JDriver
Jung-Mitglied
- Registriert
- 17 Jan. 2022
- Beiträge
- 16
- Reaktionspunkte
- 24
- Punkte
- 5
- Mein Auto
- N/A
Hi Zusammen,
manchmal sagen Bilder oder in diesem Fall Videos mehr als 1000 Worte.
Infos zum Wagen
T5.1
Caravelle Lang
3.2 Vr6 24V Serie 235 PS mit Remapping Custom Chips und gemessenen 249 PS 313 NM bei der Halle77 bie Km Stand 215.000 ca
4 motion
Twin Monotube Projekt 16XL Deep - ca 90MM tiefer - im Video Stufe 10/10 Vorne und 6/10 hinten
HR Stabis vorne (Setting hart)und hinten
6 Kolben 400x36 Bremse
356x22MM mit Seriensattel hinten
EBC Yellow Stuff Bremsbeläge
4 neue Motorlager VW
Vorderachskörper, Radlagergehäuse, Spurstangen Querlenker etc etc neu von VW. Alles neu gelagert, Lager Querlenker vom Schwerlastfahrwerk also Vollgummi
Hinterachskörper, Querlenker, Lager, Gehäuse etc alles neu VW
(im Video) Recaro Pole Position Sitze, jetzt Recaro Style XL (Sitzheizung und Belüftet)
275/35R20 Michelin Pilot Sport 4S
9X20 MTM BiMoto
Hinten 12MM Spurplatten pro Rad
Fischer Stahlflex Bremsleitungen Rundum
Fox 63,5 Abgasanlage ab Kat
Projekt Zwo Bi Xenon Scheinwerfer
Also im Alltag fahre ich mit dem Setting (8/10 + 4/10) Stabi hart.
Finde das Fahrwerk ist voll Alltagstauch, IMO fern ab von hart. Selbst auf 10/10. Mag anderes gewöhnt sein aber wie gesagt fährt sich noch immer gut. Langstrecke kein Thema, voll beladen inkl 2500 Tonnen am Haken fährt es sich super auch wenn er da Aktuell dann Ackern muss.
Sonst Anhängerfahrten mit PKW auf dem Auto Trailer oder Gartenanhänger super. Tiefer sollte er da aber nicht mehr sein beim PKW Trailer. Mit den Seriensitzen fliegt man bei Kurven fahrt aus den Sitze, der Fahrer kann sich da noch etwas alten aber Beifahrer bzw hinten fliegt man dann schon aus dem Sitz, falls man nicht komplette Bänke verbaut hat. Die Kurvenfahrt ist massiv stabiler aber es bleiben 2 Tonnen, es wird kein 997 GT3 als Beispiel. Vmax aktuell GPS ca 216 härt man IMO vollkommen entspannt.
Ob das Fahrwerk den den doch massiven Betrag wert ist, schwierig, müsste ich mit einem KW V3 in meinem Bus direkt vergleichen. So bin ich aber mit dem Fahrwerk (und komplett Revidierten Achsen Bremsen) zufrieden und habe schon grob 40.000 km gefahren (gesamt mit dem Bus ca 60.000km). KM Stand nun etwas über 232.000km.
Bilder folgen noch.
Gruß
Jörg
manchmal sagen Bilder oder in diesem Fall Videos mehr als 1000 Worte.
Infos zum Wagen
T5.1
Caravelle Lang
3.2 Vr6 24V Serie 235 PS mit Remapping Custom Chips und gemessenen 249 PS 313 NM bei der Halle77 bie Km Stand 215.000 ca
4 motion
Twin Monotube Projekt 16XL Deep - ca 90MM tiefer - im Video Stufe 10/10 Vorne und 6/10 hinten
HR Stabis vorne (Setting hart)und hinten
6 Kolben 400x36 Bremse
356x22MM mit Seriensattel hinten
EBC Yellow Stuff Bremsbeläge
4 neue Motorlager VW
Vorderachskörper, Radlagergehäuse, Spurstangen Querlenker etc etc neu von VW. Alles neu gelagert, Lager Querlenker vom Schwerlastfahrwerk also Vollgummi
Hinterachskörper, Querlenker, Lager, Gehäuse etc alles neu VW
(im Video) Recaro Pole Position Sitze, jetzt Recaro Style XL (Sitzheizung und Belüftet)
275/35R20 Michelin Pilot Sport 4S
9X20 MTM BiMoto
Hinten 12MM Spurplatten pro Rad
Fischer Stahlflex Bremsleitungen Rundum
Fox 63,5 Abgasanlage ab Kat
Projekt Zwo Bi Xenon Scheinwerfer
Also im Alltag fahre ich mit dem Setting (8/10 + 4/10) Stabi hart.
Finde das Fahrwerk ist voll Alltagstauch, IMO fern ab von hart. Selbst auf 10/10. Mag anderes gewöhnt sein aber wie gesagt fährt sich noch immer gut. Langstrecke kein Thema, voll beladen inkl 2500 Tonnen am Haken fährt es sich super auch wenn er da Aktuell dann Ackern muss.
Sonst Anhängerfahrten mit PKW auf dem Auto Trailer oder Gartenanhänger super. Tiefer sollte er da aber nicht mehr sein beim PKW Trailer. Mit den Seriensitzen fliegt man bei Kurven fahrt aus den Sitze, der Fahrer kann sich da noch etwas alten aber Beifahrer bzw hinten fliegt man dann schon aus dem Sitz, falls man nicht komplette Bänke verbaut hat. Die Kurvenfahrt ist massiv stabiler aber es bleiben 2 Tonnen, es wird kein 997 GT3 als Beispiel. Vmax aktuell GPS ca 216 härt man IMO vollkommen entspannt.
Ob das Fahrwerk den den doch massiven Betrag wert ist, schwierig, müsste ich mit einem KW V3 in meinem Bus direkt vergleichen. So bin ich aber mit dem Fahrwerk (und komplett Revidierten Achsen Bremsen) zufrieden und habe schon grob 40.000 km gefahren (gesamt mit dem Bus ca 60.000km). KM Stand nun etwas über 232.000km.
Bilder folgen noch.
Gruß
Jörg