Steckerbelegung GRA VW T6

Eventuell auch im Stg01 Motorelektronik nachschauen, ob dort auch die GRA Codierung entfernt wurde…🤔 Falls das überhaupt mit diesem Dongle möglich wäre…

Das wäre Byte5 Bit5 was auf „aktiv“ gesetzt werden müsste
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CXFA) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 04L 906 056 LT HW: 04L 907 445
Bauteil: R4 2.0l TDI H02 6430
Revision: 23002001
Codierung: 0019401C430401080000
Betriebsnr.: WSC 00012 790 50316
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI03004L906056LT 004004
ROD: EV_ECM20TDI03004L906056LT.rod
VCID: 0A49719D7CB894FA01F-805E
VINID: 9E60AAAAA1D8A9B60004210210F545681B
so wie es aussieht ist kein GRA vorhanden
 
Oh man. Der Dongle hat sein Ziel komplett verfehlt. Wie weit bist du jetzt @ebimog - ich habe eben geschaut, wir haben letztes Jahr das auch nachgerüstet und in meiner Wibutec Anleitung steht noch folgendes:
• „Zündungswechsel“ durchführen und gesamten Fehlerspeicher löschen

Hoffentlich klappt danach alles wieder!
 
Ok, wir kommen dem näher! Da hat der Dongle ganze Arbeit geleistet... Bitte sei dir bewusst, dass alles ohne Gewähr ist, da wir leider keinen vorher Scan haben. Ich kann nicht ausschließen, dass der Dongle dir noch andere Funktionen gekillt hat.

Schau dir mal dein Foto mit Byte 17 an. Da siehst du unten:
Anhang anzeigen 447425
Und die ganze Codierung ist 00000000. Ich glaube der Dongle war da schon, hat aber alles gelöscht.
Den Haken bei Bit 7 bitte setzen und auch Bit 2 sind nicht gesetzt --> Du hattest doch schon die GRA am Lenkstockschalter, hier hätte auf jeden Fall der Haken gesetzt sein müssen.

Das ist echt schei*e... Also eine Hass-Email an den Verkäufer des Dongles würde ich sicherlich schreiben.

Das "Problem" an der Sache ist jetzt leider, wir wissen nicht genau, welche Bits überhaupt jemals gesetzt waren. Ich halte es für wahrscheinlich, dass der Dongle dir noch mehr zerschossen hat.

Deine Aufgabe ist jetzt die folgende, all diese Bits in den Steuergeräten überprüfen:

Steuergerät Adresse 09 – Bordnetzsteuergerät
Byte 9, Bit 3 muss auf “1″ gesetzt werden
Byte 17, Bit 2 muss auf “1″ gesetzt werden
Byte 17, Bit 7 muss auf “1″ gesetzt werden
(entfällt bei bereits verbauter GRA über Lenkstockschalter)
Byte 29, Bit 6 muss auf “1″ gesetzt werden

Steuergerät Adresse 17 – Schalttafeleinsatz
Byte 1, Bit 3 muss auf “1″ gesetzt werden
(entfällt bei bereits verbauter MFA über Lenkstockschalter)

Bei Deinen Fotos ist Byte 17 ja schon dabei, Byte 9 und Byte 29 noch in Steuergerät 09 checken und dann in Steuergerät 17 schauen.

Dann würde ich mal tief durchatmen und schauen, ob du nach Motorstart am Lenkrad die GRA Taste benutzen kannst, also ob das dann in der Anzeige erscheint.
eine Frage muss ich hier 01 setzten und den bit 2 ein Hacken setzten ?
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2024-17h.webp
    WhatsApp Bild 2024-17h.webp
    145,2 KB · Aufrufe: 8
Oh man. Der Dongle hat sein Ziel komplett verfehlt. Wie weit bist du jetzt @ebimog - ich habe eben geschaut, wir haben letztes Jahr das auch nachgerüstet und in meiner Wibutec Anleitung steht noch folgendes:
• „Zündungswechsel“ durchführen und gesamten Fehlerspeicher löschen

Hoffentlich klappt danach alles wieder!
muss Morgen wieder am Auto und werde ich erst das umsetzen was der Jan_b vorgeschlagen hat
 
werde euch morgen berichten was daraus geworden ist 🙏
 
eine Frage muss ich hier 01 setzten und den bit 2 ein Hacken setzten ?
Einfach unten bei Bit 2 und Bit 7 den Haken setzen, der VCDS Codierassistent übernimmt das eintragen für dich, oben musst du nichts einsetzen :)
Ne Nacht drüber schlafen und morgen in Ruhe alles durchchecken klingt gut! Viel Erfolg :)
Ich glaube es muss erst wieder alles eingebaut werden…
Er hat alles auf Werkszustand zurückgebaut!
Ah stimmt, das hatte ich irgendwie überlesen. Aber die Verkabelung war ja nicht wieder rückgängig gemacht worden, wenn ich es richtig gelesen habe.

Muss man ja fast schon vor den Dongeln warnen. Darf man eigentlich nicht benutzen, wenn man nicht vorher einen Scan speichern kann. Das wird noch ein Abenteuer 8)
 
Ich habe es nicht selbst gemacht , habe ein junge Mechaniker den Auftrag gegeben , dass es ausführt und dumme Weise hat er nicht vorher ein Auto-Scan geführt ! Jetzt bin ich schlauer geworden :cool:
 
und in meiner Wibutec Anleitung steht noch folgendes:
• „Zündungswechsel“ durchführen und gesamten Fehlerspeicher löschen
Steht in der Anleitung von k-electronic (Beitrag 3) auf Seite 25 auch.

Und wie ich bereits im Beitrag 14 erwähnte kann der Dongle lt. APP die Werkseinstellung scheinbar wieder herstellen.
Warum wird das nicht einfach mal getestet?

Gruß

Peter
 
Steht in der Anleitung von k-electronic (Beitrag 3) auf Seite 25 auch.

Und wie ich bereits im Beitrag 14 erwähnte kann der Dongle lt. APP die Werkseinstellung scheinbar wieder herstellen.
Warum wird das nicht einfach mal getestet?

Gruß

Peter
wir hatten schon nach deren Beschreibung 3 mal gemacht , leider hat es nicht funktioniert! Somit hatte ich den Lenkerad zurück geschickt und mein Geld wieder Zurück bekommnen

Gruss
Ebi
 
wir hatten schon nach deren Beschreibung 3 mal gemacht , leider hat es nicht funktioniert!
Was, die Werkseinstellung?
Aus deinen Antworten geht das nämlich nicht hervor und damit bin ich hier raus.

Gruß

Peter
 
Du hast doch vermutlich dein Auto schon mindestens 2 Jahre und hast aus diesem Zeitraum keinen Scan?

Gruß

Peter
Ich habe das Auto seit Mai 2022 bis vor paar Wochen hatte ich vom VCDS nicht gehört 😎, als ich meine Einspritzdüsen austauschen wollte , hat man mir gesagt , dass man nachdem austauschen es codieren musst, dann habe ich mir dies VCDS Adapter gekauft um diese zu Codieren.
 
wir hatten schon nach deren Beschreibung 3 mal gemacht , leider hat es nicht funktioniert! Somit hatte ich den Lenkerad zurück geschickt und mein Geld wieder Zurück bekommnen

Gruss
Ebi
Wenn du eh alles wieder zurück geschickt hast, willst du also nur deine GRA am Lenkstockschalter wieder herstellen und das MFL ist Geschichte?

Verstehe ich das richtig?
 
Das Problem mit diesen Dongles ist, was verstehen die unter "Werkseinstellungen"? Woher holt er sich die Information? Wenn das nicht passt, dann codiert er halt irgendwas herum...
 
Wenn du eh alles wieder zurück geschickt hast, willst du also nur deine GRA am Lenkstockschalter wieder herstellen und das MFL ist Geschichte?

Verstehe ich das richtig?
Ja es ist richtig,
Aber wenn ich ein günstige MFL bekomme werde ich wieder einbauen. Aber ich muss erst den Fehler bei dem Stecker finden. Ich habe die Bits wieder hergestellt
 

Anhänge

Guten Abend,
ich habe das Problem mit der Lösungsvorschlag von der @jan_b gelöst und Danke alle dafür , dass sie mir eine Lösung vorgeschlagen haben!
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2024-11-17 um 12.45.17_eaf7df2d.webp
    WhatsApp Bild 2024-11-17 um 12.45.17_eaf7df2d.webp
    64,3 KB · Aufrufe: 12
  • WhatsApp Bild 2024-11-17 um 12.45.53_43c5fddc.webp
    WhatsApp Bild 2024-11-17 um 12.45.53_43c5fddc.webp
    65,6 KB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben