Standheizung auf-/umrüsten (Umbau der WWZH mit einer Temperaturregelung wie Luftstandheizung ~ 25€)

Toubsn

Aktiv-Mitglied
Ort
Nürnberg
Mein Auto
T5 Kastenwagen
Erstzulassung
12/2005
Motor
TDI® 128 KW
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Hallo, nun nochmal hier, da die Rubrik "T5-Elektrik" wohl eher nicht die passende Zielgruppe war und aufgrund einiger PN`s wohl Modelübergreifend auf Interesse stößt!

in der neuen Allradler Zeitschrift ist ein super Artikel bezüglich umbau der Wasser Standheizung zur einer "normalen" Standheizung. Allerdings natürlich nicht Fahrzeugspeizifisch, sondern allgemein gehalten.
Ich bräuchte nun die Hilfe von euch, bei der klärung einiger Fragen. Falls alles geklärt ist und ich das umgebaut habe, würde ich dann eine Anleitung dazu machen, da ich denke dies könnte für viele Member hier interesannt sein. Das dies natürlich keine Luftstandheizung ersetzt ist klar, doch für die meisten wird das ausreichen!

Grober Überblick, was damit erreicht werden soll:

Die WWZH wird stromsparender, da die Lüftung über ein PWM-Signal (Pulsweiten moduliertes Signal) gesteuert wird, statt wie bisher über einen Widerstand.

Die WWZH kann temperaturabhängig automatisch geregelt werden, da sie über einen Fühler von alleine wieder beginnt zu laufen bis eine bestimmte Temperatur erreicht ist und sich dann wieder abschaltet.

Soweit die Theorie.

Nun zur Praxis, bei der ich folgendes wissen muss.

1. Läuft beim T5 die Lüftersteuerung auch über Vorschaltwiderstände?

2. Wo liegt die Leitung, welche vom Lüfterschalter zum Lüftermotor geht, diese muss durchtennt werden und wird anschließend mit einem Poti des PWM Moduls gesteuert (= die normale Lüftung hat keine Funktio n mehr)

3. Das Thermostat muss dann im weiteren Verlauf das Steuersignal für den Start der Standheizung geben. (Laut Beschreibung beaufschlagt das Thermostat diese Leitung solange mit 12V Dauerplus, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, anschließend nimmt sie den Strom wieder weg) Die komplette Regelung mit Kafstoff usw. bleibt somit bei der original Regelung.

--> daraus schlussfolgere ich, dass ich die gleiche Leitung beaufschlagen muss, welche ich auch genommen habe um eine Funkfernbedienung nachzurüsten (also KAbelstrang KS3, Steckplatz 1)


Verbauliste möchte ich den Neugierigen nicht vorenthalten:
PWM-Regler 12V, 15A mit abgesetzem Potentiometer
Temperaturregler ITC-1000 12V
Kableschuhe
Isolierband
Kabelbinder
______________
Kosten liegen somit bei nur 20-25€!!

Wie gesagt, ich bin noch in der Findungsphase und hoffe auf eure Hilfe. Somit könnte ich im Nachgang eine Anleitung erstellen, welche sicherlich vielen von uns helfen könnte!

Danke im Voraus und MFG

Tobi
 
Hi Tobi,

kann leider nicht viel zu Deinen Fragen beitragen. Habe mich die letzten Monate mit dem Thema WWZH aufrüsten beschäftigt, und gerade die beiden Punkte Strom sparen und T-abhängiger Autostart der WWZH interessieren mich sehr.

Hast denn selbst schon Fortschritte gemacht?

Gruss, Basti
 
Hi Basti,

bisher noch keine Fortschritte, da ich momentan mit meinem Krümmer und Turbolader zu kämpfen habe =)

Denke aber die Umrüstung wird danach Zeitnah erfolgen - Teile habe ich nun alle.

MFG tobi
 
Wenn es so einfach wird, interessiert es mich auch. :)
 
Also intressieren würde mich das auch sehr, kann dir nur leider nicht helfen weil ich von dem ganzen nicht so viel verstehe :-(
aber das mit dem Stromsparender würde mich auch sehr intressieren
wäre super wenn du da eine Anleitung erstllen könntest
danke
lg
 
Servus Tobi
Interessanter Ansatz!
Auch wenn es energietechnisch durch die Regelung sparsamer wird hätte ich dennoch Bedenken dass die Busbatterien für längere Laufzeit zu gering sind.
Bei der WWZH wird zusätzlich zum Wärmetauscher der Motor erwärmt (zumindest bei mir), abgesehen von der Stromaufnahme der Umwälzpumpe.
Hatte so ein original verbautes System mal bei einem Lkw. Da war das starten trotz warmen Motor am nächsten Morgen einige male grenzwertig.
Liebe Grüße Mario
 
Gibt es da schon infos, war das WE wieder ein bischen Campen.
Leider war es eher kalt :-(
habe deswegen ein paar mal die Standheizung eingeschaltet, leider muss man da immer mit einem Auge auf die Batterie schaun :-(

lg
 
Also, ich habe mich dem Thema jetzt auch mal angenommen



1.) Der Lüfterspeed wird über Vorwiederstände geregelt.

2.) ich werde mir aber keine Temperaturregelung einbauen, da ich nicht sicher bin ob es gut für das Heizgerät ist wenn es immer wieder eingeschaltet wird.

3.) Welches PWM habt ihr genommen, bzw. ist geeignet für die Belastung??

4.) Ich glaube die Leitung zum Gebläsemotor ist nur direkt beim Gmotor, da dort so viel ich weiß auch der Vorwiederstand sitzt.

5.) was ich noch erfahren habe, es gibt das Ventil N 279, das den Großen und kleinen Kühlkreislauf Trennt, bzw. ist es nur vorhanden wenn die Standheizung vom Werk aus verbaut wurde. Jedenfalls dieses Ventil hilft bei der Heizleistung, da es nicht mehr den Motorblock mit erwärmt.
hier noch ein paar Threads zum Lesen
WWZH umschaltventil N279 für Motorvorwärmung überbrücken?
Motorvorwärmung im T5.2
Schaltung Wasserzusatzheizung ?
 
Die WWZH kann temperaturabhängig automatisch geregelt werden, da sie über einen Fühler von alleine wieder beginnt zu laufen bis eine bestimmte Temperatur erreicht ist und sich dann wieder abschaltet.

Soweit die Theorie.

Wie gesagt, ich bin noch in der Findungsphase und hoffe auf eure Hilfe. Somit könnte ich im Nachgang eine Anleitung erstellen, welche sicherlich vielen von uns helfen könnte!

Danke im Voraus und MFG

Tobi

Hallo Tobi,
auch ich hätte Bedenken, die WWZH im Regelbetrieb einzusetzen, weil das häufige Ein,-Ausschalten zur großen Belastung werden könnte.
Vielleicht solltest Du vorher mal beim Hersteller anfragen, ob die Heizung dafür ausgelegt ist.

Gruß Ludger
 
Hallo Leute,

ich habe es nun endlich geschafft, mit dem Umbau zu beginnen. Was sich in der Theorie einfach anhört, ist in der Praxis natürlich nicht soooo einfach!

Deshalb stehe ich nun vor einem Problem.

Gemäß Anleitung, soll man das Potentiometer für die Lüftersteuerung zwischen der Zuleitung vom originalen Lüfterschalter zum Lüftermotor anbringen.

Nun hab ich in der Mittelkonsole soweit umgebaut, dass ich an den Schalter und dessen Zuleitung herangekommen bin - soweit so gut.
Die Frage ist jetzt, welche Kabel ich durchtrennen muss, um damit an den Motor zu gelangen.
Nun habe ich einige Schalterstellungen ausprobiert, aber komme einfach nicht auf einen grünen Zweig.

steckerlftert5dhrvs.jpg

Herausgefunden habe ich bisher, dass das schwarze Kabel (Pin1 auf dem Bild) das Stromführende ist.
Alle anderen Kabel haben untereinander keinerlei anliegende Spannung.
Im Folgenden eine Abhandlung der Spannungswerte bei verschiedenen Schalterstellungen:

Schalterstellung Original Lüfterschalter:
Lüfterschalter auf 0:

Pin 1 zu 2,3,4 und 5 Nennspannung der Batterie

Lüfterschalter auf 1:

Pin 1 zu Pin 2 - 8,5V
Pin 1 zu Pin 3 - 7,6V
Pin 1 zu Pin 4 - 5,3V
Pin 1 zu Pin 5 - 0,0V

Lüfterschalter auf 2:

Pin 1 zu Pin 2 - 6,5V
Pin 1 zu Pin 3 - 4,6V
Pin 1 zu Pin 4 - 0,0V
Pin 1 zu Pin 5 - 0,0V

Lüfterschalter auf 3:

Pin 1 zu Pin 2 - 3,5V
Pin 1 zu Pin 3 - 0,0V
Pin 1 zu Pin 4 - 0,0V
Pin 1 zu Pin 5 - 0,0V

Lüfterschalter auf 4:

Pin 1 zu Pin 2 - 0,0V
Pin 1 zu Pin 3 - 0,0V
Pin 1 zu Pin 4 - 0,0V
Pin 1 zu Pin 5 - 0,0V

Ich versuch das mal elektrisch zu deuten, der Widerstand wird im Schalter vergrößert, dadurch fällt die Spannung in diesem entsprechend ab...

...ich dachte eigentlich, das Pin 1 die Zuleitung zum Schalter ist und die 4 anderen Kabel jeweils für die entsprechende Stufe.
Im Widerspruch dazu steht jedoch die Spannung - woher nimmt der Lüftermotor für seine volle Leistung auf Stufe 4 dann die entsprechend maximale Spannung?



Hallo Tobi,
auch ich hätte Bedenken, die WWZH im Regelbetrieb einzusetzen, weil das häufige Ein,-Ausschalten zur großen Belastung werden könnte.
Vielleicht solltest Du vorher mal beim Hersteller anfragen, ob die Heizung dafür ausgelegt ist.

Gruß Ludger


Zu deiner Sorge, das kann man alles einstellen, deshalb wurde eben genau diese Variante gewählt. Durch diese Methode schaltet sich die Heizung nicht ständig aus und ein, sondern man kann wählen, ab welcher Schwelle diese wieder aktiviert werden soll.



Also, ich habe mich dem Thema jetzt auch mal angenommen



1.) Der Lüfterspeed wird über Vorwiederstände geregelt.

2.) ich werde mir aber keine Temperaturregelung einbauen, da ich nicht sicher bin ob es gut für das Heizgerät ist wenn es immer wieder eingeschaltet wird.

3.) Welches PWM habt ihr genommen, bzw. ist geeignet für die Belastung??

4.) Ich glaube die Leitung zum Gebläsemotor ist nur direkt beim Gmotor, da dort so viel ich weiß auch der Vorwiederstand sitzt.

5.) was ich noch erfahren habe, es gibt das Ventil N 279, das den Großen und kleinen Kühlkreislauf Trennt, bzw. ist es nur vorhanden wenn die Standheizung vom Werk aus verbaut wurde. Jedenfalls dieses Ventil hilft bei der Heizleistung, da es nicht mehr den Motorblock mit erwärmt.
hier noch ein paar Threads zum Lesen
WWZH umschaltventil N279 für Motorvorwärmung überbrücken?
Motorvorwärmung im T5.2
Schaltung Wasserzusatzheizung ?


zu 1. genau, deshalb wird ja auch nichts an Strom gespart, wenn man den Lüfterschalter nur auf 1 stellt... da der rest in Wärmeenergie des Widerstands umgewandelt wird.

zu 2. siehe weiter oben + die im Allradler haben auch eine Thermotop C aufgerüstet!

zu 3. habe mir das folgende bestellt (haben auch die vom Allradler Magazin genommen):SODIAL(R) 6V-90V 15A Puls Breite PWM DC Motor Beschleunigen Steuerpult Schalter: Amazon.de: Alle Produkte

zu 4.
Geau, ich habe die WWZH ab Werk, bei mir erwärmt er den Kühlkreis (leider) nicht.
HAbe mir den Widerstand eingebaut, damit der Motor mit vorgewärmt wird, wenn ich das Auto vor einem Kaltstart im Winter bewahren will (also wenn ich es als normalen PKW im Alltag nutze)

Wenn ich nun in den Urlaub fahre und dann die o.g. Standheizung nutzen möchte, dann würde ich dies einfach durch umstecken wieder rückgängig machen, sodass man im Endefffekt noch weniger Energie verbraucht, da nur der Innenraum geheizt wird.

Hat also beides vor und Nachteile - wie so ziemlich alles im Leben (außer ein Lottogewinn, wobei auch das bestimmt Nachteile hat, die ich leider nicht kenne ;D)



Hoffe wir kommen iwie auf eine Lösung =(

MFG Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung, nun auch auf der Beifahrerseite alle Verkleidungen abgebaut um an den Lüftermotor zu kommen.

Es kommen am Lüftermotor zwei Stecker zum Vorschein - einmal ein sehr änlicher Stecker wie das Bild oben, nur statt fünf mit vier Pins (Schwarze fehl) Die kabel sind augenschelinlich die gleichen, wie jene die oben vom Lüfterschalter weggehen - gleiche Farben und Kabeldurchmesser)

Und dann ist da noch ein zweiter Stecker mit zwei Pins - ein braunes und ein gelbes Kabel.
Bei diesem Schalter ist je nach Stellung am Lüfterschalter mehr oder Weniger Spannung(auf höchster Stufe kommt am meisten Spannung an...nun komm ich immernoch nicht drauf welche kabel ich durchtrenne muss =/

:help:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zweipolige ist das Kabel des Lüftermotors. Ich hatte das am Wochenende erst freigelegt und testweise mal abgezogen > Lüfter aus. Bei mir sind die Kabel allerdings rot und braun. Das dicke Rote, so meine ich, kommt bei mir direkt vom Lüfterschalter.

Das würde bei dir dem Gelben entsprechen.

Bei mir:
T5.2, Bj. 2010, Climatic mit serienm. WWZH
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe nun nochmal gemessen. An dem Stecker mit zwei Kontakten liegt die entsprechende Spannung für die benötigte Lüftergeschwindigkeit an.
(=Je höher die Stellung am Lüfterschalter desto höher die Spannung)
Gelb ist Plus, braun ist Masse.



Den anderen Stecker mit vier Pins rausgezogen - siehe da sind nur die Widerstände dahinter.

Versuche mal logisch zusammen zu fassen:


5-poliger Schalter am Lüfterschalter:


Bei dem Lüfterschalter ist Pin1(schwarz) Plus.
Die vier anderen sind wie oben festgestellt nur die entsprechenden Widerstände die auf Masse gelegt sind. (ob die auf der Masseseite sind ist vermutung)

2 Poliger Schalter am Lüfterschalter:


Gelb ist Plus, braun ist Masse. Je nachdem auf welcher Stufe man den Schalter stellt wird die Spannung größer oder kleiner.


Das Geheimnis liegt für mich irgendwo dazwischen =(
 
Hallo Tobi,

Geheimnis?: " erWin VW " - Stromlaufpläne (1600 Seiten für den T5.1)
Ich lese hier schon seit März mit und habe gar nicht daran gedacht, dass so ein Vorhaben ohne Stromlaufpläne angegangen werden soll...
Vg, Thomas
 
Zurück
Oben