EB1971
Jung-Mitglied
- Registriert
- 26 Jan. 2024
- Beiträge
- 15
- Reaktionspunkte
- 1
- Punkte
- 5
- Ort
- Fahrenbach
- Mein Auto
- T5 Multivan
- Erstzulassung
- 12/2006
- Motor
- TDI® 128 KW
- DPF
- ab Werk
- Motortuning
- nein
- Getriebe
- Autom.
- Antrieb
- Front
- Ausstattungslinie
- Highline
- Radio / Navi
- Aftermarket
- Extras
- Schlafpaket, Heckauszug
- FIN
- WV2ZZZ7HZ7H063213
- Typenbezeichnung (z.B. 7H)
- 7HM
Hallo Miteinander,
nach nun mittlerweile 2 Jahren Fehlersuche und Reparaturgesamtkosten von über 17000,- EUR möchte ich hier meine "Leidensgeschichte" teilen und hoffe auf rege Beteilung, vielleicht ist mir so ein "gutes Ende" vergönnt? :-)
Bei einer Urlaubsfahrt im August 2022 ging unser bisher sehr zuverlässiger T5 BPC auf der BAB in den Notlauf (wenig Leistung, Glühwendel an). Ein kurzer Stop mit Zündung aus brachte kurzfristig wieder einer Verbesserung. Nach der ca. 20minütigen Weiterfahrt das gleiche Problem. Also ab auf den Abschlepper und direkt zum nächsten Vertragshändler. Ergebnis: P0299 (Ladedruck), DPF mit 159g beladen, Saugrohrklappenmotor Kurzschluss und 3 Stehbolzen Krümmer abgerissen. Da der Vertragshändler innerhalb drei Wochen keine Kapa freihatte fuhr ich vorsichtig die 400km nach Hause.
Meine örtliche freie Werkstatt, welche den Bus schon seit 8 Jahren betreute, wechselte den DPF (Billigteil durch mich besorgt, der alte war gebrochen) und verwies mich bezgl. abgerissene Stehbolzen an eine andere Werkstatt (Begründung: ist ihnen zu heikel wegen der im Kopf befindlichen Wasserkanäle, entsprechendes Werkzeug fehlt). Das konnte ich nachvollziehen und erhielt eine grobe Kostenschätzung der anderen Werkstatt von ca. 2500,- EUR.
Also ab per Abschlepper zur anderen Werkstatt.
Diese Werkstatt baute nun ohne Rücksprache den Motor komplett mit Fahrschemel aus, Begründung "geht so einfacher". Dabei wurde ein erheblicher Verzug des Krümmers sowie Ölverlust am Turbo festgestellt. In Absprache mit mir wurde nun ein BTS Reman Lader eingebaut, der Krümmer plangeschliffen, alle Stehbolzen ersetzt und da der Motor eh draussen war gleich Wasserpumpe, Freilaufgummis, Scheinwerfer ersetzt und die Antriebsnabe auf der Steckachse geprüft. Waren nun schon mal mit den vorherigen Arbeiten 11000,- EUR weg!
Ca. 1 Woche nach Abholung geht der Bus wieder in den bekannten Notlauf (P0299) und riecht stark nach Abgas (Frauchen ist da stark empfindlich!)
Also wieder zur Werkstatt (die den Lader usw. getauscht hatte) und Sachverhalt erläutert. Der Bus blieb aus Kapa Gründen 2 Wochen dort stehen. Es wurden nun alle Temperatursensoren getauscht, ein neuer Krümmer verbaut (der alte konnte wohl nach dem planschleifen nicht richtig mit dem Lader fluchten - deshalb der Abgasgeruch), neue Ventildeckalhaube und ein neues AGR Ventil (Hella) eingebaut.
Direkt bei der Abholung stellten wir ein starkes Ruckeln zwischen 1700 - 2100 U/min fest. Also zurück zur Werkstatt! Aussage Werkstatt: "Liegt am Getriebe".
Da mein Vertrauen und die finanziellen Rücklagen endlich sind bin ich daraufhin wieder zu VW. Hier wurde das N75 vermutet und gewechselt. - Keine Besserung! Altes AGR (Pierburg) gereinigt und eingebaut - ruckeln weg!
Schnauze voll von Werkstätten, hohe Rechnungen und er Bus läuft immer noch nicht ordentlich ohne Fehler! Bus entnervt für drei Monate abgestellt und nicht mehr beachtet.
Nach mehreren Gesprächen in verschiedenen VW Niederlassungen über die Qualität der T5.1 und T6 entschied ich mich im letzten Jahr "behalte ihn und repariere selbst". Glücklicherweise sind weitere Alltagsfahrzeuge vorhanden. Ich bin eigentlich Handwerker (Fussboden, Parkettleger) schraube aber gern an Fahrzeugen.
Also los. Hebebühne gekauft, VCDS besorgt, erWIn angemeldet, dem Forum beigetreten und viele Infos zu P0299 gesammelt und losgelegt.
PDE ab zu Bosch Biberach, Nockenwelle neu (war eingelaufen - Hydros defekt), Kabelsatz neu, Tandempumpe, Absteckwerkzeug (orig. VW) organsiert, Nockenwellensensor, Luftmassenmesser, PDE Brücke, alle Filter neu, alle Flüssigkeiten neu (Ausnahme Getriebe), Verdichtung gemessen (alle Zylinder bei ca. 21bar), neuer DPF (Ernst), Ladeluftstrecke mit 1,2 bar abgedrückt, alle Unterdruckleitungen geprüft und so weiter.....
Mit den Werkzeugen (ohne Bühne) sind nun über 17000,- EUR fort.........Der Bus läuft immer noch nicht "anständig"!
Er benötigt höhere Drehzahlen zum anfahren (manchmal will er beim losfahren gar nicht), beschleunigt ab ca. 70km/h nur bei Kickdown und riecht ab und zu nach Abgas (die Nase meiner frau...), beim zarten Beschleunigen trotz durchgetretenen Gaspedal schaltet das Getriebe früh hoch - am Berg verhungere ich mit 1500 U/min und komme nur mit Kickdown hoch.
Es fällt auf, dass im VCDS die Abgasrückführungsrate im Leerlauf sehr hoch scheint. Der Bus wirkt auf mich wie "eingebremst", entweder bekommt er nicht richtig Luft oder er bekommt das Abgas nicht weg? Am Lader sind ganz leichte Russspuren an der Verstellung zu sehen, die Welle hat an der Ansaugseite kein Spiel, nur etwas Öl in der Ladeluftstrecke.
Könnte sich einer von Euch Erfahrenen mal meine VCDS Logs anschauen - ich bin diesbezüglich da nicht so bewandert um die richtigen Rückschlüsse zu ziehen. Lieber 100qm Boden verlegt wie eine Stunde am Computer!
Es folgen noch die Aufzeichnungen der Logfahrt - muss sie bloss auf dem Rechner suchen....wie bekomme ich den eine CSV Datei lesbar für Euch und kann sie hier anfügen?
nach nun mittlerweile 2 Jahren Fehlersuche und Reparaturgesamtkosten von über 17000,- EUR möchte ich hier meine "Leidensgeschichte" teilen und hoffe auf rege Beteilung, vielleicht ist mir so ein "gutes Ende" vergönnt? :-)
Bei einer Urlaubsfahrt im August 2022 ging unser bisher sehr zuverlässiger T5 BPC auf der BAB in den Notlauf (wenig Leistung, Glühwendel an). Ein kurzer Stop mit Zündung aus brachte kurzfristig wieder einer Verbesserung. Nach der ca. 20minütigen Weiterfahrt das gleiche Problem. Also ab auf den Abschlepper und direkt zum nächsten Vertragshändler. Ergebnis: P0299 (Ladedruck), DPF mit 159g beladen, Saugrohrklappenmotor Kurzschluss und 3 Stehbolzen Krümmer abgerissen. Da der Vertragshändler innerhalb drei Wochen keine Kapa freihatte fuhr ich vorsichtig die 400km nach Hause.
Meine örtliche freie Werkstatt, welche den Bus schon seit 8 Jahren betreute, wechselte den DPF (Billigteil durch mich besorgt, der alte war gebrochen) und verwies mich bezgl. abgerissene Stehbolzen an eine andere Werkstatt (Begründung: ist ihnen zu heikel wegen der im Kopf befindlichen Wasserkanäle, entsprechendes Werkzeug fehlt). Das konnte ich nachvollziehen und erhielt eine grobe Kostenschätzung der anderen Werkstatt von ca. 2500,- EUR.
Also ab per Abschlepper zur anderen Werkstatt.
Diese Werkstatt baute nun ohne Rücksprache den Motor komplett mit Fahrschemel aus, Begründung "geht so einfacher". Dabei wurde ein erheblicher Verzug des Krümmers sowie Ölverlust am Turbo festgestellt. In Absprache mit mir wurde nun ein BTS Reman Lader eingebaut, der Krümmer plangeschliffen, alle Stehbolzen ersetzt und da der Motor eh draussen war gleich Wasserpumpe, Freilaufgummis, Scheinwerfer ersetzt und die Antriebsnabe auf der Steckachse geprüft. Waren nun schon mal mit den vorherigen Arbeiten 11000,- EUR weg!
Ca. 1 Woche nach Abholung geht der Bus wieder in den bekannten Notlauf (P0299) und riecht stark nach Abgas (Frauchen ist da stark empfindlich!)
Also wieder zur Werkstatt (die den Lader usw. getauscht hatte) und Sachverhalt erläutert. Der Bus blieb aus Kapa Gründen 2 Wochen dort stehen. Es wurden nun alle Temperatursensoren getauscht, ein neuer Krümmer verbaut (der alte konnte wohl nach dem planschleifen nicht richtig mit dem Lader fluchten - deshalb der Abgasgeruch), neue Ventildeckalhaube und ein neues AGR Ventil (Hella) eingebaut.
Direkt bei der Abholung stellten wir ein starkes Ruckeln zwischen 1700 - 2100 U/min fest. Also zurück zur Werkstatt! Aussage Werkstatt: "Liegt am Getriebe".
Da mein Vertrauen und die finanziellen Rücklagen endlich sind bin ich daraufhin wieder zu VW. Hier wurde das N75 vermutet und gewechselt. - Keine Besserung! Altes AGR (Pierburg) gereinigt und eingebaut - ruckeln weg!
Schnauze voll von Werkstätten, hohe Rechnungen und er Bus läuft immer noch nicht ordentlich ohne Fehler! Bus entnervt für drei Monate abgestellt und nicht mehr beachtet.
Nach mehreren Gesprächen in verschiedenen VW Niederlassungen über die Qualität der T5.1 und T6 entschied ich mich im letzten Jahr "behalte ihn und repariere selbst". Glücklicherweise sind weitere Alltagsfahrzeuge vorhanden. Ich bin eigentlich Handwerker (Fussboden, Parkettleger) schraube aber gern an Fahrzeugen.
Also los. Hebebühne gekauft, VCDS besorgt, erWIn angemeldet, dem Forum beigetreten und viele Infos zu P0299 gesammelt und losgelegt.
PDE ab zu Bosch Biberach, Nockenwelle neu (war eingelaufen - Hydros defekt), Kabelsatz neu, Tandempumpe, Absteckwerkzeug (orig. VW) organsiert, Nockenwellensensor, Luftmassenmesser, PDE Brücke, alle Filter neu, alle Flüssigkeiten neu (Ausnahme Getriebe), Verdichtung gemessen (alle Zylinder bei ca. 21bar), neuer DPF (Ernst), Ladeluftstrecke mit 1,2 bar abgedrückt, alle Unterdruckleitungen geprüft und so weiter.....
Mit den Werkzeugen (ohne Bühne) sind nun über 17000,- EUR fort.........Der Bus läuft immer noch nicht "anständig"!
Er benötigt höhere Drehzahlen zum anfahren (manchmal will er beim losfahren gar nicht), beschleunigt ab ca. 70km/h nur bei Kickdown und riecht ab und zu nach Abgas (die Nase meiner frau...), beim zarten Beschleunigen trotz durchgetretenen Gaspedal schaltet das Getriebe früh hoch - am Berg verhungere ich mit 1500 U/min und komme nur mit Kickdown hoch.
Es fällt auf, dass im VCDS die Abgasrückführungsrate im Leerlauf sehr hoch scheint. Der Bus wirkt auf mich wie "eingebremst", entweder bekommt er nicht richtig Luft oder er bekommt das Abgas nicht weg? Am Lader sind ganz leichte Russspuren an der Verstellung zu sehen, die Welle hat an der Ansaugseite kein Spiel, nur etwas Öl in der Ladeluftstrecke.
Könnte sich einer von Euch Erfahrenen mal meine VCDS Logs anschauen - ich bin diesbezüglich da nicht so bewandert um die richtigen Rückschlüsse zu ziehen. Lieber 100qm Boden verlegt wie eine Stunde am Computer!
Es folgen noch die Aufzeichnungen der Logfahrt - muss sie bloss auf dem Rechner suchen....wie bekomme ich den eine CSV Datei lesbar für Euch und kann sie hier anfügen?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: