Lelee
Jung-Mitglied
- Registriert
- 15 Apr. 2025
- Beiträge
- 27
- Reaktionspunkte
- 20
- Punkte
- 5
- Mein Auto
- T5 Kombi
- Erstzulassung
- 2012
Hallo zusammen,
ich würde hier gerne die bebilderte Gesamtlösung teilen, um:
In einem Transporter 5.2 Kombi (Baujahr 12/2012) langer Radstand, die Dreiersitzreihe aus der 3. Fahrgastreihe in die 2. Fahrgastreihe zu verschieben und den fehlenden Gurt an der rechten Seite nachzurüsten.
Den entsprechenden Thread findet ihr hier: Dreiersitzbank in der zweiten Reihe?
Hier also nochmal ein Bild von der Ausgangssituation:
Ich hatte mich entschieden zuerst den Gurt nachzurüsten. Wie weiter oben schon von Peter richtig erwähnt wurde, hilft euch hier am Besten die originale Teiletafel für die 3er Sitzbank in der 2. Fahrgastreihe:
Ihr braucht hier für den langen Radstand:
1) Verstärkungsplatte Nr. 29 für die rechte Seite (7H3810522).
2) 2 x Schraube Nr. 31 (N98911503) zur Befestigung der Verstärkungsplatte.
3) 2 x Schraube Nr. 14 (N98924094) mit jeweils Unterlegscheibe Nr. 15 (WHT001373), ein Mal für die Gurtrollen-Befestigung und ein Mal für die Befestigung der Verstärkungsplatte (letzteres geht aus der Explosionszeichnung nicht hervor, soll laut VW aber so gemacht werden, komme später nochmal dazu).
4) 1 x Schraube Nr. 12 (N98924905) zur Gurtbefestigung oben am Holm.
5) 1 x den Gurt selbst (7E0857816), in meinem
Fall für ein Fahrzeug MIT zweitem Wärmetauscher. Wenn ihr keinen habt, benötigt ihr hier die 7E0857816A.
6) 1 x Schraube Nr. 39 (N98926801) mit Distanzhülse Nr. 40 (7H0857845B) und Kappe Nr. 25 (281857797), zur Befestigung des Gurts unten an der Verstärkungsplatte.
Ich habe den Gurt über ebay gekauft und dort waren die Gurtblendenteile Nr. 8–10 (7H0857718, 7H0857717 und 7H0857719) schon mit dabei.
Die zwei Blindnietmuttern Nr. 31 habe ich durch Stoppmuttern ersetzt (laut einem VW KFZ-Meister kein Problem).
Ich habe als Erstes die Hartplastikverkleidung demontiert. Hierzu erst die Plastikschraube rausdrehen ((1) im Bild) und dann nach oben und von vorne nach hinten die Befestigungspunkte lösen. Einfach mit einem starken Ruck ziehen, ist besser als langsam und vorsichtig. Habe mir hierzu direkt ein paar Clips als Ersatz geholt
20 Stück 7L6868243 Türverkleidungen Befestigungs Clips für T5, Golf 5 6 7, A4 A5 A6 - Befestigung Clips : Amazon.de: Auto & Motorrad).
Auf dem Bild sieht man noch gut das Gewinde für die obere Gurtbefestigung (2) und die Stelle an der später ein Loch in die Verkleidung gebohrt werden muss (3).
Wenn das Teil dann ab ist:
bietet sich folgender Blick:
An den drei vorhandenen Aufnahmepunkten muss nun die Verstärkungsplatte angebracht werden. Hierzu, entsprechend Bild, die zwei Schrauben (N98911503) von hinten mit Stopmuttern kontern und die Schraube N98924094 mit Unterlegscheibe WHT001373 in das Gewinde schrauben. Anschliessend die Gurtrolle in die Aussparung einsetzen und die Schraube N98924094 mit der Unterlegscheibe WHT001373 zur Befestigung nutzen. Fertig sieht das so aus:
Für die korrekte Position der Bohrung in die Verkleidung habe ich die Schraube N98926801 ganz wenig in das Gewinde der Verstärkungsplatte gedreht, oben einen Klecks Farbe aufgetragen und dann kurz die Verkleidung gegengedrückt. Habe dann von der Rückseite die angepresste Farbstelle erst klein vorgebohrt, getestet, und dann weiter so vergrössert, bis der Schaft der Distanzhülse 7H0857845B hindurch ging.
Danach das „Deckenende“ vom Gurt mit der Schraube N98924905 befestigt, Hartplastikverkleidung angebracht, Distanzhülse 7H0857845B durchgesteckt und dann das untere Gurtende mit der Schraube N98926801 vor der Distanzhülse befestigt.
Habe keine Gurtführung zusätzlich einschneiden müssen, da genug Platz zwischen Hartplastikverkleidung und Karosserieblech vorhanden ist. So sah es dann fertig aus.
Nun also zu den Sitzankern
Generell benötigt ihr hier nur die zwei Sitzanker (7H0883873F) mit den Verblendungen (7H0883087A) und zwei Verstärkungsbleche (7H0802763A).
Die zwei rechten Sitzanker der vormaligen Zweiersitzbank können für die Installation der Dreiersitzbank verwendet werden - es müssen also nur die zwei markierten Sitzanker nachgerüstet werden (siehe Bild).
Ich hatte durch das Vorhandensein der Sitzanker für die Dreiersitzbank in der 3. Fahrgastreihe schon ziemlich genau die Maßen und Positionen für die zwei fehlenden Sitzanker der 2. Fahrgastreihe. Ich habe mich daher entschlossen, die ganze Gummimatte drin zu lassen und mit einem scharfen Cutter zu arbeiten.
Nach mehrmaligem Ausmessen und kontrollieren habe ich dann entsprechend die Gummimatte geschnitten, an den richtigen Stellen die Löcher gebohrt und das nackte Blech mit 3 Lagen Zinkspray versiegelt.
Habe hier mit einem kleinen Bohrer angefangen und nach dem Durchstossen von unten kontrolliert ob es richtig war. Dazu (und auch generell zur Installation) muss die folgende Unterbodenplatte losgeschraubt (8 gleiche, normale Schrauben) werden.
Hier habe ich dann gesehen, dass die Bohrlöcher des vorderen linken Sitzanker korrekt waren und habe dann auch gleich den Sitzanker von oben eingesetzt.
Hier muss dann das Verstärkungsblech angelegt werden und das Ganze mit den beiliegenden Hutmuttern festgezogen werden.
Der hintere linke Sitzanker war für mich dann eine kleine Überraschung, da diese Bohrlöcher genau unter dem Achsträger sitzen. Eine extra Verstärkung ist hier somit nicht nötig (und platztechnisch auch nicht möglich):
Bohrlöcher waren auch hier korrekt. Also Sitzanker eingesetzt und das Ganze von unten mit den Hutmuttern festgezogen. Das vordere Loch war hierbei etwas fummelig - da braucht ihr definitiv eine Ratschenverlängerung und ein Drehwinkel-Stück.
Am Ende dann die Unterbodenplatte wieder befestigt und noch die Ankerblenden angebracht. Sah dann alles so aus:
Dreiersitzreihe lässt sich gut ein- und ausklippen - also alles gut gelaufen
.
Das kriegt jeder mit ein bisschen Vorbereitung hin - ich musste den Wagen nicht mal anheben. Viel Erfolg
ich würde hier gerne die bebilderte Gesamtlösung teilen, um:
In einem Transporter 5.2 Kombi (Baujahr 12/2012) langer Radstand, die Dreiersitzreihe aus der 3. Fahrgastreihe in die 2. Fahrgastreihe zu verschieben und den fehlenden Gurt an der rechten Seite nachzurüsten.
Den entsprechenden Thread findet ihr hier: Dreiersitzbank in der zweiten Reihe?
Hier also nochmal ein Bild von der Ausgangssituation:
Ich hatte mich entschieden zuerst den Gurt nachzurüsten. Wie weiter oben schon von Peter richtig erwähnt wurde, hilft euch hier am Besten die originale Teiletafel für die 3er Sitzbank in der 2. Fahrgastreihe:
Ihr braucht hier für den langen Radstand:
1) Verstärkungsplatte Nr. 29 für die rechte Seite (7H3810522).
2) 2 x Schraube Nr. 31 (N98911503) zur Befestigung der Verstärkungsplatte.
3) 2 x Schraube Nr. 14 (N98924094) mit jeweils Unterlegscheibe Nr. 15 (WHT001373), ein Mal für die Gurtrollen-Befestigung und ein Mal für die Befestigung der Verstärkungsplatte (letzteres geht aus der Explosionszeichnung nicht hervor, soll laut VW aber so gemacht werden, komme später nochmal dazu).
4) 1 x Schraube Nr. 12 (N98924905) zur Gurtbefestigung oben am Holm.
5) 1 x den Gurt selbst (7E0857816), in meinem
Fall für ein Fahrzeug MIT zweitem Wärmetauscher. Wenn ihr keinen habt, benötigt ihr hier die 7E0857816A.
6) 1 x Schraube Nr. 39 (N98926801) mit Distanzhülse Nr. 40 (7H0857845B) und Kappe Nr. 25 (281857797), zur Befestigung des Gurts unten an der Verstärkungsplatte.
Ich habe den Gurt über ebay gekauft und dort waren die Gurtblendenteile Nr. 8–10 (7H0857718, 7H0857717 und 7H0857719) schon mit dabei.
Die zwei Blindnietmuttern Nr. 31 habe ich durch Stoppmuttern ersetzt (laut einem VW KFZ-Meister kein Problem).
Ich habe als Erstes die Hartplastikverkleidung demontiert. Hierzu erst die Plastikschraube rausdrehen ((1) im Bild) und dann nach oben und von vorne nach hinten die Befestigungspunkte lösen. Einfach mit einem starken Ruck ziehen, ist besser als langsam und vorsichtig. Habe mir hierzu direkt ein paar Clips als Ersatz geholt

Auf dem Bild sieht man noch gut das Gewinde für die obere Gurtbefestigung (2) und die Stelle an der später ein Loch in die Verkleidung gebohrt werden muss (3).
Wenn das Teil dann ab ist:
bietet sich folgender Blick:
An den drei vorhandenen Aufnahmepunkten muss nun die Verstärkungsplatte angebracht werden. Hierzu, entsprechend Bild, die zwei Schrauben (N98911503) von hinten mit Stopmuttern kontern und die Schraube N98924094 mit Unterlegscheibe WHT001373 in das Gewinde schrauben. Anschliessend die Gurtrolle in die Aussparung einsetzen und die Schraube N98924094 mit der Unterlegscheibe WHT001373 zur Befestigung nutzen. Fertig sieht das so aus:
Für die korrekte Position der Bohrung in die Verkleidung habe ich die Schraube N98926801 ganz wenig in das Gewinde der Verstärkungsplatte gedreht, oben einen Klecks Farbe aufgetragen und dann kurz die Verkleidung gegengedrückt. Habe dann von der Rückseite die angepresste Farbstelle erst klein vorgebohrt, getestet, und dann weiter so vergrössert, bis der Schaft der Distanzhülse 7H0857845B hindurch ging.
Danach das „Deckenende“ vom Gurt mit der Schraube N98924905 befestigt, Hartplastikverkleidung angebracht, Distanzhülse 7H0857845B durchgesteckt und dann das untere Gurtende mit der Schraube N98926801 vor der Distanzhülse befestigt.
Habe keine Gurtführung zusätzlich einschneiden müssen, da genug Platz zwischen Hartplastikverkleidung und Karosserieblech vorhanden ist. So sah es dann fertig aus.
Nun also zu den Sitzankern

Generell benötigt ihr hier nur die zwei Sitzanker (7H0883873F) mit den Verblendungen (7H0883087A) und zwei Verstärkungsbleche (7H0802763A).
Die zwei rechten Sitzanker der vormaligen Zweiersitzbank können für die Installation der Dreiersitzbank verwendet werden - es müssen also nur die zwei markierten Sitzanker nachgerüstet werden (siehe Bild).
Ich hatte durch das Vorhandensein der Sitzanker für die Dreiersitzbank in der 3. Fahrgastreihe schon ziemlich genau die Maßen und Positionen für die zwei fehlenden Sitzanker der 2. Fahrgastreihe. Ich habe mich daher entschlossen, die ganze Gummimatte drin zu lassen und mit einem scharfen Cutter zu arbeiten.
Nach mehrmaligem Ausmessen und kontrollieren habe ich dann entsprechend die Gummimatte geschnitten, an den richtigen Stellen die Löcher gebohrt und das nackte Blech mit 3 Lagen Zinkspray versiegelt.
Habe hier mit einem kleinen Bohrer angefangen und nach dem Durchstossen von unten kontrolliert ob es richtig war. Dazu (und auch generell zur Installation) muss die folgende Unterbodenplatte losgeschraubt (8 gleiche, normale Schrauben) werden.
Hier habe ich dann gesehen, dass die Bohrlöcher des vorderen linken Sitzanker korrekt waren und habe dann auch gleich den Sitzanker von oben eingesetzt.
Hier muss dann das Verstärkungsblech angelegt werden und das Ganze mit den beiliegenden Hutmuttern festgezogen werden.
Der hintere linke Sitzanker war für mich dann eine kleine Überraschung, da diese Bohrlöcher genau unter dem Achsträger sitzen. Eine extra Verstärkung ist hier somit nicht nötig (und platztechnisch auch nicht möglich):
Bohrlöcher waren auch hier korrekt. Also Sitzanker eingesetzt und das Ganze von unten mit den Hutmuttern festgezogen. Das vordere Loch war hierbei etwas fummelig - da braucht ihr definitiv eine Ratschenverlängerung und ein Drehwinkel-Stück.
Am Ende dann die Unterbodenplatte wieder befestigt und noch die Ankerblenden angebracht. Sah dann alles so aus:
Dreiersitzreihe lässt sich gut ein- und ausklippen - also alles gut gelaufen

Das kriegt jeder mit ein bisschen Vorbereitung hin - ich musste den Wagen nicht mal anheben. Viel Erfolg

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Für diese erhält das TX-Board möglicherweise eine Vergütung.