gerne, aber ich glaube ich kenne die Antwort.
Kurzfassung:
Gekauft mit 210K ( schon falsch), weil günstig. Danach komplett durchrepariert (nicht so schlimm) und komplett umgebaut (war klasse, aber der Grund für alle späteren Mehrausgaben). Dann hatte ich lange größtenteils Ruhe und sehr viel Spaß mit dem Bus. Dann kamen Dinge, wie Lichtmaschine, eingelaufene PDE's, Antriebswelle, Krummer usw. Ich ließ damals alles in Polen machen und immer noch weiter Umbauen. Das war vom Stundensatz extrem günstig. Ich opferte aber jedesmal den Großteil meines Urlaubs und war am Ende selbst Hauptverantwortlicher beim Schrauben, weil in Polen kaum ein T5 lief. Ohne Board wäre dies unmöglich gewesen. Dafür danke ich den Boardies auch heute noch und bin auch deshalb immer noch hier. Insgesamt hatte ich 8 Jahre Spaß, mit nem absoluten Einzelstück, bei reduzierten Kosten. Dank des Umbaus hatte ich aber trotzdem, mit den Reparaturen über 30 tsd für das Auto ausgegeben ( incl Kauf). Vor 1 1/2 Jahren hatte ich dann Kupplung, DPF und noch mehr. Nun hat sich der geile Umbau gestraft. Weil man das nicht eben mal an einem neuen Auto erneut macht, wollte ich den Bus nochmal durchreparieren (über 390K). Nur, ich konnte nicht nach Polen. Also die ganzen Teile einer freien Werkstatt hingeschmissen und paar Tsd bezahlt. Noch nen Unfall dazu, und dann waren insgesamt 8Kilo liegen geblieben. Tja, deutsche Preise.
Eigentlich hätte er dringend noch entrostet gehört und lackiert. Viel zu teuer hier, Polen ging wieder nicht, Corona. Da blieb er ein Jahr lang auf dem Hof stehen, eigentlich war ich Anfangs auch Pleite.
Erneut habe ich mit mir gerungen, monatelang, weiter machen oder aufgeben.
Ich habe mich dann entschlossen, den Bus doch zu verkaufen. Ohne TÜV, mit weiterem Reparatur Bedarf, ziemlich rostig und 398K auf der Uhr. Und ca 3500€ Neuteile drin. Totaler Wahnsinn. Wer kauft so was?
Am Ende ein Rumäne. Der wollte aber kaum Geld ausgeben. Also hab ich ihn für 4500€ verkauft, nachdem ich die Ledergarnitur rausbaute (brauchst du ne geile Lederausstattung?). So ist das, wenn man zuviel am Fahrzeug individualisiert und denkt, "irgendwann ist er durch repariert". Nein, ist er nie. "Irgendwas ist immer", der geflügelte Spruch unter meinen Bus Kumpeln.
Wo war der größte Fehler in der Geschichte? Ein zu altes Fahrzeug, mit zu hoher Laufleistung als Einstieg zu nehmen. Hätte ich zu Anfang 5000+ mehr in die Hand genommen, hätte ich ihn doppelt so lange halten können. So einfach ist das.
Erkenntnis:
Mein Bus war die beste und geilste Fahr-, Spaß-, und Wohnmaschine (hab 4 Jahre lang drin gewohnt), die ich je hatte. Aber trotz meiner Polenconnection habe ich jahrelang jede freie Mark drin versenkt.
Ich hätte diesen Fun gerne noch weiter, oder noch mal. Aber ich habe nur noch paar Jahre bis zur Rente. Und dann muss ein ordentlicher Overlander in geeigneter Größe finanziert und aufgebaut sein, denn ich will wieder drin wohnen und reisen. Also backe ich die nächste Zeit erstmal kleine, billige Brötchen, um das zu finanzieren und fertig zu bringen. Bus ade.
Wenn du mal Lektüre für ein WE brauchst, dann lies dir meinen Umbaufaden durch: Transwahn.
Als ich den Titel eintipte, wußte ich nicht, wie wahr der am Ende werden würde. Du wirst beim Lesen vermutlich viel Spaß haben. Obwohl, das unrühmliche Ende muß ich erst noch irgendwann ergänzen.