T5 - bitte um Tipps

Stirnradantrieb "an sich" ist was feines. Aber halt nur bis die Lebensdauer erreicht ist. Und wenn man ihn dann nicht wechseln kann, weil VW sagt, die Lebensdauer sei unbegrenzt, dann sitzt man halt auf einem Problem.
Und es ging ja hier nicht darum, einen Neuwagen zu kaufen, sondern eine alte Kiste für 10k€ mit weit über 200tkm.

Hans, jetzt komm.
Wie viele defekte Stirnradantriebe hatten wir denn seit Anfang an schon? Die paar kann man getrost vergessen. Die Dinger halten in aller Regel ewig. Auf alle Fälle länger, als man nen 5ender halten mag, weil er einem irgendwann die Haare vom Kopf frißt.IMG_20220321_080039.webp
 
Hallo Jungs

macht doch unsere Busse nicht so schlecht. Es gibt auch hier im Forum Leute die 600k Km gefahren sind ohne Probleme. Hier wird selten davon berichtet, meistens wenden sich die Leute ans Forum wenn es Probleme gibt. Mich eingeschlossen. Viele laufen problemlos, man muss nur wissen, wenn Probleme auftauchen, dann richtig heftig und teuer.
 
Hallo Jungs

macht doch unsere Busse nicht so schlecht. Es gibt auch hier im Forum Leute die 600k Km gefahren sind ohne Probleme. Hier wird selten davon berichtet, meistens wenden sich die Leute ans Forum wenn es Probleme gibt. Mich eingeschlossen. Viele laufen problemlos, man muss nur wissen, wenn Probleme auftauchen, dann richtig heftig und teuer.

Solche Fahrzeuge findet man tatsächlich immer wieder mal in den Börsen. Hier kenne ich keinen. Aber, wenn's auch nur einen gibt, der das problemlos hinter sich brachte, dann sollte er dringend Lotto spielen.
 
Hallo Jungs

macht doch unsere Busse nicht so schlecht. Es gibt auch hier im Forum Leute die 600k Km gefahren sind ohne Probleme. Hier wird selten davon berichtet, meistens wenden sich die Leute ans Forum wenn es Probleme gibt. Mich eingeschlossen. Viele laufen problemlos, man muss nur wissen, wenn Probleme auftauchen, dann richtig heftig und teuer.

Nachtrag: ich seh gerade, du gehörst wohl auch nicht zu denen. Wieviel hat deiner denn runter?
 
Meiner hat jetzt 260k, bei mir war es auch heftig. Aber ich geb nicht auf. Irgendwann bis zur Rente sollte ich alles fertig haben. Hoffentlich geht's dann nicht wieder vorne los.
 
Meiner hat jetzt 260k, bei mir war es auch heftig. Aber ich geb nicht auf. Irgendwann bis zur Rente sollte ich alles fertig haben. Hoffentlich geht's dann nicht wieder vorne los.

Willst du meine Erfahrung wissen? 😩🤬😆
 
gerne, aber ich glaube ich kenne die Antwort.
 
gerne, aber ich glaube ich kenne die Antwort.

Kurzfassung:
Gekauft mit 210K ( schon falsch), weil günstig. Danach komplett durchrepariert (nicht so schlimm) und komplett umgebaut (war klasse, aber der Grund für alle späteren Mehrausgaben). Dann hatte ich lange größtenteils Ruhe und sehr viel Spaß mit dem Bus. Dann kamen Dinge, wie Lichtmaschine, eingelaufene PDE's, Antriebswelle, Krummer usw. Ich ließ damals alles in Polen machen und immer noch weiter Umbauen. Das war vom Stundensatz extrem günstig. Ich opferte aber jedesmal den Großteil meines Urlaubs und war am Ende selbst Hauptverantwortlicher beim Schrauben, weil in Polen kaum ein T5 lief. Ohne Board wäre dies unmöglich gewesen. Dafür danke ich den Boardies auch heute noch und bin auch deshalb immer noch hier. Insgesamt hatte ich 8 Jahre Spaß, mit nem absoluten Einzelstück, bei reduzierten Kosten. Dank des Umbaus hatte ich aber trotzdem, mit den Reparaturen über 30 tsd für das Auto ausgegeben ( incl Kauf). Vor 1 1/2 Jahren hatte ich dann Kupplung, DPF und noch mehr. Nun hat sich der geile Umbau gestraft. Weil man das nicht eben mal an einem neuen Auto erneut macht, wollte ich den Bus nochmal durchreparieren (über 390K). Nur, ich konnte nicht nach Polen. Also die ganzen Teile einer freien Werkstatt hingeschmissen und paar Tsd bezahlt. Noch nen Unfall dazu, und dann waren insgesamt 8Kilo liegen geblieben. Tja, deutsche Preise.
Eigentlich hätte er dringend noch entrostet gehört und lackiert. Viel zu teuer hier, Polen ging wieder nicht, Corona. Da blieb er ein Jahr lang auf dem Hof stehen, eigentlich war ich Anfangs auch Pleite.
Erneut habe ich mit mir gerungen, monatelang, weiter machen oder aufgeben.
Ich habe mich dann entschlossen, den Bus doch zu verkaufen. Ohne TÜV, mit weiterem Reparatur Bedarf, ziemlich rostig und 398K auf der Uhr. Und ca 3500€ Neuteile drin. Totaler Wahnsinn. Wer kauft so was?
Am Ende ein Rumäne. Der wollte aber kaum Geld ausgeben. Also hab ich ihn für 4500€ verkauft, nachdem ich die Ledergarnitur rausbaute (brauchst du ne geile Lederausstattung?). So ist das, wenn man zuviel am Fahrzeug individualisiert und denkt, "irgendwann ist er durch repariert". Nein, ist er nie. "Irgendwas ist immer", der geflügelte Spruch unter meinen Bus Kumpeln.

Wo war der größte Fehler in der Geschichte? Ein zu altes Fahrzeug, mit zu hoher Laufleistung als Einstieg zu nehmen. Hätte ich zu Anfang 5000+ mehr in die Hand genommen, hätte ich ihn doppelt so lange halten können. So einfach ist das.

Erkenntnis:
Mein Bus war die beste und geilste Fahr-, Spaß-, und Wohnmaschine (hab 4 Jahre lang drin gewohnt), die ich je hatte. Aber trotz meiner Polenconnection habe ich jahrelang jede freie Mark drin versenkt.
Ich hätte diesen Fun gerne noch weiter, oder noch mal. Aber ich habe nur noch paar Jahre bis zur Rente. Und dann muss ein ordentlicher Overlander in geeigneter Größe finanziert und aufgebaut sein, denn ich will wieder drin wohnen und reisen. Also backe ich die nächste Zeit erstmal kleine, billige Brötchen, um das zu finanzieren und fertig zu bringen. Bus ade.

Wenn du mal Lektüre für ein WE brauchst, dann lies dir meinen Umbaufaden durch: Transwahn.
Als ich den Titel eintipte, wußte ich nicht, wie wahr der am Ende werden würde. Du wirst beim Lesen vermutlich viel Spaß haben. Obwohl, das unrühmliche Ende muß ich erst noch irgendwann ergänzen.
 
Hier noch paar Bilder, damit klar wird, wovon ich rede. Und: die Maschine läuft wohl immer noch wie Sau, braucht aber schon wieder erneute, schon mal gemachte Reps.

20190319_135614.webp7.webp20160321_145958.webp20160317_173422.webp20160317_172353.webp
Soweit echt cool.

Hier die Schattenseiten:
20160509_195613.webp20160509_130938.webp20200515_154912.webp20200608_130255.webp

Und hier das Resümee:
20160317_172250.webp
Das hatte ich über dem Kopf im Bett. Zur Info für mitfahrende Mädels. Als ich's angebracht hatte wußte ich auch nicht, daß es letztendlich mein Motto wurde. 🤷🏻‍♂️🙈 That's life 😂
 
@TeeFünfMultiWahn
Was lachst du da? Ich hab den "Wahn" nur im Titel des Umbaufadens. Du hast ihn sogar (uffbasse☝️) im Boardnahmen 😜.
Warte mal ab ... 😂😂😂
 
@Zigeuner
Fand nur den Spruch „No Pain No Fun“ passend für‘s Séparée und hab mir Befestigungsösen an den 4 Ecken vorgestellt 😂
 
Hier noch paar Bilder, damit klar wird, wovon ich rede. Und: die Maschine läuft wohl immer noch wie Sau, braucht aber schon wieder erneute, schon mal gemachte Reps.

Anhang anzeigen 367579Anhang anzeigen 367580Anhang anzeigen 367581Anhang anzeigen 367583Anhang anzeigen 367584
Soweit echt cool.

Hier die Schattenseiten:
Anhang anzeigen 367585Anhang anzeigen 367587Anhang anzeigen 367588Anhang anzeigen 367589

Und hier das Resümee:
Anhang anzeigen 367594
Das hatte ich über dem Kopf im Bett. Zur Info für mitfahrende Mädels. Als ich's angebracht hatte wußte ich auch nicht, daß es letztendlich mein Motto wurde. 🤷🏻‍♂️🙈 That's life 😂


Dem @Zigeuner seine "Bumshöhle"!

🥰
 
Ich weiß jetzt nicht ob ich lachen oder weinen soll 😳😅
Aber ich sehe ein, dass es an Glücksspiel grenzt, wenn ich einen der beiden T5 kaufe.
weil jemand geschrieben hat "Allrad vergiss es" - ich brauch aber allrad... also vergessen ist keine Option 😉
 
Ich weiß jetzt nicht ob ich lachen oder weinen soll 😳😅
Aber ich sehe ein, dass es an Glücksspiel grenzt, wenn ich einen der beiden T5 kaufe.
weil jemand geschrieben hat "Allrad vergiss es" - ich brauch aber allrad... also vergessen ist keine Option 😉

Aber nicht zu dem Preis. Nicht mit dem Alter. Nicht mit der Laufleistung. Und nicht, ohne danach andauernd Probleme zu haben.
Jede Woche schlägt hier einer auf 🤦, wie du. Der meint, er will für billig Geld so einen Bus kaufen, egal ob Frontantrieb oder Allrad.
So ein Auto, egal ob umgebaut oder nicht, verkauft man nicht grundlos. Auch ein 15 Jahre alter T5 5Zylinder ist ein geniales Auto, halt nur ohne Elektronik-Firlefanz der Neuen. Warum also verkauft man den? Wenn er keine Probleme machen würde, dann wäre man ja blöd, so einen Wagen abzustoßen.
Du bist auch einfach 3 Jahre zu spät dran. Damals hat man solche Busse noch ab und an mit 100 – 150K, für 10tsd gefunden, auch mit Allrad. Sowas gibt's heute nicht mehr in den Börsen. Vielleicht noch als Garagenfund, genauso selten wie Oldtimer. Dazu kommt der Camperhype in den letzten Jahren. Speziell T5/6 sind gebraucht extrem teurer geworden. Ein T5 5Zyl Allrad, mit 300K hätte noch vor 5Jahren kaum verkauft werden können. Heute wird der für 10tsd + angeboten, als Multivan für 15tsd+ und ein Cali noch weit darüber. Und verkauft werden die alle, weil sie dauernd teure Reparaturen haben, oder die Verkäufer, wohl wissend und berechtigt, kalte Füße bekommen.
Viele die solche Fahrzeuge kaufen, denken so wie ich damals auch, daß es egal ist, wenn die Maschine irgendwann die Grätsche macht, weil man im Netz überholte Motoren schon ab 3500€ findet, überholte Getriebe schon unter 1000. Nur, daß die alle Kernschrott sind, aber das wusste ich damals auch nicht. Sei also froh, dass du hier gefragt hast.
Derweil ist der Witz an der Sache, daß die 5ender, zumindest als B-Motoren ab 06, eigentlich für 500K und mehr gut sind, also der Block. Aber alles drum rum verreckt halt dabei immer wieder. Und du kannst dir garnicht vorstellen, wie teuer so ein 5Zyl dabei in der Werkstatt ist. Wenn du überhaupt eine fähige (auf 5Zyl) Werkstatt findest. Wenn du hier im Board mal ne Zeitlang quer liest, dann wirst du feststellen, daß viele ihre Fahrzeuge gar nicht mehr auf die Straße bekämen, ohne die Unterstützung hier. Oder so viel Geld in Werkstätten verlieren würden, daß sie daran pleite gingen. Täglich werden Betroffene angewiesen, wie sie den unfähigen Werkstätten auf die Sprünge helfen, VW Werkstätten nicht ausgeschlossen.
Also vergiß entgültig diese, vermeintlich günstigen 5Zyl und schau, was ein T5.2, unter 150K kostet. Da musst du hin, oder es ganz bleiben lassen. Und wohlgemerkt: nur den 140 PS!!! Die Kleinen sind Krücken, der Große stirbt den Öltod. Und schon der 140 PS macht wahrscheinlich keine 500K mehr, aber ist wenigstens nicht andauernd in der Werkstatt.

Sorry, aber so isses halt. 🤷🏻‍♂️
 
jetzt weiß ich mehr zu dem 2007er T5 4motion:

Antriebswelle rechts außen: Manschette Fettaustritt
Lenkung links innen Axialgelenk Spiel
Auspuffrohr Flansch rostig
Auto hat keinen DPF
Bremsscheiben vorne Riefen
Stoßdämpfer vorne Manschette eingerissen
Motor oben hinten leicht ölig
Luftfilter Schläuche leicht ölig
Geräusch Servopumpe
Feststellbremse ungleich

FIN und km-Stand Anzeige und Auslesung Steuergerät stimmen überein
Fehlercodes ausgelesen bei:
ABS, Bremsenelektronik 778 lenkwinkelsensor Funktion fehlerhaft
Klimaanlage 229 Kältemittel Druck fehlerhaft
Klimaanlage, Stand-/Zusatzheizung:
Fehlercode 1414 verbrennungsluftgebläse V6
Fehlercode 2251 Heizgerät, Gerät verriegelt
Fehlercode 664 Kraftstoffanzeige fehlerhaft

Prüfer meinte nach der Probefahrt und Prüfung: Motor würde ihm keine Sorgen machen, Rest schon 😅
 
Hallo omagnus,
wo warst du denn zum "prüfen"?
Einen 2007er T5 gibt es normalerweise nicht ohne Werks-DPF, es sei denn er wurde schwer verbastelt. Hast du dazu nähere Angaben? Fotos vom Motorraum? FIN?

Was soll der Hobel denn eigentlich kosten?

Grüße
Jochen
 
beim ÖAMTC
Gebrauchtwagencheck. leider darf man jetzt (vllt wg corona) nicht mehr mit rein in die Werkstatt. war vor ein paar Jahren noch möglich und hat mich heute geärgert. Ich habe also das auto selber wieder nicht auf der Bühne genau anschauen können. 😫🙈
die preisvorstellung vom Verkäufer war 10500 vb. Bevor ich aber erst anfange zu verhandeln wollte ich mal prinzipiell mehr Informationen (ob ich das auto dann nämlich überhaupt noch will ;-))
FIN habe ich, habe im startpost schon geschrieben, dass ich nicht weiß ob es in Ordnung ist die hier in voller Länge zu posten.
bezüglich "schwer verbastelt" ... definiere "schwer" 😅
habe mittlerweile anhand der teilweise noch sichtbaren kleberreste von Logos herausgefunden, dass der Vorbesitzer wohl eine Autowerkstatt hat. Ich werde dort ggf einfach mal anrufen, vielleicht finde ich da ja raus, ob der bei 180.000 die Gates Kupplungen gemacht hat 🤷‍♂️ aber ich habe da keine große Hoffnung.

aber langsam verabschiede ich mich von der Idee VW Bus... schade... jemand hat mir letztens einen Link zu einem Fiat Scudo geschickt, der hätte eigentlich auch alles, was ich brauch. ist halt potthässlich 🤐🤦
 
Hallo Ole,
wenn der ÖAMTC keinen DPF entdecken kann hat der Prüfer es entweder schwer mit den Augen oder der DPF wurde ausgebaut bzw. möglicherweise steckt ein anderer Motor im Bus. Das sollte ein Gebrauchtwagencheck (der ja auch nicht für umme ist) aber eigentlich herausfinden.
Keine Fotos von dem Fahrzeug?
FIN schick mir gerne per PN wenn es dir hier zu heikel ist.
Ebenso den Gesamt-Scan des Fehlerspeichers, den du ja hoffentlich bekommen hast.

Grüße
Jochen
 
Vielleicht ist es eine gute Entscheidung, den Kauf eines alten VW T5 4 Motion für "wenig" Geld bleiben zu lassen.

Es gibt da noch eine Reihe Teile die oberhalb von 300...350 tkm erneuert werden müssen. Ich habe meinen Multivan 2017 mit 359.000 km gekauft. Ich mag das Auto. Inzwischen hat er 420.000 km drauf. Mal abgesehen davon, dass die Preise seit Corona absurd gestiegen sind, hier mal grob, was alles kommen kann (wird):
DPF gereinigt (365.000)
Nockenwelle und Hydrostößel (376.000), PDE Keile
Lenkgetriebe
DPF neu
Turbo neu

Kleine Reparaturen wie Bremsen und Stoßdämpfer, Sensoren und Elektronik lassen wir mal außen vor.

Trotzdem gibt es immer wieder mal Probleme mit dem Unterschreiten der Regelgrenze, nicht wirklich schlimm, aber auf Dauer tierisch nervig, wenn du 1000de im Auto versenkst und es dann immer noch nicht problemlos läuft. Mein Bus hat seinerzeit gut 10.000 gekostet. Etwas das gleiche Geld ist in den letzten 5 Jahren darin verschwunden. Und das wir bei einem Auto aus deiner Auswahl mit hoher Wahrscheinlichkeit ähnlich laufen. Und es ist nie zu ende - das nächste bei meinem wird die Vorderachse sein.
Allerdings glaube ich auch nicht, dass es viel anders gekommen wäre, wenn ich 2017 ein Auto mit 170...200 tkm gekauft hätte. Die hätten dann 17.000 gekostet und vielleicht hätte ich nur 3000 ... 5000 Euro Reparaturen gehabt, aber weniger wohl eher nicht.

Die beste Option ist also ein recht junges Auto, sagen wir mal 6 Jahre / 120...150 tkm; aber bei VW T5.2 / T6 wird das sehr teuer!
 
Zurück
Oben