Leute, es ist tatsächlich so weit:
Nach 18 Monaten des Wartens (Bestellung 05/22) ist mein Transporter heute zum Ausbauer geliefert worden!
In Geduld konnte ich mich maximal üben, freue mich tierisch auf den Bulli und wünsche allen noch Wartenden eiserne Geduldsfäden und viel Freude mit Ihrem Auto.
Man sieht sich bei Gelegenheit dann im Klassentreffenforum wieder,
Schönen Abend!
Herzlichen Glückwunsch!

Verrätst du, wer den Ausbau machen darf? Ein "Klassentreffenforumklassentreffentreffen" müsste man jetzt ja langsam wirklich mal angehen, oder?

Wie sehen das Herr
@UDIBU und Konsorten?
So liebe Leute,
ich verabschiede mich hier nun nach rund 20 Monaten (was für mich eigentlich recht schnell vergangen ist)

… und das warten lohnt sich
Es gibt natürlich auch Abschiedsfotos
lg Pfister
Auch an dich herzlichen Glückwunsch!

Schönes Auto! Wird der auch um-/ausgebaut?
Zitat vom Chef VWN:
„Wann VW Nutzfahrzeuge endgültig aus dem Verbrenner aussteigt, werden laut Intra letztendlich die Kunden und damit der Markt entscheiden. 2030 wolle man aber bereits auf mehr als 55 Prozent Elektro-Anteil kommen“
Wieso die dann vorliegende Bestellungen stornieren ???
Mikel, jetzt werden (nur teilweise, wie es aussieht) ja nur 6.1 storniert. Von den übrigen Modellen (Multivan, neuer Transforder, etc... gibt es ja auch Verbrenner). Und war deins eine Lagerbestellung vom Händler, die du übernommen hast? Das könnte dann eine Erklärung für die Stornierung sein... Was es aber nicht weniger asi macht. :/
Es ist soweit Freunde,
mein Transporter wurde produziert! Laut my Volkswagen ist er nun auf dem Weg zum Händler, dort soll er in der 51.KW ankommen. Jetzt frage ich mich, ob ich ihn dieses Jahr noch zulassen soll oder erst im nächsten Jahr?
Wie macht ihr das, wenn ihr euren Trapo nachher zum Wohnmobil umbaut? Habt ihr ihn erstmal als LKW zugelassen und nach dem Umbau und der TÜV-Abnahme dann zum Wohnmobil umgemeldet? Würde mich über Erfahrungen freuen.
LG Andreas
Anhang anzeigen 415904
Bei mir war es genauso: Trapo erst als Lkw zugelassen, dann ein paar Wochen später zum Ausbauer, dort wurde die TÜV-Abnahme gemacht und danach habe ich ihn dann auf Wohnmobil umgemeldet. TÜV-Abnahme war etwas nervig, weil die Fahrgestellnummern und Dokumente verwechselt wurden, hat aber letzten Endes alles geklappt.
Was wichtig ist bezüglich der Versicherung:
Wenn du die Lkw-Versicherung abgeschlossen hast kannst du sehr wahrscheinlich nach der Umschlüsselung nicht eine andere Versicherung als WoMo-Versicherung auswählen, wegen der Mindestlaufzeit von einem Jahr. Ob es bei der Änderung der Fahrzeugart ein Sonderkündigungsrecht gibt, kann ich dir nicht sagen, vermute aber nein. D.h. du müsstest die WoMo-Versicherung dann bei der gleichen Gesellschaft abschließen, mit wieder einem Jahr Laufzeit. So ist es jetzt zumindest bei mir.
Das sind gute Nachrichten.
Darf ich fragen wie lange die Produktion gedauert hat? Bei mir soll es kommende Woche starten.
Wenn ich wählen könnte würde ich 2024 zulassen..
Das Jahr ist ja eigentlich nur relevant, wenn man zeitnah den Bus wieder verkaufen möchte. Wenn man ihn länger hält, wird es vermutlich egal sein, ob EZ 01/24 oder 12/23 im Fahrzeugschein steht.... Evtl. müsste man mögliche Steuererhöhungen mal prüfen.