T5.2 - Keilrippenriemen regelmäßig prüfen

samichlaus

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
2011
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Antrieb
4motion
Extras
Motor: CAAC
FIN
WV2ZZZ7HZBH090xxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Es gibt ein Robustheitspaket für härtere Einsatzbedingungen.
Die Tabelle krieg ich leider nicht schön rein, deshalb gibts 3 Varianten:

Tabelle als Text:
Name Original Robust
Spannelement 038 903 315 AH 038 903 315 AP
Umlenkrolle 03G 145 276 03L 145 276 C
Deckel 03G 145 291
Schutzkappe 03L 145 292
Riemenscheibe 03L 145 255 06H 145 255 F
Zahnriemenschutz 03L 109 147 B 03L 109 147 D

Tabelle als Bild:
full


Tabelle als HTML Version:
<table width="100%" border="1" cellpadding="2" cellspacing="2">
<tbody>
<tr>
<td valign="top">Name<br>
</td>
<td valign="top">Original<br>
</td>
<td valign="top">Robust<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top">Spannelement<br>
</td>
<td valign="top">038 903 315 AH<br>
</td>
<td valign="top">038 903 315 AP<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top">Umlenkrolle<br>
</td>
<td valign="top">03G 145 276<br>
</td>
<td valign="top">03L 145 276 C<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top">Deckel<br>
</td>
<td valign="top">03G 145 291<br>
</td>
<td valign="top"><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top">Schutzkappe<br>
</td>
<td valign="top">03L 145 292<br>
</td>
<td valign="top"><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top">Riemenscheibe<br>
</td>
<td valign="top">03L 145 255<br>
</td>
<td valign="top">06H 145 255 F<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top">Zahnriemenschutz<br>
</td>
<td valign="top">03L 109 147 B<br>
</td>
<td valign="top">03L 109 147 D<br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
 
Zuletzt bearbeitet:

IceMan2312

Top-Mitglied
Ort
OWL
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
Januar 2013
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell (25/Match/Special)
Radio / Navi
RNS 510+Dynaudio
Extras
Edition 25, Alcantara, Climatronic, Xenon, Rear Assist, WWZH, E-Türen, Privacy Verglasung, AHK, ...
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7EMC49
Hallo samichlaus

...wäre schön wenn Du deinen Beitrag nochmal bearbeiten würdest, so das er auch lesbar ist ;)

:danke:

VG
Andreas
 

Toto78

Top-Mitglied
Ort
Da, wo du nicht wohnst
Mein Auto
T5 Rockton
Erstzulassung
01/2012
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
braucht man das???
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
RCD 210
Extras
Sperre, Ahk, ZV, Klima....
Mobicool Q40
Pedaloc
MultiControl
Umbauten / Tuning
Windabweiser, Mittelarmlehne... ;-)
Diverse Kratzer und Dellen von irgendwelchen Pissern, die MEIN und DEIN nicht unterscheiden können!
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
Amtsschimmel:
1x T5.1 1.9TDI 62kw, 2x T5.2 2.0TDI 75kw, 1x T6 2.0TDI 75kw, 1x T6 4M 2.0TDI 110Kw
Es gibt ein Robustheitspaket für härtere Einsatzbedingungen.
Die Tabelle krieg ich leider nicht schön rein, deshalb gibts 3 Varianten:

Tabelle als Text:
Name Original Robust
Spannelement 038 903 315 AH 038 903 315 AP
Umlenkrolle 03G 145 276 03L 145 276 C
Deckel 03G 145 291
Schutzkappe 03L 145 292
Riemenscheibe 03L 145 255 06H 145 255 F
Zahnriemenschutz 03L 109 147 B 03L 109 147 D

Tabelle als Bild:
full


Tabelle als HTML Version:
<table width="100%" border="1" cellpadding="2" cellspacing="2">
<tbody>
<tr>
<td valign="top">Name<br>
</td>
<td valign="top">Original<br>
</td>
<td valign="top">Robust<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top">Spannelement<br>
</td>
<td valign="top">038 903 315 AH<br>
</td>
<td valign="top">038 903 315 AP<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top">Umlenkrolle<br>
</td>
<td valign="top">03G 145 276<br>
</td>
<td valign="top">03L 145 276 C<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top">Deckel<br>
</td>
<td valign="top">03G 145 291<br>
</td>
<td valign="top"><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top">Schutzkappe<br>
</td>
<td valign="top">03L 145 292<br>
</td>
<td valign="top"><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top">Riemenscheibe<br>
</td>
<td valign="top">03L 145 255<br>
</td>
<td valign="top">06H 145 255 F<br>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top">Zahnriemenschutz<br>
</td>
<td valign="top">03L 109 147 B<br>
</td>
<td valign="top">03L 109 147 D<br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>

Moin...

Hast du das Paket verbaut und / oder kannst du was zu den kosten sagen?
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Die von Samichlaus genannte Spannrollenummer "Original" ist veraltet und lautet 038 903 315 AN. Die Robustausführung ist in den Katalogen momentan erst ab Modelljahr 2016 für die Motoren CAAC und CAAC (Grundmotor EA189) gelistet und deshalb nicht sofort zu finden. Die Preise der Teile unterscheiden sich maximal im Centbereich, da vor kurzem auch die alljährlichen Preissteigerungen eingepflegt wurden.

Gruß und Guten Rutsch!
 

samichlaus

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
2011
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Antrieb
4motion
Extras
Motor: CAAC
FIN
WV2ZZZ7HZBH090xxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Hallo zusammen

Ich habe nun

das Spannelement
038 903 315 AP

den Zahnriemenschutz
03L 109 147 D

und den Keilrippenriemen

gekauft.

Für die Umlenkrolle 03L 145 276 C hätte ich um die 140 Euro zahlen müssen, das war mir zuviel.
Ich weiss jetzt nicht was ich tun soll, einfach eine
SKF VKM 31008


kaufen und das ganze so einbauen?
 

Andi30

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
10.2011
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell (United/Team)
Radio / Navi
RCD-310+DAB
Extras
div. ab Werk
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HZ
Moin,

ich würde grundsätzlich alles zusammen wechseln, alles andere macht aus meiner Sicht keinen Sinn, da alles die gleiche Laufleistung hat. Wenn man eine Kette am Moped wechselt, wechselt man ja auch alle Zahnräder mit.

VG Andi30
 

samichlaus

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
2011
Motor
TDI® 103 KW
DPF
ab Werk
Antrieb
4motion
Extras
Motor: CAAC
FIN
WV2ZZZ7HZBH090xxx
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Schon klar, ich werde auch alles wechseln.
Die Frage ist, welche Umlaufrolle kann ich dazu nehmen:

- 03L 145 276 C für ca 140 €
oder geht auch
- SKF VKM 31008 für ca 20 €

Gutes Neues Jahr und Danke
Philipp
 

Bensmann

Aktiv-Mitglied
Ort
Niedersachsen
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
13.10.2010
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Umbauten / Tuning
GRA, Clim Air, Ultra Gauge, verstärkte Stabis vorne/hinten nachgerüstet, Facelift Rückleuchten, Trapo Pappen und Himmel mit Alcantara bezogen, Sitzschienenverlängerung, Bilstein B14 Gewindefahrwerk, Diewe Trina Nero 8,5 x 19 mit 255/40/19, gelbe LED Zusatzscheinwerfer, RMT-Update, VCDS.
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
T4 ACV LR mit RMT Update
Wenn man eine Kette am Moped wechselt, wechselt man ja auch alle Zahnräder mit.
Ich denke aber, dass das nicht wirklich zu vergleichen ist, die Riemen sind der guten alten Kette in dem Punkt ziemlich überlegen. Der Riemen hinterläßt zwar auch Abdrücke auf den Rollen, die sind aber nur Oberflächlich und nicht wie bei einem Kettentrieb, wo sich die Kette mitsamt den Kettenrädern aufeinander einläuft.
 
K

Klaus-TDI

Guest
Die Arbeiten fallen zusammen. Sollte der Keilrippenriemen bereits mehr als 40000km Laufleistung aufweisen, würde ich diesen inkl. Spann- und Umlenkrolle erneuern. Das ist nicht meine Idee, sondern die Empfehlung von VW. Die Häufung der Schadensfälle hier im Forum spricht eindeutig für das Wechseln des Riemens entsprechend dieser Empfehlung.

Teile für den CCHA Motor:
Keilrippenriemen für Fahrzeuge mit Klimaanlage: 03L903137H - 32,19€
Spannrolle : 038903315AN- 60,33€
Umlenkrolle : 03G145276 - 36,12€
Schraube für Umlenkrolle [ 20Nm+90°] : N 10651701 - 0,79€
Schraube für Spannrolle [20Nm+180°] : N 10640801 - 1,01€

Hinweis: der Freilauf der Lima sollte im Verlauf der Arbeiten geprüft und bei Bedarf erneuert werden!

Anmerkung: Die Ersatzteile sind natürlich auch im freien Handel erhältlich, zB. von SKF etc...

Gruß


VW empfiehlt nur den Rollenwechsel, nicht das Spannelement selbst ?
 

Andi30

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
10.2011
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell (United/Team)
Radio / Navi
RCD-310+DAB
Extras
div. ab Werk
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HZ
Ich denke aber, dass das nicht wirklich zu vergleichen ist, die Riemen sind der guten alten Kette in dem Punkt ziemlich überlegen. Der Riemen hinterläßt zwar auch Abdrücke auf den Rollen, die sind aber nur Oberflächlich und nicht wie bei einem Kettentrieb, wo sich die Kette mitsamt den Kettenrädern aufeinander einläuft.

Moin,

ist ja nur im übertragenen Sinn gemeint und mir ging es dabei eher um den inneren Verschleiß der Rollen.

Die Kugellager in den Rollen sind alle gleich alt und vielleicht oder auch nicht (wer weiß das vorher) eingelaufen und wenn sich dann die Spannung ändert, kann es schon, wie bei Wasserpumpen auch, zu Ausfällen führen. Die werden ja auch jedes Mal aus diesem Grund profilaktisch beim Zahnriemenwechsel mit gewechselt.

VG Andi30
 

Bensmann

Aktiv-Mitglied
Ort
Niedersachsen
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
13.10.2010
Motor
TDI® 75 KW Euro 4 BRS
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
5-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Umbauten / Tuning
GRA, Clim Air, Ultra Gauge, verstärkte Stabis vorne/hinten nachgerüstet, Facelift Rückleuchten, Trapo Pappen und Himmel mit Alcantara bezogen, Sitzschienenverlängerung, Bilstein B14 Gewindefahrwerk, Diewe Trina Nero 8,5 x 19 mit 255/40/19, gelbe LED Zusatzscheinwerfer, RMT-Update, VCDS.
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
T4 ACV LR mit RMT Update
Die werden ja auch jedes Mal aus diesem Grund profilaktisch beim Zahnriemenwechsel mit gewechselt.

Das ist allerdings ein Argument, dass ich so nicht bedacht habe. Macht dann natürlich auch Sinn...:danke:
 
K

Klaus-TDI

Guest
Das ist allerdings ein Argument, dass ich so nicht bedacht habe. Macht dann natürlich auch Sinn...:danke:

Aber nur nach 120.000 km / 150.000 km / 200.000 km - je nach Motortyp.
Und niemals nach "nur" 40.000 km.

Die Umlenkrollen des Flachrippenriementriebes haben normalerweise kein Wechselintervall und sind sehr robust in der Lagerung.
Als Verursacher des Riemenschadens kann man die Umlenkrollen im eingebauten Zustand relativ leicht prüfen und ausschließen.
 

Andi30

Aktiv-Mitglied
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
10.2011
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Editionsmodell (United/Team)
Radio / Navi
RCD-310+DAB
Extras
div. ab Werk
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HZ
Moin Klaus,

auch wenn die Maßnahme profilaktisch durchgeführt werden soll? Da ist ja vermutlich noch kein Schaden feststellbar. Wenn der KRR erst mal hin ist, kann man natürlich / hoffentlich den Verursacher finden, aber im Vorfeld unmöglich (außer es ist bereits eine Vorschädigung da), oder?

VG Andi30
 
K

Klaus-TDI

Guest
Moin Klaus,

auch wenn die Maßnahme profilaktisch durchgeführt werden soll? Da ist ja vermutlich noch kein Schaden feststellbar. Wenn der KRR erst mal hin ist, kann man natürlich / hoffentlich den Verursacher finden, aber im Vorfeld unmöglich (außer es ist bereits eine Vorschädigung da), oder?

VG Andi30

Man kann den Flachrippenriemen relativ leicht abnehmen, man benötigt nur einen Ringschlüssel und einen Absteckdorn.
Und dann alle 3 Rollen per Hand durchdrehen. Schwergängigkeit kann man dadurch feststellen.
Wichtiger wäre die Funktion des Spannelementes. Falls das Teil "nachlässt", dann kann der Flachrippenriemen leicht abspringen. Mit den üblichen Folgen.
Der Wechsel des Spannelementes ist nicht so easy, der Klimakompressor muss gelockert werden, die Drehmomentstütze demontieren, das Spannelement demontieren und austauschen.

Vorher einfach mal die Spannung mit dem Ringschlüssel prüfen.

Das wäre meine Vorgehensweise, beim 30.000 - 40.000 km - KD.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
VW empfiehlt nur den Rollenwechsel, nicht das Spannelement selbst ?

Beim Wechsel des Keilrippenriemens ist der Tausch der Spannrolle (Spannelement komplett) von VW vorgeschrieben. Hatte ich an anderer Stelle schon mal erwähnt. Der Hinweis hierzu ist jedoch nicht in den Rep.-Anleitungen, sondern in "Instandhaltung genau genommen" enthalten. Wortlaut (sinngemäß): Beim Tausch des Keilrippenriemens ist in jedem Fall das Spannelement zu erneuern.

Gruß
 

hjb

Top-Mitglied
GO... TX-Board
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
11/2012
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
neuer Motor von VW bei KM 93000
Getriebe
DSG®
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Comfortline
Radio / Navi
RCD 310+DAB (+) MJ2013?
Extras
HA-Sperre, drittes Bremssystem auf dem Beifahrersitz, Xenon, LSH, Zölzer, Primavelo .........
Umbauten / Tuning
Goldschmitt 4K-LFW, Niveauregulierung, autom. Nivellierung, 3,5t zGG + 3,5t AHK, 7t GzG, 1950kg HA-Last
FIN
WV2ZZZ7HZD-----
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HC
Beim Wechsel des Keilrippenriemens ist der Tausch der Spannrolle (Spannelement komplett) von VW vorgeschrieben. Hatte ich an anderer Stelle schon mal erwähnt. Der Hinweis hierzu ist jedoch nicht in den Rep.-Anleitungen, sondern in "Instandhaltung genau genommen" enthalten. Wortlaut (sinngemäß): Beim Tausch des Keilrippenriemens ist in jedem Fall das Spannelement zu erneuern.

Gruß
Yep, so ist es.

Mein :D hat den Riemen gewechselt, ohne das Spannelement zu ersetzen, dann musste er halt noch ein zweites Mal ran und wieder einen Ersatz-T5.3 herausrücken. Den habe ich dann von Mittwoch bis Montag behalten, weil ich mit meinem an der Ausfahrt behindert wurde :D:pro:.
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Schon klar, ich werde auch alles wechseln.
Die Frage ist, welche Umlaufrolle kann ich dazu nehmen:

- 03L 145 276 C für ca 140 €
oder geht auch
- SKF VKM 31008 für ca 20 €

Gutes Neues Jahr und Danke
Philipp

Hallo Philipp

1. Die Umlenkrolle - Robustversion - 03L 145 276 C - kostet in keinem Fall 140€. Da will der Händler dich gehörig über den Tisch ziehen. Gelisteter Preis - ohne Phantasiezuschläge - 95,20€
2. Ja, Du kannst die Umlenkrolle SKF VKM 31008 von SKF nehmen. Diese entspricht jedoch der immer noch gültigen "normal"-Version - 03L 145 276 (ohne C), und damit nicht der "Robustversion". Eine Umschlüsselung der neuen E-Teilenummer in ein SKF- oder vergleichbares Produkt ist mir bislang nicht gelungen, da die E-Teilenummern noch recht neu sind. Da forsche ich weiter.

Ich habe die "neue" Umlenkrolle persönlich noch nicht in Händen gehalten, denke aber dass sich der erhöhte Preis in einem besser abgedichteten Lager widerspiegelt und womöglich sogar die Rolle selbst aus anderem Material gefertigt ist.

Gruß und Gesundes Neues für alle Boardmitglieder
 
K

Klaus-TDI

Guest
"Robustversion" - ist das der offizielle VW-Begriff ?
Ab welchem Härtegrad bzw. Einsatzstufe sollte die "Robustversion" verbaut sein ?
Flug auf den Mond ?
Tauchen im Marianengraben ?
Kampfhandlungen in der Wüste ?

Oder ist die Robustversion = Stand der Technik ?

Bereits bei T4 111 kW wurde ein Spannelement verbaut, das im 50.000 km Zyklus die eigene hochfeste Befestigungsschraube abgeschert hat.
War auch ein "Dauerproblem". Allerdings hat sich der Flachrippenriemen mit Quietschgeräuschen gemeldet, deutlich vor einem konkreten Schaden.

Wenn das Spannelement getauscht werden muss, dann sind die Rollen - wie beim T4 Problem - vermutlich unauffällig.
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Wenn das Spannelement getauscht werden muss, dann sind die Rollen - wie beim T4 Problem - vermutlich unauffällig.

Hallo Klaus, da ist sich wohl VW auch nicht soooo sicher, sonst würde man die Umlenkrolle nicht verstärkt/verändert anbieten.

Die Fakten: Es gab hier im Forum eine spürbare (lesbare) Steigerung von Fallzahlen bezüglich Keilrippenriemenrissen, welche unter Umständen auch repräsentativ sein könnte.

Darauf reagiert VW anscheinend jetzt auch mit einer TPI 2041442/1 (07.09.2015)

Sinngemäßer Inhalt dieser TPI ist im Falle von entsprechenden Symptomen (Geräuschen, Verschleiß, Risse etc.) der Wechsel des Spannelement's und des Keilrippenriemens. Weiterhin wird nochmals explizit darauf hingewiesen, dass der Freilauf der Lima zu prüfen und ggf. zu erneuern ist. Auch die Hydraulikpumpe (Lenkservo) muss insbesondere nach Schäden auf freien Lauf der Riemenscheibe kontrolliert, bzw. bei Bedarf (im Schadensfall) erneuert werden.

Das Interessanteste ist aber, dass VW im Rahmen dieser Reparatur die Anhebung der Leerlaufdrehzahl (per ODIS/VCDS) auf 920 U/min vorschreibt.

Aus meiner Sicht dient diese Maßnahme dazu, ein zuvor etwas schwächlich kontruierten Riementrieb zu beruhigen bzw. die Leerlaufschwankungen und damit verbundenen Lastwechsel des Riemenantriebs zu minimieren. Ich glaube, wenn der Antrieb von vornherein eine Rippe breiter und die Rollen und Lager demtenspechend ebenfalls größer gewesen wären, hätten wir diese Probleme nicht. Wenn neben den kontruktiven Schwächen vllt. auch noch Qualitätsprobleme dazu kommen, dann ist der SuperGau vorprogrammiert.

Das Fazit hatten wir hier im Forum schon selbst heraus gearbeitet, ohne die TPI zu kennen (wir sind schneller als VW):

Zeitige Kontrolle und Wechsel der genannten Bauteile des Riemenantriebs. Wer da nicht hinter her ist, riskiert eine Panne.

p.s. Betroffene Motore der TPI: CAA*, CFC* oder CCH*.

Ich habe fertig....

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

MarcusMüller

Moderator
Team
Ort
München
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
01/2009
Motor
TDI® 128 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Highline
Extras
Diverses ...
(Ex Werksauto)
Aus meiner Sicht dient diese Maßnahme dazu, ein zuvor etwas schwächlich kontruierten Riementrieb zu beruhigen bzw. die Leerlaufschwankungen und damit verbundenen Lastwechsel des Riemenantriebs zu minimieren.

Oder aber die LL Drehzahl war vorher in einem Bereich der zu Resonanzen im Riementrieb geführt hat.

Gruß, Marcus
 
Oben