Sportliche Reparaturkosten...

Das Blech ist nach den 2 Verformungen zu nichts mehr tauglich! Es hat seine Arbeit getan und Energie aufgenommen.
Wer sich da später rein setzt, riskiert Kopf und Kragen bei schon kleineren Unfällen.
 
Sehe ich auch so. Solche Blender sind wahrscheinlich auch nicht mal so viel günstiger als ähnliche Autos ohne plastische Chirurgie. 😅

Wäre mir das Risiko nicht wert.
 
"In Polen und Russland sind in dieser Branche nur Ehrenmänner unterwegs.
Ersatzteilbeschaffung im Ausland boomt seit Jahren"


Dieser Satz soll irgendwann mal in irgendeiner Bar am Tresen gefallen sein.
Moin!

Man muss nur mal die „Warschauer Allee“ (BAB A2) Richtung Berlin fahren, da kannste die ganze Zeit die Ehrenmänner überholen, die auf Trailern ihre Hausaufgaben transportieren. 🤔

LG
Uwe
 
Uns wurde im vergangenen Jahr für die Firma ein T6 Transporter angeboten und sollte auch zur Ansicht gebracht werden.
Angeblich mit einem leichten Seitenschaden. Das erste was mir auffiel, war der strahlend weiße Lack.
Auf der Hebebühne sah ich dann von unten grünen Spachtel an beiden Seitenwänden, und einen nagelneuen Hilfsrahmen.
Als ich dann noch den heftigen Abdruck des Partikelfilters in der Spritzwand sah, war meine Besichtigung beendet. Das Auto war sofort wieder online, mit der gleichen Beschreibung. Inzwischen wird wohl einer drauf reingefallen sein...
 
Wenigstens ordentlich besichtigt, was viele aus Mangel an Möglichkeiten nicht machen.
Kommt es nach dem Kauf raus, ist es Betrug und der verkäufer muss den Kasten zurück nehmen + Plus zu erwartender Strafverfolgung!
 
So stand es drin, ansonsten hätte ich den garnicht angeguckt.
Ein mal habe ich in Nürnberg einen T5 gekauft ohne ihn von unten angeguckt zu haben. Das Ergebnis war ein ausgeräumter DPF.
Das hat uns dann richtig Kohle gekostet.
 
Er schrieb, "leichter Seitenschaden" und wenn sich aber im Anschluss ergibt, dass es auch an der gesamten Karrosserie inkl. Unterboden Schäden gegeben hat, dann ist der Verkäufer verpflichtet ALLE Schäden zu benennen!

"Ein Gebrauchtwagenhändler, der die unfallbedingte Vorschädigung eines Fahrzeugs kennt, muss das Auto zumindest einer Sichtprüfung unterziehen und den Käufer über die Schäden ungefragt aufzuklären. Tut er dies nicht, so macht er sich der „arglistigen Täuschung“ oder des „arglistigen Verschweigens“ schuldig........"
 
Wenigstens ordentlich besichtigt, was viele aus Mangel an Möglichkeiten nicht machen.
Kommt es nach dem Kauf raus, ist es Betrug und der verkäufer muss den Kasten zurück nehmen + Plus zu erwartender Strafverfolgung!
Ich möchte das nicht versuchen, wenn die Kiste aus Polen kommt.
Strafverfolgung = 🤣
Und falls der von jemandem hier verkauft wurde - der hat garantiert von nichts gewußt!
 
Wenn der von "hier" den Ahnungslosen macht , hilft es ihm nicht weiter.
Blöd nur, wenn es in einem Titel endet , dem man sich zu Hause an die Wand als DEKO nageln kann. Wer sich aus einem anderen Land ein Fahrzeug blauäugig kauft , dem ist an Dummheit eh nicht zu helfen .

@Hegautrabi hat im Grunde alles richtig gemacht . Ab 20.000 Euro Preis würde ich meinen Werkstattonkel mitnehmen und jede Karre fachlich begutachten lassen .

Die Jungs aus dem Pott (PS Profis) sind ja nicht zu bekommen .

Dieser Markt ist vermutlich völlig gaga für Laien und undurchschaubar! Beim Händler um die Ecke bezahlt man ungleich mehr , wäre aber sicherer (nicht absolut sicher, da sich dort auch Gauner tummeln )
 
Zurück
Oben