robertxiii
Jung-Mitglied
- Mein Auto
- T6 Multivan
- Erstzulassung
- 10.2015
- Motor
- TDI® 150 KW EU6 CXEB
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- DSG® 7-Gang
- Antrieb
- 4motion
- Ausstattungslinie
- Highline
hallo,
leider kann ich nach ca. 4000km als fazit nur vom kauf eines neuen T6 abraten - unterm strich alles teurer // alles schlechter... mein hauptproblem bei der ganzen sache ist eigentlich wie arrogant die pappnasen aus wolsburg (bzw. hannover) mit problem umgehen. alles ist immer nur "stand der technik" und der käufer der gerade ein halbes vermögen auf den tisch geblättert hat ist der idiot...
hier meine mail an VW mit allen mir nach kürzester zeit aufgefallenen mängeln:
mein neuer T6 hat nun 4000km weg und folgende fragen und probleme sind mir aufgefallen:
lüftung // nach ca. 50% aller fahrten (unabhängig ob kurz- oder langfahrt) springt beim abstellen des motors die lüftung im motorraum in ohrenbetäubender lautstärke an so dass es einem fast peinlich ist sein fahrzeug abzustellen. dass da noch irgend etwas gekühlt werden muss dafür habe ich ja verständnis - aber nicht wenn die nachbarn denken ich starte meinen flieger...
fahrwerk // die dämpfer als solche arbeiten gut und dämpfen unebenheiten besser als beim T5. leider kommt es mir aber so vor als wären die dämpfer irgendwie ziemlich locker im fahrzeug verbaut. (wovon ich mal nicht ausgehe...) bei unebenheiten klappert und poltert das ganze auto so extrem, dass ich fast angst habe sie fallen unten gleich raus... gesund klingt das auf jeden fall nicht!! auch wenn ich aus normaler fahrt bremse und dann in eine kurve gehe klingt es oftmals so als ob der dann last-tragende dämpfer spiel hat und irgendwo anstößt. in fast jeder rechts-kurve knackt es im radkasten. besser kann ich es leider nicht beschreiben aber bei einem neufahrzeug sollten meiner meinung nach diese geräusche nicht vorkommen. ich habe nichts an dem auto verbastelt oder getuned - das auto ist in einem ganz normalen serienzustand.
start-stopp-automatik // prinzipiell eine sehr gute idee! allerdings kannte ich bisher aus anderen VW dass wenn das fahrzeug zum stehen kommt und man dann das bremspedal etwas fester drückt dann der motor ausgeht. beim T6 ist es leider so dass der motor bereits ausgeht noch BEVOR das fahrzeug richtig zum stehen kommt. sprich bei langsamen stopp and go geht jedes mal das auto aus. in dieser situation nervt es extrem wenn alle 3sec das auto an- und ausgeht. trotzdem möchte ich auf die normale start-stopp-funktion ungern verzichten. bei jedem golf oder passat klappt das ganz normal...
verbrauch // nach ca. 4000km stehen bei mir im durchschnitt stolze 12 liter auf der uhr!! wenn ich so vorsichtig und ohne fahrspass fahre komme ich vllt. mit ach und krach auf 10 liter. ich weiß es ist winter und hin und wieder läuft die klimaanlage aber von den werten auf der vw-homepage bin ich lichtjahre entfernt!! warum?
Verbrauch kombiniert: 6,6l/100 km // Verbrauch innerorts: 7,5l/100 km //
Verbrauch außerorts: 6,1l/100 km (7-gang DSG 4 motion 150KW)
geräuschdämmung // hat vw beim T6 nahezu komplett auf eine ordentliche dämmung verzichtet? sowohl ich als fahrer als auch die insassen bemängeln den lärm im neuen T6. im alten T5 konnte ich mich bei tempo 180 noch ganz normal unterhalten und habe auch durchsagen des navigationssystems problemlos hören können. beim T6 ist ab tempo 160 kein normales gespräch unter den insassen mehr möglich. auch durchsagen des navi sind auch kaum noch zu verstehen. was genau hat sich da verändert bzw. so extrem verschlechtert? der lärm ist vor allem vorn an der frontscheibe als auch extrem direkt an den seitentüren zu hören.
navigationssystem // bisher konnte ich mich beim T5 immer auf die angezeigten zulässigen höchstgeschwindigkeiten verlassen. der wechsel in der anzeige stimmte nahezu perfekt mit dem wechsel der verkehrszeichen am straßenrand. das klappt jetzt beim T6 nur noch sporadisch. bei ortsein- und -ausfahrten ist es kein problem - das klappt. aber gerade auf bundesstraßen und autobahnen klappt es leider überhaupt nicht mehr. das ist sehr ärgerlich! wie kann denn so etwas auf einmal nicht mehr funktionieren?
adblue // bereits jetzt wo ich noch ca. 3000km fahren kann bevor ich adblue einfüllen muss kommt bei jedem start des autos der hinweis wie weit ich noch komme. für 3000km benötige ich fast ein halbes jahr. ich möchte nicht die nächsten 6 monate jedes mal aktiv den hinweis wegdrücken müssen. das nervt!
dynaudio // wenn der bass auf "normal" steht klappern bei tiefen tönen bereits bei normaler lautstärke die boxen in den türen. muss das so sein? sollte ich als kunde der sich dieses nicht ganz preiswerte vergnügen leistet nicht erwarten dass die boxen nicht die ganze tür mit zum schwingen bringen? in jedem vw pkw ist das wesentlich besser gelöst!
regensensor // der hebel für den scheibenwischer steht bei mir immer auf automatik. normalerweise soll der sensor erkennen wie viel es regnet und so
die wischergeschwindigkeit einstellen. obwohl ich den kleinen zuschalter auf "kurze wischabstände" eingestellt habe muss ich sehr oft manuell eingreifen da der wischer nicht wischt obwohl ich kaum noch durch die scheibe schauen kann. anders herum wischt er sich teilweise "zu tode" und wischt auf der trockenen scheibe wie wild hin und her obwohl es nicht mehr regnet. wozu dann die ganze technik wenn sie nicht korrekt funktioniert?
standheizung // wenn das auto vorgeheizt hat und meine familie ins auto einsteigt reichen diese 10sec (tür auf - alle rein - tür zu) und das ganze fahrzeug stinkt im innenraum extrem nach den abgasen die die heizung verursacht. das war beim T5 nicht der fall! wie kann diese extrem unangenehme nebenerscheinung der heizung abgestellt werden?
fensterheber // keine ahnung wer bei vw die idee hatte die schalter in den türen für 10cm nach vorn zu rücken. bei bequemer sitzhaltung kommt man nicht mehr ran ohne sich nach vorn zu strecken. nicht schlimm aber nervig.
außenspiegel // wieso klappen bei jedem 0815-golf die außenspiegel automatisch beim verriegeln der türen nach oben und beim T6 muss ich dies zum einen manuell erledigen und zum anderen mich beim aussteigen nach hinten verrenken weil ich nun nicht mehr sehe ob noch ein verkehrsteilnehmer kommt oder nicht? gibts da evtl. ein teures zusatzmodel was diesen fehler behebt? es ist ja nicht nur nervig sondern auch kreuzgefährlich!
beleuchtung // sehr praktisch sind die kleinen lämpchen in den türablagen. das hat vw wirklich toll gemacht!
standheizung // diese hat heute den dienst verweigert und ist dann wahrscheinlich ein eine art „not-aus“ gesprungen. auf jeden fall lief sie nicht wie sonst. als ich dann den wagen startet stieg rechts unter der beifahrertür eine gigantische blau-weiß-graue wolke auf und es stank fürchterlich. das erinnerte mich an düsterste trabant-zeiten. als alles verflogen war musste ich komplett durchlüften da meine kinder und ich in diesem giftigen muff saßen – im ganzen auto hatte man das gefühl einer nahenden gasvergiftung. ganz klasse... (hatte ich in 4 jahren T5 nicht ein einziges mal...)
schiebetüren // bei regen sammelt sich scheinbar irgendwo in den schiebetüren eine menge wasser. beim öffnen der türen ergießen sich ca. 2 bis 3 liter stauwasser auf den boden. heute früh leider komplett über die schuhe :-/ wer hatte die idee in wolfsburg? soll dadurch das auto schneller rosten? beim T5 war dies ebenso nicht der fall!
rost // die rechte zierleiste fängt doch tatsächlich nach 3 monaten an zu rosten??? ich glaube ich muss brechen... chrompaket für 600 euro. ganz klasse...
ist das das maximum was ich von VW für 90.000 euro bekomme? ist das der standard was VW in der lage ist zu leisten? ich dachte nach meinem reinfall mit dem T5 und den unzähligen werkstattbesuchen kann es kaum noch schlimmer kommen - leider weit gefehlt :-/ alles in allem bin ich aktuell sehr unzufrieden und ärgere mich den T6 gekauft zu haben.
wie geht es weiter? dem autohaus sind wohl die hände gebunden weil dieser schund wohl "stand der technik" sei. das kann ich aber bei einem VK von 90 TEUR so nicht akzeptieren. wie geht es nun weiter?
hierauf die antwort von VW:
Wir bedauern, dass Ihnen Ihr T6 Multivan nicht vollstaendig gefaellt. Gegenueber dem Vorgaengermodell zeichnet sich der T6 durch viele neue konstruktive Loesungen bei der Technik ebenso wie bei der Ausstattung aus.
Dabei wissen wir, dass ein so komplexes Gebilde wie ein Automobil in Details immer nur ein Kompromiss darstellen kann, wobei wir versuchen, stets die beste Loesung zu verwirklichen.
Wir sind uns im Klaren, dass wir bei der Vielzahl an Kunden nicht jedermanns Geschmack treffen koennen und muessen demnach in Kauf nehmen, dass geaen-derte Ausstattungsdetails kritisch beurteilt werden. Darueber hinaus sind einige konstruktive Details technisch bedingt, was in Ihrem Fall durch unsere Rueckspra-che mit dem Autohaus Pirna bestaetigt wurde. Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer, dass wir nicht auf jeden Kritikpunkt einzeln eingehen koennen.
Sehr geehrter Herr Juengel, die von Ihnen genannten Beanstandungen wurden seitens Ihres Volkswagen Nutzfahrzeuge Partners ueberprueft. Dabei wurde fest-gestellt, dass keine Maengel vorliegen, die wir als Hersteller zu vertreten haben. Demnach koennen wir auch keine Abhilfemassnahmen zur Verfuegung stellen. Die-se Aussage koennen wir nur bestaetigen.
Wir bitten um Ihr Verstaendnis und wuenschen fuer die Zukunft alles Gute.
am besten gefällt mir "...nicht jedermanns Geschmack treffen" und "Dabei wurde fest-gestellt, dass keine Maengel vorliegen"
viele grüße aus dresden und behaltet euren T5!!
robert
leider kann ich nach ca. 4000km als fazit nur vom kauf eines neuen T6 abraten - unterm strich alles teurer // alles schlechter... mein hauptproblem bei der ganzen sache ist eigentlich wie arrogant die pappnasen aus wolsburg (bzw. hannover) mit problem umgehen. alles ist immer nur "stand der technik" und der käufer der gerade ein halbes vermögen auf den tisch geblättert hat ist der idiot...
hier meine mail an VW mit allen mir nach kürzester zeit aufgefallenen mängeln:
mein neuer T6 hat nun 4000km weg und folgende fragen und probleme sind mir aufgefallen:
lüftung // nach ca. 50% aller fahrten (unabhängig ob kurz- oder langfahrt) springt beim abstellen des motors die lüftung im motorraum in ohrenbetäubender lautstärke an so dass es einem fast peinlich ist sein fahrzeug abzustellen. dass da noch irgend etwas gekühlt werden muss dafür habe ich ja verständnis - aber nicht wenn die nachbarn denken ich starte meinen flieger...
fahrwerk // die dämpfer als solche arbeiten gut und dämpfen unebenheiten besser als beim T5. leider kommt es mir aber so vor als wären die dämpfer irgendwie ziemlich locker im fahrzeug verbaut. (wovon ich mal nicht ausgehe...) bei unebenheiten klappert und poltert das ganze auto so extrem, dass ich fast angst habe sie fallen unten gleich raus... gesund klingt das auf jeden fall nicht!! auch wenn ich aus normaler fahrt bremse und dann in eine kurve gehe klingt es oftmals so als ob der dann last-tragende dämpfer spiel hat und irgendwo anstößt. in fast jeder rechts-kurve knackt es im radkasten. besser kann ich es leider nicht beschreiben aber bei einem neufahrzeug sollten meiner meinung nach diese geräusche nicht vorkommen. ich habe nichts an dem auto verbastelt oder getuned - das auto ist in einem ganz normalen serienzustand.
start-stopp-automatik // prinzipiell eine sehr gute idee! allerdings kannte ich bisher aus anderen VW dass wenn das fahrzeug zum stehen kommt und man dann das bremspedal etwas fester drückt dann der motor ausgeht. beim T6 ist es leider so dass der motor bereits ausgeht noch BEVOR das fahrzeug richtig zum stehen kommt. sprich bei langsamen stopp and go geht jedes mal das auto aus. in dieser situation nervt es extrem wenn alle 3sec das auto an- und ausgeht. trotzdem möchte ich auf die normale start-stopp-funktion ungern verzichten. bei jedem golf oder passat klappt das ganz normal...
verbrauch // nach ca. 4000km stehen bei mir im durchschnitt stolze 12 liter auf der uhr!! wenn ich so vorsichtig und ohne fahrspass fahre komme ich vllt. mit ach und krach auf 10 liter. ich weiß es ist winter und hin und wieder läuft die klimaanlage aber von den werten auf der vw-homepage bin ich lichtjahre entfernt!! warum?
Verbrauch kombiniert: 6,6l/100 km // Verbrauch innerorts: 7,5l/100 km //
Verbrauch außerorts: 6,1l/100 km (7-gang DSG 4 motion 150KW)
geräuschdämmung // hat vw beim T6 nahezu komplett auf eine ordentliche dämmung verzichtet? sowohl ich als fahrer als auch die insassen bemängeln den lärm im neuen T6. im alten T5 konnte ich mich bei tempo 180 noch ganz normal unterhalten und habe auch durchsagen des navigationssystems problemlos hören können. beim T6 ist ab tempo 160 kein normales gespräch unter den insassen mehr möglich. auch durchsagen des navi sind auch kaum noch zu verstehen. was genau hat sich da verändert bzw. so extrem verschlechtert? der lärm ist vor allem vorn an der frontscheibe als auch extrem direkt an den seitentüren zu hören.
navigationssystem // bisher konnte ich mich beim T5 immer auf die angezeigten zulässigen höchstgeschwindigkeiten verlassen. der wechsel in der anzeige stimmte nahezu perfekt mit dem wechsel der verkehrszeichen am straßenrand. das klappt jetzt beim T6 nur noch sporadisch. bei ortsein- und -ausfahrten ist es kein problem - das klappt. aber gerade auf bundesstraßen und autobahnen klappt es leider überhaupt nicht mehr. das ist sehr ärgerlich! wie kann denn so etwas auf einmal nicht mehr funktionieren?
adblue // bereits jetzt wo ich noch ca. 3000km fahren kann bevor ich adblue einfüllen muss kommt bei jedem start des autos der hinweis wie weit ich noch komme. für 3000km benötige ich fast ein halbes jahr. ich möchte nicht die nächsten 6 monate jedes mal aktiv den hinweis wegdrücken müssen. das nervt!
dynaudio // wenn der bass auf "normal" steht klappern bei tiefen tönen bereits bei normaler lautstärke die boxen in den türen. muss das so sein? sollte ich als kunde der sich dieses nicht ganz preiswerte vergnügen leistet nicht erwarten dass die boxen nicht die ganze tür mit zum schwingen bringen? in jedem vw pkw ist das wesentlich besser gelöst!
regensensor // der hebel für den scheibenwischer steht bei mir immer auf automatik. normalerweise soll der sensor erkennen wie viel es regnet und so
die wischergeschwindigkeit einstellen. obwohl ich den kleinen zuschalter auf "kurze wischabstände" eingestellt habe muss ich sehr oft manuell eingreifen da der wischer nicht wischt obwohl ich kaum noch durch die scheibe schauen kann. anders herum wischt er sich teilweise "zu tode" und wischt auf der trockenen scheibe wie wild hin und her obwohl es nicht mehr regnet. wozu dann die ganze technik wenn sie nicht korrekt funktioniert?
standheizung // wenn das auto vorgeheizt hat und meine familie ins auto einsteigt reichen diese 10sec (tür auf - alle rein - tür zu) und das ganze fahrzeug stinkt im innenraum extrem nach den abgasen die die heizung verursacht. das war beim T5 nicht der fall! wie kann diese extrem unangenehme nebenerscheinung der heizung abgestellt werden?
fensterheber // keine ahnung wer bei vw die idee hatte die schalter in den türen für 10cm nach vorn zu rücken. bei bequemer sitzhaltung kommt man nicht mehr ran ohne sich nach vorn zu strecken. nicht schlimm aber nervig.
außenspiegel // wieso klappen bei jedem 0815-golf die außenspiegel automatisch beim verriegeln der türen nach oben und beim T6 muss ich dies zum einen manuell erledigen und zum anderen mich beim aussteigen nach hinten verrenken weil ich nun nicht mehr sehe ob noch ein verkehrsteilnehmer kommt oder nicht? gibts da evtl. ein teures zusatzmodel was diesen fehler behebt? es ist ja nicht nur nervig sondern auch kreuzgefährlich!
beleuchtung // sehr praktisch sind die kleinen lämpchen in den türablagen. das hat vw wirklich toll gemacht!
standheizung // diese hat heute den dienst verweigert und ist dann wahrscheinlich ein eine art „not-aus“ gesprungen. auf jeden fall lief sie nicht wie sonst. als ich dann den wagen startet stieg rechts unter der beifahrertür eine gigantische blau-weiß-graue wolke auf und es stank fürchterlich. das erinnerte mich an düsterste trabant-zeiten. als alles verflogen war musste ich komplett durchlüften da meine kinder und ich in diesem giftigen muff saßen – im ganzen auto hatte man das gefühl einer nahenden gasvergiftung. ganz klasse... (hatte ich in 4 jahren T5 nicht ein einziges mal...)
schiebetüren // bei regen sammelt sich scheinbar irgendwo in den schiebetüren eine menge wasser. beim öffnen der türen ergießen sich ca. 2 bis 3 liter stauwasser auf den boden. heute früh leider komplett über die schuhe :-/ wer hatte die idee in wolfsburg? soll dadurch das auto schneller rosten? beim T5 war dies ebenso nicht der fall!
rost // die rechte zierleiste fängt doch tatsächlich nach 3 monaten an zu rosten??? ich glaube ich muss brechen... chrompaket für 600 euro. ganz klasse...
ist das das maximum was ich von VW für 90.000 euro bekomme? ist das der standard was VW in der lage ist zu leisten? ich dachte nach meinem reinfall mit dem T5 und den unzähligen werkstattbesuchen kann es kaum noch schlimmer kommen - leider weit gefehlt :-/ alles in allem bin ich aktuell sehr unzufrieden und ärgere mich den T6 gekauft zu haben.
wie geht es weiter? dem autohaus sind wohl die hände gebunden weil dieser schund wohl "stand der technik" sei. das kann ich aber bei einem VK von 90 TEUR so nicht akzeptieren. wie geht es nun weiter?
hierauf die antwort von VW:
Wir bedauern, dass Ihnen Ihr T6 Multivan nicht vollstaendig gefaellt. Gegenueber dem Vorgaengermodell zeichnet sich der T6 durch viele neue konstruktive Loesungen bei der Technik ebenso wie bei der Ausstattung aus.
Dabei wissen wir, dass ein so komplexes Gebilde wie ein Automobil in Details immer nur ein Kompromiss darstellen kann, wobei wir versuchen, stets die beste Loesung zu verwirklichen.
Wir sind uns im Klaren, dass wir bei der Vielzahl an Kunden nicht jedermanns Geschmack treffen koennen und muessen demnach in Kauf nehmen, dass geaen-derte Ausstattungsdetails kritisch beurteilt werden. Darueber hinaus sind einige konstruktive Details technisch bedingt, was in Ihrem Fall durch unsere Rueckspra-che mit dem Autohaus Pirna bestaetigt wurde. Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer, dass wir nicht auf jeden Kritikpunkt einzeln eingehen koennen.
Sehr geehrter Herr Juengel, die von Ihnen genannten Beanstandungen wurden seitens Ihres Volkswagen Nutzfahrzeuge Partners ueberprueft. Dabei wurde fest-gestellt, dass keine Maengel vorliegen, die wir als Hersteller zu vertreten haben. Demnach koennen wir auch keine Abhilfemassnahmen zur Verfuegung stellen. Die-se Aussage koennen wir nur bestaetigen.
Wir bitten um Ihr Verstaendnis und wuenschen fuer die Zukunft alles Gute.
am besten gefällt mir "...nicht jedermanns Geschmack treffen" und "Dabei wurde fest-gestellt, dass keine Maengel vorliegen"
viele grüße aus dresden und behaltet euren T5!!
robert