Felixrsn
Jung-Mitglied
- Registriert
- 3 Aug. 2024
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 5
- Punkte
- 5
- Ort
- Karlsruhe
- Mein Auto
- T6 Kastenwagen
- Erstzulassung
- 9/2019
- Motor
- TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- DSG® 7-Gang
- Antrieb
- Front
Hallo liebe Bulli-Gemeinde!
Nachdem ich öfter den California der Familie meiner Freundin ausleihen durfte und damit schon in Italien, Korsika und Deutschland unterwegs war – und ich oft mein Motorrad mit in den Urlaub nehme – war mir klar, dass ich auf Dauer auch einen eigenen Bulli brauche. Nach langer Suche ist es letzten Monat ein VW T6 KR Transporter aus dem Jahr 2019 geworden, mit dem 150-PS-Motor und DSG. Da der Bus transportertypisch innen komplett leer ist, werde ich ihn in den nächsten Wochen zum Supermoto-Camper umbauen. Da das Forum viele geniale Beiträge hat, möchte ich meinen Ausbau dokumentieren und damit zumindest ein bisschen etwas zurückgeben.
Wer bin ich und was mache ich?
Ich habe im März dieses Jahres mein Abitur bestanden und warte nun auf den Studienbeginn im Oktober. Nebenbei arbeite ich, um mein Projekt zu finanzieren.
Meine handwerkliche Erfahrung?
Ich bin in einer Handwerkerfamilie aufgewachsen und helfe seit meiner Kindheit immer mit, daher bringe ich etwas Geschick mit.
Warum baue ich den Bus um?
Bisher bin ich immer mit dem Auto und Anhänger zur Ferienunterkunft gefahren, wollte aber ein Fahrzeug, mit dem ich autark campen kann und das schneller als 80 km/h fährt.
Ich liebe es zu reisen und möchte mehr von Europa sehen.
Weitere Fragen beantworte ich natürlich gerne!
Zum Ausbau:
Den Bus baue ich größtenteils in der Schreinerei meines Verwandten um, dementsprechend ist mein Anspruch ein edler und funktionaler Ausbau. Ich möchte drei Möglichkeiten mit dem Ausbau haben:
1. Ein Motorrad steht drin und es gibt einen Schlafplatz.
2. Zwei Motorräder stehen drin und der Ausbau bleibt bestehen.
3. Kein Motorrad steht drin und es gibt einen Schlafplatz für zwei Personen.
Ich werde ab sofort immer Bilder vom Umbau hochladen und meine Schritte sowie Gedanken dazu kommentieren.
Zudem würde ich mich freuen, wenn mir ein Fachmann im Forum bei der Planung des Elektronik-Systems helfen könnte. Die Verkabelung und Inbetriebnahme übernimmt dann ein befreundeter Elektriker. :-)
Ich freue mich schon auf eure Meinungen und wünsche allen einen guten Umbau!
Beste Grüße,
Felix
Nachdem ich öfter den California der Familie meiner Freundin ausleihen durfte und damit schon in Italien, Korsika und Deutschland unterwegs war – und ich oft mein Motorrad mit in den Urlaub nehme – war mir klar, dass ich auf Dauer auch einen eigenen Bulli brauche. Nach langer Suche ist es letzten Monat ein VW T6 KR Transporter aus dem Jahr 2019 geworden, mit dem 150-PS-Motor und DSG. Da der Bus transportertypisch innen komplett leer ist, werde ich ihn in den nächsten Wochen zum Supermoto-Camper umbauen. Da das Forum viele geniale Beiträge hat, möchte ich meinen Ausbau dokumentieren und damit zumindest ein bisschen etwas zurückgeben.

Wer bin ich und was mache ich?
Ich habe im März dieses Jahres mein Abitur bestanden und warte nun auf den Studienbeginn im Oktober. Nebenbei arbeite ich, um mein Projekt zu finanzieren.
Meine handwerkliche Erfahrung?
Ich bin in einer Handwerkerfamilie aufgewachsen und helfe seit meiner Kindheit immer mit, daher bringe ich etwas Geschick mit.

Warum baue ich den Bus um?
Bisher bin ich immer mit dem Auto und Anhänger zur Ferienunterkunft gefahren, wollte aber ein Fahrzeug, mit dem ich autark campen kann und das schneller als 80 km/h fährt.

Weitere Fragen beantworte ich natürlich gerne!

Zum Ausbau:
Den Bus baue ich größtenteils in der Schreinerei meines Verwandten um, dementsprechend ist mein Anspruch ein edler und funktionaler Ausbau. Ich möchte drei Möglichkeiten mit dem Ausbau haben:
1. Ein Motorrad steht drin und es gibt einen Schlafplatz.
2. Zwei Motorräder stehen drin und der Ausbau bleibt bestehen.
3. Kein Motorrad steht drin und es gibt einen Schlafplatz für zwei Personen.
Ich werde ab sofort immer Bilder vom Umbau hochladen und meine Schritte sowie Gedanken dazu kommentieren.
Zudem würde ich mich freuen, wenn mir ein Fachmann im Forum bei der Planung des Elektronik-Systems helfen könnte. Die Verkabelung und Inbetriebnahme übernimmt dann ein befreundeter Elektriker. :-)
Ich freue mich schon auf eure Meinungen und wünsche allen einen guten Umbau!
Beste Grüße,
Felix