Alfaredo77
Top-Mitglied
- Registriert
- 4 Sep. 2018
- Beiträge
- 889
- Reaktionspunkte
- 857
- Punkte
- 75
- Mein Auto
- T6 Multivan
- Erstzulassung
- 05/2016
- Motor
- TDI® 150 KW EU6 CXEB
- DPF
- ab Werk
- Getriebe
- DSG® 7-Gang
- Antrieb
- 4motion
- Ausstattungslinie
- Editionsmodell T6 (Gen.SIX/Gen.30/70Jahre)
- Radio / Navi
- Navigation Discover MEDIA plus+Dynaudio
- Extras
- Mantelhaken bds. Heck, Rear Seat Entertainment, Multiflexboard, Scheibenheizung, WLAN;DCC
- Umbauten / Tuning
- Bearlock, Vodafone Alarm mit GPS; Eibach Tieferlegung 35/30mm, Eibach Spurverbreiterung 40mm VA+HA; Gelochte Bremsscheiben VA/HA; Türdämmung vorne und Schiebetüren; Pipercross LUFI; Race-Chip
Meine Stoßdämpfer mit DCC mit Eibachfedern seit 2 Jahren geben jetzt bei 123 tkm vorne so langsam ihren Geist auf. Stärkeres einsinken auf der Fahrerseite wenn ich mal ne Bodenwelle fahre oder so nen Verkehrsberuhigungsbuckel. Test auf der Rüttelplatte hatte jetzt keine deutlichen Einbußen gezeigt.
Jetzt meine Fragen:
-Ist der Kilometerstand für einen notwendigen Wechsel normal oder halten die sonst länger. Habe ja Sportfedern drin, die natürlich mehr Verschleiß erzeugen.
-wenn ich wechsle kann ich da vorne die Bilstein B6 Sport mit DCC nehmen und hinten die alten belassen? Oder muss man immer alle bei ner Normabweichung wechseln?
-weiß jemand was die Seriendämpfer von Monroe mit DCC kosten?
Ich wollte mir keine teuren Gewindefahrwerke ala TMT oder B16 mehr einbauen.
Jetzt meine Fragen:
-Ist der Kilometerstand für einen notwendigen Wechsel normal oder halten die sonst länger. Habe ja Sportfedern drin, die natürlich mehr Verschleiß erzeugen.
-wenn ich wechsle kann ich da vorne die Bilstein B6 Sport mit DCC nehmen und hinten die alten belassen? Oder muss man immer alle bei ner Normabweichung wechseln?
-weiß jemand was die Seriendämpfer von Monroe mit DCC kosten?
Ich wollte mir keine teuren Gewindefahrwerke ala TMT oder B16 mehr einbauen.