Starterbatt. aus dem Innenraum laden?

Die Lima wird nichts haben. Batterie ein paar Mal tiefentladen wird die erledigt haben, da kann man mit Laden nicht mehr viel retten.
 
Ist diese Dose beim Multivan 6.1 noch an der Starterbatterie?
In meinem Beach sind nämlich alle auf der zweiten.
Wenn ich an dieser Dose mein MXS 7 anschließe, geht die Spannung an beiden Batterien (hab an jeder einen Bluetooth Wächter dran) langsam hoch. Es dauert zwar bestimmt eine Stunde ehe 14 Volt erreicht sind aber die Spannung ist an beiden Batterien die gleiche. Wenn ich an die Starterbatterie gehe läd er nur diese. Wenn ich an die 2. Batterie gehe läd er nur diese.

Auch schaufelt das Auto automatisch Kapazität hin und her, wenn er lange steht. Sieht man auch schön an den Spannungen.
 
Wenn ich an die Starterbatterie gehe läd er nur diese. Wenn ich an die 2. Batterie gehe läd er nur diese.
Ich vermute das ist Zufall gewesen.
Es ist ja nicht so, dass die 12V Dose an beiden Batterien hängt. Ich vermute diese Dose hängt wie bei mir auch an der zweiten Batterie.
 
uch schaufelt das Auto automatisch Kapazität hin und her, wenn er lange steht. Sieht man auch schön an den Spannungen.
Was ja eigentlich nicht Sinn der Sache ist. Wofür hat man ein Trennrelais?
 
Ich werde jetzt folgendes machen, ich besorge mir die Sicherungspläne über Erwin und meine fin
Aber Achtung, die Sicherungspläne aus Erwin sind nur Allgemein, vieles ist Ausstattungsabhängig, mit Fußnoten usw.
Ich hab mir mit Hilfe von Word, Fotos aller Sicherungskasten, Slp studieren, testen, testen, testen, eine Liste gemacht, die für meinen Bus past und um dazu gekommenes ergänzt.
 
Es schadet nie, wenn man diese Informationen hat.
Das war der Gedanke. Ich habe aber auch gedacht, einfacher geht es wenn ich die zweitbatterie abklemme und messe wo die starterbatterie dranhäng.
 
Auch schaufelt das Auto automatisch Kapazität hin und her, wenn er lange steht. Sieht man auch schön an den Spannungen.
Der 6.1 macht ja ganz wilde VooDoo-Sachen.

Daher ist
einfacher geht es wenn ich die zweitbatterie abklemme und messe wo die starterbatterie dranhäng.
nicht immer die ganze Wahrheit.

Wenn ich in den einen Eimer reinkippe, der 6.1 aber dann "abzwackt" und "umschaufelt" ... kann das verwirren aber auch helfen, wenn man zb nicht immer beide Batterien einzeln laden muss - wie am T<=6.

Ich habe auch gerade mein Trennrelais in der Hand und überlege, ne Ladeschalterbrücke dranzulöten.
Finde aber gerade keinen Schalter....
 
Ich habe auch gerade mein Trennrelais in der Hand und überlege, ne Ladeschalterbrücke dranzulöten.
Finde aber gerade keinen Schalter....
vor zwei tagen habe ich dazu eine anleitung gesehen, ich war kurz versucht.
 
Ich habs gerade auf übelste Art und Weise zusammengebraten.
Es tut.

Aber ich bau es wieder zurück ... das war etwas zu "rapid prototyped"
 
Cool wäre ein Laderegler bei dem ich per App messen, schalten und begrenzen könnte. Ich bin mir sicher das lässt sich erreichen wenn ich etwas von team blau verbaue.
 
Ich habe auch gerade mein Trennrelais in der Hand und überlege, ne Ladeschalterbrücke dranzulöten.
Finde aber gerade keinen Schalter
Ich hab mir da schon mal überlegt zwei Dioden einzubauen, die das Trennrelais nur zu machen, wenn geladen wird.
 
Die Lima wird nichts haben. Batterie ein paar Mal tiefentladen wird die erledigt haben, da kann man mit Laden nicht mehr viel retten.
Ich schiebe hier mal die aktuelle Entwicklung ein. Mein "Neuwagen" ist am Dienstag letzter Woche Huckepack nach Dresden zu VW gereist. Zur Erinnerung; Bei laufendem Motor hat sich die Starterbatterie entladen.
Die Lichtmaschine wurde als Fehlerquelle ausgemacht, ein Tausch selbiger angekündigt um dann festzustellen, daß doch nur Kabel lose sind.
Allerdings erklärt das noch nicht, warum die Camperbatterie nicht geladen wird - weder durch die Lichtmaschine, noch durch den Landanschluss.
Das Ladegerät soll nun Freitag getauscht werden und ich hoffe wirklich sehr, daß es damit gut ist. Ich halte euch auf dem laufenden...
 
Zurück
Oben