Supermoto Camper-Umbau: Vorstellung

Felixrsn

Jung-Mitglied
Registriert
3 Aug. 2024
Beiträge
6
Reaktionspunkte
5
Punkte
5
Ort
Karlsruhe
Mein Auto
T6 Kastenwagen
Erstzulassung
9/2019
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Hallo liebe Bulli-Gemeinde!
Nachdem ich öfter den California der Familie meiner Freundin ausleihen durfte und damit schon in Italien, Korsika und Deutschland unterwegs war – und ich oft mein Motorrad mit in den Urlaub nehme – war mir klar, dass ich auf Dauer auch einen eigenen Bulli brauche. Nach langer Suche ist es letzten Monat ein VW T6 KR Transporter aus dem Jahr 2019 geworden, mit dem 150-PS-Motor und DSG. Da der Bus transportertypisch innen komplett leer ist, werde ich ihn in den nächsten Wochen zum Supermoto-Camper umbauen. Da das Forum viele geniale Beiträge hat, möchte ich meinen Ausbau dokumentieren und damit zumindest ein bisschen etwas zurückgeben. :)

Wer bin ich und was mache ich?
Ich habe im März dieses Jahres mein Abitur bestanden und warte nun auf den Studienbeginn im Oktober. Nebenbei arbeite ich, um mein Projekt zu finanzieren.

Meine handwerkliche Erfahrung?
Ich bin in einer Handwerkerfamilie aufgewachsen und helfe seit meiner Kindheit immer mit, daher bringe ich etwas Geschick mit. :)

Warum baue ich den Bus um?
Bisher bin ich immer mit dem Auto und Anhänger zur Ferienunterkunft gefahren, wollte aber ein Fahrzeug, mit dem ich autark campen kann und das schneller als 80 km/h fährt. :D Ich liebe es zu reisen und möchte mehr von Europa sehen.

Weitere Fragen beantworte ich natürlich gerne! :)

Zum Ausbau:
Den Bus baue ich größtenteils in der Schreinerei meines Verwandten um, dementsprechend ist mein Anspruch ein edler und funktionaler Ausbau. Ich möchte drei Möglichkeiten mit dem Ausbau haben:

1. Ein Motorrad steht drin und es gibt einen Schlafplatz.
2. Zwei Motorräder stehen drin und der Ausbau bleibt bestehen.
3. Kein Motorrad steht drin und es gibt einen Schlafplatz für zwei Personen.

Ich werde ab sofort immer Bilder vom Umbau hochladen und meine Schritte sowie Gedanken dazu kommentieren.

Zudem würde ich mich freuen, wenn mir ein Fachmann im Forum bei der Planung des Elektronik-Systems helfen könnte. Die Verkabelung und Inbetriebnahme übernimmt dann ein befreundeter Elektriker. :-)

Ich freue mich schon auf eure Meinungen und wünsche allen einen guten Umbau!

Beste Grüße,
Felix
 
Hallo Felix,

schöne Ideen!
In eminem Bericht zum Ausbau des Parabullis kannst Du Einiges dazu lesen, auch ich habe die IDee, ein Motorrad mitnhemen zu könne.

Das Schlafproblem ist am einfachsten mit einem Aufstelldach zu lösen.
Bei 2 Motorrädern mit Innenausbau würde es bei mir zu eng, soo breit istder Bus dann auch nicht.
Vielleicht gehen 2 Kreidler 'rein, das ist aber nicht meine Intetion.
 
Moin Felix,
bei mir im Thread gibts bestimmt auch paar schöne Anregungen für dich! :)
 
Servus

Glückwunsch zum Abi und Hut ab, dass man sich als Schüler so nebenher einen jungen Bulli dazuverdienen kann!

KR (Trennwand bleibt drin?) und Schlafplatz + Motorradtransport wird platzmäßig eng, bin schon gespannt was du daraus machst.
 
Servus

Glückwunsch zum Abi und Hut ab, dass man sich als Schüler so nebenher einen jungen Bulli dazuverdienen kann!

KR (Trennwand bleibt drin?) und Schlafplatz + Motorradtransport wird platzmäßig eng, bin schon gespannt was du daraus machst.
Vielen Dank erstmal!
Aus Platzgründen habe ich die Trennwand entfernt, was mir nochmal einen Gewichtsvorteil verschafft.

Mit den zwei Motorrädern sind Enduro-Maschinen gemeint, die auf 17-Zoll-Straßenreifen umgebaut sind – sehr schlank, aber es wird trotzdem ziemlich eng, wenn beide drin stehen 😂

Alubutyl und Armaflex AF habe ich schon gekauft und denke, im Laufe der Woche mache ich mich mal an die Dämmung.

Ach ja, falls jemand interessiert ist: Ich verkaufe die Bott Bodenplatte und die Trennwand
 
Hallo Felix,

schöne Ideen!
In eminem Bericht zum Ausbau des Parabullis kannst Du Einiges dazu lesen, auch ich habe die IDee, ein Motorrad mitnhemen zu könne.

Das Schlafproblem ist am einfachsten mit einem Aufstelldach zu lösen.
Bei 2 Motorrädern mit Innenausbau würde es bei mir zu eng, soo breit istder Bus dann auch nicht.
Vielleicht gehen 2 Kreidler 'rein, das ist aber nicht meine Intetion.
Danke für den Tipp, da schaue ich mal rein!


Ein Aufstelldach wäre natürlich perfekt, aber mit 4500-6000 € leider komplett außerhalb meines Budgets.
Ich habe mich schon bei anderen inspirieren lassen und setze auf ein schlankes und funktionales Design. Fahre maximal zu zweit weg und brauche auch nicht so viel Stauraum.
 
Hey,
interessante Sache!
1. Ein Motorrad steht drin und es gibt einen Schlafplatz.
2. Zwei Motorräder stehen drin und der Ausbau bleibt bestehen.
3. Kein Motorrad steht drin und es gibt einen Schlafplatz für zwei Personen.
Die 3 Versionen klingen top.
Aber bis die Umsetzung startet oder sogar Fertig ist, dauert es ja noch etwas :D

wie sieht denn die Planung aus?
hast du schon Skizzen?
Welche Aufnahmepunkte?

Gut zu wissen für das Nachbauen, aber vll kann dann auch jmn seine Erfahrung hier teilen und sagen besser nicht oder so klappt es gut.
 
Danke für den Tipp, da schaue ich mal rein!


Ein Aufstelldach wäre natürlich perfekt, aber mit 4500-6000 € leider komplett außerhalb meines Budgets.
Ich habe mich schon bei anderen inspirieren lassen und setze auf ein schlankes und funktionales Design. Fahre maximal zu zweit weg und brauche auch nicht so viel Stauraum.
Ich denke, dass sich mit 2 Mopeds in einem KR die Freude nachher in Grenzen hält, das wird sehr eng.

Aber ich bind gespannt auf die Lösung.
 
Sportenduros( ich meine hartes Gelände oder SM) brauchen ca. 45cm von Mitte zur Miite bei hochgebundenen Fußrasten und eine Vorwärts, eine Rückwerts. Wenn der Fahrer noch schmal ist und in Bodennähe schläft, geht das Schon.
Eftl. noch ein Lenker in den Klemmen losschrauben und zur Mitte versetzen.
Hatte schon 4 in einem 175cm schmalem Hänger. Da musten nur bei den Äußeren die Lenket ab, weil die Plane zu niedrig.
 
Wenn der Fahrer noch schmal ist und in Bodennähe schläft, geht das schon.

Bin jetzt bei 2 Mopeds von 2 Personen ausgegangen....
 
Das wollte der Te ja nicht, also 2+2.
 
Hm, simple Lösung wäre ein Dachzelt zum Schlafen, dann stinkst im Schlafzimmer auch nicht immer nach Benzin 😉
 
Benzingeruch ist doch das Beste :D
Bin auch sehr gespannt auf die Umsetzung, ich hatte bisher immer nur die SuMo oder die Enduro drinnen und dachte dann auch, dass mit einem cleveren Befestigungssystem auch beide gemeinsam reingehen sollten.
 
Querverbinder aus UStahl zB. zwischen den Originalen 6 Befestigungspunkten. Daran kurze Stücke die die Reifen Seitlich fixieren. An den Querverbindern kann man Ringschrauben bzw Muttern hin bauen wo man will. 2x nach vorne Spannen, 4x nach hinten.
 
Zurück
Oben