T6.1 Caravelle LR Highline 204 PS Kaufempfehlung

basti255

Jung-Mitglied
Mein Auto
T6.1 Caravelle
Erstzulassung
09/2021
Motor
TDI® 150 KW EU6d-ISC-FCM DMZA
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Moin zusammen,

Wir wollen aufgrund Zuwachs auf langen Radstand und zwei Schiebetüren umsteigen.

Aktuell habe ich eine Caravelle Highline LR mit 204 PS gefunden, als 7-Sitzer.

11.000km, aus 09/2021, 1. Hand VW. Ich vermute Sponsoring Fahrzeug des DFB.

UVP waren 81T€, dementsprechend nahezu Vollausstattung.

Preis ist mit rund 65T€ ebenfalls sportlich, aber ich denke aufgrund der Ausstattung und wenigen Kilometer auch zu rechtfertigen.

Was sagt ihr? Zu teuer?

Wie verhält es sich mit dem Wertverlust einer Caravelle im Vergleich zum Multivan?

Grüße
Basti
 
Ein unterschied wird sein, eher bei der Ausstattung sogar noch besser, da Caravelle, noch dazu LR und zwei Schiebetüren eh sehr sehr selten ist.
 
Es fehlt halt hinten das Schienensystem, was das Auto multifunktionaler macht.
 
Ein unterschied wird sein, eher bei der Ausstattung sogar noch besser, da Caravelle, noch dazu LR und zwei Schiebetüren eh sehr sehr selten ist.
Was meinst du mit Unterschied? In welche Richtung?

Es fehlt halt hinten das Schienensystem, was das Auto multifunktionaler macht.
Die Schienen nutzen wir aktuell im Multivan auch nie, daher wäre das kein Verlust.

Zudem können 2 Kindersitze auf die 2er Bank in zweiter Reihe, dahinter die 2 großen auf der 3er Rückbank und ein Platz Reserve. Und dahinter nochmal ne Menge Platz im Kofferraum.
 
Wir nutzen unsere Schienen meistens zum verschieben der Sitze um unterschiedlich Platz zu generieren. Aber wenn alle Sitzreihen immer drin bleiben ist das natürlich kein Argument. Unser letzter Multivan LR hatte 3 Sitzreihen mit 6 Einzelsitzen hinten. Die konnte man leicht ausbauen und das ganze war sehr flexibel. Die Bänke in der Caravelle und natürlich auch die Dreier vom Multivan sind einfach ätzend ein- und auszubauen.
 
Multivan mit LR käme natürlich auch in Frage, aber da ist die Auswahl noch deutlich beschränkter.

Was sagt ihr zum Preis und evtl. Wiederverkaufswert?

Ich denke immer Caravelle LR ist eher was für Camper Marke Eigenbau, aber dann eher mit 4 Motion und weniger Ausstattung.

Wir könnten unseren T6 Multivan natürlich auch weiter nutzen, auch das würde irgendwie funktionieren, aber die Caravelle LR ist natürlich praktischer, neuer, mehr Leistung und vor allem 2 Schiebetüren, sodass niemand mit Kind zum zweiten Kindersitz ins Auto "gehen" muss usw., nur zu welchem Preis am Ende?!
 
Hallo,

Zum Kaufpreis: Ich habe im Juni einen MV 6.1 Highline 204PS DSG 4Motion 15.000km, aus 07/2023, UVP 96T€ für 67 T€ gekauft.
 
Hallo,

Zum Kaufpreis: Ich habe im Juni einen MV 6.1 Highline 204PS DSG 4Motion 15.000km, aus 07/2023, UVP 96T€ für 67 T€ gekauft.
Das ist natürlich eine Ansage...

Auch aus 1. Hand und LR? Anschlussgarantie 3 Jahre hat er übrigens auch noch.

Mir kommt es eben auch relativ teuer vor, aber ich denke der LR macht ihn eben seltener und damit teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben ja eine LR Caravelle, jetzt 6500 KM, BJ 02/24 und werden irgendwie wirklich häufiger gefragt, ob wir den nicht verkaufen wollen, es wird sogar mehr geboten als ich bezahlt hab...also Caravelle 6.1 LR sind beliebt und Preise dafür momentan ziemlich hoch, aber ich glaube das wird nicht so lang bleiben oder weitergehen...diese VW Disskussion gegenwärtig wird sicher auf die Preise drücken..
 
...diese VW Disskussion gegenwärtig wird sicher auf die Preise drücken..

Das kann ich mir beim Gebrauchtwagenkauf nicht vorstellen, und zudem trifft das ja auch so ziemlich alle anderen deutschen oder europäischen Hersteller, auch wenn VW als "Vorreiter" momentan die größten Schlagzeilen bekommt, so liest man im Kleingedruckten besser noch ein Stück weiter.

Zusammengefasst macht ihr es mir nicht leichter ;-)

Mich schreckt die hohe Kaufsumme für ein 3 Jahre altes Auto doch ein wenig ab, aber es gibt auch einige Punkte, die dafür sprechen...
 
diese VW Disskussion gegenwärtig wird sicher auf die Preise drücken.
Glaskugel hat niemand von uns, aber ich geh sogar eher davon aus, dass es zumindest bei Bussen und einigen Kleinwägen und Kompakten andersrum sein wird. Die alten Modelle haben eine große Menge an Fans und bei denen, für die es keine adäquaten Nachfolger mehr gibt (aus meiner Sicht sind T5-6.1 da ein klarer Fall), werden sich mehr und mehr nach bewährten älteren Modellen umschauen. Werde meinen T5 nicht mehr abgeben und wenn der kaputtgehen würde, wären aktuell nur gut erhaltene Gebrauchte „echte“ VW-Busse eine Option für mich. Denke so geht es vielen und die Preise bleiben eher stabil.
 
Der Kaufpreis damals mit Rabatt ist warscheinlich der aktuelle Angebotspreis....
Günstig ist das also nicht.

In anbetracht der Tatsache, dass es solche Busse nicht mehr geben wird, muss man da halt abwägen....

Wir fahren ja auch Caravelle, allerding in KR.
Mich stören die festen Sitze nicht, haben allerdings einen 8-Sitzer. (welcher Sitz fehlt denn da?)
 
, wären aktuell nur gut erhaltene Gebrauchte „echte“ VW-Busse eine Option für mich. Denke so geht es vielen und die Preise bleiben eher stabil.
insofern gebe ich dir sicher oder hoffentlich gern recht...dieses Nachfolgemodell von/mit Ford oder dieser neue Multivan, beide sehen irgendwie schrecklich aus, das Ding von Ford ist wie ein Oma-Auto und dieser Multivan mit den Schlitzaugen hat keinen Stil und keinen Charakter. Beide würde ich nicht geschenkt nehmen, das wäre rufschädigend so ein Auto zu fahren.

Bin wirklich , ja man kann sagen, glücklich noch "den alten" T6.1 in der Version LR bekommen zu haben...den zu fahren ist immer eine Freude...man fühlt sich "darin"...-wirklich gut-.....sag mal nicht was ich insgeheim dachte...
 
Sehe die Bullis auch weiterhin sehr wertstabil! Selbst ein Umbau auf E-Antrieb kann ich mir künftig vorstellen !
ich kann mich aber noch daran erinnern, daß es bei autoscout fast neue Bullis mit E-Antrieb irre billig zu kaufen gab, wirklich fast neu (Vorführfahrzeuge) und für weniger als den halben Neupreis, die wollte Niemand --vielleicht 2 oder 3 Jahre her ? mit Umbau auf E-Antrieb wäre ich vorsichtig..
 
Screenshot_2024-11-27-07-33-54-077_mark.via.gp-edit.jpg
Als Caravelle unter 30k

Screenshot_2024-11-27-07-33-24-390_mark.via.gp-edit.jpg
Als Trapo deutlich unter 20k

2 exemplarische Screenhots......
Laufleistung oft unter 10k, wobei bei E- eher Akkupflege als km Stand zählt...... Hier kann lückenlose Nutzung besser sein als ungepflegte Standzeit mit z.B randvollen oder leerem Akku .... Bei 4 Jahre alten FZ.

Tolles Auto , aber eine Reichweite von max 130km taugt halt nicht wirklich was....
 
Zurück
Oben