T5 BPC - eine unendliche Reparaturgeschichte

Hallo aus Kiel,
die "Autodoktoren" hatten letzte Woche einen ähnlichen Fall. Fehler bei der Ladedruckregelung, Leistungsabfall und Notlaufprogramm. Andere Werkstätten hatten bereits für 7000,- € repariert, aber den Fehler nicht gefunden. Die Docs konnten nach einigem hin und her den Fehler im Unterdrucksystem feststellen, in dem sie Rauch in das System gedrückt haben und die Zündung einschalteten. Fehlerquelle war die Unterdruckdose im AGR-Kühler, dort war die Membran gerissen. Damit war die Unterdruckregelung des Turbos nicht möglich.

Zumindest hat sich das Abdrücken mit Rauch bei eingeschalteter Zündung als gute Diagnose herausgestellt. Falls du die Möglichkeit hast, ein Versuch wäre es wert.

Viel Glück
 
Hi EB1971,
DPF ist nun seit ca. 200km drin
dann kann der es wohl nicht sein

1x Nockenwelle pf. 070109101Q
"pf." Was heißt das ? War die doch original VW? Weil nur die VW-Nummer dabei steht...

Die LOGs sind in Ordnung.
Mir ist aufgefallen, dass an 2 Stellen der Ladedruck wegbricht:

Screenshot 2024-09-04 194246.png

Trotz steigender Drehzahl und gleichbleibender bzw. steigender Gaspedalstellung bricht der Ladedruck (grün) weg.

Ich denke in einer der 2 Markierungen wurde auch der P0299 gesetzt. Kannst du den Fehler P0299 und den dadurch verbundenen Notlauf durch pezielle Fahrmanöver provozieren?

Ich bin da bei dem Thema von @Atlantis Fan : Du solltest auf jedenfall mal die Ladedrucksteuerung überprüfen!
Hier Untedrucktest und Überdruck mit Nebel.
Auch solltest du die "neue" Tandempumpe im Hinterkopf behalten. Die wurde ja von dir eingebaut. Hast du die nach dem Einbau korrekt entlüftet?

Auch die Ladeluftstrecke sollte nochmal abgedrückt werden - auch am besten mit Nebel...

Wenn hier alles in Ordnung ist komme ich zurück...:

Darüber bin ich beim ersten Lesen deines Beitrages sofort gestolpert:
"ein BTS Reman Lader eingebaut"...
Mein letzter Kenntnisstand war, dass man die Lader aus den T5.1 nicht überholen kann, da vom Hersteller keine Teile zur Verfügung gestellt wurden. Daher waren diese "überholten Lader" sehr häufig fehleranfällig und Ursache für weitere Probleme, die man aufgrund des "neuen Laders" nicht auf dem Schirm hat.

Kann dazu mal jemand was sagen, ob es mittlerweile gute "überholte" Turbolader gibt?

Grüße Martin
 
NACHTRAG:
In Absprache mit mir wurde nun ein BTS Reman Lader eingebaut
Kannst du zu dem Lader mal genauere Informationen geben?
Teilenummer?
Wie lange/wieviele Kilometer ist der jetzt drin?
 
Trotz steigender Drehzahl und gleichbleibender bzw. steigender Gaspedalstellung bricht der Ladedruck (grün) weg.

Als kleine Ergänzung dazu:

Beide male bei Vollgas und grob um 2.000 Upm herum
(siehe untere Grafik)

1725479224632.png

1725479582129.png

1725479698468.png

Hier der Link zum LOG


Gruß fotowusel
 
Das passt tatsächlich zu dem Fall bei den "Autodoktoren", da brach die Leistung auch unter Last ein. Je nachdem, wie die Membran in der Unterdruckdose beschädigt ist, könnte der Unterdruck erst ab einer gewissen Öffnungsposition einbrechen und so zu dem Fehler führen.
Eine Überprüfung müsste auch einfach möglich sein, einfach mal am Schlauch saugen, der zu Unterdruckdose des AGR-Kühlers führt.

IMG_20240904_222818.jpg
 
Hallo zusammen, vielen Dank erstmal für die schnellen Reaktionen und fachkundigen Hinweise und Auswertungen!

Der Lader ist seit ca. 1500km drin. Allerdings hatte ich ja das Problem P0299 schon vor Laderwechsel. Die Unterdruckstrecke habe ich bereits mehrfach mit Unterdruck geprüft, auch die einzelnen Bauteile (AGR Kühler, Lader, Vorratsbehälter usw.) Auch die tandempumpe bringt die entsprechenden Werte. Der AGR Kühler ist das einzige Bauteil welches nicht gewechselt worden ist. Undichtigkeiten sind hier nicht zu erkennen, Unterdruck wird auch gehalten (Im Stillstand Motor). Das Auftreten P0299 ist fast immer reproduzierbar: Last im höheren Gang, ab ca. 2200U/min bei leichtem Anstieg.

Für mein Verständnis: Ein schlagartig abfallender Ladedruck muss doch mit einer Undichtigkeit oder "hängenden" Versorgung von Luft und Unterdruck zusammenhängen?
 
Ein schlagartig abfallender Ladedruck muss doch mit einer Undichtigkeit oder "hängenden" Versorgung von Luft und Unterdruck zusammenhängen?
muß nicht, "könnte" - gibt viele andere Möglichkeiten, die häufigste Ursache ist neben undichter Ladestrecke und mangelndem Unterdruck das Zusammenspiel von dem drucksteuernden Ventil (N75) und dem Lader selbst.
Original wurde beim T5 mit BPC- Motor Garrettlader verbaut, ob BTS-Reman damit gut funktioniert weiss ich nicht (das ist ja kein Billigteil)...

Hattest du nach dem Einbau des "Ernst DPF" die Russwerte zurückgesetzt (wenn ja, auf welchen Wert?), welche Softwareversion läuft auf deinem Motorsteuergerät?

Gruß fotowusel
 
Jepp, deswegen ja auch der Verdacht Richtung AGR-Kühler. Die Autodocs hatten bei der Undichtigkeitsprüfung auch extra die Zündung eingeschaltet, damit alle Ventile öffnen.

Vom Prinzip her könntest du auch den Uunterdruckschlauch zur Dose des AGR-Kühlers einfach mal verschließen und eine Probefahrt machen. Damit wäre die Abgassteuerung vorübergehend lahmgelegt, aber ein echter Test, ob dieses Ventil die Ursache ist.

Du wärst nicht der Erste, der bei P0299 den AGR
 
muß nicht, "könnte" - gibt viele andere Möglichkeiten, die häufigste Ursache ist neben undichter Ladestrecke und mangelndem Unterdruck das Zusammenspiel von dem drucksteuernden Ventil (N75) und dem Lader selbst.
Original wurde beim T5 mit BPC- Motor Garrettlader verbaut, ob BTS-Reman damit gut funktioniert weiss ich nicht (das ist ja kein Billigteil)...

Hattest du nach dem Einbau des "Ernst DPF" die Russwerte zurückgesetzt (wenn ja, auf welchen Wert?), welche Softwareversion läuft auf deinem Motorsteuergerät?

Gruß fotowusel
BTS Reman ist okay. Sind überholte lader vom Hersteller direkt. Nicht solche Hinterhofüberholer.
 
Mal eine ganz blöde Frage: Wie sieht denn die Ladedruckstrecke aus ?

- LLK
- Schläuche / Rohre
- Halteklammern

Wurde in dieser Richtung schon gesucht? Oder besser mal abgedrückt?

Gerade die LLK sind nach > 10-12 Jahren eigentlich alle im Eimer. Ist auch gut möglich, dass der eine Undichtigkeit hat, die ab einem bestimmten Ladedruck dann richtig aufgeht.
 
Das Auftreten P0299 ist fast immer reproduzierbar: Last im höheren Gang, ab ca. 2200U/min bei leichtem Anstieg.

Für mein Verständnis: Ein schlagartig abfallender Ladedruck muss doch mit einer Undichtigkeit oder "hängenden" Versorgung von Luft und Unterdruck zusammenhängen?
Hallo,

ich hatte so ziemlich genau das gleiche Problem, zwar nicht an meinem BPC, aber ist nicht relevant hier.
DPF war voll und es wurde weiter gefahren, somit hatte der Lader auch etwas abbekommen.

Nur DPF gereinigt, er war noch intakt, kam der Fehler wieder.
Am alten Lader blieb das VTG hängen wenn man leicht beschleunigt hatte.

Also Lader neu (Reman) und der Fehler war immer noch da.
Etliches geprüft und nichts brachte Besserung, bis mir jemand sagte, prüf mal die VTG !

Am neuen Reman Lader hing die VTG ebenfalls und ich hatte es nicht auf dem Schirm.

Neuen, also wirklich neuen Lader gekauft und der Fehler war weg.

Zudem würde ich Dir beim BPC aus eigener Erfahrung empfehlen
die gesamte Peripherie im Abgasstrang nur org. VW zu erneuern.

Die Zubehörteile können da auch schon mal schnell einen Fehler verursachen.
 
So, also mal die AGR Kühlerdose mit Unterdruck und eingeschalteter Zündung getestet. Reagiert von ca. 350mbar bis ca. 700mbar (Bewegung des Gestänges). Unterdruckversorgung mal zur Probefahrt abgeklemmt aber leider keine verbesserung. der Kamerad zieht nicht richtig! Als würde die Hälfte der Leistung fehlen.
 
Am neuen Reman Lader hing die VTG ebenfalls und ich hatte es nicht auf dem Schirm.
Also mal wieder einer der Fälle wo ein sog. überholter Lader direkt unbrauchbar war...leider.
 
Zurück
Oben