JojoBus
Jung-Mitglied
- Mein Auto
- T5 Kastenwagen
- Erstzulassung
- 2008
- Motor
- TDI® 96 KW
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- 6-Gang
- Antrieb
- 4motion
- Extras
- Hochdach
Hallo TxBoard Community,
obwohl meine Entscheidung eigentlich bereits gefallen ist, stelle ich euch trotzdem hier das Objekt meiner Begierde vor. Ich habe die letzte Woche viel im Forum gelesen und habe viele gute Hinweise gelesen weshalb mich eure professionelle Meinung dann doch noch vor dem Kauf interessiert.
Schon früh infiziert, träume ich seit Jahren von einem VW-Bus. Für mich war eigentlich immer klar, sobald ich genug Geld habe muss ein Bus her. Jetzt, mit abgeschlossenem Studium und festem Arbeitsvertrag ist es endlich so weit.
Und siehe da, es hat sich auch gleich was ergeben: Ein Bekannter verkauft seinen T5 wegen Umstieg auf ein größeres Fahrzeug (Peugeot Boxer).
Hier ein paar Eckdaten:
T5 Transporter
Baujahr 2008
140.000 km
Langer Radstand
Festes Hochdach
2.5 TDI 96kW
4motion
Da für mich als Ingenieur mit Schreiner-Genen sowieso nur ein Selbstausbau in Frage kommt, denke ich ist der Kasten genau das richtige für mich. Dazu kommt, dass der Vorbesitzer bereits einige Extras und Nachrüstungen vorgenommen hat die den Wagen für mich interessant machen:
Hochdach: Das feste, werksmäßige Hochdach ist ja auf dem Markt schon relativ selten, ich finde das vergrößert die Möglichkeiten des Ausbaus nochmal ungemein.
Klimaanlage + Standheizung ab Werk
2. Batterie
Original Fenster (ohne Schiebefunktion) in Schiebetür nachgerüstet
Dachluke Nachgerüstet
Rückfahrkamera Nachgerüstet
Parksensoren Hinten nachgerüstet
elektrisch Verstellbare Spiegel nachgerüstet
Fahrersitz und Beifahrersitz ersetzt durch Multivansitze
Vom Zustand ist zu sagen, dass Anfang Mai die HU ohne Beanstandung bestanden wurde. Der Bus ist nicht scheckheft gepflegt. Alle Wartungen und Pflege wurde vom Besitzer selbst durchgeführt. Ich hab mir das mal angeschaut und muss sagen, dass das einer der Hauptgründe ist die für das Fahrzeug sprechen. Das Fahrzeug wurde beim Kauf soweit möglich an allen relevanten stellen Hohlraumversiegelt (Besitzer hatte vorher einen T4 und somit schon einiges an Erfahrung). Alle rostgefährlichen Stellen und leichter Flugrost nach dem Winter (Radlaufkanten zB) wurden jeden Frühling gemacht. Bei Gelegenheit wurden auch Kunststoffteile die gerne mal durch Reibung zu Rost führen (zB die Leiste über dem Kennzeichen hinten) mit Schaumstoff hinterfüttert um das Durchreiben des Lacks durch Vibration zu verhindern.
Optisch ist der Bus nicht der allerbeste (Das weiß ist halt schon etwas müde), aber so wie ich das sehe wurde versucht das Auto so zu behandeln das es so lang wie möglich lebt. Für ein Handwerkerauto sicherlich nicht alltäglich.
Der Bus wurde von nur einer Person ganzjährig gefahren. Bei mir wird der Bus seine "Rente" antreten und nur im Sommer zugelassen. Außerdem würde der Bus bei mir nicht täglich, sondern nur am Wochenende und für den Urlaub verwendet, ein typischer Camper einfach.
So ich denke ich hab eh schon viel zu viel geschrieben. Es kommt denk ich raus, dass ich von dem Fahrzeug überzeugt bin, schreibt mir vielleicht zur Bestätigung trotzdem eure Meinung da die Anschaffung meine erste in der Größenordnung ist
Zum Schluss der Preis: Angeboten wurde er mir für 10.500€. Durch alles was ich bereits geschrieben habe denke ich das dieser Preis auch wirklich fair ist. Was meint ihr?
Beste Grüße
JojoBus
obwohl meine Entscheidung eigentlich bereits gefallen ist, stelle ich euch trotzdem hier das Objekt meiner Begierde vor. Ich habe die letzte Woche viel im Forum gelesen und habe viele gute Hinweise gelesen weshalb mich eure professionelle Meinung dann doch noch vor dem Kauf interessiert.
Schon früh infiziert, träume ich seit Jahren von einem VW-Bus. Für mich war eigentlich immer klar, sobald ich genug Geld habe muss ein Bus her. Jetzt, mit abgeschlossenem Studium und festem Arbeitsvertrag ist es endlich so weit.
Und siehe da, es hat sich auch gleich was ergeben: Ein Bekannter verkauft seinen T5 wegen Umstieg auf ein größeres Fahrzeug (Peugeot Boxer).
Hier ein paar Eckdaten:
T5 Transporter
Baujahr 2008
140.000 km
Langer Radstand
Festes Hochdach
2.5 TDI 96kW
4motion
Da für mich als Ingenieur mit Schreiner-Genen sowieso nur ein Selbstausbau in Frage kommt, denke ich ist der Kasten genau das richtige für mich. Dazu kommt, dass der Vorbesitzer bereits einige Extras und Nachrüstungen vorgenommen hat die den Wagen für mich interessant machen:
Hochdach: Das feste, werksmäßige Hochdach ist ja auf dem Markt schon relativ selten, ich finde das vergrößert die Möglichkeiten des Ausbaus nochmal ungemein.
Klimaanlage + Standheizung ab Werk
2. Batterie
Original Fenster (ohne Schiebefunktion) in Schiebetür nachgerüstet
Dachluke Nachgerüstet
Rückfahrkamera Nachgerüstet
Parksensoren Hinten nachgerüstet
elektrisch Verstellbare Spiegel nachgerüstet
Fahrersitz und Beifahrersitz ersetzt durch Multivansitze
Vom Zustand ist zu sagen, dass Anfang Mai die HU ohne Beanstandung bestanden wurde. Der Bus ist nicht scheckheft gepflegt. Alle Wartungen und Pflege wurde vom Besitzer selbst durchgeführt. Ich hab mir das mal angeschaut und muss sagen, dass das einer der Hauptgründe ist die für das Fahrzeug sprechen. Das Fahrzeug wurde beim Kauf soweit möglich an allen relevanten stellen Hohlraumversiegelt (Besitzer hatte vorher einen T4 und somit schon einiges an Erfahrung). Alle rostgefährlichen Stellen und leichter Flugrost nach dem Winter (Radlaufkanten zB) wurden jeden Frühling gemacht. Bei Gelegenheit wurden auch Kunststoffteile die gerne mal durch Reibung zu Rost führen (zB die Leiste über dem Kennzeichen hinten) mit Schaumstoff hinterfüttert um das Durchreiben des Lacks durch Vibration zu verhindern.
Optisch ist der Bus nicht der allerbeste (Das weiß ist halt schon etwas müde), aber so wie ich das sehe wurde versucht das Auto so zu behandeln das es so lang wie möglich lebt. Für ein Handwerkerauto sicherlich nicht alltäglich.
Der Bus wurde von nur einer Person ganzjährig gefahren. Bei mir wird der Bus seine "Rente" antreten und nur im Sommer zugelassen. Außerdem würde der Bus bei mir nicht täglich, sondern nur am Wochenende und für den Urlaub verwendet, ein typischer Camper einfach.
So ich denke ich hab eh schon viel zu viel geschrieben. Es kommt denk ich raus, dass ich von dem Fahrzeug überzeugt bin, schreibt mir vielleicht zur Bestätigung trotzdem eure Meinung da die Anschaffung meine erste in der Größenordnung ist

Zum Schluss der Preis: Angeboten wurde er mir für 10.500€. Durch alles was ich bereits geschrieben habe denke ich das dieser Preis auch wirklich fair ist. Was meint ihr?
Beste Grüße
JojoBus