Steckerbelegung GRA VW T6

ebimog

Aktiv-Mitglied
Registriert
24 Mai 2022
Beiträge
66
Reaktionspunkte
8
Punkte
30
Ort
Ober-Olm
Mein Auto
T6 Kombi
Erstzulassung
16.11.2018
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
Front
Ausstattungslinie
Basis
Radio / Navi
Navigation Discover MEDIA
FIN
WV2ZZZ7HZKzzzzzz
Guten Tag,

ich habe eine VW T6 und hat auch eine GRA ,wollte durch eine Multifunctionlenkrad ersetzten. Nach dem Plan , die es mir geschickt würde habe ich gemacht , aber hat es nicht funktioniert . Dann habe ich mein alte Lenkrad wieder eingebaut und nun funktioniert mein GRA nicht mehr! Ich musste allerdings bei der montage den Multilenkrad ein oder zwei pins von der Stecker die es den Lenkrad angeschlossen wird entfernen. hat jemanden ein Plan von der Belegung diesem Stecker ?
 
Ein paar Infos wären schon nicht schlecht!

- Was ist das für eine Einbauanleitung, von wem?
- Was hast du wie verändert/umgepinnt?
- Welche Teilenummern haben deine Tasten im Lenkrad?
- Wurde der Airbagkabelbaum auch getauscht?
- Was hast du nach dem Einbau codiert?

So kann man nicht helfen…

Hier gibt es einen langen Beitrag wo alles mehrfach ausführlich erklärt wurde:

Thema 'Lenkrad Multifunktion nachrüsten'
Lenkrad Multifunktion nachrüsten
 
Ein paar Infos wären schon nicht schlecht!

- Was ist das für eine Einbauanleitung, von wem?
- Was hast du wie verändert/umgepinnt?
- Welche Teilenummern haben deine Tasten im Lenkrad?
- Wurde der Airbagkabelbaum auch getauscht?
- Was hast du nach dem Einbau codiert?

So kann man nicht helfen…

Hier gibt es einen langen Beitrag wo alles mehrfach ausführlich erklärt wurde:

Thema 'Lenkrad Multifunktion nachrüsten'
Lenkrad Multifunktion nachrüsten
Also ich habe den Lenkrad von der Firma K-Electronick Fahrzeugtechnick gekauft , die hatten vdiese Anleitung mit ein OBDAPP mit geliefert damit es codieren kann.
 

Anhänge

Diese Dongles sind oftmals der Kodiertod. Hast du jemanden mit VCDS zur Hand und ihr könnt das Fahrzeug mal auslesen und kontrollieren, ob die Kodierungen, die der Dongle übernehmen soll, auch wirklich gemacht worden sind?

Es gibt in dem von @jan_b verlinkten Beitrag einige Hinweise, was wie wo kodiert werden muss, damit es funktioniert.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Verkabelung korrekt ist, der richtige Kabelbaum genutzt und die richtigen Lenkradtasten genutzt werden :)
 
Diese Dongles sind oftmals der Kodiertod. Hast du jemanden mit VCDS zur Hand und ihr könnt das Fahrzeug mal auslesen und kontrollieren, ob die Kodierungen, die der Dongle übernehmen soll, auch wirklich gemacht worden sind?

Es gibt in dem von @jan_b verlinkten Beitrag einige Hinweise, was wie wo kodiert werden muss, damit es funktioniert.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Verkabelung korrekt ist, der richtige Kabelbaum genutzt und die richtigen Lenkradtasten genutzt werden :)
hier schicke ich dir den VCDS Autoscan
 

Anhänge

Also ich würde erstmal alle Veränderungen kontrollieren!
Wäre nicht das erste mal, das bei der Verdrahtung ein Fehler passiert ist.
Ist alles in den korrekten Steckplätzen eingesteckt?
Sind alle Pin‘s richtig und hörbar eingerastet?

Zu den Leitungen die am Airbag Kabelbaum eingepinnt werden kann ich nichts sagen, ich hatte mir einen neuen von VW gekauft wo nichts umgepinnt werden musste.

Grundsätzlich ist die Anleitung richtig, da gab es mehrere Möglichkeiten, auch in dem oben verlinkten Beitrag zu lesen!

Du schreibst, du hast alles wieder zurück gebaut! Dann musst du natürlich auch die Codierung rückgängig machen die du mit dem Dongle vorgenommen hast!

Korrekte Codierung für MFL mit GRA, wenn diese vorher am Lenkstockschalter war wäre:

Steuergerät Adresse 09 – Bordnetzsteuergerät
Byte 9, Bit 3 muss auf “1″ gesetzt werden
Byte 17, Bit 2 muss auf “1″ gesetzt werden
Byte 17, Bit 7 muss auf “1″ gesetzt werden
(entfällt bei bereits verbauter GRA über Lenkstockschalter)
Byte 29, Bit 6 muss auf “1″ gesetzt werden

Steuergerät Adresse 17 – Schalttafeleinsatz
Byte 1, Bit 3 muss auf “1″ gesetzt werden
(entfällt bei bereits verbauter MFA über Lenkstockschalter)
 
Also ich würde erstmal alle Veränderungen kontrollieren!
Wäre nicht das erste mal, das bei der Verdrahtung ein Fehler passiert ist.
Ist alles in den korrekten Steckplätzen eingesteckt?
Sind alle Pin‘s richtig und hörbar eingerastet?

Zu den Leitungen die am Airbag Kabelbaum eingepinnt werden kann ich nichts sagen, ich hatte mir einen neuen von VW gekauft wo nichts umgepinnt werden musste.

Grundsätzlich ist die Anleitung richtig, da gab es mehrere Möglichkeiten, auch in dem oben verlinkten Beitrag zu lesen!

Du schreibst, du hast alles wieder zurück gebaut! Dann musst du natürlich auch die Codierung rückgängig machen die du mit dem Dongle vorgenommen hast!

Korrekte Codierung für MFL mit GRA, wenn diese vorher am Lenkstockschalter war wäre:

Steuergerät Adresse 09 – Bordnetzsteuergerät
Byte 9, Bit 3 muss auf “1″ gesetzt werden
Byte 17, Bit 2 muss auf “1″ gesetzt werden
Byte 17, Bit 7 muss auf “1″ gesetzt werden
(entfällt bei bereits verbauter GRA über Lenkstockschalter)
Byte 29, Bit 6 muss auf “1″ gesetzt werden

Steuergerät Adresse 17 – Schalttafeleinsatz
Byte 1, Bit 3 muss auf “1″ gesetzt werden
(entfällt bei bereits verbauter MFA über Lenkstockschalter)
Ich habe momentan keine MFL sondern nur meine alte GRA wieder eingebaut . diese Codierung bei der VCDS unter welche Menüpunkt soll ich machen ?
 
Vorab!
Angaben ohne Gewähr und du machst es auf eigene Verantwortung!

Schau dir mit VCDS mal die oben genannte Codierung an, die steht dort in Klartext…

Stg09 Zentralelektrik
Byte9 Bit3 MFL verbaut
Byte17 Bit2 GRA über MFL verbaut
Byte29 Bit6 MQB MFL verbaut Sounder Lin statt Tür Lin

Wenn du am Lenkstockhebel (rechte Seite) keine Tasten für die MFA hast ->

Stg17 Schalttafeleinsatz
Byte1 Bit3 MFA aktiv/verbaut

Diese Codierungen sind eventuell zu korrigieren/deaktivieren, wenn du wieder auf „ohne alles“ zurück gebaut hast und diese Codierungen auf „aktiv“ sind…

Was genau dein Dongle alles codiert hat kann ich dir nicht sagen, da kann dir wahrscheinlich nur der Support des Verkäufers helfen!

Wenn du dir unsicher bist, wovon ich ausgehe, da du sonst den Dongle nicht gebraucht hättest, nimm dir lieber jemanden zur Seite der sich mit VCDS auskennt!
 
Hast du einen Autoscan von dem Fahrzeug *vor* dem Codieren? Weil im Autoscan ist die Codierung aller Steuergeräte drinnen.

Mfg
 

Anhänge

Vorab!
Angaben ohne Gewähr und du machst es auf eigene Verantwortung!

Schau dir mit VCDS mal die oben genannte Codierung an, die steht dort in Klartext…

Stg09 Zentralelektrik
Byte9 Bit3 MFL verbaut
Byte17 Bit2 GRA über MFL verbaut
Byte29 Bit6 MQB MFL verbaut Sounder Lin statt Tür Lin

Wenn du am Lenkstockhebel (rechte Seite) keine Tasten für die MFA hast ->

Stg17 Schalttafeleinsatz
Byte1 Bit3 MFA aktiv/verbaut

Diese Codierungen sind eventuell zu korrigieren/deaktivieren, wenn du wieder auf „ohne alles“ zurück gebaut hast und diese Codierungen auf „aktiv“ sind…

Was genau dein Dongle alles codiert hat kann ich dir nicht sagen, da kann dir wahrscheinlich nur der Support des Verkäufers helfen!

Wenn du dir unsicher bist, wovon ich ausgehe, da du sonst den Dongle nicht gebraucht hättest, nimm dir lieber jemanden zur Seite der sich mit VCDS auskennt!
danke Dir werde ich es heute nach schauen !:-)
 
Dann habe ich mein alte Lenkrad wieder eingebaut und nun funktioniert mein GRA nicht mehr! Ich musste allerdings bei der montage den Multilenkrad ein oder zwei pins von der Stecker die es den Lenkrad angeschlossen wird entfernen.
Hast du denn beim Rückbau alle zusätzlich verbauten Kabel entfernt und die ursprünglichen Kabel wieder angeschlossen?
Also wieder in den originalen Zustand versetzt?

Ich habe momentan keine MFL sondern nur meine alte GRA wieder eingebaut . diese Codierung bei der VCDS unter welche Menüpunkt soll ich machen ?
Laut der Anleitung lässt sich mit dem Dongle die ursprüngliche Codierung (Werkszustand) wieder herstellen.
Das solltest du mal versuchen.

1731583654328.png

Gruß

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab!
Angaben ohne Gewähr und du machst es auf eigene Verantwortung!

Schau dir mit VCDS mal die oben genannte Codierung an, die steht dort in Klartext…

Stg09 Zentralelektrik
Byte9 Bit3 MFL verbaut
Byte17 Bit2 GRA über MFL verbaut
Byte29 Bit6 MQB MFL verbaut Sounder Lin statt Tür Lin

Wenn du am Lenkstockhebel (rechte Seite) keine Tasten für die MFA hast ->

Stg17 Schalttafeleinsatz
Byte1 Bit3 MFA aktiv/verbaut

Diese Codierungen sind eventuell zu korrigieren/deaktivieren, wenn du wieder auf „ohne alles“ zurück gebaut hast und diese Codierungen auf „aktiv“ sind…

Was genau dein Dongle alles codiert hat kann ich dir nicht sagen, da kann dir wahrscheinlich nur der Support des Verkäufers helfen!

Wenn du dir unsicher bist, wovon ich ausgehe, da du sonst den Dongle nicht gebraucht hättest, nimm dir lieber jemanden zur Seite der sich mit VCDS auskennt!
Habe eine Frage , beim VCDS unter dem Menüpunkt Zentralelektrik wie soll ich weiter gehen ?
 
hier schicke ich dir den VCDS Autoscan

Kodierung aus 09 Zentralelektrik:
62A8393A0A212012002009742C2B8CD40F00710F60444D60330400230800

Gesplittet:
62 A8 39 3A 0A 21 20 12 00 20 09 74 2C 2B 8C D4 0F 00 71 0F 60 44 4D 60 33 04 00 23 08 00

Dann beginnend mit Byte 0 ist Byte 9 also 20, das in Binary sind: 00100000
Bit 3 soll auf 1 stehen --> ist aber doch 0 in der Codierung?

Für Byte 17 --> 0F --> 00001111. Hier sollen Bit 2 und 7 jeweils auf 1 sein. Bit 2 ist auf 1, Bit 7 ist auf 0.
Laut #8 sollte Bit 7 auch 1 sein.

Für Byte 29 --> 08 --> 00001000. Hier soll Bit 6 auf 1 sein, ist aber auf 0.

Also, wenn ich jetzt nicht völlig übermüdet bin, dann kann deine GRA am MFL mit der aktuellen Codierung so nicht funktionieren. Der Dongle hat somit nichts kodiert oder zumindest nicht richtig...

Bytes: Von links nach rechts gelesen in der Codierung bereits in Hex.
Bits: Von rechts nach links gelesen, binär Format.
Beide beginnend immer mit 0.

Nutze doch bitte mal in VCDS den Codierassistenten und überprüfe das bei dir, hier gibts die Anleitung.
 
Kodierung aus 09 Zentralelektrik:
62A8393A0A212012002009742C2B8CD40F00710F60444D60330400230800

Gesplittet:
62 A8 39 3A 0A 21 20 12 00 20 09 74 2C 2B 8C D4 0F 00 71 0F 60 44 4D 60 33 04 00 23 08 00

Dann beginnend mit Byte 0 ist Byte 9 also 20, das in Binary sind: 00100000
Bit 3 soll auf 1 stehen --> ist aber doch 0 in der Codierung?

Für Byte 17 --> 0F --> 00001111. Hier sollen Bit 2 und 7 jeweils auf 1 sein. Bit 2 ist auf 1, Bit 7 ist auf 0.
Laut #8 sollte Bit 7 auch 1 sein.

Für Byte 29 --> 08 --> 00001000. Hier soll Bit 6 auf 1 sein, ist aber auf 0.

Also, wenn ich jetzt nicht völlig übermüdet bin, dann kann deine GRA am MFL mit der aktuellen Codierung so nicht funktionieren. Der Dongle hat somit nichts kodiert oder zumindest nicht richtig...

Bytes: Von links nach rechts gelesen in der Codierung bereits in Hex.
Bits: Von rechts nach links gelesen, binär Format.
Beide beginnend immer mit 0.

Nutze doch bitte mal in VCDS den Codierassistenten und überprüfe das bei dir, hier gibts die Anleitung.
Ohje, hoffentlich kommt er damit klar.

Gruß

Peter
 
Kodierung aus 09 Zentralelektrik:
62A8393A0A212012002009742C2B8CD40F00710F60444D60330400230800

Gesplittet:
62 A8 39 3A 0A 21 20 12 00 20 09 74 2C 2B 8C D4 0F 00 71 0F 60 44 4D 60 33 04 00 23 08 00

Dann beginnend mit Byte 0 ist Byte 9 also 20, das in Binary sind: 00100000
Bit 3 soll auf 1 stehen --> ist aber doch 0 in der Codierung?

Für Byte 17 --> 0F --> 00001111. Hier sollen Bit 2 und 7 jeweils auf 1 sein. Bit 2 ist auf 1, Bit 7 ist auf 0.
Laut #8 sollte Bit 7 auch 1 sein.

Für Byte 29 --> 08 --> 00001000. Hier soll Bit 6 auf 1 sein, ist aber auf 0.

Also, wenn ich jetzt nicht völlig übermüdet bin, dann kann deine GRA am MFL mit der aktuellen Codierung so nicht funktionieren. Der Dongle hat somit nichts kodiert oder zumindest nicht richtig...

Bytes: Von links nach rechts gelesen in der Codierung bereits in Hex.
Bits: Von rechts nach links gelesen, binär Format.
Beide beginnend immer mit 0.

Nutze doch bitte mal in VCDS den Codierassistenten und überprüfe das bei dir, hier gibts die Anleitung.
Lieben Dank für die Erklärung , ich habe paar Fotos gemacht , schau dir bitte die an an sage mir bitte was ich machen soll?
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 3.webp
    WhatsApp Bild 3.webp
    140,8 KB · Aufrufe: 14
  • WhatsApp Bild 2024-2.webp
    WhatsApp Bild 2024-2.webp
    132,7 KB · Aufrufe: 11
  • WhatsApp Bild 2024-6.webp
    WhatsApp Bild 2024-6.webp
    90,8 KB · Aufrufe: 9
  • WhatsApp Bild 2024-8.webp
    WhatsApp Bild 2024-8.webp
    140,5 KB · Aufrufe: 9
  • WhatsApp Bild 2024-11-14 um 21.04.29_56247676.webp
    WhatsApp Bild 2024-11-14 um 21.04.29_56247676.webp
    140,8 KB · Aufrufe: 10
  • WhatsApp Bild 2024-17.webp
    WhatsApp Bild 2024-17.webp
    141,9 KB · Aufrufe: 14
  • WhatsApp Bild 2024-17.webp
    WhatsApp Bild 2024-17.webp
    141,9 KB · Aufrufe: 7
  • WhatsApp Bild 2024-29.webp
    WhatsApp Bild 2024-29.webp
    104,5 KB · Aufrufe: 7
Ok, wir kommen dem näher! Da hat der Dongle ganze Arbeit geleistet... Bitte sei dir bewusst, dass alles ohne Gewähr ist, da wir leider keinen vorher Scan haben. Ich kann nicht ausschließen, dass der Dongle dir noch andere Funktionen gekillt hat.

Schau dir mal dein Foto mit Byte 17 an. Da siehst du unten:
1731616097339.png
Und die ganze Codierung ist 00000000. Ich glaube der Dongle war da schon, hat aber alles gelöscht.
Den Haken bei Bit 7 bitte setzen und auch Bit 2 sind nicht gesetzt --> Du hattest doch schon die GRA am Lenkstockschalter, hier hätte auf jeden Fall der Haken gesetzt sein müssen.

Das ist echt schei*e... Also eine Hass-Email an den Verkäufer des Dongles würde ich sicherlich schreiben.

Das "Problem" an der Sache ist jetzt leider, wir wissen nicht genau, welche Bits überhaupt jemals gesetzt waren. Ich halte es für wahrscheinlich, dass der Dongle dir noch mehr zerschossen hat.

Deine Aufgabe ist jetzt die folgende, all diese Bits in den Steuergeräten überprüfen:

Steuergerät Adresse 09 – Bordnetzsteuergerät
Byte 9, Bit 3 muss auf “1″ gesetzt werden
Byte 17, Bit 2 muss auf “1″ gesetzt werden
Byte 17, Bit 7 muss auf “1″ gesetzt werden
(entfällt bei bereits verbauter GRA über Lenkstockschalter)
Byte 29, Bit 6 muss auf “1″ gesetzt werden

Steuergerät Adresse 17 – Schalttafeleinsatz
Byte 1, Bit 3 muss auf “1″ gesetzt werden
(entfällt bei bereits verbauter MFA über Lenkstockschalter)

Bei Deinen Fotos ist Byte 17 ja schon dabei, Byte 9 und Byte 29 noch in Steuergerät 09 checken und dann in Steuergerät 17 schauen.

Dann würde ich mal tief durchatmen und schauen, ob du nach Motorstart am Lenkrad die GRA Taste benutzen kannst, also ob das dann in der Anzeige erscheint.
 
Eventuell auch im Stg01 Motorelektronik nachschauen, ob dort auch die GRA Codierung entfernt wurde…🤔 Falls das überhaupt mit diesem Dongle möglich wäre…

Das wäre Byte5 Bit5 was auf „aktiv“ gesetzt werden müsste
 
Zurück
Oben