Sportliche Reparaturkosten...

MarBo

Top-Mitglied
Registriert
27 Juli 2011
Beiträge
2.908
Reaktionspunkte
1.310
Punkte
75
Mein Auto
T6 California
Erstzulassung
2016
Motor
TDI® 110 KW EU6 / 6d-temp CXHA
DPF
ab Werk
Getriebe
6-Gang
Antrieb
4motion
Ausstattungslinie
California-Ocean
Umbauten / Tuning
Goldschmitt 4-Kanal Luftfahrwerk, Auflastung auf 3500 kg
Typenbezeichnung (z.B. 7H)
7HMA
Deftiger Schaden.

Vermutlich kauft das nur jemand, der mit den beigelegten Papieren ein anderes Fahrzeug handelbar machen will 🤔

trippin
 
Denke ich mir auch gerade… :D

Die noch brauchbaren Ersatzteile aus dem Unfallauto bringen wohl kaum 13k €, oder?
 
Aber Hallo, der ist doch noch gut 😁
Bisschen Dengeln und das Rad geradebiegen und fettich 🙄
Bei den wenigen KM und dem kleinen Ditcher geht der doch noch als Unfallfrei beim Fähnchenhändler durch🤔
Alwin
 
Wäre ne perfekte Basis für nen Anhänger…? 🤣
 
Wäre interessant zu wissen, wieviel günstiger das am Ende inkl Kaufpreis und Instandsetzung etc gegenüber einem vergleichbarem Modell wäre, für jemanden, der das selbst richten kann..
Ist ja kein Multivan oder Caravelle, sondern eher Trapo, oder ?
 
oh, vergleichbare Fahrzeuge liegen bei Mobile in Richtung 50.000.
Das hätte ich nicht so hoch erwartet.
 
JEP die Ausstattung machts und die Hartfaserpappe verschleiert s

..... Multivan mit 5 Gang sind mitunter deutlich günstiger zu kriegen als so ein Kombi mit DSG Luftstandheizung und Allrad....
 
Bisschen Dengeln und das Rad geradebiegen und fettich 🙄
Bei den wenigen KM und dem kleinen Ditcher geht der doch noch als Unfallfrei beim Fähnchenhändler durch🤔
Ich denke auch der wird in Richtung Osten transportiert und kommt dann gerichtet wieder zurück ...

für jemanden, der das selbst richten kann
Das wird bei den Karosserieschäden aber nicht einfach ... wenn man das kann und die Hilfsmittel dazu hat, macht man sowas vielleicht auch beruflich.

Ich denke mit etwas Zeit ließe sich viel Kohle mit dem Zusammensammeln der Ersatzteile sparen. Immerhin stehen knapp 40k€ netto an Ersatzteilen drin. Aber auch dann bleibt das ne ordentliche Hausnummer ... von der Zeit ganz zu schweigen.

Grüße,
Erik
 
und von der Tatsache, dass es ein Unfaller bleibt.
Mein T4, auch Unfaller gewesen, hat nach etlichen Jahren an richtig beschissenen Stellen geblüht.
Dauerte halt, bis es durch die Spachtelmasse ging.
Einen Unfaller (ohne genaue bebilderte Dokumentation) würde ich nicht wieder nehmen wollen...
 
Und selbst mit der Doku wird es schneller blühen ... Unfall bleibt Unfall, es wird nie wieder wie es ab Werk war.
 
Und selbst mit der Doku wird es schneller blühen ... Unfall bleibt Unfall, es wird nie wieder wie es ab Werk war.
Ja, aber eine Dokumentation (die mir damals in meiner Naiven Art fehlte) zeigt zumindest auf, um was für einen Unfall es sich gehandelt hat.
Meiner wird tatsächlich auch als Unfaller eingestuft, obwohl nur die Stoßstange und eine Seitenblende getauscht wurde. Das wäre mir dann als Käufer egal, solange dokumentiert und nachweisbar.
So einen hier aber würde ich auch als Allrad nicht hergerichtet haben wollen.
 
Bei solchen Totalschäden sehe ich eine Instandsetzung sehr kritisch, das Material hat ja schon ordentlich was mitgemacht und gibt daher auch anders nach als ursprünglich vorgesehen.

Der YouTube-Algorithmus hat mir vor ner ganzen Weile mal das Video hier vorgeschlagen:

Da fällst du vom Glauben ab wenn man mal sieht welche schweren Schäden da im Osten teilweise wieder hingezimmert werden. Man muss sich schon wundern dass sowas wieder geradeaus fahren kann. 😅

Ergänzung:
Das Thumbnail ist natürlich Clickbait von der bösesten Sorte… 🤣
 
Ich denke das Geradeausfahren ist das geringste Problem bvei so einer Reparatur.
Aber Ziehen und dann bei so einem Auto mit dem Maßband die Toleranzen kontrollieren, da hätte ich extreme Bauchschmerzen.
Dazu kommt dass das Blech ja 2x verformt wurde, das kann nicht gut sein.

Ich denke, wenn ein potentieller Käufer wirklich wüsste, was da alles gemacht wurde, würde er die Finger davon lassen.
Wird vermutlich mit "leichtem Frontschaden" oder so verkauft. 😉

Nicht umsonst ist es in den USA verboten, Totalschäden wieder aufzubauen.
 
Moin!

Respekt …

Deswegen kaufe ich nach Möglichkeit nur Neuwagen …

LG

Uwe
 
Wie hieß nochmals der V6 Fahrer mit den 650.000km dessen Heck diese Tage gestorben war ? 2x B-Säule flexen, neu zuusammenschweißen, fertig ....
 
Mich interessiert, woher er die ganzen Karosserieteile hat...
Wieviele 7er - in möglicherweise besserem Zustand - haben da ihr Dasein gelassen?
Woher kamen sie?
Warum wurden sie nicht gerichtet?
Was geschah mit ihren Innereien?
Wurden sie zu Frankensteins 7ern?
Zusammengepuzzelt und die FIN kennt nur der Wind?
Fragen über Fragen. Die Antwort kennt nur der Herr des Bleches.
 
In Polen wird man schon wissen, wie man so ein Teil wieder Salonfähig macht.

Der Stundenlohn und ein passendes Schlachtfahrzeug sind entscheidend !

Der Rest ist reine Fleißarbeit.
 
"In Polen und Russland sind in dieser Branche nur Ehrenmänner unterwegs.
Ersatzteilbeschaffung im Ausland boomt seit Jahren"


Dieser Satz soll irgendwann mal in irgendeiner Bar am Tresen gefallen sein.
 
Zurück
Oben