T6 Multivan von Privat kaufen?

FranHell

Jung-Mitglied
Registriert
16 Apr. 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Mein Auto
T6 Interessierter
Hallo ihr Lieben,

ich will mir schon länger einen eigenen VW Bus kaufen und habe nun heute einen besichtigt, der mir grundsätzlich gut gefällt. Allerdings bin ich irgendwie unsicher, weil es doch eine Stange Geld ist - vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank dafür schon mal!

Zu dem was ich suche:
- Familienauto und Campingmöglichkeit (also Multivan oder California Beach)
- Budget bis 40.000€ (deswegen eher Multivan)
- 7 Sitzer mit Schienen
- 150 PS oder weniger
- Sitzheizung
- bis max. 150000km

Jetzt habe ich heute einen T6 Multivan Highline 2.0 TDI 150 PS Probe gefahren, hat sich soweit alles gut angefühlt/gut ausgesehen. Optisch auch sehr schön in rot-weiß (auch wenn das nicht ausschlaggebend sein soll).
Erstzulassung war 06/2016, 107.000 km; Diesel, Automatik. Der Verkäufer will noch 38000€, von privat.
Würdet ihr das Auto so kaufen? Ohne Sachmängelhaftung/Garantie für den Preis?

Zwei weitere Fragen hätte ich dazu noch an die Kenner unter euch:
- Der Bus fährt mit AdBlue - damit hab ich noch keine Erfahrungen. Gibt es dabei irgendetwas zu bedenken?
- Der Verkäufer meinte, der Bus hätte keinen Zahnriemen, deswegen müsste auch keiner getauscht werden. Online habe ich aber die Aussage gefunden, dass nur Benziner keinen Zahnriemen hätten. Kann das dann überhaupt sein?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet!
Schönen Abend!
 
Hi,
- Familienauto und Campingmöglichkeit
da kommt es darauf an, was Du unter Campingmöglichkeit verstehst (Dauer, Personen, Aussentemperatur); je nach Vorstellungen ist ein Multivan da weniger gut geeignet.
- 7-Sitzer
das geht mit Calis meines Wissens nach nicht.
 
Hi,
- Familienauto und Campingmöglichkeit
da kommt es darauf an, was Du unter Campingmöglichkeit verstehst (Dauer, Personen, Aussentemperatur); je nach Vorstellungen ist ein Multivan da weniger gut geeignet.
- 7-Sitzer
das geht mit Calis meines Wissens nach nicht.
Wir waren schon ein paar Mal mit dem T5 Multi meiner Eltern unterwegs, das hat für uns ganz gut geklappt :) auch wenn ein California bestimmt gemütlicher wäre, aber das ist wie gesagt eine Budget-Frage leider. Da habe ich noch nichts Gescheites in unserer Preisklasse in unserer Umgebung gefunden.
 
Der Verkäufer meinte, der Bus hätte keinen Zahnriemen, deswegen müsste auch keiner getauscht werden. Online habe ich aber die Aussage gefunden, dass nur Benziner keinen Zahnriemen hätten. Kann das dann überhaupt sein?
Nein. Der hat einen Zahnriemen.
 
107tkm ist für den 150PS Motor kein Problem. Scheckheft? Longlife? Highline?
 
- 7-Sitzer
das geht mit Calis meines Wissens nach nicht.

Doch, geht. zB https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...78bd-52f6-34d3-caa9-6f6e9745bf44&vc=Motorhome

Wir waren schon ein paar Mal mit dem T5 Multi meiner Eltern unterwegs, das hat für uns ganz gut geklappt :) auch wenn ein California bestimmt gemütlicher wäre, aber das ist wie gesagt eine Budget-Frage leider. Da habe ich noch nichts Gescheites in unserer Preisklasse in unserer Umgebung gefunden.
Wo ist deine Umgebung?

Wenn der Focus mehr auf Camper liegt, finden ich den recht interessant: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...97f2-af11-e3b2-d515-cc5de7083d9c&vc=Motorhome
 
Hallo FranHell,
der Preis ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber auch nicht übertieben hoch - will sagen, der Preis geht für das Baujahr und den km-Stand.
Der Zahnriemenwechsel ist demnächst fällig (spätestens bei 120.000 km). Wie sieht es denn sonst mit Nachweisen für vergangene Reparaturen und Services aus? Kann dir der Verkäufer Belege vorlegen? Es hängt auch viel davon ab, welches Gefühl Du beidem Verkäufer (und dem Bus) hast. Vielleicht kannst Du eine Preisminderung von 1-2 T€ mit Hinweis auf die folgenden Punbkte erreichen:

Ggf. kannst Du eine Werkstatt in der Nähe aufsuchen, die einen Blick auf den Bus werfen (ggf. auch erst nachträglich). Kostet Dich natürlich etwas. Bei massiven verborgenen Mängeln sollte auch bei einem privaten Verkauf eine Reduzierung erreichbar sein.

Auf jeden Fall kannst Du darüber nachdenken, nach dem Kauf eine Reparaturkostenversicherung für 1-2 Jahre abzuschließen, die Dich vor unmittelbaren Überraschungen schützt. Aber auch das wird um die 400 € kosten (plus Selbstbeteiligung bzw. nur teilweiser Erstattung).

Wie sieht es denn mit einer Anhängerkupplung aus? Das ist hilfreich für einen Fahrradträger oder einen kleinen Anhänger für das Gepäck - anscheinend hast Du ja eine große Familie.

Dass der Diesel-T6 Adblue hat, ist normal und kein Problem und auch nicht teuer im Betrieb. Gelegentlich kommt es vor, dass der Füllstandsfühler für den Adblue-Tank spinnt und das kann, muss aber nicht, eine etwas aufwendigere Reparatur bedingen.

Viele Grüße und viel Erfolg beim Entschluss, Jan F.

PS: Dass dieser Bus kein (teueres) Aufstelldach (Schlafdach) hat, sehe ich eher als Vorteil, weil ein solches nach ca. 9 Jahren sicherlich schon gelitten hätte. Außerdem gibt es inzwischen für's Camping sehr gute Dachzelte, die aber auch nicht billig sind. Ich würde heute auch kein Aufstelldach mehr kaufen (allenfalls ein kleines Hubdach).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zahnriemenwechsel ist demnächst fällig (spätestens bei 120.000 km).
210.000km ist richtig und offiziell nur die km Angabe, keine entweder/oder km/Alter Angabe mehr (wie zB 100.000km / 6 Jahre).
 
Vielen herzlichen Dank für eure Antworten!
Wir haben uns dann gegen den Bus entschieden.
Insgesamt kam uns das Angebot etwas seltsam vor, besonders die Behauptung mit den Zahnriemen schafft nicht unbedingt Vertrauen zum Verkäufer. Belege für Reparaturen gab es auch nicht, weil der Bus angeblich nie was hatte... naja.
Dafür war uns der Preis dann doch zu hoch.

Wir suchen weiter (im Raum Ingolstadt), irgendwann findet sich bestimmt ein guter Bus für uns :)

Die Perspektive auf das Aufstelldach hilft mir sehr weiter. War da bisher eher abgeneigt, aber vielleicht ist ein Dachzelt tatsächlich auch eine Option :)

Liebe Grüße!
 
Mal ernsthaft, ich habe den gleichen Motor und mußte auch erst nachdenken und dann googlen wg. des Zahnriemens. Meiner hat jetzt 118000 km, und bis auf Verschleißteile wie Öle, Bremsen, Reifen sowie eine neue Frontscheibe wg. Steinschlags (und natürlich Adblue+Diesel+Scheibenwasser) ist nichts losgewesen in Werkstätten - sowas gibt es also tatsächlich!
Und für meinen Unfall kann das Auto nichts, nur ich bzw. der/die/das Unfallverursacher.
Aber ich will Dir den Bus weder zu- noch abreden.
 
Ggf. kannst Du eine Werkstatt in der Nähe aufsuchen, die einen Blick auf den Bus werfen (ggf. auch erst nachträglich). Kostet Dich natürlich etwas. Bei massiven verborgenen Mängeln sollte auch bei einem privaten Verkauf eine Reduzierung erreichbar sein.

Einfach VOR dem Kauf einen Gebrauchtwagencheck bei TÜV, DEKRA, KÜS, etc. machen.

Hast Du auf jede Fall noch eine neutrale zweite Meinung und kostet auf jeden Fall weniger als aufwendige Reparaturen oder der Rechtsstreit mit dem ahnungslosen Verkäufer....

Zum Thema Aufstelldach vs. Dachzelt kommt es eben auf die Nutzung an. Hat Beides Vor- und Nachteile...
 
Hast Du auf jede Fall noch eine neutrale zweite Meinung und kostet auf jeden Fall weniger als aufwendige Reparaturen oder der Rechtsstreit mit dem ahnungslosen Verkäufer....
Leider sind fast alle hässlichen und richtig teuren Probleme auch so im Vorfeld nicht zu erkennen.
 
  • Like
Reaktionen: hjd
Leider sind fast alle hässlichen und richtig teuren Probleme auch so im Vorfeld nicht zu erkennen.
Ok ... dann hilft Gebrauchtwagencheck oder Werkstatt zur Beurteilung in diesen Fällen nicht weiter. Wobei der eine oder andere blauäugige Fehlkauf so schon vermieden werden kann.


Dann hilft doch nur fleißiges Lesen des Forums und die daraus resultierende richtige Wahl des Motors ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben