T6 2,0 TDI 200.000 KM kaufen oder nicht?

landseer30

Jung-Mitglied
Ort
Ingolstadt
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
12.2003
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nein
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM MKB: AXE GKB:GWB
Liebe Gemeinde,
ich brauche mal eine Beratung von euch.
Mein T5.1 hat sich verabschiedet. Turbo hat sich aufgelöst und seine Brösel in den Zylindern verteilt. ( 3 Zyl. keine Kompression mehr)

Jetzt muss was Neues her. Über die Gebrauchtwagenpreise brauche ich nicht zu lamentieren. :-(

Naja jedenfalls hätte ich da einen gefunden: T6 - 204 PS
Wobei fast 30.000 € schon viel Geld ist.

Was meint ihr? Anschauen oder lieber Finger weg?

Danke euch schon mal.
Liebe Grüße
Jens
 
G

gelöschtes Mitglied

Guest
Finger weg von den Bi-Turbos. War letztens erst wieder einer bei "Neues aus der Werkstatt". Absoluter Schrottmotor den VW da abgeliefert hat.
 

Zigeuner

Top-Mitglied
Ort
Neu-Ulm
Mein Auto
T5 Kombi
Erstzulassung
05/06
Motor
TDI® 96 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Geht gut
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Extras
Ursprünglich : 4 Räder, 8 Sitzplätze, Lenkrad
Umbauten / Tuning
Scho Bissl. Siehe Signatur
FIN
WV2ZZZ7HZ6H123xxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Generell als Schrottmotor würde ich die große Maschine jetzt nicht gerade bezeichnen. Siehe – immerhin hat er ja schon 200tsd Km gelaufen.
Ich beziehe mich auch lieber auf die Erfahrungen des Boards. Dazu gibt's hier auch reichlich Lesestoff.

Einen solchen Bus für 30K und der Laufleistung halte ich aber schon für fragwürdig. Ich würde es nicht machen.
 

KainerM

Top-Mitglied
Mein Auto
N/A
Erstzulassung
2018
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
B8
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Bulli is wech.
Für meinen Geschmack zu teuer. Der 150kW ist eine Wundertüte, dazu noch fünf Jahre alt und 200.000km kann halt wirklich jederzeit was Ernstes sein.

Mfg
 

Topi74

Aktiv-Mitglied
Ort
Gersthofen
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
2015
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
Extras
zwei Schmutzfangmatten
Umbauten / Tuning
Kasettenlift
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Für den Preis und dann kein Tempomat😏
 

Hinrich

Jung-Mitglied
Ort
Freudenberg
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
04.2016
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Motortuning
niemals
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus+Dynaudio
Lieber nicht den "großen" Motor - ich fahre bestens mit einer Nummer kleiner und bisher störungsfrei !
 

-Memphis-

Aktiv-Mitglied
Ort
BL
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
07/2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Startline
Radio / Navi
Aftermarket
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HZ
Ihr müsst da wieder aufpassen.
Der T5 BiTDI, auf den sich vmtl auch der Kommentar von @s0x1cK "Schrottmotor" bezieht, sollte wirklich NICHT gekauft werden (wenn kein ATM mit AGR Rev. D).
Der T6 BiTDI hat das AGR-Problem nicht. Allerdings haben die BiTDIs teilweise auch hier mit Ölverbrauch zu kämpfen, Thread dazu ist hier: Ölverbrauch T6 150 KW
Die Entscheidung ob Dir das Risiko zu hoch ist oder nicht musst Du selbst treffen ,ich würde bei höheren Laufleistungen aber auch nur noch 103kw T5 und 110kw T6 kaufen.
 
G

gelöschtes Mitglied

Guest
Das Thema mit dem Schrottmotor geht beim T5.2 los und wird beim T6 schön weiter geführt 😉


Ab 2019 gabs dann im T6.1 "neue" Bi-Turbos. Die sind scheinbar noch unauffällig, da noch keine 100.000km gelaufen 🙈
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

djkiwi

Jung-Mitglied
Ort
Ilmenau
Mein Auto
T6 California - Coast
Erstzulassung
2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California Coast
Radio / Navi
Radio Composition MEDIA
Wenn der Bus ansonsten noch in Ordnung ist, würde ich ihm einen neuen Motor verpassen.
Das wäre allemal günstiger als die Katze im Sack für 30k und die restliche Schwächen kennt
man schon...
 

-Multivan-

Top-Mitglied
Ort
Vogelsdorf
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2013
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
AGR Kühler "D" ab 197tkm
Getriebe
DSG® 7-Gang
Ausstattungslinie
Editionsmodell (Life)
Radio / Navi
RNS 510+DAB(+) MJ2013?
Extras
viel mehr, als die erlaubten 100 Zeichen zulassen
Umbauten / Tuning
keine, 1. Motor mit 230tkm
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EM
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
T4 Multivan EZ97, ACV, 2005-2019
Das Thema mit dem Schrottmotor geht beim T5.2 los und....
Hast Du das nur gelesen,
oder kennst auch jemanden, der sowas fährt und dies bestätigen kann.
Am leutesten schreien hier immer die, die meist selbst keinen gesehen und keine eigenen Erfahrungen haben. 😉
Ich würde mich z.B. auch nie über den 128kw im 5.1 äußern, weil ich den nicht selber kenne.
 
G

gelöschtes Mitglied

Guest
- in der Familie läuft ein T5.2 CAAC mit 140 PS, aktuell 190.000 km --> bis jetzt recht unauffäliger aber voll ausreichender Motor
- vom Freund die Mutter hat ein T5.2 CFCA mit 180 PS Bi-Turbo, da gab es jetzt schon deutlich unter 100.000km nen neuen Motor

Es ist traurig wie die Kunden von VAG hier abgezogen werden. Das hat mit Nutzfahrzeugen (und NFZ Motoren) nichts mehr zu tun. Macht aber ruhig eure eigenen Erfahrungen mit den Maschinen. Wer nicht gerade bei Redhead ums Eck wohnt und alle 15.000 km den Ölwechsel selber macht, kann sich hier richtig schön die Finger verbrennen.

@ Jens: Auf jedenfall bis zu 10.000€ noch auf der kannte haben, allgemein geht bei den Bussen mit der Laufleistung der Spaß jetzt so langsam aber sicher richtig los. Z.B. DPF voll (schnell mal 2000€ - 3000€), Zahnriemen, Wasserpumpe usw. Wenn du selbst nicht schraubst oder einen wirklich guten kennst, sind auch 10.000€ schnell weg (:
 
Themenstarter

landseer30

Jung-Mitglied
Ort
Ingolstadt
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
12.2003
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nein
Motortuning
Nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Aftermarket
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HM MKB: AXE GKB:GWB
Hallo liebe Gemeinde,
vielen Dank für eure Beiträge und Meinungen.
Ich glaube nicht, dass ich das Risiko eingehen werde.
Also heißt es weitersuchen....

Vielen Dank an euch!

Liebe Grüße
Jens
 

parabulli

Top-Mitglied
Ort
Büdingen
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
08/2019 (Händler), 08/2020 meiner, aber mit 0 km übernommen
Motor
Otto 110 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Umbauten / Tuning
Camperumbau m. Reimo-Hubdach, Drehsitz Beifahrer, 7 Sitzplätze, Zusatzbatterie unter Beifahrersitz, Schnierle SL3 Sitzbank, Kunststofffenster Seitz dometic 900x450, Gasinstallation m. Truma, zul.GG 3.150kg, GRA nachgerüstet
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Hi,

noch mal ein Hinweis an alle:
Ein 2L Motor mit 200PS ist KEIN Bus- oder LKW-Motor, sonder eher für sportliche Autos gegeignet.
Evtl. noch für rasende Familienkombis.
 

dödelhans

Top-Mitglied
Ort
Deutschland
Mein Auto
T5 Caravelle
Erstzulassung
10/2011
Motor
TDI® 75 KW EU5 CAAB / EU6d-Temp CXGB
DPF
ab Werk
Motortuning
morgens ein doppelter Espresso in den Tank...
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
RCD 210
Extras
Von innen verstellbare Vorderräder.
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein weiterer T5 vorhanden
Hi,

noch mal ein Hinweis an alle:
Ein 2L Motor mit 200PS ist KEIN Bus- oder LKW-Motor, sonder eher für sportliche Autos gegeignet.
Evtl. noch für rasende Familienkombis.

Das ist zu pauschal, da man das technisch ohne Probleme beherrschen kann. Es ist teurer in der Herstellung, daher wird dort oft das Nötige weggespart und dann gibts Probleme.
Aber es ist KEIN generelles Problem!
 

parabulli

Top-Mitglied
Ort
Büdingen
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
08/2019 (Händler), 08/2020 meiner, aber mit 0 km übernommen
Motor
Otto 110 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Umbauten / Tuning
Camperumbau m. Reimo-Hubdach, Drehsitz Beifahrer, 7 Sitzplätze, Zusatzbatterie unter Beifahrersitz, Schnierle SL3 Sitzbank, Kunststofffenster Seitz dometic 900x450, Gasinstallation m. Truma, zul.GG 3.150kg, GRA nachgerüstet
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7H
Hi,

das kann man schon sagen. Parsch sagt es auch, die Bedingungen in so einem Motor sind für ein 2,5to-Auto nicht geeigent.
Du erzeugst Leistung in einem Verbrennermotor. Je mehr der Motor gefordert wird, um so mehr Abwärme wird auch produziert. Das ist einfache Physik.
Wenn also der Motor so ausgelegt ist, dass er mit dem kleinen Hubraum über technische Tricks die hohe Leistung erzeugt, kannst Du davon ausgehen, dass das zu Lasten der Haltbarkeit geht. (Beispiel LKW-Motoren, der OM 473 im Actros hält garantiert länger!)

Du kannst das aber gerne anders sehen, hatten wir ja in anderen Posts auch schon.
 

dödelhans

Top-Mitglied
Ort
Deutschland
Mein Auto
T5 Caravelle
Erstzulassung
10/2011
Motor
TDI® 75 KW EU5 CAAB / EU6d-Temp CXGB
DPF
ab Werk
Motortuning
morgens ein doppelter Espresso in den Tank...
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
RCD 210
Extras
Von innen verstellbare Vorderräder.
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Kein weiterer T5 vorhanden
Also....bevor wir weiterreden gehe ich mal davon aus dass wir vom 200PS 2l Motor im VW Bus sprechen und nicht in irgendwelchen LKW.

Du erzeugst Leistung in einem Verbrennermotor. Je mehr der Motor gefordert wird, um so mehr Abwärme wird auch produziert. Das ist einfache Physik.

Das stimmt aber damit ist das Thema in seiner Gesamtheit nicht erfasst. Da fehlt nämlich vollständig die technische Umsetzung.
Eine höhere Wärmebelastung erfordert bessere Materialien, aber wir sind hier noch lange! nicht in einem problematischen Bereich.
Das Problem ist, wenn man einen Grundmotor nimmt und den ohne Investition in die Haltbarkeit an oder über seine Grenzen hochbläst.
Das ist aber kein generelles und vor allem kein reines Physik-Problem.
 
Oben