Standheizung und Kühlschrank gehen aus

Okay, dann werde ich beide Batterien mal prüfen - zumindest versuche ich es mal ;) Danke euch. Aber sollte dann in der CU dann auch irgendein niedriger Wert angezeigt werden, wenn die Ladung nicht mehr ausreicht? Zumal ja die Ladung wieder bei 100% ist, sobald ich den Motor starte. Das verstehe ich nicht so ganz.
100% kann ja sein, aber für wie lange???
 
Aber sollte dann in der CU dann auch irgendein niedriger Wert angezeigt werden, wenn die Ladung nicht mehr ausreicht?
Ich weiß ja nicht, was deine CU misst, Volt oder Ampere (Leistung Eingang und Ausgang in A?).
Zumal ja die Ladung wieder bei 100% ist, sobald ich den Motor starte.
Was verstehst du dabei unter Ladung, Volt oder Ampere?

Aber lt. deiner Beschreibung kann deine Batterie die Ladung aber offensichtlich nicht aufnehmen bzw. speichern.

Gruß

Peter
 
Hallo zusammen,

meine Prozentangaben bezogen sich immer auf die Anzeige in der CU. Ich habe aber mittlerweile gelernt, dass die Angabe wohl fürn Müll ist? Wenn ich mir die Spannungsanzeige anschaue, dann sind es wohl die Batterie(n), die platt sind. Gestern Abend gestartet mit 12.6V, heute früh 11.2V.
Wenn ich jetzt an beiden Batterien direkt messe, kann ich dann erkennen, welche der beiden nicht mehr frisch ist?

Was hat es mit der Prozentanzeige auf sich?!

Danke euch :-)
 

Anhänge

  • IMG_4243.webp
    IMG_4243.webp
    122,8 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_4260.webp
    IMG_4260.webp
    160,7 KB · Aufrufe: 13
Wenn ich jetzt an beiden Batterien direkt messe, kann ich dann erkennen, welche der beiden nicht mehr frisch ist?
Es wäre Zufall, wenn nicht die eine Kaputte, die Andere schon ins Verderben gezogen hat!
Eine nach der anderen abklemmen und Testen, sollte aber Aufschluss bringen.
 
Die %-Anzeige ist in der Tat für den Müll. Gute (späte) Erkenntnis!

Auch die Spannungsanzeige in der CU ist mit Vorsicht zu genießen! Zunächst bleibt die Baustelle Shunt-Umbau, zu der du ja leider nichts sagen kannst. Auch nicht wer die eingebaut hat??? Wie hat er es gemacht? Wie ist er an den original Shunt rangekommen (der sitzt bei deinem Cali unter der Kühlbox). Leider gibt es da die abenteuerlichsten Einbau"Interpretationen"...

Dann das Thema Polsicherung Drittbatterie: Mach bitte ein gut belichtetes Foto von der Einbausituation im Heckschrank und noch mal eines wo du den linken Pol gut sichtbar fotografierst. Dort solltest du auf dem Pol eine rote Plastikkappe finden, diese entfernen, und dann siehst du einen beigen Plastikwürfel, auf den das Pluskabel montiert sein sollte. Das ist die Sicherung der Dritbatterie, mit einem Spiegel kannst du sehen, ob der Metallsteg der Sicherung durchgebrannt ist. Wenn du das genauer checken willst: Braunes Massekabel von Drittbatterie und auch Zweitbatterie unter dem Fahrersitz abklemmen und die Pluspolverschraubung lösen, Würfel abnehmen, Foto machen. Defekt sieht man eigentlich recht gut.

Wenn da alles fein ist kannst du gleich den Ladezustand von Zweit- und Drittbatterie checken. Ich befürchte, dass du eine gehimmelte Sicherung an der Dritbatterie hast und nur deine Zweitbatterie die Stromversorgung von Heizung und Kühlschrank übernehmen musste. Ob dann an der entladenen Drittbatterie noch was zu retten ist muss man schauen. Kannst du irgendwie das Herstellungsdatum der Batterien rauskriegen? Bei VW-Batterien ist KW und KJ auf dem Pluspol eingeschlagen.

Welche Batterien sind denn überhaupt verbaut? Fotos?

Grüße
Jochen
 
Hallo @spacetasse - wie läuft es denn? Hast du mal die Batterien durchmessen können?

Da ich mit dem gleichen Problem kämpfe, würde ich gerne deinem Fortschritt folgen, um zu lernen.
 
Hallo @spacetasse - wie läuft es denn? Hast du mal die Batterien durchmessen können?

Da ich mit dem gleichen Problem kämpfe, würde ich gerne deinem Fortschritt folgen, um zu lernen.
Ich bin leider noch nicht dazugekommen, aber ich werden auf jeden Fall berichten.
 
Die Bordnetz-Batterien NIE einzeln erneuern!!!
Man kann es nicht oft genug sagen.

Gutversorgte Grüße von T2-Fahrer
 
Mittlerweile habe ich beide Batterien tauschen lassen. Es stellt sich heraus, dass die hintere im Schrank nicht geladen wird, die vordere schon. Nun war meine Vermutung, dass es die Polsicherung ist. Allerdings ist überhaupt keine vorhanden.

Was jetzt?
 
Erst mal schauen, ob die großen Sicherungen bei der Bordbatterie und unter der Starterbatterie ok sind. Wenn ok, dann Trennrelais checken! Kommt D+ an? D+ ist ein Signal (in dem Fall wirklich +) wenn der Motor läuft!
 
Die %-Anzeige ist in der Tat für den Müll. Gute (späte) Erkenntnis!

Auch die Spannungsanzeige in der CU ist mit Vorsicht zu genießen! Zunächst bleibt die Baustelle Shunt-Umbau, zu der du ja leider nichts sagen kannst. Auch nicht wer die eingebaut hat??? Wie hat er es gemacht? Wie ist er an den original Shunt rangekommen (der sitzt bei deinem Cali unter der Kühlbox). Leider gibt es da die abenteuerlichsten Einbau"Interpretationen"...

Dann das Thema Polsicherung Drittbatterie: Mach bitte ein gut belichtetes Foto von der Einbausituation im Heckschrank und noch mal eines wo du den linken Pol gut sichtbar fotografierst. Dort solltest du auf dem Pol eine rote Plastikkappe finden, diese entfernen, und dann siehst du einen beigen Plastikwürfel, auf den das Pluskabel montiert sein sollte. Das ist die Sicherung der Dritbatterie, mit einem Spiegel kannst du sehen, ob der Metallsteg der Sicherung durchgebrannt ist. Wenn du das genauer checken willst: Braunes Massekabel von Drittbatterie und auch Zweitbatterie unter dem Fahrersitz abklemmen und die Pluspolverschraubung lösen, Würfel abnehmen, Foto machen. Defekt sieht man eigentlich recht gut.

Welche Batterien sind denn überhaupt verbaut? Fotos?

Grüße
Jochen
Ich hatte dir vor 4 Wochen mal was geschrieben. Mit reden/schreiben wird sich dein Problem nicht lösen… Hast du kein elektronisches Endgerät mit Foto Funktion?

Gruß
Jochen
 
Zurück
Oben