Suche „gute“ Werkstatt für Motorentausch T 5.2 BiTDI

Herr Dalbergia

Aktiv-Mitglied
Registriert
1 Juli 2014
Beiträge
396
Reaktionspunkte
209
Punkte
30
Mein Auto
T5 Caravelle
Erstzulassung
11/2012
Motor
TDI® 132 KW
DPF
ab Werk
Motortuning
Nein
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Trendline
Radio / Navi
RNS 315
Extras
Tempomat, Flügeltüren, Sitzheizung, AHK
Umbauten / Tuning
Nein
Weitere T5 (Firmenfuhrpark, Taxen oder Spassmobile) in der Zeilenauflistung Aufbauart, Motor, Getriebe und EZ angeben
1984er VW T3 1,9L WBX DG
EX-BGS
EX-Feuerwehr
2 Schiebtüren
Großes Stahlschiebedach
8 Sitzer
Hallo,

ich möchte evtl. den Motor an einem T 5.2 BiTDI tauschen lassen. Es gibt ja dann wohl nur 2 Möglichkeiten:

- VW Vertrags Glas Kasten Auto Haus 13-14 k€
- freie Werkstatt 8-9 k€

soweit meine Infos.

Fragen:

- Gibt es evtl. schon frei Werkstätten welche sich auf das Thema ein bisschen „spezialisiert„ haben?
- Könnt ihr jemanden Empfehlen der das gut hin bekommt?
- Was habt Ihr bezahlt?
- Hat jemand evtl. sogar eine Empfehlung im Raum Frankfurt bis Würzburg?

Und natürlich am wichtigsten:

Der neue Motor mit dem AGR D hält dann wirklich, also wirklich WIRKLICH?

vielen Dank, Alex
 
Ja.

Bisher keine Probleme mit Ölverbrauch mehr. Die ersten haben schon weit mehr als 100tkm gelaufen.

Hallo, danke für Deinen Beitrag! Du hast aber nicht zufällig einen Tipp wer sowas "gut" macht...? Oder?
 
Habe leider auch keinen Tipp aber eine Frage:
Ist denn bei dir der Weg über eine Kulanz nicht mehr möglich?
 
Ja.

Bisher keine Probleme mit Ölverbrauch mehr. Die ersten haben schon weit mehr als 100tkm gelaufen.

Umbau hat eine befreundete Werkstatt von mir gemacht (bei Wien, Österreich). Habe den Multivan circa 8 Monate nach dem erfolgten Umbau (aber keine Kilometer mehr gelaufen) gekauft, da die Vorbesitzerin sich schon einen anderen T5.2 kaufte. Bin mit ihm seit Jänner über 20tkm gefahren, ohne Probleme oder Ölverbrauch.
Ölwechsel haben wir bei km Stand 900 gemacht (sicher ist sicher und war beim Kauf inklusive) und anschließend bei Km Stand 16.000.
Auch wenn’s vielleicht nicht notwendig war, die paar Euro sind mir lieber als ein neuer Motor.

läuft im Winter wie auch im Sommer ohne Probleme und ohne Ölverbrauch. Habe kurz vorm Ölwechsel 400ml nachgefüllt - bei 15tkm ein normaler Wert. Meine anderen Autos brauchen da schon 1l/10tkm (RS3 Bj 18 und RS5 Bj 11)
 
Habe leider auch keinen Tipp aber eine Frage:
Ist denn bei dir der Weg über eine Kulanz nicht mehr möglich?

Das Auto wurde 08/2012 neu gekauft, dann wurde 2016 mal ein Service von VW durchegführt, so bei 38.000km.
Ansonsten ist das Scheckheft leer wie mein Gedlbeutel....
Im ernst, da ist sonst kein Eintrag drinnen. Ich kann natrürlich mal bei VW vorbeifahren und vorsichtig fragen, aber ich denke die lachen mich eher aus.....(was nicht heißt dass ich es nicht versuche, ich schäme mich für garnix.....)
 
Das tut mir leid.
Dank des Forums erfuhr ich frühzeitig von dem Problem, allerdings auch zu spät, um eine Garantieverlängerung zu den 2015 noch tragbaren Preisen abzuschließen, - die mir aber in diesem Fall eher wenig genützt hätte.
Deswegen achte ich penibel auf die Wartungstermine, lasse aber die anderen Sachen woanders machen.
 
Hi,
habe mein Motor bei Selman Motoren in Remscheid wechseln lassen. Kam ein Werksneuer CFCA rein.
Der Spaß hat mich ohne DPF und Turbos knappe 6000 gekostet.

LG
Yasar
 
Hallo, danke für die Antwort, das ist ja dann fast billiger als 50/50 bei VW, wenn man sie denn bekommt.....
 
Zurück
Oben