T5.2 H4 Scheinwerfer schwaches Licht. Welche Spannung liegt an?

Hi,
ich habe nur mit angestöpselter H4 Birne gemessen. Wen interessiert die spannung ohne Lampe? :-)
Dich! Du willst ja verstehen warum du nur 10.7V am H4-Birnchen hast. Gemäss deiner PWM Theorie müssten es auch ohne Birnchen 10.7 V sein. Sonst eher mehr.
Bist du übrigens sicher, dass du nicht die Fequenz des Gleichrichtes der LiMa gemessen hast?

LG Roger
 
Hast schon recht. Ich müsste mit dem oszi messen um zweifelsfrei zu sein... neben der frequenzanzeige des multimeters hat das 12Volt relais was ich eingebaut habe im takt der PWM geschaltet. Das heisst die spannung muss unter ca 6volt fallen sonst wuerde das relais nicht schalten. Ich glaub nicht das die Lima so wobbelt.:-)
 
...hat das 12Volt relais was ich eingebaut habe im takt der PWM geschaltet....-)

Gleiche Beobachtung hatte ich am Wochenende auch, als ich an meinem neuen BMT eine Rückfahrkamera nachrüsten wollte und die Spannung von den Rückfahrleuchten abgegriffen hatte. Erst nachdem ich dem Schaltrelais eine Diode vorgeschaltet und einen dicken Kondensator parallel gesetzt hatte, arbeitete das Relais und die Kamera so wie es sein sollte.

P.S.: Die Spannung an den Leuchtkörpern hatte ich nicht gemessen. Anhand der Leuchtkraft gehe ich aber davon aus, dass sie bei meinem T5 absolut im Normalbereich liegt.
 
Ok, dann hängen die Rückleuchten auch auf einer PWM. Krass. Dann ist der einzige Grund für den Aufwand das die Lichtleistung beim e-start konstant bleibt. Weil das tat sie offensichtlich bei mir.
Die Diode brauchst Du eigentlich nicht. Ich hab einen 22 uF Kondensator parallel zur relaiseingangsspannung.
Wär schon interessant wenn Du mal an den H4 ( oder H7?)misst.
So ein Helligkeitsempfinden ist schon sehr subjektiv. Ich trau mir nicht mal meine 40 Watt zu den 65W nacheinander zu vergleichen. Deutlich sichtbar war es nur als ich einen scheinwerfer auf VW BMT standard und den anderen auf 65 Watt gestellt hatte.
 
Dann ist der einzige Grund für den Aufwand das die Lichtleistung beim e-start konstant bleibt.

Nein PWM-Lichtersteuerungen wurden auch schon bei Fahrzeugen ohne BMT verwendet. PWM-Steuerungen sind mittlerweile spottbillig, sparen Strom und erlauben daher dünnere Leitungsquerschnitte.

LG Roger
 
Nein PWM-Lichtersteuerungen wurden auch schon bei Fahrzeugen ohne BMT verwendet. PWM-Steuerungen sind mittlerweile spottbillig, sparen Strom und erlauben daher dünnere Leitungsquerschnitte.

LG Roger
Steht ja auch nirgends das es auf BMT beschränkt ist. Hab wahrscheinlich unleserlich geschrieben :-)
 
Update:
Nochmals kurz zusammengefasst die ursprüngliche problematik:
Alle T5 mit start stopp ( und vermutlich auch andere Ausstattungen) haben eine pulsweitenmodulierte (PWM) Spannungsregelung für die Abblend-H4_Lampen. Ist ziemlich sicher auch bei den H7 scheinwerfern so. Leider hat VW die effektive Gleichspannung auf nur 10,7 Volt eingestellt. Somit hat die H4 Lampe nur 40 Watt Leistung und ist entsprechend dunkel.

Ich bin jetzt ein jahr mit einer Spannungsanhebung auf 13,2 Volt rumgefahren. Realisiert durch eine selbst gebaute Schaltung. Logischerweise ist das Licht deutlich heller, ist ja ca 60 Watt. Und bisher haben die Scheinwerfer reflektoren keine Trübung bekommen.
 
Alle T5 mit start stopp ( und vermutlich auch andere Ausstattungen) haben eine pulsweitenmodulierte (PWM) Spannungsregelung für die Abblend-H4_Lampen. Ist ziemlich sicher auch bei den H7 scheinwerfern so.
Nöö :p , ich hatte ja 13,4V am Scheinwerfer ... Du erinnerst Dich ? ;)
Aber schön zu hören , das deine Idee funktioniert und die Helligkeitt bei Dir jetzt zufriedenstellend ist
 
Nöö :p , ich hatte ja 13,4V am Scheinwerfer ... Du erinnerst Dich ? ;)
Aber schön zu hören , das deine Idee funktioniert und die Helligkeitt bei Dir jetzt zufriedenstellend ist
Zufriedenstellend ist das richtige Wort. Mehr ist H4 auch mit 60 Watt Leistung nicht ...
Du hast Start stop automatic?
 
Moin Moin

Gibt es etwas NEUES zur PWM und der H4 Funzel?
Ist es denn nicht möglich diese PWM für verschiedene Verbraucher im BCD zu deaktivieren?

Danke schön mal...
PS: wo finde ich eigentlich den Schaltplan für die Doppellösung der H7 Scheinwerfer, sollte doch bei CAN auch über das BCM codierbar sein.
 
Ist es denn nicht möglich diese PWM für verschiedene Verbraucher im BCD zu deaktivieren?
Doch, ist möglich. Die Kabelquerschnite sind aber zu dünn dafür. Da würde noch weniger ankommen, als mit PWM.
 
Du bist jetzt schon der 2. der behauptet das PWM weniger Querschnitt braucht.
Also Eure Behauptung ist das 12V 50Watt DC mehr querschnitt braucht ( Oder auch mehr verluste hat bei gleichem Querschnitt) wie 12V 50Watt (eff.) PWM?
Oder verstehe ich das falsch?
 
Du bist jetzt schon der 2. der behauptet das PWM weniger Querschnitt braucht.
Also Eure Behauptung ist das 12V 50Watt DC mehr querschnitt braucht ( Oder auch mehr verluste hat bei gleichem Querschnitt) wie 12V 50Watt (eff.) PWM?
Oder verstehe ich das falsch?
An meinen Scheinwerfern und auch am Lichtschalter sind keine 1,5 mm²-Kabel mehr zu finden sondern nur noch 0,5 mm². Der geringere Kabelquerschnitt und damit geringeres Gewicht und vor allem geringere Kosten sind Sinn der Sache. Wie bekannt, braucht man bei höherer Spannung weniger Querschnitt um die gleiche Leistung zu übertragen. Bei der PWM werden Impulse höherer Spannung übertragen, die im Durchschnitt die gewünschte Spannung (12V) ergeben. Der Glühlampe ist egal, ob sie durchgängig 12V erhält oder mehrfach pro Sekunde z.B. 48V.
 
OK. das mit dem hochtransformieren war mir nicht bekannt. Dann verstehe ich das mit den reduzierten Querschnitten.
Die duennen kabel am Schalter fuehren aber nicht den Strom zu den Verbrauchern. Das sind nur noch Steuerstroeme die da fliessen.
 
So nachdem endlich geklärt ist, welchen Nutzern dieses PWM eigentlich hat.
So fand ich doch vom Vorgänger einige Fehler im Stg 09.
Zum Beispiel war das Byte 16 Bit 3 deaktiviert und das Byte 18 Bit 5 für die Doppelscheinwerfer gesetzt.
Hat sich wohl jemand damit gespielt.
 
So nachdem endlich geklärt ist, welchen Nutzern dieses PWM eigentlich hat.

Dieses PWM hat den großen Vorteil, dass die Batterie mit höherer Spannung geladen werden kann, die Verbraucher aber weiter auf dem 12V-System bleiben können.
Das Problem, dass alle Autohersteller haben, ist, dass immer mehr elektrische Verbraucher in den Fahrzeugen konfiguriert werden. Neben den Lampen sind da noch 1000 kleine Motörchen am werkeln. Mit den ursprünglichen ca. 14,5V Ladespannung ist das nicht zu realisieren. Eine generelle Umstellung auf ein schon vor ein paar Jahren diskutiertes 48V-System bedeutet aber einen immensen Aufwand = Kosten und ist wohl nicht so ohne weiteres darzustellen.
... also PWM und alle die bewährten Systeme können weiter benutzt werden.
 
Eine generelle Umstellung auf ein schon vor ein paar Jahren diskutiertes 48V-System bedeutet aber einen immensen Aufwand = Kosten und ist wohl nicht so ohne weiteres darzustellen.

Wäre ja nur von Vorteil.. :)
Oder wie wäre es mit zwei Spannungen in der Übergangszeit.
Denn die Zukunft heißt Elektrotransporter. Sehen wir mal wann VW hier nach zieht.
Denn bei den jetzigen POST Autos, hat VW und alle großen deutschen Autobauer total versagt.

Eine Uni musste das Problem jetzt lösen.

Zumindest ein Transporter Hybrid wäre sofort angesagt.
Aber die BRD ist ja bekamnt dafür, dss sie immer hinten ansteht. (siehe Solar, Windkraft, Tesla Autos, etc)
Das aufholen kostet enormen Einsatz und Geld das wiederum auf den deutschen Michl umgelegt wird ob er will oder nicht.
 
Oder wie wäre es mit zwei Spannungen in der Übergangszeit.
... würde aber für die diskutierten H4-Lampen nichts bringen. Halogen Lampen für 48V sind unter den Anforderungen der Automobilindustrie nicht herstellbar. Die Drähte der Glühwendeln würden zu dünn, die Glühwendeln selber zu lang und die Leuchtdichte der Glühwendeln, und damit die Performance im Lichtbündel auf der Strasse, würde abnehmen.

Und ansonsten glaube ich nicht, dass irgendein deutscher Autohersteller geschlafen hat. Es ist eben ein Unterschied, ob ich eine Massenproduktion installiert habe, oder eine Manufaktur betreibe. ... ist aber off-topic
 
Zurück
Oben