf VII Variant für den alltäglichen Gebrauch und einen Ford Transit Connect Kasten zum Transport von sperrigen / dreckigen Teilen (Hauptsächlich KFZ-Teile) und Anhängerbetrieb. Der Bus wird nun im Zuge der Umweltprämie beide Fahrzeuge ersetzen.
Das heißt ich benötige eine Lösung, welche einfach einzubauen und wieder zu entfernen ist.
Es sollen im Laderraum der Boden (Holzoptik), die Seitenverkleidungen, sowie die Lehne der Rücksitzbank vor Kratzern und Schmutz geschützt werden.
Bisher habe ich eine Kofferraumauskleidung gefunden, welche diese Voraussetzungen erfüllen könnte:
StarLiner Kofferraumauskleidung VW T5 / T6 ab Bj: 2003 BL: 90 cm SCHWARZ
Allerdings ist mir noch unklar, ob die 90 CM Tiefe ausreichen, wenn die Rücksitzbank und die beiden Einzelsitze ganz nach vorne geschoben werden.
Weiß denn jemand wie viel Platz ungefähr von Rückbank bis Kofferraumabschluss bleiben? Und hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit dieser Auskleidung gemacht?
Ist ja eigentlich für Tiertransport gedacht...
Des Weiteren sollte eine Möglichkeit zur Ladungssicherung mittels eines Trenngitters geschaffen werden um Bauteile in Richtung Fahrzeugfront sichern zu können.
Da ich die Rückbank jedoch noch verschieben möchte und der MV auch sporadisch eine Übernachtungsmöglichkeit bieten soll, fällt ein Festeinbau daher aus.
Das Teil sollte also im besten Fall verschiebbar (Wunschdenken?) oder zumindest mit wenigen Handgriffen ausgebaut sein.
Also ich hoffe ich versteht was ich meine und wäre sehr dankbar, wenn Ihr den ein oder anderen Tipp hättet.
Viele Grüße
Sparky
ich habe im Dezember meinen T6 MV Comfortline KR 110KW TDI bestelllt und möchte vorab eine Möglichkeit finden, den Laderaum einfach und flexibel zu schützen.
Zum Hintergrund: Bisher habe ich 2 Fahrzeuge im Gebrauch. Einen Leasing Golf VII Variant für den alltäglichen Gebrauch und einen Ford Transit Connect Kasten zum Transport von sperrigen / dreckigen Teilen (Hauptsächlich KFZ-Teile) und Anhängerbetrieb. Der Bus wird nun im Zuge der Umweltprämie beide Fahrzeuge ersetzen.
Das heißt ich benötige eine Lösung, welche einfach einzubauen und wieder zu entfernen ist.
Es sollen im Laderraum der Boden (Holzoptik), die Seitenverkleidungen, sowie die Lehne der Rücksitzbank vor Kratzern und Schmutz geschützt werden.
Bisher habe ich eine Kofferraumauskleidung gefunden, welche diese Voraussetzungen erfüllen könnte:
StarLiner Kofferraumauskleidung VW T5 / T6 ab Bj: 2003 BL: 90 cm SCHWARZ
Allerdings ist mir noch unklar, ob die 90 CM Tiefe ausreichen, wenn die Rücksitzbank und die beiden Einzelsitze ganz nach vorne geschoben werden.
Weiß denn jemand wie viel Platz ungefähr von Rückbank bis Kofferraumabschluss bleiben? Und hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit dieser Auskleidung gemacht?
Ist ja eigentlich für Tiertransport gedacht...

Des Weiteren sollte eine Möglichkeit zur Ladungssicherung mittels eines Trenngitters geschaffen werden um Bauteile in Richtung Fahrzeugfront sichern zu können.
Da ich die Rückbank jedoch noch verschieben möchte und der MV auch sporadisch eine Übernachtungsmöglichkeit bieten soll, fällt ein Festeinbau daher aus.
Das Teil sollte also im besten Fall verschiebbar (Wunschdenken?) oder zumindest mit wenigen Handgriffen ausgebaut sein.
Also ich hoffe ich versteht was ich meine und wäre sehr dankbar, wenn Ihr den ein oder anderen Tipp hättet.
Viele Grüße
Sparky