T5 V6 - Klima defekt ? Es wird nicht mehr kühl.

Hast du jetzt schon mal den Kompressor mit 12V beaufschlagt oder gemessen ob was ankommt. Aber messen immer mit Stecker drauf(mit last).
 
Also ich hatte ein ähnliches Problem.
Klima neu befüllt und angeschmissen, funktionierte super. 10 bar und 7° am Verdampfer.
Das wurde mit Der Zeit (also ca 30 Minuten) immer schlechter, bis Garkein Druck mehr aufgebaut wurde auf der Hochdruckseite. Dh 5 bsi 6 Bar. Und alles warm...
Wenn der Motor abgekühlt war, gings für 30 Minuten wieder gut und dann wieder nichts.

Und ich mags nicht gerne sagen, aber die Lösung bei mir war ein neuer kompressor... Der alte war nagelneu und die Anlage war leider nicht sauber genug. Der zweite neue kompressor läuft nun optimal bei 10-11 Bar durch, Temperatur am. Verdampfer bei 5° und das über Stunden.

Die Anlage hatte ich beim ersten Versuch offenbar nicht ausreichend gespült, beim zweiten Versuch hatte ich doppelt gespült, Klimakreislauf komplett zerlegt in seine Einzelteile.

Ob sich diese Situation aber auf deine projizieren lässt? Mein Steuergerät funktioniert optimal. Mein Gefühl sagt mir aber, dass der innentemperatursensor da keine Rolle spielt. Aber wie gesagt, keine fundierten Erfahrungen.
 
Noch mal kurz eine Frage. Ist an dem neuen Kompressor Auch Laune neue Kupplung verbaut?
 
Du wirst vermutlich mit "kupplung" die blockiersicherung meinen (ich habe keine Ahnung wie das Teil richtig heißt, vielleicht kann uns jemand hier mal aufklären).
Bislang habe ich noch keinen neuen kompressor ohne dieses Bauteil in der Hand gehabt.

Der freilauf und die Gates-kupplung gehört dagegen nicht zum standard Lieferumfang, das wirst du zusätzlich besorgen müssen.

Standard lieferumfang ist dieser hier:

thumb (2).webp
 
Genau deshalb frage ich. Nimmt die Kupplung richtig mit oder rutscht diese zufällig durch wenn der Druck steigt?

Kenne das aus dem Volvo.
 
Das ist eben keine kupplung die mal greift und mal nicht. Im Prinzip ist es eine sollbruchstelle.
Solange der Widerstand des kompressors ok ist, wird diese kupplung/sollbruchstelle auch eine festen kraftschluss bieten. Sobald der Widerstand des kompressors zu groß wird, geht die Kupplung kaputt und es gibt garkeinen kraftschluss mehr. Nie mehr. Die kupplung muss ersetzt werden.
Ich mache gleich mal ein Bild vom inneren dieses Bauteils.
 
Ich hab zwei verschiedene Kupplungen/sollbruchglocken gefunden.
Uuerst die original von VW verbaute. Die hellen Pfeile zeigt auf den Gummipuffer zwischen Antriebswelle (in dem Fall freilauf, Gates-kupplung, servopumpe) und der kompressorwelle. Die Glocke rechts wird auf die Platte links geschraubt.

20240808_180839.webp

Eine zweite Variante hab ich aus dem Zubehör (febi Bilstein?). Die hellen Pfeile zeigen wieder auf die Gummi bzw plastikmasse die bei zu hohem Widerstand abschert. Das Teil in der der Mitte wird auf die gummimasse gesteckt und wird mit dem Kompressor verbunden, die Glocke ganz rechts wiederum wird auf die Platte ganz links geschraubt. Hier sind beide Mechanismen wieder gleich.

20240808_181021.webp
 
es gibt aber auch Kompressoren mit Magnetkupplung.

Spaltmaß prüfen und einstellen
– Mit Tiefenlehre bei wiederholtem Ein- und Ausschalten der Magnetkupplung (12-Volt-Spannung anlegen) Spaltmaß messen.
Sollwert: 0,4 bis 0,8 mm
– Gegebenenfalls Spaltmaß mit Distanzscheiben einstellen.
– Kupplungsscheibe abziehen

so steht es in der Repleitung bein V6
 
Also mein V6 BKK hat eine Magnetkupplung.

Diese nimmt den Kompressor erst mit, wenn die AC Taste gedrückt ist. Sonst läuft der Kompressor nicht. Das ist kein Geregelter Kompressor.
 
Also mein V6 BKK hat eine Magnetkupplung.

Diese nimmt den Kompressor erst mit, wenn die AC Taste gedrückt ist. Sonst läuft der Kompressor nicht. Das ist kein Geregelter Kompressor.
Achso, da hast du natürlich recht. ich bin vom 5 zylinder ausgegangen.

Alle anderen haben die bewährte magnetkupplung. Die rutscht allerdings auch nicht durch. Sollte sie zumindest nicht.
Diese wird bei zu hoher last einfach abgeschaltet.
 
wir sind aber hier beim T5 V6 deshalb. Das sollte man auch schauen. Die Kupplung kann man ja nachstellen.
 
Heute in einer anderen Werkstatt gewesen.
Klima neu befüllt 1000gr... rausgenommen ca 800gr (passt ca mit der letzten Befüllung)

Klima kühlt nur minimal und wenn nur max 10min.

Kompressor läuft aber immer an, und bekommt auch Strom, dass wurde gemessen.
Könnte es denn der 1J0907543A und 4B0 820 539 Verdampfersensor sein ?

Denn der geht morgens immer nach unten, unter 10°
Heute stieg er Munter auf 40° hoch... Die Klima wurde natürlich nicht richtig kalt.

Wenn er ja noch funktioniert, nur eben falsche Werte an das STG gibt, könnte das der Grund sein, wieso er nicht im Fehlerspeicher auftaucht ?

Dann kommt hinzu: Es waren innen keine 31° !
Vielleicht max 20°
Außen passte.

Erneut hatte ich den Fehler
Stellmotor für Temparaturklappe recht V159 im Fehlerspeicher
 

Anhänge

  • IMG_3411.webp
    IMG_3411.webp
    422,8 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich muss zu einem Fachmann... wer bietet sich an? Bitte PN
 
wer bietet sich an?
11 Seiten und kein "Ort" im Profil - wer soll sich da melden? 😳 🤷‍♂️

Dazu gibt es schon Beiträge, ich glaube den gibt es nicht mehr oder ist Höllen teuer. Es gab auch schon Pläne, von anderen Herstellern zu verbauen, weiß aber nicht, wie das ausging.
Hey Nachbar - Ciao vicino 😄

Schau mal...

Nach der Nummer 8P0959101 für den "AUDI-Lüfter" 😃👍 für den teuren VAG keine 100 Euro 😜
 
Kompressor läuft aber immer an, und bekommt auch Strom, dass wurde gemessen.
Könnte es denn der 1J0907543A und 4B0 820 539 Verdampfersensor sein ?

Denn der geht morgens immer nach unten, unter 10°
Heute stieg er Munter auf 40° hoch... Die Klima wurde natürlich nicht richtig kalt.
Da muss irgendwas nicht mitspielen wollen.

Wenn du Fehler ausließt, mach bitte nicht immer nur Bilder, sondern stell sie als ".txt" ein.

Dann kannst du auch mal über "erw. Messwerte" bis zu 12 Werte auswählen und "loggen" - also die Werte dauerhaft aufzeichnen.
Vlt kann man dann erkennen, wer da aus der Reihe tanzt, wenn die Klima keinen Bock mehr hat.

Loggen? - na am besten so....


😉

Ansonsten halt weiter systematisch alles prüfen und kontrollieren. 🤷‍♂️
 
Zurück
Oben