T5 2.5 BPC Qualmt kurz beim Kaltstart und hat Ölvermehrung

Es gibt einen Test um die Dichtheit der Tandempumpe zu prüfen. Ich meine man verschließt die Druckseite und beaufschlagt die Saugseite mit ?0,5 bar? Den muss die halten, sonst ist sie undicht. Bin aber nicht ganz sicher.
Kann leider nicht im erwin (bzw. meine Downloads) schauen da unterwegs.
 
Hallo @winitatsch ,
was wurde damals für 1100€ alles gemacht ,repariert oder getauscht ?
wenn nach 500km sogar die Öldrucklampe angeht muss das Öl schon sehr dünn gewesen sein und vor allem dann der Ölstand sehr hoch gewesen sein !!!🤔 ich tippe das der „überholte“ ZK nicht in Ordnung war/ ist und die oberen Dichtringe (von einem oder mehreren) der PDE‘s beschädigt sind /wurden beim Einbau 😒
was mich auch stutzig macht ist : überholter ZK , verstärkte Dichtringe und die Brücke drin und dennoch undicht 😳 ??? Wenn die PDE‘s nicht überprüft wurden dann kann es nur noch an denen liegen , Riss im ZK oder undichte Tandempumpe !! Gut wenn die Regeneration des DPF „auch“ noch verrückt spielt , dann kann das auch zu einer Ölvermehrung mit Diesel führen 🤷‍♂️
ja ich weis sind sehr viele „wenn und aber“ deswegen fragen hier alle auch nach mehr Infos , Prüfberichte und Messdaten !!!
Wir alle in diesem Forum helfen gerne wo wir können und freuen uns später wenn es zu einem Guten Ende kommt bzw der Fehler / die Ursache gefunden werden konnte .
Daher würden wir uns sehr freuen wenn du zu dem aktuellen Status etwas schreiben könntest .

Gruß Windhundtaxi
 
Muss mal meinen Senf dazu geben..Überholten Kopf heißt sicherlich gebuchst..Wenn ich die PDEs mit Übermaßdichtungen da reinquetsche schert es doch die Dichtringe kaputt...
Wir haben einen gebrauchten BNZ gekauft bei dem es genau dieser Fall ist..Gebuchst und PDE saß nicht richtig drin..In zwei Zylindern lagen Teile der grünen Dichtringe und der Motor hatte ca.11l in der Ölwanne..
 
Hallo zusammen,
zur Zeit steht der Bus auf einem Stellplatz und ich habe auf Grund von Berufswechsel und damit verbundenen Schulungen nicht die Zeit und auch nach allen die Finaziellen Mittel groß weiter zu machen. Ich werde jetzt mal Kontakt zu einer anderen Werkstatt suchen um die Tandempumpe zu Tauschen dann den Fälligen Tüv machen und mit 10 Tage Kennzeichen das ganze wieder testen. Leider fehlen mir die Mittel (Hebebühne oder Halle) es selbst zu machen und zu guterletzt ist an unserem Touareg gerade das Luftfahrwerk in den Streik getreten ws wieder leider einiges an Kosten produziert. Sobald sich was neues auftut werde ich es hier mitteilen um meinen Beitrag an erfahrung mit euch zu teilen.
Herzliche Grüße
Stefan
 
Achso ja noch mal allgemein. Die PDE sind gegen Überholte getauscht worden und die waren mit Neuen Dichtungen versehen, er Qualmmet seit dem nicht mehr beim Starten. Zum Riss im Kopf das glaube ich nicht dann würde dieser nur bei laufenden Motor zum Tragen kommen da wenn das Auto 6 Wochen steht und sofort ohne irgendwelcht Mucken oder orgeln anspringt ist der Druck noch im System wasbei einem Riss nicht der Fall wäre. Die Tandempumpe ist nach 300TK schon eher mein Tippp daher damit der Nächste versuch. Das mit dem DPF müsste mir mal jemand nähererleutern da wir beim Motorumbau festgestellt haben das der Leer ist und ein Neuer war einfach gerade nicht drin. Da aber der Bus darüber nicht mecketr gehen wir davon aus der er aus dem Steuergerät gelöscht wurde. Ich hab heute mir die VCDS bestellt und werde damit mal versuchen mehr herrauszufinden wenn ich dann mal weiss wie es geht ;-).
Ich Danke euch allen für die Unterstützung von Herzen und hoffe den traum vom Bus bald mal Real auch nutzen zu können.
Herzliche Grüße
Stefan
 
Zurück
Oben