T5.1 Umrüstung vom Zuheizer auf Standheizung ... FFB lässt sich nicht anlernen

matrix2904

Jung-Mitglied
Registriert
5 März 2017
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Punkte
5
Mein Auto
T5 Multivan
Erstzulassung
2009
Motor
TDI® 128 KW
DPF
nein
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Highline
Hallo an alle Zusammen,

habe mir nun jetzt auch einen T5.1 aus Baujahr 2009 mit einem BPC Motor (2.5L 128KW) zugelegt.
Da mein neues Gefährt nur nen Zuheizer drin hat, und Winter ist, und ich nicht kratzen will
habe ich als erstes meinen Zuheizer auf Standheizung umgerüstet was eigendlich von der mechanischen Seite kein Problem war.
Der freundliche hat mir gesagt das ich nur nen Zuheizer drin habe, deshalb kann er mir keine anderen Teile rausgeben als die Teile für den Zuheizer da andere nicht vorgeblendet sind.
Hatte Glück und ich hatte einen T5.1 aus 02.2009 mit Standheizung beim Kumpel in der Werkstatt.
Ich habe mir die Teilenummer vom Steuergerät (1K0 963 513 A) und von der FFB (1K0 963 511 A) abgeschrieben und mir die KFZ-ID notiert.
Bin dann zu einem anderen freundlichen gefahren hatte Glück und mir folgende Infos bzw Teilenummern geholt.

Das Fahrzeug hatte folgende Teile laut Teilekatalog verbaut:
Halter STRG - 7H1 937 341 E - 8,36€
Steuergerät - 7N0 963 513 B - 475€
FFB - 7N0 963 511 - 230€
Antenne - 7H5 035 549 A - 26€

Nach der Suche im Netz wurde ich fündig: neu und unbenutzt verpackt
FFB Neu 39€ + 3,99 Versand
https://carxtras.lt/stock/telestart_1.JPG
https://carxtras.lt/stock/telestart_2.JPG
https://carxtras.lt/stock/telestart_2.JPG
Steuergerät Neu 67€ incl. Versand
https://i.ebayimg.com/images/g/blwAAOSwviJaH7a5/s-l1600.jpg

Steuergerät gebraucht 10€ incl. Versand 7N0 963 513

Antenne Standheizung ca.10€ incl. Versand
https://static.nanodatex.com/media/aff9949fc3851f43c14e10957420079a.jpg


Im nachhinein habe ich herrausgefunden das sich die Steuergeräte mehrmals geändert haben.
Steuergerät
1K0 963 513 A -> ab 01.05.2011 7N0 963 513 -> ab 01.01.2012 7N0 963 513 A -> ab 01.04.2013 7N0 963 513 B
FFB
1K0 963 511 A -> ab 01.02.2011 7N0 963 511


Den Kabelsatz habe ich mir selbst gebastelt.

R149 - Steuergerät für Funkempfänger der zusatzwasserheizung:
Pin1: 1mm² Kabelfarbe Rot an Dauerplus (freien Sicherungshalter unterm Fahrersitz mit 10A)
Pin2: 0,5mm² Kabelfarbe Lila an J162 Stecker 6fach schwarz (T6au) Pin 1
Pin6: 1mm² Kabelfarbe Braun an Masse (Gewindebolzen unter Fahresitzkonsole)

R182 - Antenne für Steuergerät für Funkempfänger der Zusatzwasserheizung - in die Fahrertür wie original verlegt.
J162 - Steuergerät für Wasserheizung


Nur mit dem Anlernen der FFB funktioniert es nicht bzw will es nicht.

Als software benutzte wurde die alte VW Diagnosesoftware VASPC benutzt.
Laut Anzeige im Display der Software erfolgreich gelernt.

Dachte das erst das STRG defekt ist und habe mir ein gebrauchtes was die nächste Nr ist nach dem 1K0.
Auch da lies sich keine FFB anlernen auch noch ne neue FFB ging auch nicht, und eine andere Antenne aus dem Zubehör hat auch nichts gebracht.

Habe ich einen Denkfehler oder habe ich etwas falsch gemacht???
Bin für jede Hilfe dankbar.

MfG
matrix
 
Hallo matrix,
du hast einen Denkfehler gemacht - auf deinem Heizgerät ist als Steuergerät eine Zuheizerplatine drauf; auf dem Heizgerät mit werksseitiger Standheizfunktion ist eine WWZH-Platine drauf. Die WWZH-Platine unterhält sich mit der von dir gekauften Werks-FFB, deine Zuheizerplatine leider nicht.
Wenn du jetzt schon alles soweit zusammengekauft hast besorge dir noch die entsprechende Platine für dein Heizgerät und dann funktioniert das auch.

Gruß
Jochen
 
Hallo Jochen,

danke für die Info, habe noch eine Information die Ich vergessen hatte hier reinzuschreiben.

Mein bekannter der die Werkstatt hat hatte einen Aussendienstmitarbeiter von Webasto speziell richtung VW-Werkstätten kontaktiert und das Problem geschildert.
Er meinte das die Geräte gleich sind man könnte auch die FFB aus T5.2 oder G7 nehmen. da die STRG nur ein Signal zum Heizgerät senden.

Wir hatten auch noch versucht eine Webasto FFB anzulernen, was eigentlich funktioniert hat.
????? warum geht dies???

Kann man die Platine Flashen??

Hast du ne Idee wo man die Platiene einzeln bekommt!

MfG
 
Hallo matrix,
man kann in der Tat einen webasto-gelabelten FB-Sender an einen VW-gelabelten FB-Empfänger anlernen. Umgekehrt kann man keinen vw-gelabelten Sender an einen webasto-Empfänger anlernen. Warum das so ist weiß ich nicht - aber das ist u.a. der Grund, warum die webasto-FB-Sender bei ebay so gesucht (und teuer) sind und die VW-FB Sender im Vergleich so günstig.

Dein Problem liegt im J162, das STG des Heizgerätes. Du musst wie gesagt die Platine tauschen. Diese gibt es als Ersatzteil bei VW zusammen mit dem Wärmetauscher und kostet rund 265€. Die Platine sitzt auf dem Heizgerät unter einem Deckel. ET-Nummer kann ich dir nachher gerne raussuchen!

Gruß
Jochen
 
Hallo Jochen,

war heute kurz beim freundlichen und habe gegen kleines Trinkgeld für die Kaffekasse mein System Zu / Standheizung die Identifikation auslesen lassen.
Folgendes steht drin:


Adresse : 0018 Systemname : Zu-/Standheizung Protokollvariante : KWP2000/TPKLINE

-Identifikation:

Hardware Teilenummer : ------------
Teilenummer : 7H0815071F
Hardware Versionsnummer : ---
Software Versionsnummer : 0209
Fertigungsdatum :
Codierung :
Flashbarkeit : nicht flashbar
Systembezeichnung : Standheizung

es steht aber Standheizung in der Identifikation und nicht Zuheizer.
Beim Bekannten Steht bei seiner Caravelle Zuheizer.

MfG
 
Hallo Matrix,
leider werden bei VW die Begriffe "Zuheizer" und "Standheizung" in den verschiedenen Systemen (Ersatzteilkatalog, Reparaturanleitungen, Fehlerauslesegeräte, ...) wild durcheinandergeworfen. Es hilft nur die Ersatzteilnummer - diese ist bei dir eine 7H0 815 071 F, das ist mit 100%iger Sicherheit ein Zuheizer. Lies bitte mal die ET-Nummer des angeblichen Zuheizers deines Bekannten aus; wenn der eine "richtige" WWZH hat steht da irgendwas mit 7H0 819 008 ..
Auf deiner Platine ist auf dem Microchip ein kleiner Aufkleber, dort steht "ZH" aufgedruckt (das übersetze ich mal mit Zuheizer). An der Seite hat dein Heizgerät einen Aufkleber mit 12V/26W.
Die Platine die du brauchst hat "WZH" aufgedruckt (=Warmwasserzusatzheizung). Die findest du in Heizgeräten mit einem Aufkleber mit 12V/40W.

Aber Achtung: Alle Heizgeräte deren Ersatzteilnummer mit 7E0... beginnen kannst du in deinem T5.1 vergessen!
Und zweites Achtung: Die Platinen haben etwa eine Lebensdauer von 7-10 Jahren, ab diesem Alter "glänzen" sie mit kalten Lötstellen bzw. mit einem defekten elektronischen Bauteil und müssen häufig getauscht werden. Wo du viele der ausgetauschten Platinen samt Heizgeräten dann wiederfindest kannst du dir sicherlich denken. Meist steht dabei "... hat funktioniert bis zum Schluss..." - was ja auch nicht mal unbedingt verkehrt ist :rolleyes:
Wenn du Ruhe haben willst kauf die Platine neu, dann hält das erst mal wieder 7-10 Jahre...

Gruß
Jochen
 
Zurück
Oben