Stoßdämpferwechsel DCC

Alfaredo77

Top-Mitglied
Registriert
4 Sep. 2018
Beiträge
889
Reaktionspunkte
857
Punkte
75
Mein Auto
T6 Multivan
Erstzulassung
05/2016
Motor
TDI® 150 KW EU6 CXEB
DPF
ab Werk
Getriebe
DSG® 7-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA plus+Dynaudio
Extras
Mantelhaken bds. Heck, Rear Seat Entertainment, Multiflexboard, Scheibenheizung, WLAN;DCC
Umbauten / Tuning
Bearlock, Vodafone Alarm mit GPS; Eibach Tieferlegung 35/30mm, Eibach Spurverbreiterung 40mm VA+HA; Gelochte Bremsscheiben VA/HA; Türdämmung vorne und Schiebetüren; Pipercross LUFI; Race-Chip
Meine Stoßdämpfer mit DCC mit Eibachfedern seit 2 Jahren geben jetzt bei 123 tkm vorne so langsam ihren Geist auf. Stärkeres einsinken auf der Fahrerseite wenn ich mal ne Bodenwelle fahre oder so nen Verkehrsberuhigungsbuckel. Test auf der Rüttelplatte hatte jetzt keine deutlichen Einbußen gezeigt.
Jetzt meine Fragen:
-Ist der Kilometerstand für einen notwendigen Wechsel normal oder halten die sonst länger. Habe ja Sportfedern drin, die natürlich mehr Verschleiß erzeugen.
-wenn ich wechsle kann ich da vorne die Bilstein B6 Sport mit DCC nehmen und hinten die alten belassen? Oder muss man immer alle bei ner Normabweichung wechseln?
-weiß jemand was die Seriendämpfer von Monroe mit DCC kosten?
Ich wollte mir keine teuren Gewindefahrwerke ala TMT oder B16 mehr einbauen.
 
Hat keiner eine Meinung? Sind die qualitativ zu empfehlen?
 

Anhänge

Dann kann ich jetzt den Tröd schließen.
Habe mir die Bilstein B6 Sport mit DCC eingebaut.
Ein wenig Tricky war’s schon, da man zum Demontieren die Antriebsnabe lösen musste.
Der Holm der Bilsteins ist gerade geschnitten und das Original mit gewissen Verjüngungen unten. Am Unteren Flansch hat sich dann sowie Gammel gebildet, dass Mann den richtig runterschleifen musste, damit der Dämpfer in die Aufnahme passt. Gleich noch Neue Domlager von Lemförder rein und Verstärkte Koppelstangen. Jetzt sollte wieder ne Weile Ruhe sein.
 

Anhänge

  • E0D5D316-3683-4438-A226-E9B717B51525.webp
    E0D5D316-3683-4438-A226-E9B717B51525.webp
    100,7 KB · Aufrufe: 93
  • 946D4FA9-50AA-46F5-8518-50B4132D993C.webp
    946D4FA9-50AA-46F5-8518-50B4132D993C.webp
    104,3 KB · Aufrufe: 101
  • A9455F27-B4CB-4EED-8CE9-FFE5E4ED52E6.webp
    A9455F27-B4CB-4EED-8CE9-FFE5E4ED52E6.webp
    170,5 KB · Aufrufe: 98
  • AC77BD04-CA69-4289-A3F3-6E3525817E0E.webp
    AC77BD04-CA69-4289-A3F3-6E3525817E0E.webp
    127,1 KB · Aufrufe: 93
Der Holm der Bilsteins ist gerade geschnitten und das Original mit gewissen Verjüngungen unten.
Hast du ein Bild vom alten Dämpfer, um das zu zeigen ?
Ich verstehe gerade nicht, wo wer "jünger" ist :)

Die B6 sind dann grundsätzlich "härter" als die Seriendämpfer, oder ?
 
Ganz unten ist der Durchmesser minimal schmaler. Auf diesem 1cm sammelt sich Rost, was das einschieben bis ganz unten der neuen Dämpfer erschwert. Erst gut Reinigen, Drahtbürstenaufsatz an Bohrmschine. Dann die Spangen mit dem Meißel etwas auftreiben, dann gehts mit etwas Flutschi rein.
 

Anhänge

  • 9FF95814-36C4-4663-B9C8-FF0C6478C0B8.webp
    9FF95814-36C4-4663-B9C8-FF0C6478C0B8.webp
    74,9 KB · Aufrufe: 52
Und genau das Stückchen haben die B6 nicht ?
 
Na zumindest nicht verjüngt! In der Länge logischerweise schon. Ja sie sind etwas straffer auch im Comfortmodus.
 

Anhänge

  • F67E80AE-2714-49FC-83A2-79759FE36D0C.webp
    F67E80AE-2714-49FC-83A2-79759FE36D0C.webp
    38,6 KB · Aufrufe: 50
Habe eine Woche nach dem Wechsel Fahrwerksgeräusche wahrgenommen und bekam gleich Panik, was nun schon wieder ist.
Heute zur Werkstatt zur Abklärung.
Stoßdämpferaufnahmeklemmschrauben waren bereits angegammelt und leicht verzogen gewesen. Diese hatten wir leider wieder verbaut. Das war ein Fehler! Sie gaben bei ordentlichen Drehmoment nach und konnten die Aufnahme nicht mehr ausreichend verpressen. Die Lösung waren dann neue Originalschrauben.
Festanzug nach Vorgabe und die Geräusche waren weg.
also lieber gleich neue Schrauben verwenden!
 

Anhänge

  • AA0000C0-3522-42F8-BD84-892DB817DBBC.webp
    AA0000C0-3522-42F8-BD84-892DB817DBBC.webp
    136,1 KB · Aufrufe: 81
  • 4FA6E4DF-AAD4-49B9-BFD1-A7D4B8067E14.webp
    4FA6E4DF-AAD4-49B9-BFD1-A7D4B8067E14.webp
    110,6 KB · Aufrufe: 99
  • 7C76DEDB-B489-47AC-B2E5-623D7E31C130.webp
    7C76DEDB-B489-47AC-B2E5-623D7E31C130.webp
    135,5 KB · Aufrufe: 83
  • 3BDD5EED-D4F1-4CE1-96B9-A2604DBD3DBC.webp
    3BDD5EED-D4F1-4CE1-96B9-A2604DBD3DBC.webp
    129,1 KB · Aufrufe: 86
Danke für den Beitrag, stehe genau vor der selben Frage wie du am Anfang. Bist du zufrieden gewesen? War die straffere Abstimmung langfristig ok und wir haben die Dämpfer mit den Eibach Federn harmoniert?

Cheers ✌️
 
Zurück
Oben