T5 California unteres Preissegment

Ich hab da noch was gefunden:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

Gefällt uns persönlich von der Ausstattung her sehr gut. Historie hört sich auch gut an und am Telefon ist der Besitzer sehr sympathisch und vertrauenswürdig.

Es gibt wohl einen leichten Ölverbrauch. Um die 100ml/1000km und das eigentlich schon immer. In der Garantie hat er einen neuen Zylinderkopf wegen Haarriss bekommen und vor wenigen Jahren eine neue Kühlwasserpumpe. Läuft seitdem aber Problemlos. Ist der Ölverbrauch noch im Rahmen?

Ich habe Ihne gebeten den Löschpapiertest mit dem Öl zu machen und am Kühlwasser zu riechen 😅 mal sehen was dabei rum kommt.
 
Hab mir die Anzeige grad angeschaut, find ihn grundsätzlich sehr schön und nicht verbastelt. Solaranlage find ich eher ne sinnvolle Nachrüstung, die normal keinen Ärger machen sollt, sofern alles gut gemacht ist. Aufgefallen ist mir, dass die komplette Verkleidung von der Schublade unter der Rückbank fehlt, wenn die weg is wär halt doof, aber kein Weltuntergang. Ansonsten wirkt der tatsächlich sehr umsichtig behandelt, die Schonbezüge sprechen auch dafür beispielsweise. Mir persönlich gefällt auch die Farbe sehr gut und die Felgen (Miyato) sind auf dem Auto klassisch schön. Für (wenn auch knapp) unter 200tkm ist der Preis denk ich fair, genaue Begutachtung oder sogar Gebrauchtwagencheck wär vielleicht nicht verkehrt weil der ja nimmer lang TÜV hat. Ansonsten ganz vernünftig denk ich.
Neue Wasserpumpe ist nicht untypisch, kommt bei jedem mal und ist als Schaden sehr unangenehm mit dem ganzen Kühlwasser im Öl. Insofern aber gut wenn es erledigt ist. Meiner hatte es zum Beispiel mit 235tkm.
Ölverbrauch von 0,1l auf 1000km find ich vollkommen okay, war bei mir seit Kauf bei 220tkm so, ist dann bei 238tkm auf einmal sprunghaft angestiegen auf schätzungsweise 0,5l und konnte so wie es aussieht durch Tausch des Turbos bei knapp 240tkm dann wieder auf die „üblichen“ 0,1 gesenkt werden. Bin jedenfalls jetzt bei 245tkm und scheint zu passen. Heißt für dich, Turbo könnte da mal kommen, muss aber nicht, wenn’s wirklich immer schon so ist. Was schlimmeres würd ich nicht vermuten wenn er gut fährt. Und den Ölstand im Auge behalten würd ich bei dem Motor sowieso. Allerdings wurde meiner auch über 190tkm lang als Firmenwagen getreten, beim California meiner Eltern würd ich auch weniger mit Schäden rechnen da gut gepflegt. Wie schon erwähnt immer auf den Pflegezustand und vor allem den Motor achten, dann wird des schon. Denke anschauen könnt sich lohnen da. Viel Erfolg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Verkleidung der Schublade hat während der Fahrt geklappert. Ist vorhanden und alles funktionsfähig.
 
429d06ef-830c-4f5a-a5cd-b5d1915fb2e1.jpeg
Das sieht für mich schon arg nach Diesel im Öl aus, oder? Kennt sich da jemand besser mit aus?
 
Bezüglich dem Bild tippe ich auch so, bin aber unsicher, da gibts hier sicher Leute mit viel mehr Erfahrung. Spannend wär im Zweifel die Frage nach der Ursache. Infrage kommen mindestens mal:
-DPF (entweder häufiger Kurzstreckenbetrieb, dadurch häufige Regenerationen, die zum Teil nicht beendet werden, als Folge Dieseleintrag durch Nacheinspritzung, im blödsten Fall mit der schlecht programmierten Software dafür der ersten Modelle mit Serien DPF 2006/07 und dann noch in Verbindung mit länger zurückliegendem Service, oder kurze Regenerationsintervalle wegen vollem DPF, ist es noch der erste?)
-PDE Dichtungen (springt er schlecht / etwas zögerlich an?)
-Tandempumpe
Wären jetz alles keine so günstigen Probleme, aber lösbar. Könnte man also auch handeln und entsprechend günstiger kaufen. Was halt dagegen spricht ist der Ölverbrauch, durch erheblichen Dieseleintrag hat man normal eine Ölvermehrung. Natürlich gleicht sich im dümmsten Fall auch mal beides aus. Ich hatte dann vor Kauf einen ADAC Gebrauchtwagencheck inklusive Ölanalyse machen lassen, so hatte ich zumindest halbwegs Klarheit, dass es keine absolute Grotte ist. Aber erstmal schauen was hier die Experten noch sagen ;)
 
Ich habe mir mal einen Schnelltest bestellt.

Letztes Jahr waren die wohl ca. 3000km im Urlaub. Bei wurden ca. 500-600ml Öl nachgefüllt. Entspricht also einem Verbrauch von 200ml/1000km. Mein Alter Volvo 960 hat 1,5L/1000km gebraucht 🙈

Kurzstrecke hat er quasi keine, Zweitwagen und Urlaubsfahrzeug. Im April 2022 wurde die Kühlwasserpumpe gewechselt und dabei auch Tests des Öls durchgeführt. Dann gabs ne neue ZKopf Dichtung und nen neuen Turbo.
 
Wär jetzt auch noch okay, nur wenn dann trotzdem noch erheblicher Dieseleintrag da wär, wärs etwas wild. Daher vernünftige Idee mit dem Test. 1,5l wären beim Bus ganz schlecht, auch die von VW als normal akzeptierten 1000ml find ich Zuviel. Wär eher ein Zeichen für übel verschlissenen Turbo, Kolbenringe oder sogar beschädigte Zylinderlaufbahnen, da dann definitiv Finger weg. Mein Anpruch ist auf jeden Fall deutlich unter 500ml zu bleiben, ich will mich ja auf den Bus trotz seinem Alter verlassen können. Der Test sollte bei dir etwas Licht ins Dunkel bringen.
 
Der liest sich auch recht vielversprechend, ist zwar kein echter California, aber das muss kein Nachteil sein.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
 
Er möchte nur einen original Cali, hatte ihn einen eigenen Umbau vorgeschlagen.
 
Der liest sich auch recht vielversprechend, ist zwar kein echter California, aber das muss kein Nachteil sein.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
100 Tkm nachweislich ist auch ein Wort...
 
Da kommt gleich die Frage nach dem richtigen Öl um die Ecke...
Guter Werterhalt wenn der Preis erzielt wird ...
 
Natürlich senkt es den "Verkehrswert" deutlich ab, wenn es kein "echter" California ist...

Andererseits:

Wenn so ein Fzg. nachweislich erst 100 Tkm runter hat und der Motor "unverbastelt" ist - sowas ist ja eigentlich nicht mehr zu bekommen...
Die Frage ist dann eben der generelle Zustand. Auf den Bildern sieht der ja wirklich unglaublich gut erhalten aus.
Wenn der dann ev. auch (fast?) völlig Rostfrei ist bzw. sich der Rost ev. nur auf die Fahrwerkskomponenten beschränkt, könnte man sowas ja noch (fast) ewig erhalten...
Wenn man es selber nutzt und in absehbarer Zeit nicht verkaufen möchte, ist es so gesehen auch egal ob es original California ist - wenn man sich selber nicht daran stört.

Andererseits sind die California finde ich innen schon besonders schön und ansehnlich ausgestattet...
 
Für mich ist das einfach nichts. Finde den grundsätzlich auch gut. Aber ich möchte einfach einen Originalen. Ist einfach so ein Ding bei mir.

Der Silberne ist jetzt übrigens nochmal nen 1000€ runter gegangen. Es klingt bescheuert, aber wir stören uns eigentlich nur an dem „langweiligen“ Silber und überlegen halt Bulli Typisch halb zu folieren.
 
„langweiligen“ Silber
Kann ich teils nachvollziehen, teils gar nicht ;)
Eigentlich mag ich silberne Autos auch nicht wahnsinnig gern, finds meistens tendenziell langweilig. Aber der T5 California meiner Eltern, mit dem ich seit meinem 4. Lebensjahr aufgewachsen bin, ist auch silber und für mich ist der in genau der Farbe mit verdunkelten Fenstern und den originalen Miyato Felgen perfekt. Normal hab ich an Autos eine ziemliche Individualisierungswut, aber den originalen Zustand von diesem speziellen Bus würd ich nie ändern. Bin allerdings vor Jahren mal bei der Bus Suche über ein Bild gestolpert, was ich schick fand, könnte man so als Folierung top umsetzten. Wenn ich farblich was verändern würd, dann so. Müsste der originale T6 Blauton sein, sehr schick. Übrigens, hab unkenntlich gemacht was geht, sofern es bei dem Foto irgendwelche Bedenken gibt, bitte löschen. Soll hier nur der Veranschaulichung dienen.
IMG_0649.jpeg
Was ich damit sagen will, an der Farbe soll’s echt nicht scheitern, lässt sich recht gut ändern. Positiver Nebeneffekt einer Folierung ist, dass der Lack drunter frei von Kratzern und Steinschlägen bleibt. Wenn er sonst top is und ihr ein gutes Gefühl habt kaufen und so oder ähnlich machen, wenn nicht dann natürlich weitersuchen :)
 
Der liest sich auch recht vielversprechend, ist zwar kein echter California, aber das muss kein Nachteil sein.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Dieser wäre meine Wahl, wenn ich jetzt einen Cali kaufen möchte.

Der lange Radstand fehlt mir richtig oft, bei unserem Beach.
Perfekt finde ich diesen Ausbau auch nicht, "nur" 80%.
Aber man hat immer und überall keine 100%, sondern nur die 80%.
Mal so, mal so, es fehlt immer etwas 🤷🏼‍♂️.

Ich würde hier echt noch mal überlegen.

Oder ich hole mir diesen und verkaufe meinen Beach 🤔🤔🤔

Gruß Martin
 
Wenn ihr den Bus überwiegend zum Campen verwendet ist der Fischer Ausbau mit dem langen Radstand die deutlich bessere Wahl.
Bei BJ 2004 ist wie oben schon geschrieben die gefahrene Ölsorte wirklich wichtig. Selbst VW Werkstätten haben hier falsches Öl verwendet - in dem Fall ist der Vorteil der geringen Laufleistung dahin.
 
Wenn ihr den Bus überwiegend zum Campen verwendet ist der Fischer Ausbau mit dem langen Radstand die deutlich bessere Wahl.
Bei BJ 2004 ist wie oben schon geschrieben die gefahrene Ölsorte wirklich wichtig. Selbst VW Werkstätten haben hier falsches Öl verwendet - in dem Fall ist der Vorteil der geringen Laufleistung dahin.
Nicht ganz! Wenige Kilometer bedeuten auch ggf. nur wenige Kilometer falsches Öl. Aber in Grunde hats du natürlich Recht. Ein Blick in das Checkheft ist absolute Pflicht. Vielleicht lässt sich das verwendete Öl daraus ersehen. Wenn es 50.700 war, gar nicht gut......... Allerdings für einen kurzen Zeitraum wäre es wohl noch wegzustecken.
 
Für mich ist das einfach nichts. Finde den grundsätzlich auch gut. Aber ich möchte einfach einen Originalen. Ist einfach so ein Ding bei mir.

Der Silberne ist jetzt übrigens nochmal nen 1000€ runter gegangen. Es klingt bescheuert, aber wir stören uns eigentlich nur an dem „langweiligen“ Silber und überlegen halt Bulli Typisch halb zu folieren.
Verstehe ich nicht.
DIe Calis sind praktisch und nicht schlecht gemacht, ohne Zweifel.
Hinsichtlich der Materialien und verschiedener Details geht es aber deutlich besser.

Ich habe mich bewußt für einen Selbstausbau entschieden, weil ich nicht so viel Plastik wollte und mir bestimmte Details wichtig sind, die bei einem Cali nicht nachrüstbar sind.
Auch finde ich die integrierte Bordelektronik nicht gut, wenn der mal in die Jahre kommt, wird es schwer, da etwas zu reparieren.

Wenn es also unbedingt ein "Originaler" sein muss - dann zahl halt die Aufpreise. 😊
 
Ein original California, da weiß gleich jeder was das beinhaltet.
Zudem ist er extrem Wertstabil. Kein Reisemobil hat so ein großes Händlernetz und ggf. auch (teure) Ersatzteile Versorgung.

Im Gegensatz z.B. Reimo Modell XYZ, da muß man erst mal nachschauen. Plus die ca. 100 anderen Ausbauer in Deutschland.
Zusätzlich die ganzen Selbstausbauer.

Der Einzige, der da noch durchblickt ist:
Oliver Wozny
 
Zurück
Oben