NocheinCaddyFahrer
Jung-Mitglied
- Registriert
- 13 Apr. 2025
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 1
- Punkte
- 5
- Mein Auto
- Caddy Kombi
- Erstzulassung
- 2006
Hallo zusammen!
Meine Freundin und ich planen derzeit die Neuanschaffung eines alltagstauglichen Campers. Nachdem wir bisher viel im Microcamperbereich unterwegs gewesen sind (bei Interesse gerne dazu mehr im Vorstellungsbereich
) und Wert auf Flexibilität anstelle von möglichst vielen Features legen, soll es, wenn wir einen guten finden, ein gebrauchter T6 California Beach werden.
Weitere Rahmenbedingungen sind:
- 4Motion, da wir in Schweden wohnen und in Skandinavien auch auf steileren Schotterstraßen/ im Winter unterwegs sind
- 110 kW Diesel, zugunsten der Langlebigkeit
- Handschalter, ziehe ich dem DSG vor und denke auch hier dass sich dies positiv auf die Langlebigkeit auswirken sollte.
Gestern haben wir uns in einem Autohaus einen T6 mit genau den o.g. Eigenschaften angeschaut, und ich würde mich über eure Einschätzungen zum Zustand, Preis uä. sehr freuen!
Hier ein paar weitere Daten zum Fzg.:
- EZ 06/2018
- Laufleistung knapp 145Tkm
- Ausstattung u.a. ACC, Standheizung, PDC+Kamera, Leder 7-Sitz, Markise, AHK, Scheinwerfer sind (leider) nicht LED
- Preis um die 41T EUR.
- Fahrzeug dürfte gelegentlich zum Anhängerbetrieb genutzt worden sein
- Unterboden sieht gut aus, Getriebe trocken etc.
Die Probefahrt verlief unauffällig, TÜV ist neu, Scheiben und Beläge wurden neu gemacht, letztes Jahr wurden die Glühkerzen vom Motor getauscht.
Es gibt ein paar kleinere Mängel:
- Leichter Flugrost am oberen Schweller hinter der Beifahrertür (s. angehängtes Bild 1), die Salzigen Winter hier in Schweden fordern leider ihren Tribut.
- Einige Steinschläge (Durchmesser 1-3 mm) an der Motorhaube, leider auch auf der Windschutzscheibe
- Kratzer und leichte Delle and der hinteren Stoßstange
- Leselampen im Dachzelt scheinen einen Wackelkontakt zu haben (aufwändig zu beheben?)
- Der letzte TÜV hat wohl eine Anmerkung bzgl. der Schwärzungswerte bei der Abgsamessung gemacht (DPF Problem?)
- Starterbatterie muss ggf. neu.
- Zwischen Blech und vorderem linken Scheinwerfer ist Schaumstoff, ein Zeichen auf Lackierung/Ausbesserung? (Bild 2)
- Wenn ich mir die Hinterachse anschaue, hängt er hier etwas weiter durch als vorne, frage mich ob das vom Hängerbetrieb kommt oder normal ist. Nach dem was ich online finden konnte, scheint es letzteres unbedenklich zu sein? (Bild 3).
- Tankdeckel schließt nicht mehr ganz (Bild 4)
Was haltet ihr im Allgemeinen von diesem Zustand und Preis? Insgesamt ein guter Deal, in wie weit noch nachverhandeln oder gibt es etwas Besseres? Könnte auch einen Cali aus Deutschland importieren von daher können wir den Vergleich gerne relativ zum deutschen Markt ziehen.
Lieben Dank euch im Voraus!
Josh
Meine Freundin und ich planen derzeit die Neuanschaffung eines alltagstauglichen Campers. Nachdem wir bisher viel im Microcamperbereich unterwegs gewesen sind (bei Interesse gerne dazu mehr im Vorstellungsbereich

Weitere Rahmenbedingungen sind:
- 4Motion, da wir in Schweden wohnen und in Skandinavien auch auf steileren Schotterstraßen/ im Winter unterwegs sind
- 110 kW Diesel, zugunsten der Langlebigkeit
- Handschalter, ziehe ich dem DSG vor und denke auch hier dass sich dies positiv auf die Langlebigkeit auswirken sollte.
Gestern haben wir uns in einem Autohaus einen T6 mit genau den o.g. Eigenschaften angeschaut, und ich würde mich über eure Einschätzungen zum Zustand, Preis uä. sehr freuen!
Hier ein paar weitere Daten zum Fzg.:
- EZ 06/2018
- Laufleistung knapp 145Tkm
- Ausstattung u.a. ACC, Standheizung, PDC+Kamera, Leder 7-Sitz, Markise, AHK, Scheinwerfer sind (leider) nicht LED
- Preis um die 41T EUR.
- Fahrzeug dürfte gelegentlich zum Anhängerbetrieb genutzt worden sein
- Unterboden sieht gut aus, Getriebe trocken etc.
Die Probefahrt verlief unauffällig, TÜV ist neu, Scheiben und Beläge wurden neu gemacht, letztes Jahr wurden die Glühkerzen vom Motor getauscht.
Es gibt ein paar kleinere Mängel:
- Leichter Flugrost am oberen Schweller hinter der Beifahrertür (s. angehängtes Bild 1), die Salzigen Winter hier in Schweden fordern leider ihren Tribut.
- Einige Steinschläge (Durchmesser 1-3 mm) an der Motorhaube, leider auch auf der Windschutzscheibe
- Kratzer und leichte Delle and der hinteren Stoßstange
- Leselampen im Dachzelt scheinen einen Wackelkontakt zu haben (aufwändig zu beheben?)
- Der letzte TÜV hat wohl eine Anmerkung bzgl. der Schwärzungswerte bei der Abgsamessung gemacht (DPF Problem?)
- Starterbatterie muss ggf. neu.
- Zwischen Blech und vorderem linken Scheinwerfer ist Schaumstoff, ein Zeichen auf Lackierung/Ausbesserung? (Bild 2)
- Wenn ich mir die Hinterachse anschaue, hängt er hier etwas weiter durch als vorne, frage mich ob das vom Hängerbetrieb kommt oder normal ist. Nach dem was ich online finden konnte, scheint es letzteres unbedenklich zu sein? (Bild 3).
- Tankdeckel schließt nicht mehr ganz (Bild 4)
Was haltet ihr im Allgemeinen von diesem Zustand und Preis? Insgesamt ein guter Deal, in wie weit noch nachverhandeln oder gibt es etwas Besseres? Könnte auch einen Cali aus Deutschland importieren von daher können wir den Vergleich gerne relativ zum deutschen Markt ziehen.
Lieben Dank euch im Voraus!

Josh