T5 als EV umbauen

Ich habe ich die Frage am Kopf … hast du ein Lösung gefunden ?
 
Hier gab es auch schon mal eine Lösung (für einen Solateur der mit dem FZ mit Anhänger auf Solarmontage fährt:

Sonst gibt es noch im schweizer VwBusForum einen ganzen Thread über Elektroumbauten von TX in der Schweiz

IMG_0990.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim anschauen der Videos von Seite 1 sind mir auch weitere Umbauten aufgefallen.

So baut zB "NAEXT" die Technik für den "Flowcamper" ...


Wird bei ca 15:40 erwähnt - und dann kommt der raus ...


Soll um die 56.000€ kosten (laut damals vor 10 Monaten)
 
Hier gab es auch schon mal eine Lösung (für einen Solateur der mit dem FZ mit Anhänger auf Solarmontage fährt:

Ist aber auch ein Träumer. 400km Reichweite mit 88kWh Batterie. Das wären 20-22 kWh auf 100km. Mit einem T5 unmöglich. Das schafft ein etron mit viel besserem Luftwiderstand so gerade mal auf der Landstraße im Sommer. 300km mit Anhänger sind auch nicht realistisch. Unser etron braucht mit Hänger 40-44 kWh. Entweder die können Zaubern und die Jungs von Audi sind Idioten oder es ist viel Phantasie dabei.
 
Moin moin, ich möchte das Thema gerne weiter bringen, da ich meinen T5.2 liebe und ihn gerne die nächsten 10 Jahre fahren möchte.

Der E-UP bassiert wie der T5.2 auf der PQ25 Plattform, hier wird die Integration zumindest theoretisch möglich sein.
Leider ist der E-UP sehr schwach auf der Brust, da wird Tuning notwendig sein, oder man baut gleich zwei Motoren ein.

E-UP:
Max. Leistung: 60 kW/82 PS ==> mit einem Motor nur was für die Stadt.
Drehmoment: 210 Nm
Batteriekapazität: 18,7 kWh ==> macht nur Sinn wenn man das x3 oder x4 nimmt.

Die mechanischen Herausvorderungen sehe ich lösbar.
Servo/Klima/Unterdruck, das sind auch alles Sachen die man lösen kann.

Zulassung und TÜV wird sicher ein horror .....

Einen verunfallten E-UP bekommt man mit Glück schon ab 6k€.
Der Verkauf meines guten CFCA Motors (neu nach TPI, erst ca. 60tkm) sowie des Allrad DSG (neu, erst ca. 60tkm) wird ähnlich viel Geld in die Umbaukasse spielen.

Was denkt ihr ?
 
Der E-UP bassiert wie der T5.2 auf der PQ25 Plattform, hier wird die Integration zumindest theoretisch möglich sein.
Leider ist der E-UP sehr schwach auf der Brust, da wird Tuning notwendig sein, oder man baut gleich zwei Motoren ein.

Bei E Autos sind weniger die Motoren das Problem. Kritisch sind die thermischen Eigenschaften des gesamten Systems. Dazu gehören Batterien, Wechselrichter und auch die Ladetechnik. Das ist alles bei diesen alten E Autos komplett auf Kante genäht und nicht geeignet ein Auto wie den T5 zu bewegen.

Im Hause VAG wäre eher der etron eine geeignete Plattform. Ist auch ein großes, schweres Auto mit einer absolut soliden Basis. Daher zieht der auch 1,8t und fährt 190 - solange, bis die Batterie leer ist.
 
Der etron hat ganz klar mehr Power :)
Ist aber elektrisch zu weit weg.
Aber die 100KW/290nm Maschine aus dem E-Golf könnte man passend machen.
 
Der etron hat ganz klar mehr Power :)
Ist aber elektrisch zu weit weg.
Aber die 100KW/290nm Maschine aus dem E-Golf könnte man passend machen.

Die kommt schon im Golf teilweise thermisch an ihre Grenzen.
 
Die kommt schon im Golf teilweise thermisch an ihre Grenzen.
Das ist OK, die Kühlung kann ich verbessern.
Ich gehe das Projekt nächstes Jahr wahrscheinlich an.
Werde im Winter schonmal einiges vorbereiten, hab schon ein VW E-Up Tacho+Schlüssel+Motorsteuergerät auf meinem Tischaufbau.
 
Das ist OK, die Kühlung kann ich verbessern.
Ich gehe das Projekt nächstes Jahr wahrscheinlich an.
Werde im Winter schonmal einiges vorbereiten, hab schon ein VW E-Up Tacho+Schlüssel+Motorsteuergerät auf meinem Tischaufbau.
Und, wie läuft das Projekt?
 
Und, wie läuft das Projekt?
Ich hab inzwischen einen E-Golf Motor und der passenden Leistungselektronik dazu.
Der Hybrid CAN-Bus zwischen Motorsteuergerät und Leistungselektronik ist fast identisch zwischen E-Up und E-Golf.
Werde das jetzt mal auf dem Tisch ans laufen bekommen, wenn ich Zeit habe, um zu schauen was am CAN-Bus noch Simuliert werden muss.
Einen TÜV Prüfer der das Projekt abnehmen würde habe ich auch schon gefunden.
Die Todoliste der Anforderungen ist lang ...
 
Hallo =)
Gibts schon neue Erkenntnisse?
Lange To-Do-Liste kann ich mir denken. Magst Du uns was mitteilen, eventuell kann man mit Schwarmwissen oder Teamwork helfen?
Grüße!
 
Hallo =)
Gibts schon neue Erkenntnisse?
Lange To-Do-Liste kann ich mir denken. Magst Du uns was mitteilen, eventuell kann man mit Schwarmwissen oder Teamwork helfen?
Grüße!
Danke der Nachfrage, das Projekt ist Zeitlich erstmal um 1 Jahr verschoben.
Die Vorarbeiten werden im Winter starten und wenn alles gut aus sieht dann wird im April 2025 der Diesel ausgebaut.

Folgendes ist der Plan Step1:

- E-Golf 100kW Motor-Getriebe-Diff-Einheit zusammen mit der E-Golf Leistungselektronik in die Front
- Dafür müsste man sich überlegen wie man das Mechanisch macht.
- Und die passenden Antriebswellen in der passenden Länge muss man sich machen lassen

- E-UP Motorsteuergerät wird dann die Leistungselektronik und die Batterie steuern.
- Wie schon geschrieben der Hybrid can ist zwischen E-UP und E-Golf bis auf ein paar Nachrichten identisch trotzdem das muss man mal auf dem Tisch ausprobieren

- Batterie vom E-Golf oder E-Up kommt dann erstmal hinten einfach auf die Ladefläche für Tests

- Passt die UnterdruckPumpe aus dem E-Up (also für den Bremskraftverstärker) oder hat die zu wenig Unterdruck Leistung ?
- Welche Heizungslösung, doche erstmal nur PTC Heizelement oder eine Wärmepumpe ?
- Wenn Wärmepumpe, welche passt am einfachsten ? Kann die aus dem E-Golf einfach integriert werden ?
- Mit nur einem 100 kW Motor wird das mit der Anhängerlast kritisch
Beim leichteren E-GOLF hat VW schon nur noch 0KG als Anhängerlast erlaubt, d.h. nur ein Fahradträger ....
Pee mal Daumen haben alle E-Autos nur 50% ihrer Leistung als Dauerleistung
Wie erklär ich dem TÜV das, das er mir da doch zumindest mal 750kg Anhängerlast einträgt.
Über den Brenner mit 2T Anhänger is dann halt erstmal nicht mehr möglich ....

... ......
TÜV Abnahme für Step 1

Danach irgentwann

Step2:
- zweiter E-Golf Motor auf die Hinterachse um dann wirkliche 100 kW dauerleistung zu haben
- Hierfür muss ein Hybird CAN-Gateway Doppler entwickelt werden und wenn man es genau nimmt nach 26262 abgenommen werden ....
 
Ab und zum selber Checken der TÜV Checkliste, sucht einfach nach tuv-merkblatt764.pdf
 
Das klingt doch nach einem Plan!

Hast Du oder hat jemand anderes im Board die Möglichkeit, einen 3D Scan von nem Motorraum und der Antriebseinheit zu machen? Die Halter und die Antriebswellen kann ich Dir gerne konstruieren =)
 
Über den Brenner mit 2T Anhänger is dann halt erstmal nicht mehr möglich ....

Keine Sorge, die Frage wird sich nicht stellen. Bis Innsbruck wirst Du schon mindestens 3x die Batterie laden müssen. - Mit Hänger noch häufiger.
 
Na ja, die e Golf Batterie hat netto 32kWh (im Neuzustand).

Ein Audi e-tron braucht auf der AB im Sommer rd. 24kWh/100km. cW * A = 0,742.

T5 cW * A = 1,138.

Wenn man das einfach mal hochrechnet kommt man auf knapp 37kWh/100km. Da sind Nachteile bei der Gesamteffizienz durch Servolenkung, schlechtere Rekuperation (erheblich bei diesem FZG Gewicht und nur 100kW Motor!) überhaupt noch nicht berücksichtigt.

37kWh bei 32kWh Batterie macht 86km AB Reichweite - wenn man die Eier hat, die Batterie wirklich auf Null runterzufahren. Fährt man sie auf 10% runter (bei diesem Verbrauch schon spannend genug) bleiben noch 78km Reichweite übrig.

Selbst bei sehr sparsamer Fahrweise auf der AB (e-tron = 20kWh/100km, immer unter 100 geblieben) sind das knapp 31kWh/100km. Bei nutzbaren 90% Batteriekapazität bleiben 93km.

Im Winter möchte ich mir das überhaupt nicht ausmalen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, die e Golf Batterie hat netto 32kWh (im Neuzustand).

Ja klar die E-Golf Betterie ist ja nur zum Anlassen gedacht :)
Also um da irgentwie wieder Komfort zu haben müssen da 100 kWh unter den Bus.
Dann ist mit 25 kWh/100km zumindest im Sommer die 400km möglich.
Aber das ist Step 3
 
Das klingt doch nach einem Plan!

Hast Du oder hat jemand anderes im Board die Möglichkeit, einen 3D Scan von nem Motorraum und der Antriebseinheit zu machen? Die Halter und die Antriebswellen kann ich Dir gerne konstruieren =)

Cool, meine Ansatz währe ja gewesen es einfach mit Holz gestützt reinzubauen und dann am Object dementsprechend einen Rahmen zu schweißen.
3D Scan vom Motorraum mit dem Motorträger geht natürlich erstmal wenn alles andere raus ist ...
von der Antriebseinheit kann ich mal einen machen, hier um die Ecke ist son 3D Druck/Scan Laden ...

Du könntest mal schauen ob es nicht die passenden Zeichnungen gibt von VW.
z.b. in den Aufbauleitfäden für die Umbauer sind sehr viele Maßzeichungen
 
Zurück
Oben