Flexor
Jung-Mitglied
- Registriert
- 19 Feb. 2025
- Beiträge
- 8
- Reaktionspunkte
- 0
- Punkte
- 5
- Mein Auto
- T5 Kastenwagen
Moin zusammen,
Seit 2 Wochen bin ich nun auch von T4 auf T5 geswitched und habe jetzt einen mit dem Polyroof Hochdach.
Da ich Hauptsächlich in Urlaub zum Surfen fahre möchte ich gerne ein Surfrack nachrüsten. Ich habe bisher zwei Möglichkeiten gefunden:
1. Bei Polyroof selber (Foto 1). Kosten weiß ich noch nicht, sieht aber ziemlich belastbar und teuer aus.
2. Geklebte Lösung. Wohl bis 35 Kilo belastbar. Hersteller weiß ich nicht, sieht aber aus wie Zöller. Kostenpunkt inkl. Montage ca 400 Euro.
Ich denke 1 wird aufgrund schon alleine der Kederschiene teurer sein, aber auch stabiler. Vorteil auch, wenn abmontiert sieht man nichts mehr von den Trägern.
Bei 2 habe ich Angst, dass mir die Lösung das Dach kaputt macht, wenn ich da mit 100 oder mehr und einem oder zwei longboards fahre. Und die Leisten bleiben dran, da geklebt und optisch nicht sooo sexy.
Hat jemand Erfahrungen, die er gerne mit mir teilen würde?
Seit 2 Wochen bin ich nun auch von T4 auf T5 geswitched und habe jetzt einen mit dem Polyroof Hochdach.
Da ich Hauptsächlich in Urlaub zum Surfen fahre möchte ich gerne ein Surfrack nachrüsten. Ich habe bisher zwei Möglichkeiten gefunden:
1. Bei Polyroof selber (Foto 1). Kosten weiß ich noch nicht, sieht aber ziemlich belastbar und teuer aus.
2. Geklebte Lösung. Wohl bis 35 Kilo belastbar. Hersteller weiß ich nicht, sieht aber aus wie Zöller. Kostenpunkt inkl. Montage ca 400 Euro.
Ich denke 1 wird aufgrund schon alleine der Kederschiene teurer sein, aber auch stabiler. Vorteil auch, wenn abmontiert sieht man nichts mehr von den Trägern.
Bei 2 habe ich Angst, dass mir die Lösung das Dach kaputt macht, wenn ich da mit 100 oder mehr und einem oder zwei longboards fahre. Und die Leisten bleiben dran, da geklebt und optisch nicht sooo sexy.
Hat jemand Erfahrungen, die er gerne mit mir teilen würde?