T5.2 Differential Sperre keine Rückmeldung im Kombiinstrument

Ben_Hxpfner

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Umbauten / Tuning
Orig. California elektro-hydraulisches Aufstelldach
Umbau auf Multivan-Boden
Verkleidungen innen Umbau auf Multivan/California
Standheizung und Luftstandheizung
Beifahrersitz drehbar mit Safekonsole
Höherlegung Seikel
Räder: 225/65/R17, BF Goodrich K02
Islandkit
Hallo zusammen,
bisher war ich nur stiller Mitleser und konnte Inspirationen einholen bzw. umsetzen und habe Tips der Mitglieder genutzt.

Ich habe derzeit ein Problem mit meiner Differential Sperre an der HA an meinen T5.2 (Basis Transporter 4M mit Sperre, BJ 2012)

Die Sperre lief bis vor kurzem noch normal. Bei der letzten Benutzung und anschließenden Prüfung ergibt sich folgende Situation:

Die Sperre lässt sich einschalten und wird eingelegt (Knopf leuchtet, HA Räder wurden auf der Bühne gedreht - Sperre legt sich ein per Knopfdrucund auch am Ventil wird ein Unterdruck erzeugt.) Auch lässt sich die Sperre per Knopfdruck wieder ausschalten.

Nun zum Problem:
im Kombiinstrument leuchtet keine Lampe mehr die zeigt ob die Sperre drin ist oder nicht.

Woran könnte das liegen? Welche Komponente ist für die Rückmeldung ans Kombiinstrument verantwortlich? Im Haldex STG war auch keine Fehlermeldung auszulesen.

Hat jemand Ideen oder Erklärungen?

Mit freundlichen Grüßen
Ben
 

Nendoro

Top-Mitglied
Ort
Berlin
Mein Auto
T6.1 California Ocean
Erstzulassung
2023
Motor
TDI® 110 KW EU6d-ISC-FCM DNAA
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG®
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
California-Ocean
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZPH
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
SHCWF7
Nun zum Problem:
im Kombiinstrument leuchtet keine Lampe mehr die zeigt ob die Sperre drin ist oder nicht.

Du musst erst testen, ob die Sperre mechanisch wirklich drinnen ist. Der Hinweis, dass die Räder drehen, reicht mir an dieser Stelle pauschal nicht.

Entweder Du hebst nur eine Seite des Fahrzeugs an: dann darfst Du bei eingelegter Sperre das angehobene Rad nicht von Hand drehen können.

Bei komplett angehobenem Fahrzeug drehen die Räder ( von Hand gedreht) drehrichtungsgleich, wenn die Sperre eingelegt ist.

Wenn das geklärt ist, kommen die Reedkontakte im Unterdruckschalter, bzw. deren Verkablung als Fehlerquelle in Frage. Häufig sind Kontakte in Steckernähe verfault. Den Status der Reedkontakte müsste man über VCDS sichtbar machen können.

Die Reedkontakte 1, 2 und 3 senden ihren Schaltzustand, bzw. die Position der Diffsperre an das AllradSTG. Von dort aus werden die Daten via CAN Bus zu Verfügung gestellt.

Generell ist es wichtig, dass für eine fehlerfreie Funktion des Allradantriebes nebst Sperre keine Fehler im ESP/ABS hinterlegt sind.

Gruß
 
Themenstarter

Ben_Hxpfner

Jung-Mitglied
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
2012
Motor
TDI® 103 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Radio / Navi
Aftermarket
Umbauten / Tuning
Orig. California elektro-hydraulisches Aufstelldach
Umbau auf Multivan-Boden
Verkleidungen innen Umbau auf Multivan/California
Standheizung und Luftstandheizung
Beifahrersitz drehbar mit Safekonsole
Höherlegung Seikel
Räder: 225/65/R17, BF Goodrich K02
Islandkit
Vielen Dank.
Ich werde mich die Tage mal mit den Kontakten beschäftigen.

zur mechanischen Funktionalität…
Ja Räder drehen (per Hand) entgegengesetzt wenn das Fahrzeug aufgebockt ist.
Sobald man die Sperre schaltet und diese eingelegt ist, drehen die Räder in die gleiche Richtung.
Das funktioniert.
 
Oben