T6 Multivan für 5-köpfige Familie

gecustos

Jung-Mitglied
Registriert
8 Jan. 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
5
Punkte
5
Ort
Waldkirch
Mein Auto
N/A
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und in der Szene und bitte um eure Unterstützung für die Auswahl meines ersten T6 Multivans. Wir sind eine 5-köpfige Familie aus Waldkirch bei Freiburg, die vom Skoda Kodiaq zum T6 wechseln wollen.

Folgende Bedingungen hatte ich vorab definiert:
- 150 PS Diesel (zuverlässigster Motor, von dem, was ich gelesen habe)
- Automatik
- LED Scheinwerfer
- mind. 6 Sitze / 3er-Sitzreihe hinten
- bis 40.000 €
- max. 140.000km gelaufen
- Ausstattung: Mind. Comfortline

Bei meiner Recherche bin ich bei diesen Top3 gelandet (in dieser Reihenfolge)
1. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=412851738&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
2. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=410538185&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
3. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403096389&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car

Ich freue mich auf euer Feedback und eure Einschätzung!

Beste Grüße,
Georg
 
Ich habe die einzelnen Angebote nicht komplett durchgeguckt.

Gerade bei Kindern (also n>1) ist eine der wichtigsten Entscheidungen: 1 oder 2 Schiebetüren
Für mich: immer 2
- sind sie klein, musste nicht immer, wenn du alleine mit Baby bist, mit der Schale um den ganzen Bus tanzen, um das Kleine zu verpacken und dann wieder zur Fahrertür wandern
- sind sie groß, gibts ab 2 anwesenden der Nachkommen schnell Gezicke, wer als erster, oder auch 2 oder letztes oder sowieso durch die einzige Tür wandeln darf.
- egal wie die mal parkst (enger Parkplatz, Fähre, "netter" Mitmensch parkt dich zu) ... eine Tür ist immer noch halbwegs benutztbar.

Alles andere kann man nachrüsten :)

Grüße
m;
 
Hallo und willkommwn im Board.
Ich würde ganz klar den letzten nehmen, schon wegen der 2 Schiebetüren.
Wenn Du sowas schön mal hattest, möchtest Du nichts anderes mehr.
 
+1 für 2 Schiebetüren (nicht elektrisch).
 
(nicht elektrisch)
Oh ja - NICHT e ist auch gar nicht so verkehrt - denn die gehen nämlich 8 cm weiter auf :)

Wobei wiederum Zuziehhilfe ganz nett ist, weil dann ab ca 4 Jahren die Kleinen die Luke selber zu machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Schauen alle 3 erstmal gut aus und sind - soweit ich das beurteilen kann - auch vernünftig ausgestattet. Wenn man zu fünft ist spricht sicherlich auch nix gegen 2 Schiebetüren. Allerdings hab ich mir den letzten grad genauer angeschaut auf den Bildern. Und entweder haben die den nicht gewaschen oder der ist an paar Stellen angekratzt oder hatte vorher mal Rost. Betrifft hauptsächlich den Radlauf hinten links, sonst wär mir auch nix groß aufgefallen, aber da mal prüfen, ob das ein Streifschaden oder Rost war oder wirklich nur harmlos ist. Unabhängig davon erfragen ob unfallfrei, die Angabe scheint zu fehlen, wär mir aber in der Preisklasse schon wichtig. Ansonsten muss der aber kein schlechtes Auto sein, ist mir nur aufgefallen. Optisch wär der erste mein Favorit, fand den Gen6 mit der Optik schon cool, wo er rausgekommen ist. Unauffälliger bist aber mit den anderen unterwegs :D
Viele Grüße
Fabi
 
Vielen Dank für das Willkommen und euer schnelles Feedback. Den Schiebetüren-Hinweis nehme ich gerne als Bedingung mit auf, da bleiben dann 2 auf meiner Shortlist:

1. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403096389&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car (die Nr.3 von oben)
2. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=408134957&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car --> Mit Allrad, was für uns hier im Schwarzwald nicht zwingend, aber gut wäre

Was haltet ihr von dem 2.?
 
Dann gerne den mit 4motion ...
 
Da ist nichts, spiegelt nur ungünstig.
Der Rest spiegelt wohl tatsächlich nur, hast recht, aber da ist tatsächlich was, gut zu erkennen auf Bild 13:
IMG_2226.jpeg
Auf Bild 9 und glaube 11 auch zu sehn. Dramatisch ist es allerdings überhaupt nicht, mein Bus hat viele solche Stellen und zum Teil noch schlimmere, hat aber auch einen Bruchteil davon gekostet.
Was haltet ihr von dem 2.?
Find ich gut, 4motion ist ein sehr sinnvolles Extra und bei kaum vorhandenem Aufpreis sowie auch noch etwas weniger Kilometern würd ich auf jeden Fall den nehmen, solange der Zustand und so halt passt. Alle 60tkm, besser vielleicht 40tkm (bin mir mitm Intervall grad unsicher) wäre es empfehlenswert, das Öl von der Haldex zu wechseln, ansonsten gibts beim Service keine Nachteile. Wenn die ähnlich wie bei meinem T5.1 beschaffen sind, dann könnten noch die Mittellager der Kardanwelle porös werden wenn der Bus so 15-20 Jahre alt ist. Aber ansonsten gibts am 4motion keine Nachteile, sondern gerade im Winter große Vorteile :)
 
4motion keine Nachteile
Kaufpreis - der aber mit dem Alter relativiert ist.

Kfz-Steuer, vorallem seit die so CO2-abhängig ist. Denn der 4m wurde mit der WLTP-Umstellung plötzlich "viel" verbrauchender.
Ich habe nur den 204 PS im Kopf, der dann plötzlich 1,3 Liter mehr als der 2m verbraucht hat, was sich in deutlich mehr Steuern sichtbar machte.
Bei den NEFZ Angaben war es noch 0,4 mehr ... oder so.
 
4MOTION ist für mich einer der Gründe warum ich einen VW Bus gekauft habe. Aber nicht weil es ohne nicht geht sondern weil ich es unbedingt haben möchte.
2 Schiebetüren hätte ich auch gerne gehabt, gab es aber bein Beach erst beim T6.1 und dar gab es dann Ding die mir nicht so gefallen haben.
Deshalb ist es wichtig das du dir klar wirst was dir wichtig ist und auf was du auf alle Fälle nicht verzichten möchtest. Wobei man ja das eine oder andere was man haben möchte auch nachrüsten kann.
Viel Erfolg bei deiner Suche und das du das findest was dir gefällt. Danach dann hoffentlich viel Spaß mit dem Bus und wenig Probleme.
 
Schließe mich den 4Motion-Argumenten unbedingt an, vor allem bei dem Wetter jetzt wirst du dich daran erfreuen - also die Nr. 2 in deiner Auswahl.
Viel Erfolg
Gruß, Olaf
 
bei mir gab es genau 4 nicht verhandelbare Bedingungen geordnet nach Prio
  1. 2 Schiebetüren (nicht elektrisch)
  2. 4M
  3. 6-Gang-Schalter
  4. 103kW-Motor
1. und 2. aus vorheriger Erfahrung mit diversen Kfz
3. und 4. nach (langem :rolleyes:) Studium dieses Forums (davor kam tatsächlich ein 132kW mit DSG in Betracht, da es damals ein riesiges Angebot an eben diesen mit Punkt 1 und 2 gab... alle so mit plusminus 100.000km ;))

1.,3. und 4. wären nach wie vor nicht verhandelbar bei einem 5.2, beim einem T6 resp. T6.1 wäre es der 110kW-Motor.
Punkt 2. wäre nun verhandelbar, aber nur, wenn es keine Zeit zum Suchen gäbe.

Die Erfahrung mit meinem haben mich in den nun 8 Jahren, die ich ihn habe, in allen Punkten bestätigt.
 
Ich würde nur sehr ungern auf die 2 elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklappe verzichten wollen. Einen Allrad Antrieb habe ich bis jetzt nicht wirklich vermisst, bin bis jetzt überall hingekommen. Beim zügigen Anfahren auf nasser Straße wäre er natürlich von Vorteil, aber kommt ja nicht so oft vor. Busfahren ist ja meistens Entspannt, wobei mir die 150 PS Varianten alle zu angestrengt vorgekommen sind. Aber das muss und kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
 
Ich hatte die E-Türen zuvor am Alhambra und wollte sie aus folgenden Gründen nicht mehr am Bus:

- Kosten im Falle eines Defekts. Ein Stk. Originalmotor für die Heckklappe lag bei ~450€, 1 Paar Nachbau immer noch 350€.
- Gewicht. Sowohl beim Seat als auch beim T6 MV ist die Nutzlast bei gut ausgestatteten Fahrzeugen recht mager, da zählt quasi jedes Kilo
- Geschwindigkeit. Das Öffnen/Schließen dauert für manche Situationen einfach zu lange
- Verwendung der AHK (Hauptgrund). Mit dem Radträger, der MFT AHK Schibox, dem Wohnwagen oder dem Pferdeanhänger dran geht es sich seeeehr knapp aus dass die Heckklappe aufgeht. Da probiere ich lieber langsam per Hand ob es sich ausgeht als die E-Motoren stur auf Anschlag fahren zu lassen.
 
Ich habe eine defekte Schiebetür mit @TeeFünfMultiWahn repariert (Zug gerissen) und es war nicht so teuer, aber eine sch.... Arbeit (siehe beispielhafte YT-DIY-Videos... Tenor: pain in the ass... and I definitely agree).
Wenn sie funktionieren: spaßig für die Show, aber langsam... und dieses Piepen...

Aber letztendlich jeder nach seiner Façon :rolleyes:
 
und dieses Piepen...
Das war eines der ersten Sachen die ich weg codieren habe lassen.

Sonst macht man sich zB am Campingplatz, wenn man in der Nacht noch schnell was aus dem Auto holen muss, keine Freunde.
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und in der Szene und bitte um eure Unterstützung für die Auswahl meines ersten T6 Multivans. Wir sind eine 5-köpfige Familie aus Waldkirch bei Freiburg, die vom Skoda Kodiaq zum T6 wechseln wollen.

Folgende Bedingungen hatte ich vorab definiert:
- 150 PS Diesel (zuverlässigster Motor, von dem, was ich gelesen habe)
- Automatik
- LED Scheinwerfer
- mind. 6 Sitze / 3er-Sitzreihe hinten
- bis 40.000 €
- max. 140.000km gelaufen
- Ausstattung: Mind. Comfortline

Bei meiner Recherche bin ich bei diesen Top3 gelandet (in dieser Reihenfolge)
1. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=412851738&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
2. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=410538185&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car
3. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403096389&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car

Ich freue mich auf euer Feedback und eure Einschätzung!

Beste Grüße,
Georg
Muss es denn unbedingt ein Multivan sein?

Wenn man auf das Verschieben der Sitzbank verzichten kann ist ein gut ausgestatteter Caravelle sicherlich günstiger zu bekommen.
Einige hier im Forum haben sich derzeit bewusst aus verschiedenen Gründen gegen einen Multivan entschieden.

Gruß

Peter
 
Die ZZH an der Heckklappe hat meiner. Und die ist -auch und gerade auf dem Campingplatz- super. Klappe anlegen, leicht gegendrücken, bsss, zu. Man muss es nur den Mitreisenden sagen. Die verfallen immer in das übliche Transporterverhalten: Klappe nicht am Griff anpacken und mit Schmackes, rumms. Die ZZH möchte ich auch an den Schiebetüren. Stehen auf der ToDo-Liste.
 
Zurück
Oben